P0300 + unruhiger Lauf + Ölschlamm
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.02.2016, 10:53
P0300 + unruhiger Lauf + Ölschlamm
Hallo zusammen,
Ich heiße Bernd, bin 34, Techniker Automatisierungstechnik und komme aus dem Schwarzwald.
Ich habe mich im Internet schon etwas umgesehen und dass ein oder andere versucht, aber leider noch nicht erfolgreich.
Zum Fahrzeug:
Corsa C, Bj. 2001, mit dem 1L-Motor und 58 PS, sollte dann der Z10XE sein, 195tkm
Zum Fehler:
Am Dienstagabend kam meine Freundin um 17Uhr von der Arbeit nach Hause. Da war alles in Ordnung.
Als ich dann um 19Uhr weggefahren bin hat der Wagen nach ein paar hundert Meter richtig zu ruckeln begonnen und die Abgaskontrollleuchte Leuchtet bzw. blinkte.
Zur Vorgeschichte:
Ich glaube zwar nicht, dass die unbedingt damit zusammen hängt, aber finde sie dennoch erwähnenswert, da es die Abgaskontrollleuchte ist. Der Auspuff wurde erst komplett getauscht (Rohr und vorderer sowie hinterer Topf). Danach hörte es sich aber immer noch so an als hätte er ein kleines Loch. Ich würde auf das Flexrohr tippen welches nicht getauscht wurde. Damit sind wir nun schon eine Weile so gefahren, da keine Zeit war schon wieder zur Weckstatt zu fahren.
Zum bisherigen Vorgehen:
Zuerst habe ich den Fehler ausgelesen.
P0300 Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt +
P0302 Zylinder 2 Fehlzündung erkannt
Erst einmal die Zündkerzen raus. Schön sehen die nicht aus. Recht alt und etwas Öl dran.
Naja, jedenfalls habe ich da gleich mal Neue von Opel geholt und rein gemacht. Kann nicht schaden.
Batterie habe ich auch eine Weile abgehängt um den Fehler zu löschen.
Der Fehler kam nach 100m wieder.
Nun ist mir zusätzlich der gelbe Schlamm am Öldeckel aufgefallen. Da war vor 1-2 Monaten noch nix. Das würde bedeute der Wagen hat eine defekte Zylinderkopfdichtung oder? Und der Fehler oben hängt wohl nicht damit zusammen...?
Mir stellt sich die Frage wie teuer das werden kann und ob es ich noch lohnt?
Was kann ich selbst noch tun um den oder die Fehler zu finden/beheben?.
Bin handwerklich nicht ungeschickt, aber an Autos habe ich noch nicht so viel gemacht, deshalb wäre ich für Tipps dankbar.
Herzliche Grüße
Bernd
Ich heiße Bernd, bin 34, Techniker Automatisierungstechnik und komme aus dem Schwarzwald.
Ich habe mich im Internet schon etwas umgesehen und dass ein oder andere versucht, aber leider noch nicht erfolgreich.
Zum Fahrzeug:
Corsa C, Bj. 2001, mit dem 1L-Motor und 58 PS, sollte dann der Z10XE sein, 195tkm
Zum Fehler:
Am Dienstagabend kam meine Freundin um 17Uhr von der Arbeit nach Hause. Da war alles in Ordnung.
Als ich dann um 19Uhr weggefahren bin hat der Wagen nach ein paar hundert Meter richtig zu ruckeln begonnen und die Abgaskontrollleuchte Leuchtet bzw. blinkte.
Zur Vorgeschichte:
Ich glaube zwar nicht, dass die unbedingt damit zusammen hängt, aber finde sie dennoch erwähnenswert, da es die Abgaskontrollleuchte ist. Der Auspuff wurde erst komplett getauscht (Rohr und vorderer sowie hinterer Topf). Danach hörte es sich aber immer noch so an als hätte er ein kleines Loch. Ich würde auf das Flexrohr tippen welches nicht getauscht wurde. Damit sind wir nun schon eine Weile so gefahren, da keine Zeit war schon wieder zur Weckstatt zu fahren.
Zum bisherigen Vorgehen:
Zuerst habe ich den Fehler ausgelesen.
P0300 Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt +
P0302 Zylinder 2 Fehlzündung erkannt
Erst einmal die Zündkerzen raus. Schön sehen die nicht aus. Recht alt und etwas Öl dran.
Naja, jedenfalls habe ich da gleich mal Neue von Opel geholt und rein gemacht. Kann nicht schaden.
Batterie habe ich auch eine Weile abgehängt um den Fehler zu löschen.
Der Fehler kam nach 100m wieder.
Nun ist mir zusätzlich der gelbe Schlamm am Öldeckel aufgefallen. Da war vor 1-2 Monaten noch nix. Das würde bedeute der Wagen hat eine defekte Zylinderkopfdichtung oder? Und der Fehler oben hängt wohl nicht damit zusammen...?
Mir stellt sich die Frage wie teuer das werden kann und ob es ich noch lohnt?
Was kann ich selbst noch tun um den oder die Fehler zu finden/beheben?.
Bin handwerklich nicht ungeschickt, aber an Autos habe ich noch nicht so viel gemacht, deshalb wäre ich für Tipps dankbar.
Herzliche Grüße
Bernd
Zuletzt geändert von Bernd Spinner am 28.02.2016, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Odenwald-Opel
- Schrauber
- Beiträge: 253
- Registriert: 11.10.2014, 17:37
- Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001
Re: P0300 + unruhiger Lauf
Ist zu 99,9% die Zündspulenkerzensteckerleiste defekt.
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: P0300 + unruhiger Lauf
Hallo,
Braucht er Kühlwasser?
MfG
Läuft der Wagen hauptsächlich Kurzstrecke?Bernd Spinner hat geschrieben: Nun ist mir zusätzlich der gelbe Schlamm am Öldeckel aufgefallen.
Braucht er Kühlwasser?
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: P0300 + unruhiger Lauf
Abend.
Das die Abgaswarnleuchte kommt, ist nicht ungewöhnlich bei Zündaussetzern. Schließlich gelangt da eine Menge unverbrannter Kraftstoff an die Lambasonden.
Ich halte die Zündleiste auch für wahrcheinlich.
Die ersten Ruckler treten plötzlich auf, danach wirds immer schlimmer.
Das "Ölschlammproblem" dürfte unabhängig davon sein.
Das die Abgaswarnleuchte kommt, ist nicht ungewöhnlich bei Zündaussetzern. Schließlich gelangt da eine Menge unverbrannter Kraftstoff an die Lambasonden.
Ich halte die Zündleiste auch für wahrcheinlich.
Die ersten Ruckler treten plötzlich auf, danach wirds immer schlimmer.
Das "Ölschlammproblem" dürfte unabhängig davon sein.
Gruss Sebi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.02.2016, 10:53
Re: P0300 + unruhiger Lauf
Vielen Dank für schon mal für die Antworten.
Der Wagen bewegt sich Hauptsächlich auf dem Arbeitsweg meiner Freundin. Morgens ca. 20km hin und Abends zurück.
Kühlwasser musste mal Gelegentlich auch mal auffüllen. Würde schätzen 100-200ml alle 3 Monate.
Gruß Bernd
Der Wagen bewegt sich Hauptsächlich auf dem Arbeitsweg meiner Freundin. Morgens ca. 20km hin und Abends zurück.
Kühlwasser musste mal Gelegentlich auch mal auffüllen. Würde schätzen 100-200ml alle 3 Monate.
Gruß Bernd
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.02.2016, 10:53
Re: P0300 + unruhiger Lauf
Ich habe nun mal eine Zündleiste bestellt. Bis diese da ist, kann es ein paar Tage dauern.
Kann meine Freundin morgen mit dem Fahrzeug zur Arbeit fahren oder sollte man das besser sein lassen?
Fahren tut es ja. Es ruckelt eben nur und an einer Steigung fehlt die Leistung.
In der Betriebsanleitung steht, wenn das Lämpchen blinkt, sollte man dass Gas zurücknehmen, da es sonst zu einer Schädigung des Kat kommen kann. Kann man also im Notfall die 20km fahren, wenn es nur leuchtet oder sollte man das besser sein kann.
Kann meine Freundin morgen mit dem Fahrzeug zur Arbeit fahren oder sollte man das besser sein lassen?
Fahren tut es ja. Es ruckelt eben nur und an einer Steigung fehlt die Leistung.
In der Betriebsanleitung steht, wenn das Lämpchen blinkt, sollte man dass Gas zurücknehmen, da es sonst zu einer Schädigung des Kat kommen kann. Kann man also im Notfall die 20km fahren, wenn es nur leuchtet oder sollte man das besser sein kann.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: P0300 + unruhiger Lauf
Zumindes kann man da nicht behaupten, das es Kurzstrecke ist.Bernd Spinner hat geschrieben:Vielen Dank für schon mal für die Antworten.
Der Wagen bewegt sich Hauptsächlich auf dem Arbeitsweg meiner Freundin. Morgens ca. 20km hin und Abends zurück.
Kühlwasser musste mal Gelegentlich auch mal auffüllen. Würde schätzen 100-200ml alle 3 Monate.
Gruß Bernd
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: P0300 + unruhiger Lauf
Wenn deine Freundin so fahren kann, das es nicht ruckelt (wenig Gas), kann man fahren.
Wenn die Kiste allerdings ständig bockt, würde ich das lassen. Das belastet ja nicht nur die Motor- und Antriebskomponenten, sondern eben auch wie schon gesagt den Kat.
Die Entscheidung darüber kann Euch aber hier keiner abnehmen.
Wenn die Kiste allerdings ständig bockt, würde ich das lassen. Das belastet ja nicht nur die Motor- und Antriebskomponenten, sondern eben auch wie schon gesagt den Kat.
Die Entscheidung darüber kann Euch aber hier keiner abnehmen.

Gruss Sebi
- Odenwald-Opel
- Schrauber
- Beiträge: 253
- Registriert: 11.10.2014, 17:37
- Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001
Re: P0300 + unruhiger Lauf
So eine Zündspulenleiste kostet im Netz wirklich nicht die Welt, auf jeden ein paar hunderte weniger als ein neuer Kat. Und der Kat. sitzt am Krümmer und ist nicht mal so schnell schnell zu tauschen. Muss aber jeder selbst entscheiden Geld zum Fenster rauszuschmeissen.
Zuletzt geändert von Odenwald-Opel am 07.02.2016, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: P0300 + unruhiger Lauf
Hallo,
MfG
Odenwald-Opel hat geschrieben: ... rauszuscheissen.





MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.02.2016, 10:53
Re: P0300 + unruhiger Lauf
Problem behoben.
Nach Austausch der Zündleise (gebraucht bei Ebay für 20,70€ mit Porto) hat der Corsa nun schon wieder 1000km ohne Probleme zurück gelegt.
Danke für die Tipps
Das Schlammproblem habe ich weiter beobachtet. Bis jetzt kein Öl-/Wasserverbrauch. Die Ölschlammbildung war auf den 1000km auch gering (Überwiegend Langstrecke). Deshalb denke ich, dass es an der Kurzstecke (Arbeitsweg 20km) liegt. Meine Freundin meint, dass der Schlamm früher auch schon war.
Daher meine Frage: Ist es möglich, dass der Ölschlamm sich hauptsächlich im Winter bildet?
Nach Austausch der Zündleise (gebraucht bei Ebay für 20,70€ mit Porto) hat der Corsa nun schon wieder 1000km ohne Probleme zurück gelegt.
Danke für die Tipps
Das Schlammproblem habe ich weiter beobachtet. Bis jetzt kein Öl-/Wasserverbrauch. Die Ölschlammbildung war auf den 1000km auch gering (Überwiegend Langstrecke). Deshalb denke ich, dass es an der Kurzstecke (Arbeitsweg 20km) liegt. Meine Freundin meint, dass der Schlamm früher auch schon war.
Daher meine Frage: Ist es möglich, dass der Ölschlamm sich hauptsächlich im Winter bildet?
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: P0300 + unruhiger Lauf + Ölschlamm
Hallo,
das ist wirklich so.
Der Motor ist kälter, wenn er gestartet wird, wird "weniger warm" und so kann sich das Kondenswasser, was IM Motor entsteht eben nicht richtig ausgetrieben werden.
MfG
das ist wirklich so.
Der Motor ist kälter, wenn er gestartet wird, wird "weniger warm" und so kann sich das Kondenswasser, was IM Motor entsteht eben nicht richtig ausgetrieben werden.
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: P0300 + unruhiger Lauf + Ölschlamm
Wobei 20km je Strecke keine Kurzstreckenfahrten sind.
Sind die 20km Stadt, Landstraße, Autobahn?
Sind die 20km Stadt, Landstraße, Autobahn?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.02.2016, 10:53
Re: P0300 + unruhiger Lauf + Ölschlamm
Der Arbeitsweg ist überwiegend Landstraße mit paar Ortsdurchfahrten. Also 50 und 70kmh im Wechsel.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: P0300 + unruhiger Lauf + Ölschlamm
Ich fahre auch täglich grad mal so um die 7 km mehr, komme also täglich so knapp über 50 Kilometer Hin und Rückweg. Die Strecke reicht aus, um die Batterie immer gut aufzuladen und das der Motor anständig warm wird, also seine Betriebstemperatur erreicht. Das sind als keine wirklichen Kurzstrecken. Dennoch kommt es vor, das sich am Öldeckel ab und zu (kalte Jahreszeit hauptsächlich) dieser Ölschlamm bildet.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer