Kein Standgas

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
ZomPie
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 13.08.2014, 18:54

Kein Standgas

Beitrag von ZomPie »

Hallo Miteinander.

Ich, bzw meine bessere Hälfte, hat ein Problem mit einem Corsa C. ich fange wohl mal mit den Infos zum Auto an die ich kenne.
Opel Corsa C Bj 2001 1,0l Hubraum 3 Zylinder 58 PS Motor war irgendwie etwas mit ZX10..... Nun zu unserem Problem

Der Corsa hält kein Standgas bzw ist es soo gering das der Motor nur noch am ruckeln ist und er kurz vorm ausgehen ist. Er hat ziemlich viele Fehlercodes rausgehauen woraufhin ich dann folgende Teile getauscht habe. AGR Ventil, Drosselklappenstutzen und Luftmengenmesser. Fehlercodes sind nun auch alle Weg, nur das Problem noch nicht. Dann habe ich neue Zündkerzen und diesen Zündblock (keine Ahnung wie das heißt) gewechselt. Problem nicht weg. Nun sind wir Ratlos und finden in keinem Forum mehr etwas. Ich habe noch etwas von einer Bypassborung unter der Drosselklappe gelesen die wohl gerne mal verstopft und solche Probleme hervorrufen kann. Problem dazu, ich finde das besagte löchlein nicht. Hat jemand von euch noch einen Tipp? Die Werkstatt konnte uns leider auch nicht mehr weiterhelfen und wollte nun nach und nach Teile tauschen bis es wieder funktioniert, aber leider haben wir beide keinen Goldesel im Keller stehen. Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen. Danke!!!!

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Kein Standgas

Beitrag von CCSS »

Servus.

Die Drosselklappe ist auch ohne Leerlaufsteller tauschbar.

Aber wenn es bei dir ein Komplettsatz war, umso besser.

Waren das alles Markenteile? Luftmengenmesser zum Beispiel einer von Bosch?
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Kein Standgas

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Moin Sebi, soweit ich weiß, ist beim Corsa C die Drosselklappe samt Drosselklappengehäuse eine Einheit. Das heißt komplett mit dem Stellmotor. Da das ganze Teil vom Gaspedalsensor angesteuert wird, glaub ich auch nicht , das der Fehler dort liegt.Das Problem mit der verkohlten Bohrung kenn ich auch nur von Drossellklappenteilen der 2.0 Motoren beim Vectra B und Omega B. Da gabs mal eine extra Anweisung für und ne Skizze für diese Nadel zum putzen dieser Bohrung.Ich versuch mich mal mal schlau zu lesen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Kein Standgas

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Also, 1 Mitteilung von Opel hab ich gefunden, triit aber nur auf in Verbindung mit Fehler P 1612. Ursache hierbei sind Störeinwirkungen im Steuergerät WFS. durch schlechte bzw koridierte Masseleitung zum Steuergerät. Allerdings sollte es dort dann auch Probleme mit dem anlassen geben. Aber so wie du schreibst, trifft das ja nicht zu.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

ZomPie
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 13.08.2014, 18:54

Re: Kein Standgas

Beitrag von ZomPie »

Juten morgen.

Also der Luftmengenmesser ist von Bosch (Neuteil) so wie die beiden Lamdasonden die ich gestern reingedreht habe (beides Neuteile).
Das AGR Ventil ist von Pierburg (Neuteil) und der Drosselklappenstutzen ist original Opel (generalüberholt und geprüft von Opel). Leider gibt es immernoch keine Besserung. Mag es vielleicht auch am Steuergerät liegen? Weil der schmeißt ja immer wieder neue Fehlercodes raus und alles tauschen hilft nichts. :-(

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Kein Standgas

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Liste einfach mal alle Fehlercodes hier auf.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

ZomPie
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 13.08.2014, 18:54

Re: Kein Standgas

Beitrag von ZomPie »

Also aktuell ist der Fehlerspeicher leer. Codes mit den er angefangen hatte waren:

P0100 Luftmassen/Mengenmesser Signal zu groß/ klein Luftmengenmesser getauscht; Fehlercode weg
P0120 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "A" Signal zu groß/ klein Drosselklappenstutzen getauscht; Fehlercode weg
P0220 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "B" Signal zu groß/ klein
P0130 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 1) Lamdasonde getauscht; Fehlercode weg
P0301 Zylinder 1 Fehlzündung erkannt Zündkerzen und diesen Zündblock mit den Spulen getauscht; Fehlercode weg
P1405 Abgas Rückführsystem Funktionsstörung AGR getauscht; Fehlercode weg


Ausgelesen habe ich es mit dem AutoDia E327 für die Carport Software

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Kein Standgas

Beitrag von Corsa Black Mamba »

zu P0100: Spannung LMM ist zu niedrig/groß.
Fehler wird gesetzt bei Bedingungen: Spannung am Steuergeräteeingang (Klemme 6 Stecker X54) ist größer 4,65V oder kleiner 0,20V. Bedingung muss für min 1 Sec. erfüllt sein.

P0120 Dkg/Fpg Signal zu groß:
Drosselklappen-Potentiometerspannung ist größer 4,9V. (Kurzschluß gegen Spannung)

P0130 Lambdasonde Funktionsstörung Bank1 Sensor 1
Lambdaregelungsgrenze "mager" wurde für 18 Sec. erreicht

P0220 Dkp/Fpg Signal zu groß:
Drosselklappen-Potentiometerspannung ist größer 4,8V. (Kurzschluß gegen Spannung)
Signal zu klein:
Drosselklappen-Potentiometerspannung ist kleiner 0,2 V (Kurzschluß gegen Masse)

P0301 Zylinder 1 Fehlzündung:
Das Steuergerät erkennt über eine interne Auswertelogik eine Funktionsstörung des Stromkreises.

P1405 AGR -Funktionsstörung:

Das Steuergerät erkennt über eine interne Auswertelogik eine Funktionsstörung des Stromkreises.

So, dazu gibts jetzt eine Liste mit Prüfschritten. Um das zu prüfen brauchst du ein Multimeter, ein Diagnosegerät. Wenn beim Prüfen alle Sollwerte erreicht werden, läuft bei allen Fehlwern der letzte Schritt auf ein defektes Steuergerät hin. Bevor das aber getauscht wird, mußt du bedenken, das Steuergerät mit Diagnosetester zurück zu setzen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

ZomPie
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 13.08.2014, 18:54

Re: Kein Standgas

Beitrag von ZomPie »

Multimeter ist kein Problem, als gelernter elektroniker besitze ich sowas sogar :) und was für schritte? und wie meinst du steuergerät zurücksetzen? soeine art reboot?

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Kein Standgas

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Najas, zu jedem Fehlercode gibts eine ganze Litanei an Prüffschritten, wo von vorn bis hinten abgehackt sein müßen. Es sind je machdem mal mehr oder auch weniger Prüfschritte. Wenn alle durch sind unalle Sollwerte sind ok, sollte also Steuergerätdefekt vorliegen. Deswegen arbeitet man ja die Schritte schön hintereinander ab. Man sollt allerdings nicht vergessen, das man beim Prüfen ruihig auch mal an den kabelverbindungen wackelt und dabei das Multimeter beobachtet. Denn es könnt ja auch irgendwo eine schlechte Steckverbindung Auslöser sein. Als Elektroniker wirst du ja wissen, das Steckverbindungen meißt des Übels Wurzel sind. Sollte da aber alles ok sein, dann halt Sg tauschen, und zurücksetzen bedeutet mit dem Opeltester das System auf Null zurücksetzen. Sonst bekommst du beim neuen programmieren Probleme. Passt des net zueinander bekomms das Ding nicht zum laufen.
Original Opel Zitat:Wichtig:

Vor dem Austausch des betroffenen Steuergerätes (Motor- oder Wegfahrsperren-Steuergerät), muß dieses mit Hilfe des Diagnose-Testers zurückgesetzt werden. Hierzu muß im Diagnose-Tester die Wegfahrsperre ausgewählt und der entsprechende Test aus dem Menü ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN aufgerufen werden. Es ist darauf zu achten, daß niemals beide Steuergeräte gleichzeitig zurückgesetzt und ausgetauscht werden.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

ZomPie
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 13.08.2014, 18:54

Re: Kein Standgas

Beitrag von ZomPie »

so ich störe mal wieder an einem Sonntag.

Also wir sind inzwischend so weit das das Steuergerät geprüft ist und und funktionsfähig sein soll.
Es sind sogar alle Fehlercodes weg (freude pur endlich funzt er) aber fehlanzeige. immernoch kein Standgas. Nun hat der Opelschrauber in der Werkstatt nochmal das Steuergerät resettet damit die neuen Werte der neuen Teile eingelernt werden können. Auch das Standgas neu programmiert. aber er will einfach nicht anbleibe. und wenn er an bleibt, läuft er soooo räudig. Der Opeltechniker sagte nun etwas von Steuerkette, das die bei dem Motor gerne mal ausleiert. kann mir aber nur seeehr schwer vorstellen das eine steuerkette solche auswirkungen haben kann. ich verstehe ja das bei einer gesprungenen steuerkette der zündablauf nicht mehr optimal ist und der motor nicht richtig läuft, aber sobald ich gas gebe läuft der motor ja ganz normal und man kann auch fahren. hat noch jemand eine idee, bevor ich da einen griff anscheiße und den corsa in die presse werfe??

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“