Ölpeilstab Rohr gebrochen Z10XE

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
Janh
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 03.10.2013, 13:08

Ölpeilstab Rohr gebrochen Z10XE

Beitrag von Janh »

Moin Leute.

Beim demontieren des Z10XE ist mir das Rohr des Ölpeilstabes aufgrund von massiver Korrosion einfach weg gebrochen.
Hatte das schonmal jemand?
Kann man sowas tauschen? Bzw. bekommt man sowas als Ersatzteil und wie stark ist das Rohr in den Block gepresst?
Irgendeine andere Idee?

grüße
Jan

TelluR
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 25.12.2013, 11:33

Re: Ölpeilstab Rohr gebrochen Z10XE

Beitrag von TelluR »

*edit*
Grade gesehen das es das falsche Forum ist.
Ich habe einen Corsa D 1,2 Liter 59KW
*edit*


Guten Tag

Mein Ölpeilstab ist sehr verrostet. Jetzt habe ich angst das beim Kontrollieren auch Rost in das Motorenöl gelangen kann....
Beim ziehen des Peilstabes befindet sich Rost am Messstab(am ende beim ÖL).
Ist meine Sorge berechtigt oder gibt es noch einen mechanischen Schutz der das verhindert?


mfg TelluR

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Ölpeilstab Rohr gebrochen Z10XE

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu!

Zur Antwort auf die erste Frage ausm Oktober: Das Ölpeilstabhalterohr ist ein einzelnes, entfernbares Teil. Der OP wird es ja hoffentlich inzwischen geregelt bekommen haben, aber falls sich hier nochmal jemand mit dem Problem beschäftigen muss - aufm Schrottplatz ausbauen, ins eigene Auto einbauen und gut ist's. Sollte auch als Ersatzteil beim FOH erhältlich sein. Preis ist mir nicht bekannt.

Zur Antwort auf die zweite Frage von TelluR: Corsa D heißt ja, dass der Wagen aktuell maximal 7 Jahre alt sein kann, vermutlich eher neuer.
Wie da der Ölpeilstab, also das Ding was normalerweise geschützt in dem Rohr sitzt und was man alle paar Wochen mal kurz rauszieht und dann wieder zurücksteckt, "sehr verrostet" sein kann, ist mir nicht ganz klar.
Einziges für mich logisch vorstellbares Szenario wäre seit Jahren extremer Kurzstreckenbetrieb und dadurch massiv viel Kondenswasser im Öl. Das würde aber, wenn es so schlimm isst, dass es den Peilstab stark anfrisst, auch noch für ganz andere Schäden am Motor sorgen...

Mach mal bitte ein Foto von deinem Peilstab und stelle es hier ein, dann lässt sich das besser beurteilen.

Liebe Grüße,
Thomas

Benutzeravatar
Kay84m
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 231
Registriert: 20.06.2011, 13:24
Fahrzeug: Corsa, Micra, Audi
Wohnort: Trier

Re: Ölpeilstab Rohr gebrochen Z10XE

Beitrag von Kay84m »

Du davon würde ich aber auch mal gerne ein Bild sehen. Das iist bei einem " noch so jungen Model" doch sehr komisch!!
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich erarbeiten!!

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“