[Corsa C] 1.7CDTI (Z17DTH) Ein paar Fragen zur Technik

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

[Corsa C] 1.7CDTI (Z17DTH) Ein paar Fragen zur Technik

Beitrag von Hanau »

Hallo zusammen,
ich komm ja von den Corsas irgendwie nicht los :)
Habe mir nun einen Corsa C 1.7 CDTI geholt - schönes Auto und fährt auch schön. Bin allerdings absoluter Diesel / Turbodiesel Neuling und habe daher mal so einige Fragen an Diejenigen, die sich mit der Technik besser auskennen:

Soweit ich das gesehen habe, hat der Turbolader ein Bypassventil / Wastegate.
Wenn ich schnell beschleunige und bei höherer Drehzahl schalte, so habe ich vom Gefühl her jedoch einen sehr schlechten Anschluss in den nächsten Gang, soll heißen, nach dem Schalten brauch der Turbolader anscheinend erst 1 -1,5 Sekunden um wieder auf Drehzahl zu kommen und erneut Leistung zu bringen.
Ich bin vorher C20LET gefahren, da konnte man das Wastegate recht deutlich beim schalten "zischen" hören (also quasi das "Abblasen" des Überdrucks) - bei meinem hört man da allerdings gar nix.
Gibt es bei der Commonrail überhaupt noch diesen Überdruck?? - Der entsteht beim C20LET ja durch das plötzliche Schließen der Drosselklappe.. sowas hat der Commonrail doch gar nicht mehr oder?
Eigentlich sollte das Bypassventil ja dafür sorgen dass der Turbo bei plötzlichen Lastwechseln (wie beim Schalten z.B.) trotz eventuellen Luftstau oder Überdruck oder was auch immer nicht abgebremst wird so dass beim anschließenden Gasgeben (im optimalen Drehzahlbereich) direkt wieder Leistung anliegt.
Kenn jemand das Verhalten bestätigen oder ist vielleicht bei mir das Bypassventil falsch eingestellt oder defekt?
Gibt es für den CDTI auch "Blow-Off" Ventile, wie bei den Benziner Turbomotoren oder ist das bei Dieseln nicht sinnvoll??
Mit was für einem Ladedruck fährt so ein CDTI eigentlich?

Gibt es für die Hinterachse auch eine Scheibenbremse die man von einem anderen Modell übernehmen könnte? Habe gesehen der 1.8er hat Scheiben - jedoch in 4-Loch, der CDTI hat 5-Loch. Ich befürchte, dass es dabei so ist wie früher und dass es für 5-Loch nur "große" Adapterplatten gibt und der Corsa ne kleine braucht...

Weiter würde mich interessieren ob es schon Leute mit "Umbauerfahrung" im Bereich der Dieselmotoren gibt?
Meine Idee: Als nächsten den 1.9 CDTI mit 150PS in den Corsa C zu hängen und mal schauen wie das läuft.
Muss dabei sagen dass ich mich mit den "neueren" Modellen - also alles ab Corsa B nicht mehr so wirklich auskenne da ich schon etwas länger aus der Scene bin und jetzt mit einem neuen Modell quasi wieder einsteige - Ich will mal hoffen dass es hier noch einige Leute gibt die sich umbautechnisch mit nem Corsa C auskennen :)
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“