Zylinderkopfdichtung wechseln

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Benutzeravatar
tAk3r
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 04.09.2011, 20:48
Fahrzeug: Corsa B 1,2
Wohnort: Geldern

Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von tAk3r »

Hey,
ich weiß das wird hier warscheinlich einige Nerven weils die Frage schon 1000 mal gab, aber ich brauch Hilfe beim wechseln der Zylinderkopfdichtung. Will ihn nicht in die Werkstatt bringen, da die Kosten fast den Wert des Autos übersteigen würden.
Gibt es dazu eine vernünftige Anleitung? (evtl mit Bildern, und wo der ganze Kram wie "Motor auf OT stellen" erklärt sind)
Werkzeug hab ich alles da, schrauben kann ich auch, bräucht halt nur ne vernünftige Anleitung. ohne die trau ich mich da nicht ran :)
MfG

Koschi93
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 14.09.2011, 20:34
Fahrzeug: Corsa B 1.2l X12SZ
Wohnort: Merseburg

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Koschi93 »

So wirds gemacht Corsa B
Kostet glaube 20 Euro und gibts in jedem Buchladen

Benutzeravatar
Veccitarier
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 466
Registriert: 08.12.2011, 23:21
Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Veccitarier »

Koschi93 hat geschrieben:So wirds gemacht Corsa B
Kostet glaube 20 Euro und gibts in jedem Buchladen
die Anschaffung lohnt auf jeden Fall!!

damit ist ZKD usw kein Problem, wenn man einigermaßen mit nem Schraubenschlüssel umgehen kann!
Hat bis jetzt schon 4 mal geklappt, nur mit Hilfe des Buchs
2mal Corsa 1.2 und 1.4
1mal Golf 3 1.4
und 1mal Audi 80 1.8s
I LOVE MY VECCI

Benutzeravatar
tAk3r
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 04.09.2011, 20:48
Fahrzeug: Corsa B 1,2
Wohnort: Geldern

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von tAk3r »

Ja das Buch ist ganz in Ordnung, aber ich weiß weder wo mein z.B. mein Verdampfungskontrollventil ist oder wie es aussieht :D Und so gehts mir mit einigen Dingen die in diesem Buch stehen. Andere Beispiele wären noch der Drosselklappensteller, mal ganz abgesehen vom Drosselklappenpotentiometer oder der Phasengeberscheibe^^
Mh ich habe das Gefühl ich muss mir wohl doch jemanden suchen der sowas schonmal gemacht hat ;)

Koschi93
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 14.09.2011, 20:34
Fahrzeug: Corsa B 1.2l X12SZ
Wohnort: Merseburg

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Koschi93 »

Ist immer gut jemanden dabei zu haben, allein ist immer doof zu basteln.
In spätestens nem Jahr ist meine ZKD ja auch fällig, aber allein trau ichmich da nicht ran....

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von huanita »

mit dem ganzen drosselklappenkrimskrams hat das nix zu tun. nimm dein buch setz dich vors auto und fang an. du wirst sehen das is ganz easy. ich brauch für ne ZKD ca. 4std. wenn ich den kopf nicht planen muss. die entspannungskippe ist dann schon mit dabei ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
tAk3r
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 04.09.2011, 20:48
Fahrzeug: Corsa B 1,2
Wohnort: Geldern

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von tAk3r »

Mh okay ich werds Samstag einfach mal versuchen. Das auseinanderbauen bekomm ich bestimmt irgendwie hin. Hab nur Angst vorm zusammenbauen und vorm zahnriemen :D

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von huanita »

zwei sachen: beim festschrauben halte dich penibel an die vorgaben. und beim zahnriemen auf OT achten. und bevor du ihn anlässt einmal von hand durchdrehen dann kannst dir sicher sein das die venitle nicht anschlagen. und wenn dein motor heiß geworden ist kopf planen lassen bzw auf jedenfall auf planheit prüfen sonst machst dir die arbeit zweimakl ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
tAk3r
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 04.09.2011, 20:48
Fahrzeug: Corsa B 1,2
Wohnort: Geldern

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von tAk3r »

Danke für die Tips :)
Wie merkt man das wenn die Ventile anschlagen? Widerstand oder hört man das?^^
Hab mir das jetzt mal alles ganz genau durchgelesen und stelle fest das mir noch einiges fehlt.
MoS2-Gleitpaste: Brauch ich das oder tuts da auch was anderes?
Opel-Dichtmittel ET.-Nr- 15 03 166: Muss es genau dieses sein?
Neue Schraube fürs Nockenwellenrad: Gibts ne Bezeichnung zu der Schraube oder kann ich zum Händler gehen und sagen ich brauch ne Schraube fürs Nockenwellenrad?^^
Dann steht da noch was von Raumtemp. sollte 20°C sein. In meiner Garage hat es aber leider Gottes nur ca. 10 Grad. Kann das jetzt so gravierend sein das Schäden entstehen?
MfG

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von huanita »

tAk3r hat geschrieben:Danke für die Tips :)
Wie merkt man das wenn die Ventile anschlagen? Widerstand oder hört man das?^^
Hab mir das jetzt mal alles ganz genau durchgelesen und stelle fest das mir noch einiges fehlt.
MoS2-Gleitpaste: Brauch ich das oder tuts da auch was anderes?
ich weiß zwar etz nicht für was das brauchst aber da geht jedes schmiermittel. ich hab jedenfalls kein spezielles
Opel-Dichtmittel ET.-Nr- 15 03 166: Muss es genau dieses sein?
da da funzt jedes flächendichtmittel wie z.b. loctide.
Neue Schraube fürs Nockenwellenrad: Gibts ne Bezeichnung zu der Schraube oder kann ich zum Händler gehen und sagen ich brauch ne Schraube fürs Nockenwellenrad?^^
ich hab da zwar noch nie ne neue benutzt aber wennst nummer sicher gehen willst bekommst die vom händler
Dann steht da noch was von Raumtemp. sollte 20°C sein. In meiner Garage hat es aber leider Gottes nur ca. 10 Grad. Kann das jetzt so gravierend sein das Schäden entstehen?
MfG
ich hab das auch schon bei minusgraden veranstaltet. auto fährt heut noch...
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
Veccitarier
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 466
Registriert: 08.12.2011, 23:21
Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Veccitarier »

Also die Temperatur ist auch nach meiner Erfahrung ehr zweitrangig,
Auch schon bei Minusgraden, bei 10° und bei 35°......
Wichtig ist nur das du den Motor richtig Kalt werden lässt bevor du ihn zerlegst!
Dichtmasse kannst du jede Flächendichtung für Motoren nehmen, hatten eine grüne von UHU dazu bekommen :)
Nockenwellenrad haben wir auch immer mit der alten Schrauben festgemacht,bei einem Corsa sogar den alten Zahnriemen(war eh nur n Witnerauto und unser Versuchskaninchen)

Wenn du den neuen Riemen auflegst und spannst, achtest du ja drauf das alle Makierungen auf OT stehen, wenn du ihn dann 1 oder 2 mal durchdrehst(sodas das Nockenwellenrad wieder auf OT steht) kannst du sehen ob die Makierungen noch richtig sind, dann kannst du starten, wenn nicht musst du nochmal lösen und den Riemen um einen Zahn versetzen!

PS:
Der Wintercorsa/Versuchscorsa sprang auch mit verstellter Zündung und falsch aufgelegten Riemen an, lief halt nur bescheiden,nach versetzten des Riemens und Zündung einstellen lief er wie neu :wink:
I LOVE MY VECCI

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von huanita »

naja das mit dem versetzten riemen funzt nicht bei allen motoren und die sz motoren würden dir das sehr übel nehmen ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
Veccitarier
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 466
Registriert: 08.12.2011, 23:21
Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Veccitarier »

Ja war wie gesagt beim ersten mal, da ham wir ihn einfach gestartet. Seit dem drehen wir den Motor mindestens 1 umdrehung mit der Hand bevor wir den Schlüssel drehen
I LOVE MY VECCI

Benutzeravatar
tAk3r
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 04.09.2011, 20:48
Fahrzeug: Corsa B 1,2
Wohnort: Geldern

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von tAk3r »

Vielen Dank für eure Hilfe :) Dann werd ich mir heute noch flächendichtung besorgen ;) Der alte riemen bleibt drin, hat erst ca. 15000km drauf. Sollte ja eigentlich gehen^^

Benutzeravatar
Veccitarier
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 466
Registriert: 08.12.2011, 23:21
Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Veccitarier »

Dann aber unbedingt drauf achten,das du ihn wieder genauso auflegst wie er war,also selbe Laufrichtung
I LOVE MY VECCI

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“