Nockenwellensensor FC P0340 brauche dringend Hilfe!
Nockenwellensensor FC P0340 brauche dringend Hilfe!
@ all,
mein Corsa hat jetzt ca. 73.000 KM (11Jahre alt) auf der Uhr. Er blieb jetzt wärend der Fahrt im 2. Gang einfach stehen und ging aus. Kein starten mehr möglich. Anlasser dreht durch aber er startet nicht. Motor Z10XE, 1.0 Maschine, 3Zylinder. Habe den Fehlercode P0340 ausblinken lassen. Kein anderer vermerkt. Eigendlich ist es der Nockenwellensensor. Habe dann den alten gegen einen neuen getauscht, FC gelöscht, trotzdem kein starten möglich. Habe den alten Nockenwellensensor wieder eingebaut und den neuen wieder zurück geben können. Anschlußkabel für Nockenwellensensor überprüft, Versorgungsspannung 5V auf Pin 3 liegen an. Pin 1 hat 0 Ohm. Benzin im Tank, ausreichend Öl am Stab, Benzindruck liegt an, Benzinpumpe i.O.. Kraftstoffrelais i.O.. Wurde alles auch schon mal einschließlich LMM vor ca. 2 Jahren getauscht. Kein Marderbiss gesehen.
Woran kann es liegen? Zündverteiler, Zündkerzen?? Oder vielleicht das Steuergerät im A...rsch?
Vielen Dank für jede Hilfreiche Antwort.
mein Corsa hat jetzt ca. 73.000 KM (11Jahre alt) auf der Uhr. Er blieb jetzt wärend der Fahrt im 2. Gang einfach stehen und ging aus. Kein starten mehr möglich. Anlasser dreht durch aber er startet nicht. Motor Z10XE, 1.0 Maschine, 3Zylinder. Habe den Fehlercode P0340 ausblinken lassen. Kein anderer vermerkt. Eigendlich ist es der Nockenwellensensor. Habe dann den alten gegen einen neuen getauscht, FC gelöscht, trotzdem kein starten möglich. Habe den alten Nockenwellensensor wieder eingebaut und den neuen wieder zurück geben können. Anschlußkabel für Nockenwellensensor überprüft, Versorgungsspannung 5V auf Pin 3 liegen an. Pin 1 hat 0 Ohm. Benzin im Tank, ausreichend Öl am Stab, Benzindruck liegt an, Benzinpumpe i.O.. Kraftstoffrelais i.O.. Wurde alles auch schon mal einschließlich LMM vor ca. 2 Jahren getauscht. Kein Marderbiss gesehen.
Woran kann es liegen? Zündverteiler, Zündkerzen?? Oder vielleicht das Steuergerät im A...rsch?
Vielen Dank für jede Hilfreiche Antwort.
Re: Nockenwellensensor FC P0340 brauche dringend Hilfe!
Ich hatte letztens auch den nockenwellensensor (kabel defekt) gegen einen billigen von ebay getauscht... Mit diesem ist das auto nicht angesprungen... Also den alten wieder rein, dann lief der motor wieder, hatte aber halt wieder den wackelkontakt wie vorher...
Habe dann einen teuren sensor eingebaut, und jetzt läuft dee motor einwandfrei...
Vieleicht hast du ein ähnliches problem?
Mit dem defekten kabel is der motor bei schlaglöschern immer auf 1000 umdrehungen gefallen
Habe dann einen teuren sensor eingebaut, und jetzt läuft dee motor einwandfrei...
Vieleicht hast du ein ähnliches problem?
Mit dem defekten kabel is der motor bei schlaglöschern immer auf 1000 umdrehungen gefallen
Re: Nockenwellensensor FC P0340 brauche dringend Hilfe!
hi Flozilla,
vielen Dank erst einmal für diesen Tipp. Werde ich mal nachgehen. Vielleicht ist da ja was dran.? Nehme mir jetzt mal die Zündspule vor. Billig war der getestete Nockenwellensensor aber auch nicht gerade. Zumal, er sah absolut wie das Originalteil aus, eben von Bosch.
Grüße melde mich dann...........
vielen Dank erst einmal für diesen Tipp. Werde ich mal nachgehen. Vielleicht ist da ja was dran.? Nehme mir jetzt mal die Zündspule vor. Billig war der getestete Nockenwellensensor aber auch nicht gerade. Zumal, er sah absolut wie das Originalteil aus, eben von Bosch.
Grüße melde mich dann...........
Re: Nockenwellensensor FC P0340 brauche dringend Hilfe!
War das nicht so das Nockenwellen- und Kurbelwellenfehler mal gegenseiten falsch anzeigen weil die sich gegenseitig als Referenz nehmen? D.h. bei Nockenwellenfehler könnte auch der Kurbelwellensensor spinnen?
Symptome würden auch auf den Kurbelwellensensor passen ... allerdings auch auf defekten Luftmassenmesser (der ja häufig gar keinen Fehlercode setzt).
gruß Acki

Symptome würden auch auf den Kurbelwellensensor passen ... allerdings auch auf defekten Luftmassenmesser (der ja häufig gar keinen Fehlercode setzt).
gruß Acki
Re: Nockenwellensensor FC P0340 brauche dringend Hilfe!
Der billige hatte 30 gekostet und der teure 60euro...
Sehen beide absolut identisch aus...
Lg
Sehen beide absolut identisch aus...
Lg
Re: Nockenwellensensor FC P0340 brauche dringend Hilfe!
@ all,
Danke für dei hilfreichen Tipps. Zündspule-Stecker im abgezogenen Zustand hat folgende Messung ergeben.
Zündung ein, auf Klemme 2 (6 Klemmen sind es, die sind durchnummeriert) und Masse sollen 11-14V Versorgungsspannung anliegen. Es liegt nichts an. Wird wohl daran liegen. Habe gerade gemessen. Misst, wo bekomme ich die Versorgungsspannung her. Vom Steuergerät oder?. Warum liegt da keine Spannung an? Hat jemand einen Tipp. Vor die Armatur habe ich schon gepocht. Das ist ja hier der meiste Tipp beim Corsa. Hat aber nichts geholfen. Fehlercode habe ich erst mal alle gelöscht, durch Batterie abklemmen.
Bin für jede weitere Hilfe dankbar.
Grüße
Danke für dei hilfreichen Tipps. Zündspule-Stecker im abgezogenen Zustand hat folgende Messung ergeben.
Zündung ein, auf Klemme 2 (6 Klemmen sind es, die sind durchnummeriert) und Masse sollen 11-14V Versorgungsspannung anliegen. Es liegt nichts an. Wird wohl daran liegen. Habe gerade gemessen. Misst, wo bekomme ich die Versorgungsspannung her. Vom Steuergerät oder?. Warum liegt da keine Spannung an? Hat jemand einen Tipp. Vor die Armatur habe ich schon gepocht. Das ist ja hier der meiste Tipp beim Corsa. Hat aber nichts geholfen. Fehlercode habe ich erst mal alle gelöscht, durch Batterie abklemmen.
Bin für jede weitere Hilfe dankbar.
Grüße
Re: Nockenwellensensor FC P0340 brauche dringend Hilfe!
@all,
......brauche aber immer noch Eure Unterstützung. Kann mir leider nicht erklären warum am Zündspulenstecker keine Versorgungsspannung ankommt?? Lt. Schaltplan kommen die aus dem Steuergerät.
Das Steuergerät und die Zündspule sind über die gleiche Sicherung abgesichert. Sicherungen sind aber alle in Ordnung. Habe sogar mal die Kontakte einiger Sicherungen gesäubert. Stecken ja auch seit 11 Jahren drin. Daran lag es aber nicht!
Wäre über die ein oder andere Hilfe sehr dankbar.
Grüße
......brauche aber immer noch Eure Unterstützung. Kann mir leider nicht erklären warum am Zündspulenstecker keine Versorgungsspannung ankommt?? Lt. Schaltplan kommen die aus dem Steuergerät.
Das Steuergerät und die Zündspule sind über die gleiche Sicherung abgesichert. Sicherungen sind aber alle in Ordnung. Habe sogar mal die Kontakte einiger Sicherungen gesäubert. Stecken ja auch seit 11 Jahren drin. Daran lag es aber nicht!
Wäre über die ein oder andere Hilfe sehr dankbar.
Grüße
- corsa-b-xe
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 104
- Registriert: 28.12.2009, 18:25
- Fahrzeug: corsa b 2l16V
- Wohnort: 66646 marpinge
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwellensensor FC P0340 brauche dringend Hilfe!
läuft deine benzinpumpe? nicht das du ein problem mit der wegfahrsperre hast..
die 2 muss davor!!!
Re: Nockenwellensensor FC P0340 brauche dringend Hilfe!
Das Steuergerät wird da nichts freigeben weil irgendein Sensor kein Signal oder ein falsches Signal gibt.
gruß Acki
gruß Acki
- corsa-b-xe
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 104
- Registriert: 28.12.2009, 18:25
- Fahrzeug: corsa b 2l16V
- Wohnort: 66646 marpinge
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwellensensor FC P0340 brauche dringend Hilfe!
wie kommst du bei p0340 auf den nockenwellensensor?
ich hab den fc nachgelesen un da stand hall sensor spannung hoch.
und der hall sensor sitz an der kurbelwellenscheibe.auf deutsch kurbelwellensensor.........
ich hab den fc nachgelesen un da stand hall sensor spannung hoch.
und der hall sensor sitz an der kurbelwellenscheibe.auf deutsch kurbelwellensensor.........
die 2 muss davor!!!
Re: Nockenwellensensor FC P0340 brauche dringend Hilfe!
@ corsa-b-xe, Benzinpumpe o.kay, da am Schraderventil 55 PSI anliegen. Druck wird immer wieder neu aufgebaut. Brauchst mit dem Fingernagel ja nur am Schraderventil drücken. Zündkerzen könnten max. von den vielen Startversuchen nass sein? Werde ich mal schauen!! FC lt. AutoData CD 2004 P0340 Nockenwellensensor. ADAC hatte ich auch schon am Auto. Der wollte aber nur abschleppen. Hat sein OBD rangehalten und mir den Nockenwellensensor bestätigt und den FC gelöscht.
@ acki, sehe ich auch so, nur welcher sensor ist es?? Werde es jetzt noch mal mit dem Kurbelwellensensor versuchen.
@corsa-b-xe, an die Wegfahrsperre habe ich auch schon gedacht. Ich hatte mal ne Zeit lang FC P1616 oder P0116. Jedenfalls war es lt. AutoData CD die Wegfahrsperre. Vielleicht hat die ne Macke und dann löst das Steuergerät diesen Fehler aus. !!!!!!!!!!!!Nur müßte dann nicht auch der Anlasser Tod sein??
.......................melde mich wieder!
Grüße
@ acki, sehe ich auch so, nur welcher sensor ist es?? Werde es jetzt noch mal mit dem Kurbelwellensensor versuchen.
@corsa-b-xe, an die Wegfahrsperre habe ich auch schon gedacht. Ich hatte mal ne Zeit lang FC P1616 oder P0116. Jedenfalls war es lt. AutoData CD die Wegfahrsperre. Vielleicht hat die ne Macke und dann löst das Steuergerät diesen Fehler aus. !!!!!!!!!!!!Nur müßte dann nicht auch der Anlasser Tod sein??
.......................melde mich wieder!
Grüße
- corsa-b-xe
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 104
- Registriert: 28.12.2009, 18:25
- Fahrzeug: corsa b 2l16V
- Wohnort: 66646 marpinge
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwellensensor FC P0340 brauche dringend Hilfe!
nee anlasser is dann nicht tot.motor dreht dann,bekommt aber kein sprit un kein funke
die 2 muss davor!!!
Re: Nockenwellensensor FC P0340 brauche dringend Hilfe!
@ acki,
hatte nat. gehofft der Kurbelwellensensor ist es. Leider `nein`, also halte ich mal fest. Nockenwellensensor
probehalber einen neuen drin gehabt, Kurbelwellensensor gegen neu getauscht. Batterie war abgeklemmt, Fehler alle gelöscht (MKL hat dauergeblinkt). Startvorgang, keine Ergebnisse. Batterie hat jetzt noch 11,8 Volt Spannung. Anlasser leiert munter durch. Fremdstartvorgang versucht, da bei 2Volt Batteriespannung weniger das Steuergerät spinnen könnte. Leider auch ohne Ergebnis. Er hat jetzt wieder FC 0340 als einzigen FC abgespeichert. Wieviel Sensoren gibt es noch??
Hast Du noch irgendeine Idee??
Guß Che05
hatte nat. gehofft der Kurbelwellensensor ist es. Leider `nein`, also halte ich mal fest. Nockenwellensensor
probehalber einen neuen drin gehabt, Kurbelwellensensor gegen neu getauscht. Batterie war abgeklemmt, Fehler alle gelöscht (MKL hat dauergeblinkt). Startvorgang, keine Ergebnisse. Batterie hat jetzt noch 11,8 Volt Spannung. Anlasser leiert munter durch. Fremdstartvorgang versucht, da bei 2Volt Batteriespannung weniger das Steuergerät spinnen könnte. Leider auch ohne Ergebnis. Er hat jetzt wieder FC 0340 als einzigen FC abgespeichert. Wieviel Sensoren gibt es noch??

Hast Du noch irgendeine Idee??
Guß Che05
Re: Nockenwellensensor FC P0340 brauche dringend Hilfe!
@ all,
stehe echt auf dem Schlauch! Keiner mehr ne Idee??
Gruß
stehe echt auf dem Schlauch! Keiner mehr ne Idee??
Gruß
Re: Nockenwellensensor FC P0340 brauche dringend Hilfe!
Kabelbaum oder Stecker zum NWS?
gruß Acki
gruß Acki