Kontrollleuchte und Leistungsschwankungen

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
SomeDude
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 06.10.2016, 20:26

Kontrollleuchte und Leistungsschwankungen

Beitrag von SomeDude »

Moin,

wider aller Erwartungen habe ich mich hier im Forum registriert weil ich Probleme mit meinem Corsa C Bj. 2003 habe :). Ich hab mal geschaut ob es Threads mit ähnlichen Problemen gibt, bin allerdings nicht fündig geworden :( .

Hier einmal "meine" Symptome:
  • In unregelmäßigem Abstand fängt während der Fahrt die Motorkontrollleuchte/Service(Schraubenschlüssel über dem Auto) an zu leuchten. Diese ist dann auch durchgehend bis zum ausschalten des Autos aktiv.
  • Wenn die Kontrollleuchte während der letzten Fahrt an ging und ich wieder losfahren dann erlischt sie nach ein paar Kilometern während der Fahrt (Kann aber wieder angehen).
  • Ggf. merkt man während die Leuchte aktiv ist das die Motorleistung im Standgas sehr schwankt. (Von 1000 Umdrehungen auf 500 im Wechsel).
  • Wenn die Leuchte aktiv ist und man während der Fahrt langsam von Gas geht fühlt man ebenfalls das der Wagen irgendwie ungleichmäßig reagiert.
Was mir noch aufgefallen ist, ist das der Wagen die letzte Zeit etwas mehr Öl braucht als zuvor.

Ich hoffe ich hab das Problem ausreichend geschildert. Falls ihr noch was wissen wollte dann sagt Bescheid.

MfG
SomeDude :driving:

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Kontrollleuchte und Leistungsschwankungen

Beitrag von Copperhead »

Moin,
hilfreich wäre noch eine Angabe, was du für einen Motor in deinem Auto hast.
Vorläufige Vermutung wäre aber mal eine kaputte ZKD oder Kolbenringe, würde den Leistungsverlust und den Ölverbrauch erklären und wenn die Kompression nicht mehr stimmt, schlägt auch das Steuergerät Alarm. Ist dir mal aufgefallen, ob beim Gas geben oder nach längerem Schubbetrieb bläuliche Wolken aus dem Auspuff kommen?
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Kontrollleuchte und Leistungsschwankungen

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Moin, hilfreich wäre auch, das System mal auslesen zu lassen und den Fehler zu notieren und zu posten. Wenn die Kontrolle dauerhaft an bleibt, dann ist auch ein Fehler gespeichert.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

SomeDude
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 06.10.2016, 20:26

Re: Kontrollleuchte und Leistungsschwankungen

Beitrag von SomeDude »

Moin,
Copperhead hat geschrieben:hilfreich wäre noch eine Angabe, was du für einen Motor in deinem Auto hast.
Als Motor ist da eine 1 Liter Benziner drin.
Copperhead hat geschrieben:Ist dir mal aufgefallen, ob beim Gas geben oder nach längerem Schubbetrieb bläuliche Wolken aus dem Auspuff kommen?
Ist mir so noch nicht aufgefallen. Ich hab aber auch nicht wirklich drauf geachtet.
Copperhead hat geschrieben:Vorläufige Vermutung wäre aber mal eine kaputte ZKD oder Kolbenringe
Hört sich erstmal nicht so gut/günstig an. :-(
Corsa Black Mamba hat geschrieben:hilfreich wäre auch, das System mal auslesen zu lassen und den Fehler zu notieren und zu posten.

Wieviel nehmen die Werkstätten denn für das Auslesen?

Danke euch schonmal für die Antworten

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Kontrollleuchte und Leistungsschwankungen

Beitrag von Sockenralf »

allo,

Zwischen 0€ (Spende Bierkasse / für gute Stammkunden) und ca. 25€


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Kontrollleuchte und Leistungsschwankungen

Beitrag von Acki »

Den Fehlerspeicher kannst du ganz einfach selbst ausblinken.
Dazu Gas- und Bremspedal gleichzeitig voll durchtreten und dann die Zündung an machen (nicht starten).
Die MKL fängt dann an zu blinken und du musst mitzählen, am besten mit dem Handy ein Video machen und hier posten.

Gruß Acki

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Kontrollleuchte und Leistungsschwankungen

Beitrag von Copperhead »

Bei der 1-Liter-Kettensäge kann es auch der Luftmassenmesser sein, würde den Leistungsverlust und eventuell auch den schankenden Leerlauf erklären, allerdings nicht den Ölverbrauch. Aber der könnte theoretisch auch Zufall sein... Eine ZKD ist übrigens kein allzu großer Akt, Kolbenringe schon eher, aber auch das ist machbar.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Kontrollleuchte und Leistungsschwankungen

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

was heißt eigentlich "... mehr Öl als zuvor"?
Welche Menge / 1000km?


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Kontrollleuchte und Leistungsschwankungen

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Wenn du Öl nachtanken und Benzin prüfen müßt, dann würd ich mir echt Sorgen machen. Bei meinem Corsa war die letzte Woche, wo ich ihn noch gefahren hab, das Verhältniss glaub ich 1/100. also 1 Liter Öl auf 100 Liter Benzin. Man hat es dann auch beim Fahren gemerkt. Aber er ist nie!!!! liegen geblieben. :respekt: und immerhin ca 330000 Kilometer alt geworden.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Kontrollleuchte und Leistungsschwankungen

Beitrag von CCSS »

Abend.

Ohje, da wird direkt die ZKD in den Raum geworfen? Hey dudes, chillt mal! :mrgreen:

Vielleicht ist nur ein Schlauch ab (Falschluft), die Drosselklappe verdreckt (geht nicht mehr richtig zu), oder ein Sensor spinnt.

Bin bei der Meinung erstmal auslesen zu lassen! :) Danach sehen wir weiter.
Gruss Sebi

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Kontrollleuchte und Leistungsschwankungen

Beitrag von Copperhead »

War ja auch nur eine grobe Vermutung, bevor ich überhaupt wusste, um was für einen Motor es geht. Da kann man ja noch keine Aussage zu Sensoren etc machen..
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

SomeDude
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 06.10.2016, 20:26

Re: Kontrollleuchte und Leistungsschwankungen

Beitrag von SomeDude »

Moin,

da bin ich wieder. Ich habs jetzt auch mal geschafft das VIdeo von dem Blinken der Kontrollleuchte zu machen. Bei dem ersten Versuch hab ich scheinbar das Gas nicht komplett durchgetreten.
Video

Wenn ich da richtig mitgezählt habe ist das "1 4 10 5"

Zum Ölverbrauch: Ich würde mal so sagen das ich da alle 2-3 Tankfüllungen ungefähr einen Liter Öl nachkippen kann.

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Kontrollleuchte und Leistungsschwankungen

Beitrag von Acki »

OK, super.
Fehlercode 1405 ist zumindest mal ein eindeutiger Fehler -> AGR Ventil

Das AGR kann durch Ölkohle (durch verbranntes Öl das übers Abgas ins AGR kommt) verkleben und kann dann offen stehen bleiben.
Schwankender Leerlauf und Leistungsverlust passen als Symptome sehr gut dazu.

Laß das AGR tauschen und laß auch gleich die Kurbelgehäuseentlüftung, Leerlaufregler und die Drosselklappe reinigen.

Durch Öldunst der über die Kurbelgehäuseetlüftung in die Drosselklappe kommt kann auch der Luftmassemesser kaputt gehen, aber vielleicht hast du Glück und der hat noch keinen Schaden genommen.
Wenn der allerdings demnächst Ärger macht (Leistungslöcher, schlecht anspringen wenn der Motor warm ist...), bist du vorgewarnt.

gruß Acki

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Kontrollleuchte und Leistungsschwankungen

Beitrag von CCSS »

Astrein Acki! :)

Damit sollte der TE def. was anfangen können und der Fehlercode passt auch zu den Symptomen.

Zum Ölverbrauch: da sehe ich dann allerdings keinen Zusammenhang.

Und 1/l Öl auf 2 bis 3 Tankfüllungen ist auch sehr unklar- sorry.

Bei mir wären das dann zwischen 1160 und 1740km, also ein Ölverbrauch zwischen 860 ml/ 1000km und 575ml / 1000km.

Solange es hinten noch nicht blau rausräuchert, würd ich da erstmal nicht weiter drüber nachdenken.
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“