Mahlzeit!
Jo, also du kannst 1.) tatsächlich das Gelenk im eingebauten Zustand der Welle wechseln.
Das Problem ist aber, dass Opel die Sache nicht so schön wie beispielsweise VW gestaltet hat.
Bei letzterem Hersteller lässt sich das Gelenk recht einfach runterkloppen, weil da drin eine Art "Klemmring" sitzt der von selber aufmacht, wenn man kloppt.
Opel hat da aber einen Ring eingesetzt, der mittels Zange zusammen gedrückt werden muss, dann lässt sich das Gelenk abziehen. Alleine am Auto halte ich das für unmöglich, zu zweit mag es ja noch gehen.
Da sich aber bei Opel die Gelenkwellen easy entfernen lassen, würde ich dir das tatsächlich empfehlen: Rest geht dann im Schraubstock ganz gut.
Die Wellen kannst du am Innengelenk gut mittels scharfem großen Schraubendreher rausknippen. Einfach am Gelenk ziehen würde ich eher vermeiden: Gelenk kann auseinander rutschen und/oder die Innenmanschette reisst (wenn die schon älter ist).
Das Getriebeöl kann komplett drin bleiben.
Nur das Auto auf der entsprechenden Seite schön hoch bocken, dann läuft kein Öl aus.
Möchtest du das Öl trotzdem wechseln, kannst du es nur über die Differentialabdeckung unten am Getriebe ablassen. Da brauchst du dann eine neue Dichtung für.
Getriebeöl bitte GL4, zB Castrol SMX-S oder von Ford das BO90 (sehr teuer, 20€/l).