1,3 CDTI - Problem mit vermutlich AGR

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
Doehlez
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 14.08.2011, 15:45
Fahrzeug: Corsa C 1,3 CDTI

1,3 CDTI - Problem mit vermutlich AGR

Beitrag von Doehlez »

Moin,

habe ein Problem mit meinem Corsa C 1,3 CDTI.
Wenn ich morgens losfahre und beim ersten Beschleunigen auf der Landstraße (Auto läuft dann ca. 1-2 Minuten, ist also kalt) leuchtet bei ca. Tempo 90/95 im 5. Gang kurz eine Kontrollleuchte auf. Sie geht auch direkt wieder aus. Ab dann habe ich keine Leistung mehr. Vermutlich bin ich dann in einem Notprogramm oder ähnlichem.
Erst wenn ich den Motor neu starte ist wieder die volle Leistung da. Wenn das Auto erstmal warm gefahren ist, passiert rein gar nichts mehr (wenn ich den Motor denn neu gestartet habe) und ich kann ins Pedal latschen wie ich will.

Heute war ich kurz in der Werkstatt, jedoch hatten die schon fast Feierabend und wollten wohl nichts mehr machen.
Nachdem ich mein Problem geschildert habe, sagte der Meister, dass es vermutlich in Richtung AGR geht.

Meine Frage ist nun... kann ich einfach ein gebrauchtes AGR Ventil nehmen, das aus einem Opel Agila, Corsa C oder Meriva mit dem 1,3 cdti stammt? ist das Baujahr relevant? Im Blick habe ich eines aus einem Bj 2004 mit der Teilenummer 55184659. Mein Corsa C ist BJ 2006.

Ich hätte nämlich jemanden, der mir den Scheiss einfach einbauen könnte und wäre dann mit isngesamt 50,- EUR dabei. Ich glaube kaum dass die Werkstatt das toppen könnte. ;)

Oder ist die ganze Angelegenheit nicht so einfach?

Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen, hatten wohl keine Lust mehr kurz vor Feierabend.

Vielen Dank für eventuelle Antworten!


Viele Grüße
Jannick

Benutzeravatar
Hil-TownCorsaC
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 03.04.2013, 22:29
Fahrzeug: Corsa C 1.2l 16V

Re: 1,3 CDTI - Problem mit vermutlich AGR

Beitrag von Hil-TownCorsaC »

Wenn die Teilenummern bzw. die motorkennbuchstaben übereinstimmen geht das ;)

Doehlez
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 14.08.2011, 15:45
Fahrzeug: Corsa C 1,3 CDTI

Re: 1,3 CDTI - Problem mit vermutlich AGR

Beitrag von Doehlez »

Danke für die Antwort.

Sind die MKB denn nicht alle gleich beim 1,3 cdti?

Teilenummer weiss ich nur die von dem Teil, das ich kaufen könnte. Von dem Teil, das derzeit verbaut ist natürlich nicht. :)

Ich habe gehofft das ist alles ein und der selbe Rotz.

Snooze
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 186
Registriert: 14.04.2012, 15:59

Re: 1,3 CDTI - Problem mit vermutlich AGR

Beitrag von Snooze »

Erstmal würde ich die Fehlercodes auslesen lassen bzw selbst auslesen um sicher zu gehen das es das AGR ist. Hier einmal eine Anleitung wie du es selbst machst.
http://www.motor-talk.de/forum/-faq-feh ... 08768.html

Danach deine angegebene Teilenummer ist die des AGR Kühlers.
Die des AGR Ventils wäre die 93196798 für Corsa C 2001 - 2006 mit Y13DT, Z13DT, Z13DTJ
Zumindest sind das die Nummern aus dem EPC.

Doehlez
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 14.08.2011, 15:45
Fahrzeug: Corsa C 1,3 CDTI

Re: 1,3 CDTI - Problem mit vermutlich AGR

Beitrag von Doehlez »

Danke!
Ich werde mich morgen mal daran versuchen.

http://www.ebay.de/itm/AGR-Opel-Agila-C ... 1e7b0dd638

Das ist das besagte Teil. Richtige Angaben sind gar nicht enthalten...
Also lieber Finger davon lassen?

Benutzeravatar
Corsa 1,7CDTI
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 55
Registriert: 18.03.2013, 20:19
Fahrzeug: Corsa C 1,7CDTI
Wohnort: Spanien

Re: 1,3 CDTI - Problem mit vermutlich AGR

Beitrag von Corsa 1,7CDTI »

Hallo,

warum willst du dir das antun ?
Kaufe dir kein Gebrauchtes AGR....
Habe das bei meinem 1,7 CDTI selber Ein / Ausgebaut und gereinigt. Jetzt keine Probleme mehr. Bei einem Gebrauchten kann das auch Klemmen, oder nach kurzer Zeit wieder Probleme machen.
Dann hast Doppelte Kosten an der Backe.

Aber würde auch erstmal Auslesen lassen, dann weißt du genau woran es liegt.


Gruss

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: 1,3 CDTI - Problem mit vermutlich AGR

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu!

Richtig, wie oben beschrieben. Erst Fehlerspeicher auslesen und schauen was der sagt. Nicht einfach auf Verdacht irgendwas tauschen. Wir sind hier doch nicht beim Vertragshändler! :mrgreen:

Und dann, falls es denn tatsächlich das AGR ist, wirklich nicht ein gebrauchtes AGR kaufen. Das kann noch schlechter sein als deins.
Reinige deins gründlich. Gründlich heißt, bis es blitzeblank sauber ist und vor allem auch innendrin in der Mechanik. Reinige auch die Stelle wo das AGR montiert wird. Wenn da dichter Dreck ist, nützt es nichts wenn das AGR selber sauber ist.
Dann kannst du es wieder montieren und schauen was passiert. Sollte der Fehler immernoch auftreten, kaufe ein neues AGR. Und zwar keinen billigen Nachbau, sondern ein Originales.
Also entweder Opel/GM oder irgendwas von Bosch, Pierburg, Siemens oder so in der Richtung. Es darf gerne aus dem Internet sein, aber wichtig ist eben, dass es definitiv ein Markenprodukt ist und nicht das "Ersatzteil in TOP-Qualität" für 40 Euro. Die 40 Euro darfst du nämlich sonst auch gerne einfach mir überweisen, funktioniert genau so gut wie das Nachbau-AGR... :mrgreen:

Liebe Grüße
Thomas

Doehlez
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 14.08.2011, 15:45
Fahrzeug: Corsa C 1,3 CDTI

Re: 1,3 CDTI - Problem mit vermutlich AGR

Beitrag von Doehlez »

Hi,

war Samstag bei den Jungs von Opel, zwecks neuer Haube. Die alte nach nach gerade mal einem Winter schon ordentlich Rost angesetzt.

Dann habe ich auch mal direkt von meinem Problem erzählt.

Als ich ihn wieder abgeholt habe, sagte mir der Meister was Sache ist.

Tja, Turbo ist kaputt.
Neuer Lader mit einbau ~ 1.200 Euro.

Mal gucken was ich mache oder nicht.

Glaube ich lasse es erstmal so. Ggf. Ausschau nach 'nem gebrauchten halten.

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: 1,3 CDTI - Problem mit vermutlich AGR

Beitrag von corsa_2011 »

Hmm. Ich denke, du solltest dich mal dringend mit einer kompetenten freien Werkstatt unterhalten.

Nur mal so als Beispiel, ich habe jetzt nicht lange nach dem günstigsten Preis gesucht oder so, gibt es bei eBay einen generalüberholten kompletten Turbolader mit Garantie im Tausch gegen deinen alten für unter 300 Euro. Wenn ich demgegenüber sehe, dass ungeprüfte Gebrauchtteile direkt vom Schrottplatz da auch mindestens 200 Euro kosten, scheint mir das sehr günstig zu sein.

Vielleicht kann dir eine gute freie Werkstatt auch einen Instandsetzer vor Ort vermitteln, der deinen alten Turbolader aufbereitet oder die haben selber die Möglichkeit, dir ein günstiges generalüberholtes Austauschteil in der Preisklasse zu besorgen.

So oder so wärest du mit Einbau bei höchstens der Hälfte des Opel-Preises. Und da würde ich mich zwar nicht über den Preis freuen, aber es ist wenn sonst alles mit dem Auto gut ist eine völlig vertretbare Investition.

Mit einem Gebrauchtteil würde ich jedenfalls nicht anfangen. Der Aus- und Einbau ist recht aufwändig und daher nicht gerade günstig, und wenn dein Gebrauchtteil dann gar nicht funktioniert oder nach 2 Wochen den Geist aufgibt, darfst du die Arbeitskosten trotzdem bezahlen. Außerdem beträgt der Unterschied zwischen "gebraucht und ungeprüft" und "generalüberholt mit Garantie" ja gerade mal 100 Euro, wie ich oben geschrieben habe.

Viel Erfolg, halte uns auf dem Laufenden was draus geworden ist...

Doehlez
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 14.08.2011, 15:45
Fahrzeug: Corsa C 1,3 CDTI

Re: 1,3 CDTI - Problem mit vermutlich AGR

Beitrag von Doehlez »

Habe einen gebrauchten gefunden, keine 50tkm gelaufen... 250,- Euro.

Ein- und Ausbau könnte sicher ein Bekannter von mir machen. Würde also auch nicht viel kosten glaube ich.

Ich denke viel günstiger geht es nicht.

Über 350 Euro würde mich das ganze also nicht kosten.

Erstmal drüber schlafen.

Dennoch Danke! ;)

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: 1,3 CDTI - Problem mit vermutlich AGR

Beitrag von corsa_2011 »

Ich weiß nicht. Deine Idee löst jedenfalls keine Begeisterungsstürme bei mir aus.

Turbolader sind ganz definitiv und offiziell Verschleißteile. Das Problem ist nur, dass man ihnen im Gegensatz zu einer Bremsscheibe oder einem Zahnriemen den Verschleiß von außen nicht ansieht, da das innendrin eingebaute Turbinensystem an den Flügeln, am Lager oder an der Welle verschleißt.

Kilometerleistungen sagen dazu gar nichts aus. Wenn der Turbolader von den 50.000km die er runter hat 40.000km getreten wurde, ist er hinüber. Wenn der Besitzer mit seinem Wagen nie schneller als 80 gefahren ist und dabei langsam beschleunigt hat, ist der Turbolader quasi noch fabrikneu.

Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo dazwischen, und ich weiß nicht, ob du 350 Euro ausgeben möchtest, um rauszufinden ob der gebrauchte Turbo gut ist und wie lange er hält. Ich weiß nur, dass ich das nicht wollen würde, außer es geht darum, den Wagen so billig wie möglich irgendwie funktionsfähig zu kriegen und dann schnell zu verkaufen.

Für den Eigenbedarf und eine geplante Nutzung von mehr als einem halben Jahr würde ich jedenfalls gerne die 50 Euro mehr für einen komplett aufbereiteten, generalüberholten Austausch-Turbo mit Garantie ausgeben, bevor ich mein Geld in einem Gebrauchtteil mit fragwürdiger Herkunft versenke.

Außerdem finde ich 250 Euro für ein Gebrauchtteil ziemlich teuer, wenn ich für 300 Euro ein generalüberholtes, quasi neuwertiges Teil kriege. Würde das Gebrauchtteil 100 Euro kosten, wäre das ja ne andere Sache. Aber so stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis doch wirklich nicht.

Doehlez
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 14.08.2011, 15:45
Fahrzeug: Corsa C 1,3 CDTI

Re: 1,3 CDTI - Problem mit vermutlich AGR

Beitrag von Doehlez »

Eigentlich möchte ich den Corsa noch lange fahren.

Ich fahre ca. 50-70tkm im Jahr mit ihm.
Schätze es pendelt sich bei 60tkm ein.

Sollte also schon langfristig halten...

Dann muss ich mich mal schlau machen, wo ich den Turbolader generalüberholen lassen kann...

ist er dann wirklich "wie neu"?

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: 1,3 CDTI - Problem mit vermutlich AGR

Beitrag von corsa_2011 »

Wenn das ordentlich gemacht wird, ist er mit einem neuen technisch absolut identisch.
Üblich ist, dass alles komplett zerlegt und gereinigt wird. Dann wird das Innenleben ausgetauscht, die Dichtungen erneuert, alles gründlich überprüft und und wieder zusammengebaut.
Die eingebauten Ersatzteile und die Kontrolle sollen dabei dieselbe Qualität haben wie vom Originalhersteller.

Gibt es übrigens durchaus auch bei anderen Ersatzteilen wie Lichtmaschinen oder Klimakompressoren.

Ob du deinen eigenen Turbo überholen lässt oder ob du einfach gleich einen generalüberholten im Tausch gegen deinen alten nimmst (den die dann ebenfalls überholen und jemand anders verkaufen), kommt wohl aufs gleiche raus, weil das Pauschalpreise sind.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“