mein 1. Beitrag und gleich ein Problembeitrag

Corsa C 1.3 CDTI Ecotec 70PS
BJ 12/2004
112.000 km
Ich habe folgendes Problem, wenn der Corsa kalt ist springt er extrem schlecht an,
is ziemlich Temperaturabhängig, geht jetzt so seit ca. 3 Wochen, letzte Woche als es wärmer war gings viel besser.
Ich versuche den Vorgang mal zu beschreiben, ich drehe auf Stellung II vorglühen,
es leiert aber springt nicht an.
Wenn ich aber ca. 3~5 min probiere klappt es und er springt an, also bis jetzt ist er immer irgendwann angesprungen, glaube das längste waren 7 min und gefühle 50 Schlüssendrehungen.
Wenn er dann einmal warm ist, springt er sofort wieder an. Erst wenn er so 2-3 Stunden gestanden hat gehts schwer.
Beim fahren keine Unregelmäßigkeiten, läuft ganz normal, auch Verbrauch is normal.
Ich habe dazu folgende Frage, wenn man den Schlüssel auf Stellung II dreht, hört man doch normalerweise vorne im Motorraum so ein summen (das hört man nur wenn die Umgebung wirklich leise ist, abends aufm Parkplatz, anner Straße hört mans nicht, bevor ich das Problem hatte isses mir auch nicht aufgefallen erst durchs drauf achten.
Wenn ich kalt starten will kommt dieses Summen nicht!!!
Meine Frage ist, was dieses Summen(sollte gut sein wenns kommt) verursacht!?...Bei mir fehlt das ja, also sollte das Bauteil defekt sein.
Meine Tipps währen?
1. Kraftstoffpumpe? Kraftstoffpumpenrelais hab ich sicherheitshalber gewechselt.
2.Vorglühanlage? Glühkerzen habe ich beim FOH testen lassen, alle i.O.
3.Kraftstofffilterheizung? da bin ich mir nicht sicher ob der 1.3 CDTI überhaupt eine hat!?
also wie gesagt mich interessiert hauptsächlich was dieses Summen verursacht, wenn man den Zündschlüssel auf Stellung II dreht.
Vorglühanlage schließe ich eigentlich aus, da dieses Summen beim 1.0er Corsa von Oma auch vorhanden ist.
Werde es mal noch bei Motor mit reinposten da ich mir nicht sicher bin ob es etwas an der Elektrischen Anlage ist.
Anmerkungen am Ende:
Jetzt wo Minusgrade sind gehts noch schwerer als im Bereich 0-5°C
kam manchmal nachm anlassen sogar nen kleines Ruckeln, wenns denn mal klappt.
eventuell gefrorenes Wasser im Kraftstoffilter??? werde den mal entwässern bei gelegenheit, aber wie gesagt Hauptproblem macht mir das Bauteil was so leicht summt wenns funktioniert.
Mit bestem Dank im Voraus, würde mich echt supi freuen wenn ihr mir helfen könnt.
Mit freundlichen Grüßen
Richi