Hi Leute
Ich bin neu und komme aus der Schweiz und bin 36 und habe 2 Kinder und Natürlich eine 1 Frau.
Nun wir haben ein kleineres Problem hoffe ich.
Manchmal bei unserem Opel Corsa C 1,4 liter Sport
Haben wir das Problem das wir ab und zu ein kleines Kratzen haben man spürt die zähne . Muss mann die kupplung nachstellen.? Reicht dies ?
Mfg Marc Lutz
Corsa C Rückwärtsgang
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Corsa C Rückwärtsgang
Hallo,
es geht um das EINLEGEN des Rückwärtsgangs, oder?
M. W. nach hat der C eine hydraulisch betätigte Kupplung, hier könnte es helfen, mal zu entlüften.
Dieser Zweig wird beim Wechsel der Bremsflüssigkeit gerne vergessen.
MfG
es geht um das EINLEGEN des Rückwärtsgangs, oder?
M. W. nach hat der C eine hydraulisch betätigte Kupplung, hier könnte es helfen, mal zu entlüften.
Dieser Zweig wird beim Wechsel der Bremsflüssigkeit gerne vergessen.
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa C Rückwärtsgang
Moin,
der C-Corsa hat eine hydraulische Kupplung, die ab und zu Probleme machen kann. Schau mal, ob die Hydraulikzylinder und Leitungen dicht sind, oder ob irgendwo Öl raus sabbert. Außerdem teilt sich die Kupplung wenn ich mich richtig erinnere die Flüssigkeit mit der Bremse, also mal auf den Bremsflüssigkeitsstand achten. Wenn es das alles nicht ist, dann hilft in der Tat nachstellen bzw. langfristig wird dann wahrscheinlich ein neues Ausrücklager oder Tellerfeder fällig.
der C-Corsa hat eine hydraulische Kupplung, die ab und zu Probleme machen kann. Schau mal, ob die Hydraulikzylinder und Leitungen dicht sind, oder ob irgendwo Öl raus sabbert. Außerdem teilt sich die Kupplung wenn ich mich richtig erinnere die Flüssigkeit mit der Bremse, also mal auf den Bremsflüssigkeitsstand achten. Wenn es das alles nicht ist, dann hilft in der Tat nachstellen bzw. langfristig wird dann wahrscheinlich ein neues Ausrücklager oder Tellerfeder fällig.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa C Rückwärtsgang
Mahlzeit.
Wie lange wartet ihr denn nach dem stehen bleiben und Kupplung treten, bis der Rückwärtsgang eingelegt wird?
Das Getriebe braucht nach Vorwärtsfahrt und Anhalten nach dem Kupplungstreten einen kurzen Moment bis die Wellen stehen bleiben.
Dreht es sich noch, gibts Geräusche!
Zählt doch bei den nächsten Fahrten mal ganz bewusst bis 5 vor dem Gangeinlegen. Das ist eine realtiv lange Zeitspanne, ja. Aber somit kann man definitiv ausschließen, dass sich das Getriebe noch gedreht hat, wenns knarrt.
Gibts dann trotzdem Geräusche, wird es wohl tatsächlich so sein, dass sich das Getriebe trotz getretener Kupplung leicht mirdreht.
Da ist dann, wie schon geschrieben wurde, eventuell Luft im Hydrauliksystem, der Nehmerzylinder ist nicht mehr der frischeste, oder die Verzahnung der Getriebeeingangswelle (hier rutscht die Reibscheibe drauf herum) ist zu trocken.
Da kommt dann die Reibscheibe nicht komplett von der Schwungscheibe weg und wird noch ganz leicht mitgedreht.
Wie lange wartet ihr denn nach dem stehen bleiben und Kupplung treten, bis der Rückwärtsgang eingelegt wird?
Das Getriebe braucht nach Vorwärtsfahrt und Anhalten nach dem Kupplungstreten einen kurzen Moment bis die Wellen stehen bleiben.
Dreht es sich noch, gibts Geräusche!
Zählt doch bei den nächsten Fahrten mal ganz bewusst bis 5 vor dem Gangeinlegen. Das ist eine realtiv lange Zeitspanne, ja. Aber somit kann man definitiv ausschließen, dass sich das Getriebe noch gedreht hat, wenns knarrt.
Gibts dann trotzdem Geräusche, wird es wohl tatsächlich so sein, dass sich das Getriebe trotz getretener Kupplung leicht mirdreht.
Da ist dann, wie schon geschrieben wurde, eventuell Luft im Hydrauliksystem, der Nehmerzylinder ist nicht mehr der frischeste, oder die Verzahnung der Getriebeeingangswelle (hier rutscht die Reibscheibe drauf herum) ist zu trocken.
Da kommt dann die Reibscheibe nicht komplett von der Schwungscheibe weg und wird noch ganz leicht mitgedreht.
Gruss Sebi
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.08.2018, 15:26
Re: Corsa C Rückwärtsgang
Hallo
CCSS ja probierte schon alles aus kurzer stand längerer stand mehr als 5 sec. 1 oder 2 gang schalten. Aber das beste ist wen ich das kupplungspedal durch den Boden drücken will. Kratzt es am wenigsten. Werde aber noch die flüssigkeiten nachschauen.
Mfg marc Lutz
CCSS ja probierte schon alles aus kurzer stand längerer stand mehr als 5 sec. 1 oder 2 gang schalten. Aber das beste ist wen ich das kupplungspedal durch den Boden drücken will. Kratzt es am wenigsten. Werde aber noch die flüssigkeiten nachschauen.
Mfg marc Lutz
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.08.2018, 15:26
Re: Corsa C Rückwärtsgang
Oder amders gesagt kratzt ds von 10 mal kuppeln 1- 2 mal.
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.08.2018, 15:26
Re: Corsa C Rückwärtsgang
Nach dem Polieren .
Habe ich nachgeschaut. Hab nicht mal ein schwitzten gesehen. Und bremsflüssigkeit ist top voll.
Also heisst es höchstens luft im system oder kupplung was nachstellen. Sehe ich das richtig.?
Habe ich nachgeschaut. Hab nicht mal ein schwitzten gesehen. Und bremsflüssigkeit ist top voll.
Also heisst es höchstens luft im system oder kupplung was nachstellen. Sehe ich das richtig.?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa C Rückwärtsgang
Ja, ich würde erstmal das Kupplungssystem entlüften.
Nachzustellen gibts da leider nichts mehr.
Getriebe muss also runter, wenn es danach nicht besser geworden ist.
Wenn es kratzt, hast du vermutlich auch beim normalem Vorwährtsfahren immer etwas Kraft auf dem Getriebe, was der Synchronisation beim Schalten nicht besonders gut gefällt.
Nachzustellen gibts da leider nichts mehr.
Getriebe muss also runter, wenn es danach nicht besser geworden ist.
Wenn es kratzt, hast du vermutlich auch beim normalem Vorwährtsfahren immer etwas Kraft auf dem Getriebe, was der Synchronisation beim Schalten nicht besonders gut gefällt.
Gruss Sebi