Nach Motorschaden Z10XEP raus Z10XE rein ?

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
YuKoN
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 13.04.2014, 11:28

Nach Motorschaden Z10XEP raus Z10XE rein ?

Beitrag von YuKoN »

Hallo Folkz,
habe einen C Corsa mit Motorschaden da die Kette übersprungen ist.
Laut Instandsetzer würde die Rep. mind. 1500 euronen kosten.
Gebrauchte Z10XEPś sind relativ rar und deshalb mind. doppelt so teuer wie ein gebrauchter Z10XE der im Überfluss auf dem Markt vorhanden ist.

Bei mir ist der Fall ich habe bereits einen guten Z10XE mit wenig Laufleistung und Steuergerät aus einem Unfaller C Corsa herumliegen.

Ich möchte den defekten Z10XEP rausschmeißen und gegen den Z10XE ersetzen.
Das ich den Motor dann beim TÜV eintragen muss ist mit bewußt.
Das ich das Steuergerät beim FOH zurücksetzen muss und mit der Wegfahrsperre verheiraten muss ist mir auch klar.

Meine Frage

Habe den kompletten Z10XE mit Steuergerät, alle Anbauteile, ohne Getriebe.
Kann ich diesen so einsetzen ??
Muss der Kabelbaum vom Spendefahrzeug übernohmen werden ?? (Das wäre Fatal dieser ist längst in der Presse)

Hat jmnd. diesen Umbau bereits duchgeführt ?

MfG

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Nach Motorschaden Z10XEP raus Z10XE rein ?

Beitrag von CCSS »

Moin.

Da wird ein komplett neuer Motorkabelbaum benötigt (der ja nun in der Presse ist). Die Motoren unterscheiden sich leider nicht nur durch ein paar PS, sondern vor allem in der Sensorik. Einfach tauschen geht leider nicht.

Beispiel:

Z10XE Luftmengenerkennung durch Luftmassenmesser
Z10XE Luftmengenerkennung durch Map- Sensor und Ansauglufttemperaturfühler.
Gruss Sebi

YuKoN
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 13.04.2014, 11:28

Re: Nach Motorschaden Z10XEP raus Z10XE rein ?

Beitrag von YuKoN »

CCSS hat geschrieben:Moin.

Da wird ein komplett neuer Motorkabelbaum benötigt (der ja nun in der Presse ist). Die Motoren unterscheiden sich leider nicht nur durch ein paar PS, sondern vor allem in der Sensorik. Einfach tauschen geht leider nicht.

Beispiel:

Z10XE Luftmengenerkennung durch Luftmassenmesser
Z10XE Luftmengenerkennung durch Map- Sensor und Ansauglufttemperaturfühler.

Danke.
Meinst also ich muss zum Schrottplatz und den Strang vom Motorsteuergerät zu der Sensorik abknipsen vom XE ?

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Nach Motorschaden Z10XEP raus Z10XE rein ?

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Warum nimmst du denn nicht einfach den Z10XE Motor zum richten für deinen kaputten XEP. Die Motoren sind doch beide identisch, einziger Unterschied iost, das der XEP Kanalabschaltung hat. Deswegen auch das P hintendran. Wurde als TwinPort verkauft. Aber der Grundmotor is identisch.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

YuKoN
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 13.04.2014, 11:28

Re: Nach Motorschaden Z10XEP raus Z10XE rein ?

Beitrag von YuKoN »

Corsa Black Mamba hat geschrieben:Warum nimmst du denn nicht einfach den Z10XE Motor zum richten für deinen kaputten XEP. Die Motoren sind doch beide identisch, einziger Unterschied iost, das der XEP Kanalabschaltung hat. Deswegen auch das P hintendran. Wurde als TwinPort verkauft. Aber der Grundmotor is identisch.
Dies ist leider ein Irrglaube.

Z10XE und Z10XEP sind 2 unterschiedliche Motoren
Weder Block noch Kopf sind identisch, einzig die Abgasseite Krümerflansch bei den beiden Motoren ist gleich, der Flasch zum Ansaugkrümmer weißt einen unterschied von 1cm auf so wie ich dies in Erinnerung habe der Ansaugkrümmer vom XEP passt also nicht auf den XE Kopf.

Identisch ist der Z10XE zum X10XE die beiden Motoren sind gleich vom Rumpf her dies wird häufig mit dem XEP verwechsellt.


X10XE
Bauform: R3
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 12
Bohrung (mm): 72,5
Hub (mm): 78,6
Volumen (cm³): 973
Leistung (kW bei min-1): 40 / 5600
Drehmoment (Nm bei min-1): 82 / 2800
Verdichtung: 10,1 : 1
Motormanagement: Bosch Motronic M 1.5.5
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Steuerkette
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Eigenschaften:
Verwendung: Corsa B (F13CR)

Z10XE
Bauform: R3
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 12
Bohrung (mm): 72,5
Hub (mm): 78,6
Volumen (cm³): 973
Leistung (kW bei min-1): 43 / 5600
Drehmoment (Nm bei min-1): 85 / 3800
Verdichtung: 10,1 : 1
Motormanagement: Bosch Motronic ME 1.5.5
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Steuerkette
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Eigenschaften: E-Gas
Verwendung: Agila (F12), Corsa C (F13CR, F13WR MTA)

Z10XEP
Bauform: R3
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 12
Bohrung (mm): 73,4
Hub (mm): 78,6
Volumen (cm³): 998
Leistung (kW bei min-1): 44 / 5600
Drehmoment (Nm bei min-1): 88 / 3800
Verdichtung: 10,5 : 1
Motormanagement: Bosch Motronic ME 7.6.1, ab MJ05 Bosch Motronic ME 7.6.2
Oktanzahlbedarf: klopfgeregelt
Steuerung: Steuerkette
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Eigenschaften: E-Gas, Tempomat, Twinport
Verwendung: Agila (F12), Corsa C (F13CR, F13CR/WR MTA), Corsa D (F13+CR)

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Nach Motorschaden Z10XEP raus Z10XE rein ?

Beitrag von CCSS »

YuKoN hat geschrieben:
CCSS hat geschrieben:Moin.

Da wird ein komplett neuer Motorkabelbaum benötigt (der ja nun in der Presse ist). Die Motoren unterscheiden sich leider nicht nur durch ein paar PS, sondern vor allem in der Sensorik. Einfach tauschen geht leider nicht.

Beispiel:

Z10XE Luftmengenerkennung durch Luftmassenmesser
Z10XE Luftmengenerkennung durch Map- Sensor und Ansauglufttemperaturfühler.

Danke.
Meinst also ich muss zum Schrottplatz und den Strang vom Motorsteuergerät zu der Sensorik abknipsen vom XE ?
Jain: bitte nicht abknipsen! Den kompletten Motorkabelbaum sauber ausbauen, mitsamt Motorsteuergerät, Ringatenne (unterm Lenkrad) und passenden Schlüsseltranspondern. Am besten noch den Map- Sensor mitnehmen (müsste irgendwo in Richtung Kühlwasserbehälter hängen), wenn du aber alles mit ausbaust wo Motorkabel hingehen an Sensoren die du nicht hast, mitnehmen!
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Nach Motorschaden Z10XEP raus Z10XE rein ?

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Oder du nimmst die Teile von einem Auto, wo alle Steuergeräte zurück gesetzt wurden.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“