Öldruckschalter
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.11.2017, 10:22
Öldruckschalter
Erstmal Hallo und großes Lob an alle die einem hier mit Rat und Tat zu Seite stehen !!!
Habe kürzlich für meine Tochter einen Corsa c 1.0 Ez 12/00 gekauft. Beim Kauf ist mir leider nicht aufgefallen das der Öldruckschalter fehlt , es wurde eine Sechskannt Schraube rein geschraubt. Die Öldruck Kontrollleuchte ist nicht an. Habe mir dann einen Öldruckschalter besorgt und bin zu ihr gefahren (wohnt in Bonn) um ihn einzubauen. Habe dann die Schraube (15 Nuss ,Gewinde war noch mit Hanf oder so was umwickelt ) raus geschraubt und habe dann festgestellt, das der Öldruckschalter nicht passt ,weil das "Gewinde" im Motorblock größer war. Das Gewinde vom Ö-Schalter ist M10×1 und wird bei allen Händlern so angegeben. Leider hatte ich kein Mess Werkzeug bei, um das Gewinde der Schraube zu messen!
Jetzt meine Frage:
Ist das Gewinde normal im Motorblock M10×1?
Warum leuchtet die Öldruck Kontrollleuchte nicht?
Wenn da ein größeres Gewinde rein gemacht wurde, wie bekomme ich da wieder einen Öldruckschalter rein?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Liebe grüße Thomas
Habe kürzlich für meine Tochter einen Corsa c 1.0 Ez 12/00 gekauft. Beim Kauf ist mir leider nicht aufgefallen das der Öldruckschalter fehlt , es wurde eine Sechskannt Schraube rein geschraubt. Die Öldruck Kontrollleuchte ist nicht an. Habe mir dann einen Öldruckschalter besorgt und bin zu ihr gefahren (wohnt in Bonn) um ihn einzubauen. Habe dann die Schraube (15 Nuss ,Gewinde war noch mit Hanf oder so was umwickelt ) raus geschraubt und habe dann festgestellt, das der Öldruckschalter nicht passt ,weil das "Gewinde" im Motorblock größer war. Das Gewinde vom Ö-Schalter ist M10×1 und wird bei allen Händlern so angegeben. Leider hatte ich kein Mess Werkzeug bei, um das Gewinde der Schraube zu messen!
Jetzt meine Frage:
Ist das Gewinde normal im Motorblock M10×1?
Warum leuchtet die Öldruck Kontrollleuchte nicht?
Wenn da ein größeres Gewinde rein gemacht wurde, wie bekomme ich da wieder einen Öldruckschalter rein?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Liebe grüße Thomas
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Öldruckschalter
Wow, ziemlich dreister Pfusch vom Vorbesitzer
Es gibt sowas wie Gewindeeinsätze, ist halt die Frage ob das dicht hält.
Was die Ölleuchte angeht, der Öldruckschalter hängt ja am Steuergerät, da ist die Frage wie das verschaltet ist. Entweder das interpretiert den fehlenden Schalter als offenen Kontakt, im Sinne von alles in Ordnung, oder der Vorbesitzer hat einfach die Ölleuchte rausgenommen. Leuchtet die denn, wenn die Zündung an ist aber der Motor noch aus?

Es gibt sowas wie Gewindeeinsätze, ist halt die Frage ob das dicht hält.
Was die Ölleuchte angeht, der Öldruckschalter hängt ja am Steuergerät, da ist die Frage wie das verschaltet ist. Entweder das interpretiert den fehlenden Schalter als offenen Kontakt, im Sinne von alles in Ordnung, oder der Vorbesitzer hat einfach die Ölleuchte rausgenommen. Leuchtet die denn, wenn die Zündung an ist aber der Motor noch aus?
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Öldruckschalter
Abend.
M10 x 1 ist normal!
Je nachdem was da für eine Schraube drin war, gehts eventuell mit einem Helicoil zu reparieren. Dicht sollte das werden.
Warum die Lampe nicht leuchtet:
Der Öldruckschalter schaltet ohne Öldruck auf Masse durch (auf den Motorblock): deshalb leuchtet bei nur Zündung an diese Lampe auf.
Fehlt der Schalter gibts keine Masseverbindung und die Lampe bleibt immer aus!
Kann man testen: Das Kabel was hoffentlich da hängt, wo der Öldruckschalter sein sollte mal an den Motorblock halten.
Öldruckkontrollleuchte leuchtet dann auf. Wenn nicht ist das Lämpchen im Instrument kaputt.
M10 x 1 ist normal!
Je nachdem was da für eine Schraube drin war, gehts eventuell mit einem Helicoil zu reparieren. Dicht sollte das werden.
Warum die Lampe nicht leuchtet:
Der Öldruckschalter schaltet ohne Öldruck auf Masse durch (auf den Motorblock): deshalb leuchtet bei nur Zündung an diese Lampe auf.
Fehlt der Schalter gibts keine Masseverbindung und die Lampe bleibt immer aus!
Kann man testen: Das Kabel was hoffentlich da hängt, wo der Öldruckschalter sein sollte mal an den Motorblock halten.
Öldruckkontrollleuchte leuchtet dann auf. Wenn nicht ist das Lämpchen im Instrument kaputt.
Gruss Sebi
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.11.2017, 10:22
Re: Öldruckschalter
Vielen Dank für eure Antworten!
Dachte mir schon das der Vorbesitzer da gemurkst hat.
Werd mich mal erkundigen , was man da machen kann um den Öldruckschalter wieder dran zu kriegen.
Das kabel ist noch dran, kann das aber jetzt leider nicht prüfen weil der wagen in Bonn ist und ich in Warstein wohne.
Dan müsste ich am Wochenende nochmal hin fahren.
LG. Thomas
Dachte mir schon das der Vorbesitzer da gemurkst hat.
Werd mich mal erkundigen , was man da machen kann um den Öldruckschalter wieder dran zu kriegen.
Das kabel ist noch dran, kann das aber jetzt leider nicht prüfen weil der wagen in Bonn ist und ich in Warstein wohne.
Dan müsste ich am Wochenende nochmal hin fahren.
LG. Thomas
Re: Öldruckschalter
Das Kabel ist noch dran?
Wo dran, wenn kein Öldruckschalter da ist?
Kannst du, wenn du den Wagen in die Finger bekommst, ein paar Fotos machen?
Gruß Acki
Wo dran, wenn kein Öldruckschalter da ist?
Kannst du, wenn du den Wagen in die Finger bekommst, ein paar Fotos machen?
Gruß Acki
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Öldruckschalter
Moin Coppi, wie kommst du darauf, das der Öldruckschalter am Steuergerät hängt? Welchen Pin, ich find im Stromlaufplan nix dergleichen. Kann mir auch nicht vorstellen, wofür das gut sein soll, die Schaltung.Copperhead hat geschrieben: ↑12.11.2017, 14:21
Was die Ölleuchte angeht, der Öldruckschalter hängt ja am Steuergerät, da ist die Frage wie das verschaltet ist.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Öldruckschalter
Natürlich sitzt er am Steuergerät.Corsa Black Mamba hat geschrieben: ↑13.11.2017, 07:11Moin Coppi, wie kommst du darauf, das der Öldruckschalter am Steuergerät hängt? Welchen Pin, ich find im Stromlaufplan nix dergleichen.
Pin 56 an A84_B
In meinem Stromlaufplan Seite 13, Position 1318
gruß Acki
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Öldruckschalter
Ist im Stromlaufplan bei allen Motoren, selbst bei den Dieseln, immer jeweils auf der zweiten Seite der ganzen Motorenpläne.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.11.2017, 10:22
Re: Öldruckschalter
@Acki
Hab mich glaube etwas falsch ausgedrückt. Meinte es so, das er noch da ist aber lose da hängt und nirgendwo angeschlossen ist.
Hab mich glaube etwas falsch ausgedrückt. Meinte es so, das er noch da ist aber lose da hängt und nirgendwo angeschlossen ist.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Öldruckschalter
Moin. Ok, ich hab die Schaltpläne nur im TIS und hab da auch nur den mit dem MSG angeschaut gehabt, da stand nix von Öldruckschalter, müßt da wohl dann den Pfad vom Öldruckschalter selber anschauen.
Jetzt frag ich mich aber trotzdem, warum die diese Schaltung gemacht haben und den Öldruck ans Steuergerät legen. Macht ja nur Sinn, wenn bei fehlendem Öldruck der Motor dann nicht gestartet werden kann.
So eine Schaltung hatten wir mal zu meiner Lehrzeit bei MAN, aber die hatten da gewalktig Probleme mit, weil es vermehrt zu Ausfällen kam , das Motoren ausgingen oder nicht starteten wegen defekter Öldruckschalter.
Jetzt frag ich mich aber trotzdem, warum die diese Schaltung gemacht haben und den Öldruck ans Steuergerät legen. Macht ja nur Sinn, wenn bei fehlendem Öldruck der Motor dann nicht gestartet werden kann.
So eine Schaltung hatten wir mal zu meiner Lehrzeit bei MAN, aber die hatten da gewalktig Probleme mit, weil es vermehrt zu Ausfällen kam , das Motoren ausgingen oder nicht starteten wegen defekter Öldruckschalter.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Öldruckschalter
Aber vorm anlassen hat man doch generell noch keinen Öldruck 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Re: Öldruckschalter
Bei Zündung u.Anlassen muss er kurz Aufleuchtem,quasi als Funktionstest.. 

- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Öldruckschalter
Richtig, aber beim anlassen baut sich dann Öldruck auf, zumindest soviel das der Öldruckschalter freischaltet, wenn er dann ok ist. Bei den Lkw war diese Schaltung am Anfang notwendig, weil man zu der Zeit umgestellt hatte. Vorher war ein abstellen des Motors nur mit der Motorbremse möglich. Zu der Zeit kam dann die Möglichkeit raus, den Motor auch mit Schlüssel abzustellen, und um zu verhindern, das man den Motor wieder weiter laufen lassen kann, durch Schlüssel rum drehen kam diese Schaltung mit dem Öldruck. Die Technik in Puncto Elektronic war ja noch nicht soweit.Copperhead hat geschrieben: ↑14.11.2017, 11:11Aber vorm anlassen hat man doch generell noch keinen Öldruck![]()
Aber nun zu dem Problem hier.
Wenn also der Öldruckschalter fehlt, dann müßte doch zumindest der Motor Startprobleme haben oder nen FC setzen, wozu sonst eine Anbindung ans MSG?
Und ich kenne bei den Motoren auch nur die eine Ausführung mit dem Feingewinde, anderes hatte man eigentlich nie, war genormt. der Öldruckanschluß. Egal ob bei Ford, Audi, VW oder Opel oder sonstwer.
Möglichkeit wäre, eine Schraube wo jetzt ins #Gewinde passt, aufzubohren und ein Gewinde M10x1 rein zu schneiden, als Adapter sozusagen. Weil bei den Helicol-Einsätzen ist immer so die Frage, wird das auch richtig dicht. Heißes Öl unter Druck kommt durch die kleinste Ritze.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Öldruckschalter
Vielleicht wenn man alles mit Dichtmasse zukleistert oder den Gewindeeinsatz festlötet. Schweißen ist wahrscheinlich zu fummelig.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Re: Öldruckschalter
Helicoil funktioniert super, der Einsatz muss nur plan am Kopf Anliegen sodass der Dichtring vom Schalter plan anliegt.
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk