Corsa C 1.2 Twinport Anlasser austauschen / wechseln
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 32
- Registriert: 03.01.2017, 16:09
- Fahrzeug: Corsa D
- Wohnort: Oberhausen
Corsa C 1.2 Twinport Anlasser austauschen / wechseln
Hallo zusammen,
habe heute im Internet nach einer kleinen Anleitung zum Thema "Anlasser austauschen" gesucht und bin leider nicht fündig geworden. Auch in diesem Forum hab ich mal danach grob gesucht aber nichts gefunden.
Wäre nett wenn jemand von euch mir mal dabei behilflich sein kann. Seit ein paar Tagen streikt mein Anlasser manchmal und ich hab bereits einen neuen bestellt der heute eingetroffen ist. Würde es gerne schonmal austauschen bevor der Anlasser ganz seinen Geist aufgibt.
Fahre einen Opel Corsa C 1.2 Twinport mit 80 PS von Baujahr 2005.
Verzeiht mir wenn ich eine Anleitung von hier übersehen hab.
Ist es möglich den Anlasser mit einer Bühne selbst auszutauschen oder braucht man Spezialwerkzeug?
Kommt man da gut dran oder soll ich es lieber in einer Werkstatt austauschen lassen?
habe heute im Internet nach einer kleinen Anleitung zum Thema "Anlasser austauschen" gesucht und bin leider nicht fündig geworden. Auch in diesem Forum hab ich mal danach grob gesucht aber nichts gefunden.
Wäre nett wenn jemand von euch mir mal dabei behilflich sein kann. Seit ein paar Tagen streikt mein Anlasser manchmal und ich hab bereits einen neuen bestellt der heute eingetroffen ist. Würde es gerne schonmal austauschen bevor der Anlasser ganz seinen Geist aufgibt.
Fahre einen Opel Corsa C 1.2 Twinport mit 80 PS von Baujahr 2005.
Verzeiht mir wenn ich eine Anleitung von hier übersehen hab.
Ist es möglich den Anlasser mit einer Bühne selbst auszutauschen oder braucht man Spezialwerkzeug?
Kommt man da gut dran oder soll ich es lieber in einer Werkstatt austauschen lassen?
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa C 1.2 Twinport Anlasser austauschen / wechseln
Sicher dass es der Anlasser selbst ist? Oft streikt auch das Kontaktteil im Zündschloss, wodurch der Motor beim anlassen zickt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 32
- Registriert: 03.01.2017, 16:09
- Fahrzeug: Corsa D
- Wohnort: Oberhausen
Re: Corsa C 1.2 Twinport Anlasser austauschen / wechseln
Wie überprüft man es? Weiß nicht genau ob es am Anlasser oder am zündteil vom Zündschloss liegt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa C 1.2 Twinport Anlasser austauschen / wechseln
Du könntest mal 12V direkt auf den Anlasser geben und schauen ob es besser läuft. Hinter der Batterie müsste ein 2-poliger Stecker sein, davon die schwarz-rote etwas dickere Strippe geht vom Relais zum Anlasser, wenn du da also 12V von der Batterie drauf gibst, sollte der Anlasser losorgeln. Wenn er dann genau so zickt wie vorher, liegt es am Anlasser. Wenn er normal läuft ist es das Relais oder das Kontaktteil am Zündschloss.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 32
- Registriert: 03.01.2017, 16:09
- Fahrzeug: Corsa D
- Wohnort: Oberhausen
Re: Corsa C 1.2 Twinport Anlasser austauschen / wechseln
Jetzt startet der Anlasser wieder seit einigen Tagen ohne mucken.
Vorher hatte es sich beim starten so angehört als ob der Anlasser noch nachgedreht hätte und der starter nicht schnell genug zurück zieht. Soll ich erstmal so weiter fahren oder den Anlasser vorab tauschen lassen? Was meint ihr?
Vorher hatte es sich beim starten so angehört als ob der Anlasser noch nachgedreht hätte und der starter nicht schnell genug zurück zieht. Soll ich erstmal so weiter fahren oder den Anlasser vorab tauschen lassen? Was meint ihr?
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa C 1.2 Twinport Anlasser austauschen / wechseln
Du hattest ja geschrieben, dass du schon einen neuen Anlasser besorgt hast. Dann würd ich ihn auch tauschen, zur Sicherheit. Soweit ich weiß kann man das ganz gut selbst machen, aber für die Details müsste sich einer der erfahreneren Schrauber zu Wort melden 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 29
- Registriert: 27.12.2016, 22:54
- Fahrzeug: Corsa C 1.2 16V 75
- Wohnort: Bei Schwedt/Oder
Re: Corsa C 1.2 Twinport Anlasser austauschen / wechseln
Nabend,
Ich hab das Bild vom Motor nicht 100% vor augen, aber zum ausbauen des anmassend wäre eine Hebebühne von großem Vorteil.
Der anlasser sitzt von hinten am motor, über der antriebswelle für das Rechte Rad. Wenn ich mich nicht täusche, brauchst du eine 13er oder 15er stecknuss mit ratsche und evtl. eine verlängerung.
Wichtig: vor dem anfangen den Pluspol der Batterie abklemmen
Lasse mich gerne korrigieren oder berichtigen
Ps: wenn du den Anlass es raus hast, kannst du ihn auch mit einem starterkabel prüfen indem du das Rote Kabel an Plus einer 12V Batterie und an den Anschluss des dicken Kabels auf dem Anlasser klemmte und Masse Batterie zu Gehäuse des anlassers.
Hoffe ich konnte helfen
Gruß Stiffler
Ich hab das Bild vom Motor nicht 100% vor augen, aber zum ausbauen des anmassend wäre eine Hebebühne von großem Vorteil.
Der anlasser sitzt von hinten am motor, über der antriebswelle für das Rechte Rad. Wenn ich mich nicht täusche, brauchst du eine 13er oder 15er stecknuss mit ratsche und evtl. eine verlängerung.
Wichtig: vor dem anfangen den Pluspol der Batterie abklemmen
Lasse mich gerne korrigieren oder berichtigen

Ps: wenn du den Anlass es raus hast, kannst du ihn auch mit einem starterkabel prüfen indem du das Rote Kabel an Plus einer 12V Batterie und an den Anschluss des dicken Kabels auf dem Anlasser klemmte und Masse Batterie zu Gehäuse des anlassers.
Hoffe ich konnte helfen

Gruß Stiffler
Corsa C 1.2 16V mit Brüller



- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Corsa C 1.2 Twinport Anlasser austauschen / wechseln
Moin. Wie schon erwähnt, hockt der Anlasser oberhalb der rechten Antriebswelle, ist mit 2 Schrauben befestigt. In der Regel 13 er Schlüsselweite, hab aber auch schon vereinzelt welche gehabt, wo da Torx drin hatten. Das Pluskabel ist ebenfalls 13er und dann hast noch die 50erLeitung mit 8er Mutter.
Wenn du schreibst, du hast das Gefühl, der Anlasser läuft als nach, sind 2 Dinge unbedingt zu kontrollieren. Zum einen das schon von Coppi erwähnte Kontaktteil, wenn das nämlich ausgelutscht ist, kann das hängen bleiben, ist für den Starter nicht so wirklich lustig und zum andern würd ich noch den Zahnkranz der Schwungscheibe überprüfen, das da kein Grat vorhanden ist. Wenn ja ruinierst du dir sonst den neuen Starter gelich wieder. Denn ein hängen gebliebener und mitlaufender Starter löst sich sehr schnell bei hoher Drehzahl in Wohlgefallen auf, das richt man dann aber ganz deutlich, wenn man Pech hat, fackelt das Fahrzeug ab. Neuere Autos sind da wohl empfindlicher als alte, weil im Motorraum verbauter und viel Kunststoff drumrum.
Wenn du schreibst, du hast das Gefühl, der Anlasser läuft als nach, sind 2 Dinge unbedingt zu kontrollieren. Zum einen das schon von Coppi erwähnte Kontaktteil, wenn das nämlich ausgelutscht ist, kann das hängen bleiben, ist für den Starter nicht so wirklich lustig und zum andern würd ich noch den Zahnkranz der Schwungscheibe überprüfen, das da kein Grat vorhanden ist. Wenn ja ruinierst du dir sonst den neuen Starter gelich wieder. Denn ein hängen gebliebener und mitlaufender Starter löst sich sehr schnell bei hoher Drehzahl in Wohlgefallen auf, das richt man dann aber ganz deutlich, wenn man Pech hat, fackelt das Fahrzeug ab. Neuere Autos sind da wohl empfindlicher als alte, weil im Motorraum verbauter und viel Kunststoff drumrum.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 32
- Registriert: 03.01.2017, 16:09
- Fahrzeug: Corsa D
- Wohnort: Oberhausen
Re: Corsa C 1.2 Twinport Anlasser austauschen / wechseln
Hatte es vor ca. zwei Wochen so, dass der Wagen sich garnicht mehr gestartet hat und es sich beim anlassen so angehört hat als ob der Anlasser drehen will und es durch irgendwas "gestopt" oder "aufgehalten" wird kein schleifendes oder ein "krr" wie beim normalen starten. Ganz komisch, schwer zu beschreiben. Hab dann einmal den Schlüssel etwas länger gedreht gehalten und der Wagen sprang seitdem wieder ganz normal an und auch bei kälter am frühen morgen nach dem ersten Starten an.
Will den neuen Anlasser jetzt nicht extra einbauen lassen und am ende ist der nach ein paar Wochen/Monate kaputt nur weil irgendein Kontakt nichtmehr richtig funktioniert.. wollte jetzt erstmal so weiter fahren bis irgendwelche auffälligkeiten vorkommen und es dann reparieren oder in einer Werkstatt überprüfen lasse.
P.S: Nach dem Fall vor ca. zwei Wochen da startet der Wagen besser als vorher also kein nachdrehen oder "nachkratzen" mehr beim starten.
Will den neuen Anlasser jetzt nicht extra einbauen lassen und am ende ist der nach ein paar Wochen/Monate kaputt nur weil irgendein Kontakt nichtmehr richtig funktioniert.. wollte jetzt erstmal so weiter fahren bis irgendwelche auffälligkeiten vorkommen und es dann reparieren oder in einer Werkstatt überprüfen lasse.
P.S: Nach dem Fall vor ca. zwei Wochen da startet der Wagen besser als vorher also kein nachdrehen oder "nachkratzen" mehr beim starten.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa C 1.2 Twinport Anlasser austauschen / wechseln
Die wundersame Selbstheilung.
Behalte das aber auf jeden Fall im Auge. Aktuell sprichts ja wirklich eher für das Kontaktteil als für den Anlasser.

Behalte das aber auf jeden Fall im Auge. Aktuell sprichts ja wirklich eher für das Kontaktteil als für den Anlasser.
Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 32
- Registriert: 03.01.2017, 16:09
- Fahrzeug: Corsa D
- Wohnort: Oberhausen
Re: Corsa C 1.2 Twinport Anlasser austauschen / wechseln
Oder kann es daran liegen dass der Anlasser innen etwas "fest" war weil der Wagen ca. 1 Jahr stand?
Läuft wieder einwandfrei, auch wenn es am Kontaktteil liegt kann es doch nicht sein dass alles wieder gut ist und das Problem nichtmehr aufgetreten ist oder?
Läuft wieder einwandfrei, auch wenn es am Kontaktteil liegt kann es doch nicht sein dass alles wieder gut ist und das Problem nichtmehr aufgetreten ist oder?
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa C 1.2 Twinport Anlasser austauschen / wechseln
Nach einem Jahr Standzeit kann viel sein, besonders wenn das Auto nicht für längere Standzeiten konserviert wurde 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa C 1.2 Twinport Anlasser austauschen / wechseln
Ach das Auto stand ein Jahr?
Nagut - ich dachte das Problem sei plötzlich aufgetreten.
Zu dem Thema ist mir eben eingefallen, dass ich ab und an mal einen Skoda Fabia mit 1.4l 16V (100PS) hier habe:
aktuell bei den tiefen Temperaturen (unter 0°C) höre ich den Anlasser auch gelegentlich nachsirren.
Nagut - ich dachte das Problem sei plötzlich aufgetreten.
Zu dem Thema ist mir eben eingefallen, dass ich ab und an mal einen Skoda Fabia mit 1.4l 16V (100PS) hier habe:
aktuell bei den tiefen Temperaturen (unter 0°C) höre ich den Anlasser auch gelegentlich nachsirren.
Gruss Sebi
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Corsa C 1.2 Twinport Anlasser austauschen / wechseln
Wenn der Anlasser fest sitzt wegen der langen Standzeit, macht der dann aber kein Muckser beim drehen vom Zündschlüssel. Weil der Magnetschalter rückt ja dann nicht ein, ergo wird das Ritzel nicht mit einer Drehbewegung in den Zahnkranz eingerückt. Und der Anlasser dreht sich dann auch nicht, weil der Magnetschalter die Brücke der Plusleitung nicht schließt. Und selbst, wenn so ein Anlasser der wo fest saß mal wieder frei wird, läuft der die erste Zeit mit einem relativ lauten kreischenden Geräusch.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 32
- Registriert: 03.01.2017, 16:09
- Fahrzeug: Corsa D
- Wohnort: Oberhausen
Re: Corsa C 1.2 Twinport Anlasser austauschen / wechseln
Jetzt macht der Anlasser wieder ab und zu kreischende nachgeräusche. Kommt aber nicht bei jedem Start vor sondern von 10 mal vielleicht 1-2 mal.