
Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel
Das liegt nicht an der Spülung... 

- sebastian1
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 102
- Registriert: 11.08.2008, 16:31
- Fahrzeug: Corsa C 1.2 Sport
Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel
Habe eine Tankquittung übersehen
Es sind nun doch wieder 5,55l/100km :-D. Habe mich schon gewundert wieso das so wenig war.

Es sind nun doch wieder 5,55l/100km :-D. Habe mich schon gewundert wieso das so wenig war.
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel
So eine Spülung bringt nichts was der Verbrauch angeht, dann bringt es mehr den Wagen gut zu polieren, dann hast einen geringeren Luftwiderstand. 

- Corzilla88
- Schrauber
- Beiträge: 301
- Registriert: 30.06.2013, 00:08
- Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
- Wohnort: Greven
- Kontaktdaten:
Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel
Es löst lediglich den groben Schmutz aus den ölkanälen ect,sodass der Motor ruhiger und geschmeidiger laufen kann.
- Odenwald-Opel
- Schrauber
- Beiträge: 253
- Registriert: 11.10.2014, 17:37
- Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001
Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel
Sehe ich anders, bei mir ist wirklich ein merklich geringerer Verbrauch festzustellen.JuppesSchmiede hat geschrieben:So eine Spülung bringt nichts was der Verbrauch angeht, dann bringt es mehr den Wagen gut zu polieren, dann hast einen geringeren Luftwiderstand.
Ich habe kürzlich bei meinem Corsa bei ca. 145.000Km vor dem Ölwechsel eine Motorinnenreinigung gemacht. Ich habe mir Liqui Moly Pro-LineMotorspülung http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=DE besorgt und damit den Motor 20 Minuten im Stand laufen lassen. Ich habe die ganze Dose reingeschüttet, der Ölstand war dadurch zwar etwas erhöht über max., da der Motor aber nur im Leerlauf laufen gelassen wird, sehe ich dabei kurzzeitig kein Problem.
Beim Ölwechsel kam eine total schwarze Brühe raus, allerdings waren keine, wie so oft zu lesen ist, Rußbrocken zu sehen. Das Öl war jedoch extrem dünn durch den Motorreiniger. Ich habe dann Öl-/Filter erneuert mit 10W40 Castrol GTX. Zum frischen Öl habe ich dann noch eine Dose Liqui Moly Hydrostößeladditiv http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=DE dazugegeben, weil das ja die Ölbohrungen auch sauber halten soll.
Was mir aufgefallen ist: Der Motor läuft etwas ruhiger, besonders das Klackern der Hydrostößel ist fast weg, die Motorspülung soll ja auch die Ölbohrungen reinigen und die sind ja gerade beim Steuerkettenspanner und den Hydros sehr wichtig.
Der Kraftstoffverbrauch ist erfreulich zurückgegangen (ca. 0,5L/100Km weniger) bei gleicher, bzw. sogar sportlicherer Fahrweise. Der Verbrauch liegt momentan unter 6L/100Km.
Ölverbrauch hatte ich auch vorher so gut wie keinen (weniger als 1L auf 10.000km), deshalb kann ich dazu nichts sagen.
Was mir beim Ölstandprüfen aufgefallen ist: Das Motoröl ist auch nach mehreren 100Km immer noch hellbraun wie Frischöl, vorher was das Motoröl am Meßstab nach ein paar 100Km schon wieder schwarz.
Insgesamt hat sich der Preis des Motorreinigers schon durch den geringeren Kraftstoffverbrauch gerechnet. Geschadet hat es zumindest mal nichts, aber die oft zu lesenden Vorteile, wie mehr Leistung o.ä., kann ich nicht bestätigen.
Ich habe auf von Beidem immer die ganze Dose eingefüllt.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Zuletzt geändert von Odenwald-Opel am 27.05.2015, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel
Ich hab dieses Wochenende, bevor ich an den Bodensee gefahren bin, mir Liqui Molli Kraftstoffsystem-Reiniger mit in den Tank. Und ich muss sagen, nach ca 150 km lief er deutlich besser, dreht williger und schneller hoch. Spritverbrauch war kein Unterschied feststellbar.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel
Hast du bei deinem Vergleich auch die Aussentemperatur gemessen, den Luftdruck, den Rollwiderstand, den Luftwiderstand usw.?Odenwald-Opel hat geschrieben: Sehe ich anders, bei mir ist wirklich ein merklich geringerer Verbrauch festzustellen.
Ich habe kürzlich bei meinem Corsa bei ca. 145.000Km vor dem Ölwechsel eine Motorinnenreinigung gemacht.
Der Kraftstoffverbrauch ist erfreulich zurückgegangen (ca. 0,5L/100Km weniger) bei gleicher, bzw. sogar sportlicherer Fahrweise. Der Verbrauch liegt momentan unter 6L/100Km.
Das sind alles Einflüsse die den Verbrauch variieren lassen, aber deine Motorspülung hat damit nichts zu tun.

Ja das macht ja auch Sinn, da werden ja auch die Atherien gereinigt, die Einspritzdüse kann saubere arbeiten.Corsa Black Mamba hat geschrieben:Ich hab dieses Wochenende, bevor ich an den Bodensee gefahren bin, mir Liqui Molli Kraftstoffsystem-Reiniger mit in den Tank. Und ich muss sagen, nach ca 150 km lief er deutlich besser, dreht williger und schneller hoch. Spritverbrauch war kein Unterschied feststellbar.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel
Einspruch. Auch der CIH war robust, einziger Schwachpunkt, die Nockenwelle, die ist eingelaufen und sah aus wie ein 5 Markstück. Also die Nocken mein ich. Aber ansonsten langlebige robuste Motoren.Kaiser hat geschrieben:Robuster als der 8V OHC war doch nur der OHV.
Der CIH war auch nach gut 150.000 platt.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel
CIH mit 300tkm und mehr war keine Seltenheit, die 6 Zyl. waren nicht klein zu kriegen.
Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel
Hallo @all,
bei meinem Z18XE aus 2004 sieht das Öl beim ablassen fast wie neu aus und verbrauchen tut er auch keins zur Zeit.
Am Endtopf keinerlei Ruß zu erkennen.
Die ganzen Zaubermittel taugen bis auf wenige eigentlich nichts. Grundsätzlich, also schon immer, fahre ich den Motor erst mal auf Betriebstemperatur und bleibe unter 3500 u/min. Beim Öl nehme ich das Standard Synthetic von Opel, immer Ölfilter wechseln und ganz wichtig, immer selber schauen wie der Luftfilter aussieht.
Bei den Kerzen ebenfalls Opel Standard für den Z18XE aber immer nach einem Jahr neue rein und nicht erst nach Service Intervall.
Kurz, einmal im Jahr neues Öl, Filter, Luftfilter und Kerzen. Und den Z18XE immer entspannt Warm fahren.
Beim Preis für die ganzen Reiniger, also da tanke ich lieber einmal im Monat Ultimate oder V-Power und fahre eine länger Strecke Autobahn ohne Bleifuss. Die Zusatzstoffe beim Premium Sprit plus die hohe Oktanzahl bewirken auch eine Reinigung und Pflege.
Bei Opel habe ich vor kurzem beim TÜV/ASU vom Meister ein Kompliment bekommen, der Motor wäre quasi erst eingefahren so gut wäre der Zustand. Wurde mit einer Kamera und Abdrücken kontrolliert.
bei meinem Z18XE aus 2004 sieht das Öl beim ablassen fast wie neu aus und verbrauchen tut er auch keins zur Zeit.
Am Endtopf keinerlei Ruß zu erkennen.
Die ganzen Zaubermittel taugen bis auf wenige eigentlich nichts. Grundsätzlich, also schon immer, fahre ich den Motor erst mal auf Betriebstemperatur und bleibe unter 3500 u/min. Beim Öl nehme ich das Standard Synthetic von Opel, immer Ölfilter wechseln und ganz wichtig, immer selber schauen wie der Luftfilter aussieht.
Bei den Kerzen ebenfalls Opel Standard für den Z18XE aber immer nach einem Jahr neue rein und nicht erst nach Service Intervall.
Kurz, einmal im Jahr neues Öl, Filter, Luftfilter und Kerzen. Und den Z18XE immer entspannt Warm fahren.
Beim Preis für die ganzen Reiniger, also da tanke ich lieber einmal im Monat Ultimate oder V-Power und fahre eine länger Strecke Autobahn ohne Bleifuss. Die Zusatzstoffe beim Premium Sprit plus die hohe Oktanzahl bewirken auch eine Reinigung und Pflege.
Bei Opel habe ich vor kurzem beim TÜV/ASU vom Meister ein Kompliment bekommen, der Motor wäre quasi erst eingefahren so gut wäre der Zustand. Wurde mit einer Kamera und Abdrücken kontrolliert.
Corsa C 1,8 16V Sport Baujahr 2002 - Z18XE 125 PS
- Odenwald-Opel
- Schrauber
- Beiträge: 253
- Registriert: 11.10.2014, 17:37
- Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001
Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel
Ich drehe den Spieß mal rum und frage mich ob diese Premium-Sprit-plus-Kraftstoffe nicht auch zu den "Zauber"-Kraftstoffen zählen, die nichts bringen!? Weil belegbar ist Wirkung auch nicht wirklich!Sitown hat geschrieben:(...) Die ganzen Zaubermittel taugen bis auf wenige eigentlich nichts. (...) Beim Preis für die ganzen Reiniger, also da tanke ich lieber einmal im Monat Ultimate oder V-Power und fahre eine länger Strecke Autobahn ohne Bleifuss. Die Zusatzstoffe beim Premium Sprit plus die hohe Oktanzahl bewirken auch eine Reinigung und Pflege.
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel
Die Frage kann ich dir beantworten, da ich kein Benzin und auch kein Diesel fahre, kann ich dir sagen das der Motor auch ohne diese "Zaubermittel" leben kann.
Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel
Guten Abend,
das die Premium Sorten keine Wunder vollbringen glaubt eh keiner, bei den Zusätzen (Additive) sieht das anders aus. Normal tanke ich Jet Super Plus weil wir da Rabatt bekommen.
Nachgewiesen ist das bspw. Einspritzdüsen deutlich sauberer sind im Vergleich zu Standard E95. Einmal im Monat fahre ich eh eine längere Strecke rein BAB, ansonsten nur Kurzstrecke. Er steht die meiste Zeit in der Garage und man merkt bei einer längeren Ausfahrt das mit Premium (ich bevorzuge Ultimate) der Motor etwas runder läuft und besser zieht.
Bei 105.000 Km habe ich den Motor checken lassen und wollte wissen was er Leistungsmäßig bringt. Laut Diagramm lagen in der Spitze 130,6 PS an.
das die Premium Sorten keine Wunder vollbringen glaubt eh keiner, bei den Zusätzen (Additive) sieht das anders aus. Normal tanke ich Jet Super Plus weil wir da Rabatt bekommen.
Nachgewiesen ist das bspw. Einspritzdüsen deutlich sauberer sind im Vergleich zu Standard E95. Einmal im Monat fahre ich eh eine längere Strecke rein BAB, ansonsten nur Kurzstrecke. Er steht die meiste Zeit in der Garage und man merkt bei einer längeren Ausfahrt das mit Premium (ich bevorzuge Ultimate) der Motor etwas runder läuft und besser zieht.
Bei 105.000 Km habe ich den Motor checken lassen und wollte wissen was er Leistungsmäßig bringt. Laut Diagramm lagen in der Spitze 130,6 PS an.
Corsa C 1,8 16V Sport Baujahr 2002 - Z18XE 125 PS
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel
Auch diese Additive nutze ich nicht udn trotzdem läuft meiner sauber und ordentlich.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel
Moin, ab und an mal nen Zusatz schadet nix. Ich weiß noch von früher, als des mit der Gebrauchtwagen Garantie aufkam, da gab es bei uns (FOH) ne Anweisung, immer Additive einzufüllen bei Gebrauchtwagen für den Verkauf. Heut zu Tage sind in den ganzen Betriebsmitteln die Zusatzstoffe schon enthalten.
Was die Qualität von Sprit anlangt und ob sich das überhaupt bemerkbar macht. Definitiv ja. Ich tank ja bei uns im Geschäft schon seit 5 Jahren . Ich kippe rein was grad da ist. Ich hab festgestellt, das wenn ich frischen Sprit verwende, also auch ohne dieses Bio Zeug (Da ist der Sprit so schön gelb) das ich dann deutlich weniger Sprit brauche. Auch bei der Gasannahme spürt man es.
Was die Qualität von Sprit anlangt und ob sich das überhaupt bemerkbar macht. Definitiv ja. Ich tank ja bei uns im Geschäft schon seit 5 Jahren . Ich kippe rein was grad da ist. Ich hab festgestellt, das wenn ich frischen Sprit verwende, also auch ohne dieses Bio Zeug (Da ist der Sprit so schön gelb) das ich dann deutlich weniger Sprit brauche. Auch bei der Gasannahme spürt man es.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer