X14SZ Kaltstartprobleme - Ansauglufttemperatursensor?
X14SZ Kaltstartprobleme - Ansauglufttemperatursensor?
Hallo Jungs.
Besitze seit kurzem einen 96er Corsa (als Übergangsfahrzeug).
Motor ist ein X14SZ mit dem Problem, dass der erste Motorstart bei kalten Außentemperaturen sehr schlecht bzw. erst nach mehrmaligen Versuchen klappt. Ist der Motor warm gibts keinerlei Probleme. Batterie ist gut.
Vorbesitzer meinte, dass die Werkstatt etwas von Ansauglufttemperatursensor gesagt hatte. Den würd ich jetzt einfach mal tauschen, kostet nicht viel. Wo genau sitzt der beim X14SZ?
Ich wollte zudem die Fehlercodes ausblinken und habe Pin 4 bzw. 5 mit Pin 6 gebrückt. Allerdings erlischt bei mir nach der Zündung die MKL und es blinkt nichts. Müsste nicht wenigstens Code 12 geblinkt werden?
Danke euch
Besitze seit kurzem einen 96er Corsa (als Übergangsfahrzeug).
Motor ist ein X14SZ mit dem Problem, dass der erste Motorstart bei kalten Außentemperaturen sehr schlecht bzw. erst nach mehrmaligen Versuchen klappt. Ist der Motor warm gibts keinerlei Probleme. Batterie ist gut.
Vorbesitzer meinte, dass die Werkstatt etwas von Ansauglufttemperatursensor gesagt hatte. Den würd ich jetzt einfach mal tauschen, kostet nicht viel. Wo genau sitzt der beim X14SZ?
Ich wollte zudem die Fehlercodes ausblinken und habe Pin 4 bzw. 5 mit Pin 6 gebrückt. Allerdings erlischt bei mir nach der Zündung die MKL und es blinkt nichts. Müsste nicht wenigstens Code 12 geblinkt werden?
Danke euch
Re: X14SZ Kaltstartprobleme - Ansauglufttemperatursensor?
Code 12 muß nicht unbedingt ausgegeben werden.
Wenn du ein Steuergerät hast das 4-stellige Fehlercodes ausgibt, gibt es keine Diagnoseeinleitung über Code 12.
Ich würde bei der Startproblematik eher an den Kühlmitteltemperaturgeber fürs Steuergerät denken. Aber auch der ist nicht teuer.
Der Ansaugluft-Temperaturgeber (der nur sehr selten Ärger macht) sitzt im Ansaugschlauch zwischen Luftfilter und Luftsammler.
gruß Acki
Wenn du ein Steuergerät hast das 4-stellige Fehlercodes ausgibt, gibt es keine Diagnoseeinleitung über Code 12.
Ich würde bei der Startproblematik eher an den Kühlmitteltemperaturgeber fürs Steuergerät denken. Aber auch der ist nicht teuer.
Der Ansaugluft-Temperaturgeber (der nur sehr selten Ärger macht) sitzt im Ansaugschlauch zwischen Luftfilter und Luftsammler.
gruß Acki
Re: X14SZ Kaltstartprobleme - Ansauglufttemperatursensor?
Danke, das ging fix.
Ok, das müsste bedeuten dass kein weiterer Fehlercode abgelegt ist. Schonmal ein gutes Zeichen.
Da wo du sagst hätte ich den Sensor auch vermutet, aber da ist bei mir nix.
Ich hab mal zwei Bilder von meinem Motorraum hochgeladen.
Ok, das müsste bedeuten dass kein weiterer Fehlercode abgelegt ist. Schonmal ein gutes Zeichen.
Da wo du sagst hätte ich den Sensor auch vermutet, aber da ist bei mir nix.
Ich hab mal zwei Bilder von meinem Motorraum hochgeladen.
Re: X14SZ Kaltstartprobleme - Ansauglufttemperatursensor?
Oh, der hat den großen Luftkasten. Den kenn ich nicht.
Nimm doch den mal ab, irgendwo da muss der Temperatursensor ja sein
Nimm doch den mal ab, irgendwo da muss der Temperatursensor ja sein
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: X14SZ Kaltstartprobleme - Ansauglufttemperatursensor?
Der Motor besitzt keinen Ansaugluft-Temperatursensor. Der einzige Temperaturfühler wo da hockt, ist der Thermostat wo die Klappe für die Umluft schaltet. Ich überleg aber, ob ich bei meinem zB den Aussentemperaturfühler vom MID Zweck entfremde und einen zusätzlichen Fühler in den Ansaugschlauch setze und über Schalter dann umschalten kann, um die angesaugte Lufttemperaturen zu erfahren. So Fühler gibt's ja an jeder Ecke.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: X14SZ Kaltstartprobleme - Ansauglufttemperatursensor?
Wie? Der hat gar keinen?
Gibts da nicht sogar nen Fehlercode für den Ansauglufttemperatursensor.
Das heißt es kann nur der Kühlmitteltemp.fühler sein oder?
Gibts da nicht sogar nen Fehlercode für den Ansauglufttemperatursensor.
Das heißt es kann nur der Kühlmitteltemp.fühler sein oder?
Re: X14SZ Kaltstartprobleme - Ansauglufttemperatursensor?
So. Hab mal den Luftsammler abgebaut und zwei Fotos gemacht. Ich finde da auch keinen weiteren Temp-Sensor. Ihr?
Und bei der Gelegenheit hab ich den Kühlmitteltempsensor-Stecker abgemacht und den Fühler mit dem Multimeter gemessen.
Zeigt 12,0 kOhm an bei etwa 15 °C. Ist das normal?
Danke euch
Und bei der Gelegenheit hab ich den Kühlmitteltempsensor-Stecker abgemacht und den Fühler mit dem Multimeter gemessen.
Zeigt 12,0 kOhm an bei etwa 15 °C. Ist das normal?
Danke euch
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: X14SZ Kaltstartprobleme - Ansauglufttemperatursensor?
Nein, es gibt bei der Multec keinen Fehlercode für Ansauglufttemperatur. Nur für Kühlwassertemperatur und Saugrohrabsolutdruck.Rudi33 hat geschrieben:Wie? Der hat gar keinen?
Gibts da nicht sogar nen Fehlercode für den Ansauglufttemperatursensor.
Das heißt es kann nur der Kühlmitteltemp.fühler sein oder?
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: X14SZ Kaltstartprobleme - Ansauglufttemperatursensor?
Ok gut. Ich tausche jetzt einfach mal den Kühlmitteltemp.geber.
Noch was anderes:
Ist dieser Kabelbinder wie auf meinen Fotos dort serienmäßig dran? Kann ich mir kaum vorstellen. Was macht der da?
Und was passiert wenn der mal bricht und angesaugt wird?
Noch was anderes:
Ist dieser Kabelbinder wie auf meinen Fotos dort serienmäßig dran? Kann ich mir kaum vorstellen. Was macht der da?
Und was passiert wenn der mal bricht und angesaugt wird?
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: X14SZ Kaltstartprobleme - Ansauglufttemperatursensor?
Der ist natürlich nicht serienmäßig. da wird vom Stecker der Einspritzdüse die Sicherrungslasche weg gebrochen sein und um den Stecker fest auf der Düse zu fixieren hat da halt jemand das Kabelband drum gemacht. Wenn dir das zu unsicher sein sollte, dann wirst du entweder den Stecker erneuern müssen oder dir nen kompletten Motorkabelstrang besorgen können.
Edit: Es könnte aber auch sein, das da der Bügel, wo die Einspritzdüse im Gehäuse festhält fehlt oder schadhaft ist. Das kann man auf dem Bild jetzt so nicht erkennen. In dem Fall wäre eine neues Einspritzgehäuse ratsam, das würd ich mir dann auf dem Schrottplatz besorgen.
Edit: Es könnte aber auch sein, das da der Bügel, wo die Einspritzdüse im Gehäuse festhält fehlt oder schadhaft ist. Das kann man auf dem Bild jetzt so nicht erkennen. In dem Fall wäre eine neues Einspritzgehäuse ratsam, das würd ich mir dann auf dem Schrottplatz besorgen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: X14SZ Kaltstartprobleme - Ansauglufttemperatursensor?
Um da mal konkret drauf zu antworten, auch wenn du ja schon den (richtigen) Entschluss gefasst hast, das Dingen auszutauschen:Rudi33 hat geschrieben:So. Hab mal den Luftsammler abgebaut und zwei Fotos gemacht. Ich finde da auch keinen weiteren Temp-Sensor. Ihr?
Und bei der Gelegenheit hab ich den Kühlmitteltempsensor-Stecker abgemacht und den Fühler mit dem Multimeter gemessen.
Zeigt 12,0 kOhm an bei etwa 15 °C. Ist das normal?
Danke euch
NÖ, ist nicht normal. Also 12kOhm hat DER Gerät normalerweise bei -15°C. Und das "-" hast du in deinem Beitrag vermutlich nicht vergessen?

Gruss Sebi
Re: X14SZ Kaltstartprobleme - Ansauglufttemperatursensor?
Hallo Jungs,
wollte noch kurzes Feedback geben:
Es war tatsächlich der Kühlmitteltemp.-Geber. Kleines Teil, doofe Wirkung.
Neues Dingens eingebaut (kleine Hände sind hier von Vorteil) und jetzt springt er wieder tadellos an.
Danke euch
wollte noch kurzes Feedback geben:
Es war tatsächlich der Kühlmitteltemp.-Geber. Kleines Teil, doofe Wirkung.

Neues Dingens eingebaut (kleine Hände sind hier von Vorteil) und jetzt springt er wieder tadellos an.
Danke euch
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: X14SZ Kaltstartprobleme - Ansauglufttemperatursensor?
Ich hab mir vor ca 3-4 Wochen den Daumen bei blutig geschrammt beim Wechsel. Und das, obwohl ich den Ansaugdeckel ganz weg gemacht hatte. 

Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: X14SZ Kaltstartprobleme - Ansauglufttemperatursensor?
Bei mir gabs kein Blutvergiesen
Gegen Schrammen an den Fingern empfehle ich dir beim Werkeln solche Nitril-Feinstrickhandschuhe. Mit denen kann man echt gut arbeiten.
Hatte auch den Luftsammler und die Strebe für die LiMa ab, dann gings schon.

Gegen Schrammen an den Fingern empfehle ich dir beim Werkeln solche Nitril-Feinstrickhandschuhe. Mit denen kann man echt gut arbeiten.
Hatte auch den Luftsammler und die Strebe für die LiMa ab, dann gings schon.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: X14SZ Kaltstartprobleme - Ansauglufttemperatursensor?
Ok, bei mir war das vor 4 Wochen, da war es noch nicht ganz so warm wie jetzt, es war morgens 7:15 und ich hatte es eigentlich eilig . Da passiert sowas schon mal in der Hektik.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer