Ölmessstab trocken ?!?
Ölmessstab trocken ?!?
Opel Corsa C 1.4 16v Comfort
Servus zusammen,
wie ihr sehen könnt bin ich hier komplett neu, aber ich habe seit ich den Opel Corsa C habe immer wieder hier reingeschaut
und noch keine richtige Antwort auf mein Anliegen gefunden!
Also besitze dieses Fahrzeug seit 14.12.2012.
Gekauft beim Händler und dabei wurde einiges Neu gemacht wie TÜV, Ölwechsel bremsen etc.
Vor paar Tagen ist mir die Motorelektronikleuchte während der Fahrt angegangen. okay weiter nach Hause gefahren
nicht nachgeschaut.
Am nächsten Tag Motor angemacht losgefahren alles in Ordnung.
Wieder auf der Heimfahrt Motorleuchte geht an. Okay ich fahre 120 km/h als ich gas geben wollte ging es nicht mehr als
120 km/h. Komisch.
Ok. Heim gekommen Fehlercode ausgelesen : 0607 war das glaub ich!
Okay Dann im Forums stand alles Mögliche drin was das sein könnte und aber auch das anscheinend nur ÖL
nachgefüllt werden muss. (sehr komich aber gut schauen wir mal)
Davor besaß ich einen Golf 3 der zufällig auch einen Ölmessstab besitzte.
Und bei den stand auch immer Min und Max und es war immer
öl zusehen dazwischen.
Okay zurück zum Opel Corsa C
Am nächsten Morgen Motor also kalt Ölmessstab raus
öl bis max zu sehen.Also gut da man ja immer erstmal abwischt und beim zweiten Anlauf
testet putzte ich das Öms und steckte in wieder rein und siehe da trocken geblieben!
nochmal rein trocken nochmal rein trocken hmm
also bissle Öl nachgefüllt 0,5 l. Hatte dann keine Zeit nochmal zu kontrollieren, weil ich 10 Minuten später los fahren musste
und natürlich mit dem Hintergedanke das der Händler Ölwechsel gemacht hatte und somit soviel drin ist das
ich jetzt noch ein Tag warten kann um es erneut zu überprüfen.
Am nächsten Morgen wieder kontrolliert trocken das gleiche Spiel 0,5 l Öl rein und am nächsten Morgen kontrolliert
wieder trocken. Aber die wichtigste Nachricht ist das die Motorelektronik leuchte nicht mehr angeht und ich auch
locker auch 160 fahre ohne Leistungsverlust.
Ja Motor sieht auch trocken aus kein Ölverlust etc.
Habe ich jetzt irgendwie einen falschen Ölmessstab oder was kann es noch sein?
Austauschmotor ist übrigens eingebaut worden.
Vielen Dank für Eure Unterstützung und tut mir leid für meine Grammatik :-)
Servus zusammen,
wie ihr sehen könnt bin ich hier komplett neu, aber ich habe seit ich den Opel Corsa C habe immer wieder hier reingeschaut
und noch keine richtige Antwort auf mein Anliegen gefunden!
Also besitze dieses Fahrzeug seit 14.12.2012.
Gekauft beim Händler und dabei wurde einiges Neu gemacht wie TÜV, Ölwechsel bremsen etc.
Vor paar Tagen ist mir die Motorelektronikleuchte während der Fahrt angegangen. okay weiter nach Hause gefahren
nicht nachgeschaut.
Am nächsten Tag Motor angemacht losgefahren alles in Ordnung.
Wieder auf der Heimfahrt Motorleuchte geht an. Okay ich fahre 120 km/h als ich gas geben wollte ging es nicht mehr als
120 km/h. Komisch.
Ok. Heim gekommen Fehlercode ausgelesen : 0607 war das glaub ich!
Okay Dann im Forums stand alles Mögliche drin was das sein könnte und aber auch das anscheinend nur ÖL
nachgefüllt werden muss. (sehr komich aber gut schauen wir mal)
Davor besaß ich einen Golf 3 der zufällig auch einen Ölmessstab besitzte.
Und bei den stand auch immer Min und Max und es war immer
öl zusehen dazwischen.
Okay zurück zum Opel Corsa C
Am nächsten Morgen Motor also kalt Ölmessstab raus
öl bis max zu sehen.Also gut da man ja immer erstmal abwischt und beim zweiten Anlauf
testet putzte ich das Öms und steckte in wieder rein und siehe da trocken geblieben!
nochmal rein trocken nochmal rein trocken hmm
also bissle Öl nachgefüllt 0,5 l. Hatte dann keine Zeit nochmal zu kontrollieren, weil ich 10 Minuten später los fahren musste
und natürlich mit dem Hintergedanke das der Händler Ölwechsel gemacht hatte und somit soviel drin ist das
ich jetzt noch ein Tag warten kann um es erneut zu überprüfen.
Am nächsten Morgen wieder kontrolliert trocken das gleiche Spiel 0,5 l Öl rein und am nächsten Morgen kontrolliert
wieder trocken. Aber die wichtigste Nachricht ist das die Motorelektronik leuchte nicht mehr angeht und ich auch
locker auch 160 fahre ohne Leistungsverlust.
Ja Motor sieht auch trocken aus kein Ölverlust etc.
Habe ich jetzt irgendwie einen falschen Ölmessstab oder was kann es noch sein?
Austauschmotor ist übrigens eingebaut worden.
Vielen Dank für Eure Unterstützung und tut mir leid für meine Grammatik :-)
-
- Schrauber
- Beiträge: 270
- Registriert: 22.11.2012, 09:56
- Fahrzeug: kein Corsa mehr
- Wohnort: lübeck
Re: Ölmessstab trocken ?!?
Warscheinlich hast du einen falschen Messtab in deinem Motor stecken! Was anderes kann ich mir auch nicht erklären, wenn er kein Öl verliert.
Re: Ölmessstab trocken ?!?
Könnte natürlich sein mit dem falschen Peilstab wenn da ein Austauschmotor drin ist. Aber vllt. verbrennt er es auch wegen einer defekten Kopfdichtung. Schonmal im Kühlkreislauf geguckt ob dort evtl. Öl mit drin ist?
-
- Schrauber
- Beiträge: 270
- Registriert: 22.11.2012, 09:56
- Fahrzeug: kein Corsa mehr
- Wohnort: lübeck
Re: Ölmessstab trocken ?!?
Aber 0,5 Liter innerhalb von so kurzer Zeit? Da glaub ich nicht wirklich an eine Kopfdichtung!
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Ölmessstab trocken ?!?
Hi
Hmmmm wenn er Trocken ist untenrum und dennoch nach so kurzer zeit soviel öl verbraucht kann es gut sein das eventuell mitverbrennt!!!
denn ich glaub nicht das der Falsche ölmessstab drinnen ist (denn die werden Garantiert den gleichen motor eingebaut haben wie vorher)
um zu schauen ob er öl frisst kannste ja erstens: im wenn er warm ist mal 3 minuten im Leerlauf Laufen lassen und dann mal kurz vollgas geben (sollte er dann stark Qualmen sind es meistens die Ventilschaft Dichtungen!!.
und Zweitens: kannste eventuell mal jemanden Hinter dir Fahren lassen und ihm Beobachten Lassen ob die Abgase Bläulich sind oder ob er nach Öl Richt.
denn dann sind es Eventuell die Kolbenringe die hin sind!!!
wenn er nen Austausch Motor Drinnen hat stellt sich mir auch die Frage wieviel der Motor schon Runter hat???.
Wieviel Km haste seit dem Kauf damit eigendlich Gefahren???
mfg Angus
Hmmmm wenn er Trocken ist untenrum und dennoch nach so kurzer zeit soviel öl verbraucht kann es gut sein das eventuell mitverbrennt!!!
denn ich glaub nicht das der Falsche ölmessstab drinnen ist (denn die werden Garantiert den gleichen motor eingebaut haben wie vorher)
um zu schauen ob er öl frisst kannste ja erstens: im wenn er warm ist mal 3 minuten im Leerlauf Laufen lassen und dann mal kurz vollgas geben (sollte er dann stark Qualmen sind es meistens die Ventilschaft Dichtungen!!.
und Zweitens: kannste eventuell mal jemanden Hinter dir Fahren lassen und ihm Beobachten Lassen ob die Abgase Bläulich sind oder ob er nach Öl Richt.
denn dann sind es Eventuell die Kolbenringe die hin sind!!!
wenn er nen Austausch Motor Drinnen hat stellt sich mir auch die Frage wieviel der Motor schon Runter hat???.
Wieviel Km haste seit dem Kauf damit eigendlich Gefahren???
mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Ölmessstab trocken ?!?
Hallo,
hab ich das richtig verstanden, daß du bis jetzt bei keiner deiner Ölprüfaktionen nach dem Abwischen und Neu-Reinstecken was ablesen konntest bzw. der Meßstab dabei jedesmal trocken geblieben ist?
Kann es sein, daß einfach viel zu wenig Öl drinnen ist?
Bis das geklärt ist würde ICH den Motor jedenfalls nicht mehr starten
MfG
hab ich das richtig verstanden, daß du bis jetzt bei keiner deiner Ölprüfaktionen nach dem Abwischen und Neu-Reinstecken was ablesen konntest bzw. der Meßstab dabei jedesmal trocken geblieben ist?
Kann es sein, daß einfach viel zu wenig Öl drinnen ist?
Bis das geklärt ist würde ICH den Motor jedenfalls nicht mehr starten
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Ölmessstab trocken ?!?
Ist doch ganz eindeutig, dass da Oel fehlt. Warum da Oel fehlt, spielt doch keine Rolle, wenn du das Ding vom Haendler hast. Ruf den an, der soll das Ding abholen und selber pruefen. Fahren wuerde ich damit auch keinen Meter. Wenn Oel fehlt, handelst du dir einen kapitalen Motorschaden ein. Wenn die Oelkontrollleuchte kam (das, was du als Motorelektronikleuchte?? bezeichnest), dann ist es EIGENTLICH schon zu spaet.
Was ihr mit dem falschen Oelmessstab habt, kann ich mir auch nicht erklaeren, absolut unwahrscheinlich. Selbst wenn der Motor getauscht wurde -> wer wechselt den Oelmessstab???? Der Ist im Austauschmotor bereits mit drin.. wie bei jedem anderen auch.
Was ist eigentlich fuer Oel drin und welches Oel fuellst du nach? Bei so wenig Verstaendnis zur Technik sollte man sowas in jedem Fall hinterfragen.
Was ihr mit dem falschen Oelmessstab habt, kann ich mir auch nicht erklaeren, absolut unwahrscheinlich. Selbst wenn der Motor getauscht wurde -> wer wechselt den Oelmessstab???? Der Ist im Austauschmotor bereits mit drin.. wie bei jedem anderen auch.
Was ist eigentlich fuer Oel drin und welches Oel fuellst du nach? Bei so wenig Verstaendnis zur Technik sollte man sowas in jedem Fall hinterfragen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
Re: Ölmessstab trocken ?!?
Also mit dem Haendler ist es bissle schwer, weil er weiter weg kommt und nicht mal geschafft hatte mir
einige kopien per fax zu kommen zulassen.
Also ich tue 10 W40 rein.
Austausch motor 88 000 km
Komischeweise hat er Ölwechsel gemacht und trotzdem ist der Stab trocken kein bissle öl zeigt er an.
Das kann doch nicht sein?!?
Ich habe weder Weißen Rauch noch blau oder Grün
und genau so wenig Leistungsverlust bzw. irgendeine anmerkung.
Und ich habe Motorelektronikleuchte erwähnt, weil ich irgendwo anders gelesen hatte
das einer beschrieben hatte das er Öl nachgefüllt hatte und aufeinmal dieses Problem nicht mehr da war.
Ich habe das Auto grad mal 1000 km gefahren und wenn es so wäre das einfach zu wenig öl drine ist
wieso hat der Händler nix gesagt? Ist doch besser als von meinem Anwalt einen Brief zu bekommen?
Leider lief die Kaufaktion über mein Schwiegervater der mit einen Freund (Mechaniker) dieses Fahrzeug anschauen war
und gemeint hatte alles ist Super.
Es ist auch so das ich seit diese Aktion noch zwei mal gefahren bin und alles super kein Ölflecken oder ähnliches.
Ich habe aber heute wieder bestimmt 0,3 l Öl reingefüllt allerdings immer noch nichts zu sehen. (werd morgen früh nachprüfen.
Das Problem ist auch falls ich ein falschen Stab besitze nicht das ich zu viel Öl reinkippe und wenn ich doch den richtigen
Stab habe zu wenig Öl habe um mal zu ATU zu fahren. Aber wie gesagt die letzten Fahrten waren super.
Wenn ich ehrlich bin, ist mein Anliegen garnix besonderes nur das ich kein Öl am Stab erkennen kann.
Jetzt ist auch die Frage: Wie bzw. wann kontrolliert man das Öl?
Nach dem man einige Minuten den Motor warmlaufen lässt?
ohne Motorstart einfach sobald es kalt ist aufmachen reinschauen?
weil viele schreiben das die die Kontrolle durchführen nach dem sie den Motor abgestellt haben und ca. 10 Minuten
warten.
Ist es beim Opel anders als wie bei VW?
Das lustigste ist der hat komplett neuen TÜV neue Bremsen Neue Flüssigkeiten Neue Birnen und es wurde sogar untersucht vom Mechaniker. Wie kann es sein das ein Händler einfach nur 1 Liter öl reinfüllt und sagt passt so. Ich werde Montag für Ruhe sorgen.
Vielen Dank für EURE Unterstützung!
einige kopien per fax zu kommen zulassen.
Also ich tue 10 W40 rein.
Austausch motor 88 000 km
Komischeweise hat er Ölwechsel gemacht und trotzdem ist der Stab trocken kein bissle öl zeigt er an.
Das kann doch nicht sein?!?
Ich habe weder Weißen Rauch noch blau oder Grün
und genau so wenig Leistungsverlust bzw. irgendeine anmerkung.
Und ich habe Motorelektronikleuchte erwähnt, weil ich irgendwo anders gelesen hatte
das einer beschrieben hatte das er Öl nachgefüllt hatte und aufeinmal dieses Problem nicht mehr da war.
Ich habe das Auto grad mal 1000 km gefahren und wenn es so wäre das einfach zu wenig öl drine ist
wieso hat der Händler nix gesagt? Ist doch besser als von meinem Anwalt einen Brief zu bekommen?
Leider lief die Kaufaktion über mein Schwiegervater der mit einen Freund (Mechaniker) dieses Fahrzeug anschauen war
und gemeint hatte alles ist Super.
Es ist auch so das ich seit diese Aktion noch zwei mal gefahren bin und alles super kein Ölflecken oder ähnliches.
Ich habe aber heute wieder bestimmt 0,3 l Öl reingefüllt allerdings immer noch nichts zu sehen. (werd morgen früh nachprüfen.
Das Problem ist auch falls ich ein falschen Stab besitze nicht das ich zu viel Öl reinkippe und wenn ich doch den richtigen
Stab habe zu wenig Öl habe um mal zu ATU zu fahren. Aber wie gesagt die letzten Fahrten waren super.
Wenn ich ehrlich bin, ist mein Anliegen garnix besonderes nur das ich kein Öl am Stab erkennen kann.
Jetzt ist auch die Frage: Wie bzw. wann kontrolliert man das Öl?
Nach dem man einige Minuten den Motor warmlaufen lässt?
ohne Motorstart einfach sobald es kalt ist aufmachen reinschauen?
weil viele schreiben das die die Kontrolle durchführen nach dem sie den Motor abgestellt haben und ca. 10 Minuten
warten.
Ist es beim Opel anders als wie bei VW?
Das lustigste ist der hat komplett neuen TÜV neue Bremsen Neue Flüssigkeiten Neue Birnen und es wurde sogar untersucht vom Mechaniker. Wie kann es sein das ein Händler einfach nur 1 Liter öl reinfüllt und sagt passt so. Ich werde Montag für Ruhe sorgen.
Vielen Dank für EURE Unterstützung!
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Ölmessstab trocken ?!?
Hallo,
Opel und VW unterscheiden sich da nicht, aber wenn man nicht weiß, wie etwas geht dann könnte man sich mal in dem komischen Büchlein im Handschuhfach schlau machen
Sag mal, kaufst du das Öl Kännchen-weise?
Wenn du Bedenken hast, daß du den richtigen Olmeßstab hast, dann vermiss ihn mal und stelle die Werte hier ein
PS: wenn du den Motor unbedingt sauer fahren willst, dann mach so weiter wie bisher.
Nachdem du weißt, daß zu wenig Öl drinnen ist brauchst du auch nicht mehr damit zum Händler gehen und einen neuen Motor verlangen --> gibt´s nicht
Und warum füllst du abends Öl ein und prüfst in der Früh????
Sowas mache ich in einem Zug innerhalb von 3 Minuten (und rauche dabei auch noch eine Zigarette)
MfG
Opel und VW unterscheiden sich da nicht, aber wenn man nicht weiß, wie etwas geht dann könnte man sich mal in dem komischen Büchlein im Handschuhfach schlau machen


Sag mal, kaufst du das Öl Kännchen-weise?

Wenn du Bedenken hast, daß du den richtigen Olmeßstab hast, dann vermiss ihn mal und stelle die Werte hier ein
PS: wenn du den Motor unbedingt sauer fahren willst, dann mach so weiter wie bisher.
Nachdem du weißt, daß zu wenig Öl drinnen ist brauchst du auch nicht mehr damit zum Händler gehen und einen neuen Motor verlangen --> gibt´s nicht
Und warum füllst du abends Öl ein und prüfst in der Früh????
Sowas mache ich in einem Zug innerhalb von 3 Minuten (und rauche dabei auch noch eine Zigarette)
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Ölmessstab trocken ?!?
Dem TÜV ist egal, ob genug Öl drin ist...
Und der Händler weiss vielleicht selber nichtmal, dass der Motor Öl frisst. Und wenn er es wusste, spekuliert er vielleicht darauf, dass du ihm keinen Ärger machst. Schon allein wegen der von dir genannten Umstände.
Frisches Öl beim Benziner ist im übrigen auch nicht immer so deutlich zu erkennen. Du musst schon wirklich gucken, ob der Messstab feucht ist im entsprechenden Bereich. Bei älterem Öl sieht man das schon deutlicher.. vielleicht ist das der Fehler? Dass genug Öl drin ist, du es aber nicht erkennst?
Und der Händler weiss vielleicht selber nichtmal, dass der Motor Öl frisst. Und wenn er es wusste, spekuliert er vielleicht darauf, dass du ihm keinen Ärger machst. Schon allein wegen der von dir genannten Umstände.
Frisches Öl beim Benziner ist im übrigen auch nicht immer so deutlich zu erkennen. Du musst schon wirklich gucken, ob der Messstab feucht ist im entsprechenden Bereich. Bei älterem Öl sieht man das schon deutlicher.. vielleicht ist das der Fehler? Dass genug Öl drin ist, du es aber nicht erkennst?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005