Lambdasonde defekt durch E10????

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
celady
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 17.03.2012, 13:12
Fahrzeug: Corsa C 1,0 12V

Lambdasonde defekt durch E10????

Beitrag von celady »

Hallo,

bei meinem Corsa Bj. 03, 60 PS hat vor einigen Wochen die Abgasleuchte geleuchtet. Bin in eine Werkstatt gefahren und habe es auslesen lassen, dabei kam raus, das wohl BEIDE(?) Sonden defekt sind. Kostenpunkt für Teile ca. 450 EUR.
Bin dann in eine andere Werkstatt gefahren dort sagte der Meister das er noch nie gehört das gleich beide kaputt gehen.
Und er sagte ich solle sie erstmal reinigen und dann abwarten ob der Fehler wieder auftritt.
Natürlich leuchtet es nun wieder, da ich noch nichts weiter dran gemacht habe.

Seit Mitte Oktober 2012 tanke ich ausschließlich E10, ein Opelhändler meinte es wäre kein Problem bei dem Wagen auf E10 umzusteigen.

Nun erzählte meine Kollegin mir heute das ihr Auto (Nissan Micra) in der Werkstatt war, weil er immer bockig fuhr und man kräftig aufs Gas treten musste bis der Wagen durch kam.
Bei ihr wurden nun beide Lambdasonden getauscht, weil diese wohl defekt waren, und sie tankte auch E10.

Könnte alles Zufall sein.
ABER nun erzählten uns zwei weitere Kolleginnen das die Autos (welche Autos weiß ich leider nicht) auch bockig fuhren nach der E10-Betankung.

Hab ich nun also meine Lambdasonden mit E10 gekaputt gemacht?
Der Wagen hat noch 2 Monate Garantie auf Motor und Getriebe.
Aber die Lambdasonde ist davon ausgeschlossen. Aber wenn nun gesagt wird, der Wagen verträgt E10 und verträgt es am Ende doch nicht, wer kommt dann dafür auf?

Der Wagen kommt nicht von einem Opelhändler, war allerdings vor der ersten E10-Betankung bei einem Opelhändler um sicher zu gehen.

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Lambdasonde defekt durch E10????

Beitrag von Patrick »

Also wenn E10 jetzt schon nachweislich Lambdasonden zerstoert, gebe ich ein Grillfest fuer alle, die auf das Thema hier bis heute Abend 23:59 Uhr antworten. ;-)

Dieser ganze Wind um E10 muss doch nun langsam mal vorbei sein. Stark aufgeladene Turbomotoren werden zum Teil mit E85 (also 85% Ethanolanteil!!) betrieben, in den USA ist E10 seit den 70er Jahren "normal" und E15 mittlerweile auch. Leistungsverlust bzw. Mehrverbrauch durch E10 ist unbestritten, aber in einem geringen Maß, kaum spuerbar, nur messbar. Es soll ja immer wieder Leute geben, die das "merken", dafuer bin ich dann wohl zu gefuehlskalt!

Ach und btw: im normalen Benzin sind auch 5% Ethanol enthalten.

Lange Rede gar kein Sinn: dein Problem wird eine andere Ursache haben. Da bin ich dann aber auch wieder raus und warte mal lieber auf die Profis. ;-)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

celady
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 17.03.2012, 13:12
Fahrzeug: Corsa C 1,0 12V

Re: Lambdasonde defekt durch E10????

Beitrag von celady »

Nun ich fand den Gedanken auch etwas merkwürdig.
Aber das war mir doch plötzlich alles zu viel Zufall, darum dachte ich mir, das ich meinen Sorgen einfach mal etwas Luft mache.

Ich finde es allerdings etwas seltsam, das gleich beide Sonden defekt sein sollen?

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Lambdasonde defekt durch E10????

Beitrag von Driverman31 »

Zum Mehrverbrauch durch E10 kann ich nur sagen es stimmt. Habe dieses selber getestet da ich letztes Jahr einen Arbeitsweg von Einfach 70
km hatte zu 95% Autobahn. Ich habe mit E10 bei gleicher Fahrweise, Witterungsverhältnissen usw. einen Verlust von 100 Km gemacht ich musste bei E10 schon bei 400 Km tanken bei Super erst bei 500 km, daher ist ein Mehrverbrauch NICHT abzuweisen und belegbar.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

RS999
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 24.05.2012, 11:34

Re: Lambdasonde defekt durch E10????

Beitrag von RS999 »

Das halte ich für Blödsinn!

Physikalisch ist es nicht möglich durch einen um 5% erhöhten Ethanolanteil einen solchen Mehrverbrauch zu erzielen. Selbst mit E85 hatte ich nur ca. 10 - 15% Mehrverbrauch (bei meinem Audi). Meist verändert sich durch die Vorurteile der Medien der Fahrstil unbewusst.

Wir betanken im Autohaus die komplette Benzinerflotte mit E10. Ein Mehrverbrauch konnte nicht nachgewiesen werden.

E10 besitzt 98,36 % des Energiegehalts von Super E5, dem Superkraftstoff. Heisst der Kraftstoffverbrauch kann um theoretisch MAXIMAL (!) 1.64 % steigen...

Das ist im normalen Strassenverkehr mit sich verändernden Situationen nicht nachweisbar oder belegbar...

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Lambdasonde defekt durch E10????

Beitrag von JuppesSchmiede »

Durch E10 erhöht sich keine Verbrauch und gehen dadurch auch keine Sonden kaputt, das ist reiner schmarren, manchmal hat man eben pesch das eine Sonde kaputt geht, bzw. das auch eine neue Sonde nicht OK ist.

Benutzeravatar
iserlohner-boii
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 30.09.2012, 17:57
Fahrzeug: Corsa B 1.2
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Lambdasonde defekt durch E10????

Beitrag von iserlohner-boii »

Ich fahre nen Corsa b 1.2i > 45PS

Bei E10 merke ich erhöhten Spritverbrauch & Leistungs verlust.

Bei Benzin merke ich alles normal.

Bei Super Plus * merke ich leicht mehr Kraft, vielleicht 2PS mehr, aber trotz dem, merke ich, das durch Super Plus mehr Kraft entsteht.

Kann das stimmen, oder nicht?
-- -- --
Schrieb Ihnen der nette Junge, aus Iserlohn :] .

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Lambdasonde defekt durch E10????

Beitrag von corsa_2011 »

Das kann nicht stimmen. 2 PS kannst du nicht merken. Einbildung, wie homöopathische Kügelchen. Die können auch nicht wirken, trotzdem tun sie's... :mrgreen:

Benutzeravatar
Master_U
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1329
Registriert: 07.07.2005, 22:55
Fahrzeug: keinen Corsa mehr
Wohnort: Leipzig/Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lambdasonde defekt durch E10????

Beitrag von Master_U »

@Iserlohn-boii

Dann erzähl mir mal wie du den Mehrverbrauch festgestellt hast? Du hast natürlich an exakt der gleichen Tanksäule vollgetankt. Dann bist du immer exakt genauso schnell gefahren...aufs km/h genau. Dann waren draußen immer exakt die gleichen Wetterbedigungen, kein Wind, exakt die gleichen Temperaturen, die gleiche Luftfeuchtigkeit...MERKSTE WAS?

Dieser angebliche Mehrverbrauch mit E10 ist im Alltag defakto nicht feststellbar. Er ist nur im Labor feststellbar und was von diesem tollem NEFZ-Zyklus zu halten ist, weiß ja jeder. Vollkommen Alltagsfremd. Genau nen eventueller Leistungsverlust von vielleicht 3 PS ist im normalen Fahrbetrieb definitiv nicht feststellbar...fahr mal mitm Auto bei drückender Schwüle draußen rum und dann bei richtig schöner frischer klarer Luft - du wirst nen Unterschied feststellen und das obwohl du den gleichen Sprit drin hast. Wahnsinn...Sachen gibts.

Ich bin 100tkm mitm Corsa mit E10 gefahren...das Ding rannte immernoch im 5. Gang in den Begrenzer auf ebener Strecke, er hat noch genauso viel verbraucht (+-0,5l/100km) - man fährt ja nicht immer gleich und lief auch ohne Probleme.
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst

Benutzeravatar
iserlohner-boii
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 30.09.2012, 17:57
Fahrzeug: Corsa B 1.2
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Lambdasonde defekt durch E10????

Beitrag von iserlohner-boii »

Bei mir war es so, das ich es gemerkt hab, ja vielleicht von 3PS verlust war schon ordentlich, mag ja sein, das die
Fahreigenschaften & die Wetterbedinungen anders waren, aber gemerkt habe ich da schon einen leichten Unterschied.

Vielleicht irre ich mich ja, & es kam mir nur so vor, das es so war..

Naja, man kannes nie genau wissen.

Master_U hat geschrieben:@Iserlohn-boii

Dann erzähl mir mal wie du den Mehrverbrauch festgestellt hast? Du hast natürlich an exakt der gleichen Tanksäule vollgetankt. Dann bist du immer exakt genauso schnell gefahren...aufs km/h genau. Dann waren draußen immer exakt die gleichen Wetterbedigungen, kein Wind, exakt die gleichen Temperaturen, die gleiche Luftfeuchtigkeit...MERKSTE WAS?

Dieser angebliche Mehrverbrauch mit E10 ist im Alltag defakto nicht feststellbar. Er ist nur im Labor feststellbar und was von diesem tollem NEFZ-Zyklus zu halten ist, weiß ja jeder. Vollkommen Alltagsfremd. Genau nen eventueller Leistungsverlust von vielleicht 3 PS ist im normalen Fahrbetrieb definitiv nicht feststellbar...fahr mal mitm Auto bei drückender Schwüle draußen rum und dann bei richtig schöner frischer klarer Luft - du wirst nen Unterschied feststellen und das obwohl du den gleichen Sprit drin hast. Wahnsinn...Sachen gibts.

Ich bin 100tkm mitm Corsa mit E10 gefahren...das Ding rannte immernoch im 5. Gang in den Begrenzer auf ebener Strecke, er hat noch genauso viel verbraucht (+-0,5l/100km) - man fährt ja nicht immer gleich und lief auch ohne Probleme.
-- -- --
Schrieb Ihnen der nette Junge, aus Iserlohn :] .

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Lambdasonde defekt durch E10????

Beitrag von JuppesSchmiede »

Den Leistungsverlust, genauso wie den Leistungszuwachs den man durch diese "Wunderkraftstoffe" der Konzerne haben soll, merkt man auf keinen Fall, das bildet man sich nur ein! Wenn Du das merkst, dann merkst Du auch die Glätte eines Lackes wenn er poliert wurde in der Leistung. :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“