
Wie Funktioniert ein Kaltlaufregler und was nützt er??
- KernAsi85
- ADAC-Holer
- Beiträge: 21
- Registriert: 23.06.2010, 01:05
- Fahrzeug: Corsa b 1,4 si
- Wohnort: Dinslaken
Wie Funktioniert ein Kaltlaufregler und was nützt er??
Hallo Opelfreunde mein betreff ist eigenlich schon alles was ich wissen will und habe ich durch ein KLR eine bessere Abgas Klasse und somit weniger Steuer lasst 

BÄHM!!!!...Da hadda die Schallmauer durchbrochen!!
- Marts8886
- Früheinfädler
- Beiträge: 182
- Registriert: 16.01.2010, 12:17
- Fahrzeug: Corsa B GSI 16V
- Wohnort: Annaberg - B.
Re: Wie Funktioniert ein Kaltlaufregler und was nützt er??
Ich weiß zwar nicht genau ob es stimmt aber dachte, dass der Kaltlaufregler die Leerlaufdrehzahl etwas höher hält (im kalten Zustand) so dass der Motor schneller warm wird. Dann senkt sich die Drehzahl wieder. Somit rutscht du dann von der E2 (Euro 1) in die Euro 2......... die kostet wiederum nur die Hälfte....
MfG
MfG

Corsa4ever!!!
- www.corsafan.de
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 628
- Registriert: 03.01.2006, 07:26
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
- KernAsi85
- ADAC-Holer
- Beiträge: 21
- Registriert: 23.06.2010, 01:05
- Fahrzeug: Corsa b 1,4 si
- Wohnort: Dinslaken
Re: Wie Funktioniert ein Kaltlaufregler und was nützt er??
Danke Leute habt ihr ne Ahnung was so ein teil kostet und ob man es selbst einbauen kann??
BÄHM!!!!...Da hadda die Schallmauer durchbrochen!!
-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: Wie Funktioniert ein Kaltlaufregler und was nützt er??
Kosten ca. 75-90 Euro in der Bucht und Einbauen kannst du es selber dann zur Werkatatt neue AU machen lassen den beigelegten Zettel mit den neuen Werten ausfüllen lassen zur Zulassung fahren und Umschlüsseln lassen und von Vatter Statt Geld zurück bekommen ;-)
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
- KernAsi85
- ADAC-Holer
- Beiträge: 21
- Registriert: 23.06.2010, 01:05
- Fahrzeug: Corsa b 1,4 si
- Wohnort: Dinslaken
Re: Wie Funktioniert ein Kaltlaufregler und was nützt er??
Danke für die Hilfe denke mal das ich es die Tage in angriff nehmen werde,falls ich nicht klar komme werdet ihr von mir hören^^Schönes we euch allen,Schland!!!!!
BÄHM!!!!...Da hadda die Schallmauer durchbrochen!!
- Salvo
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1402
- Registriert: 24.06.2007, 23:24
- Fahrzeug: Corsa A GSI
- Wohnort: hamm
- Kontaktdaten:
Re: Wie Funktioniert ein Kaltlaufregler und was nützt er??
Solange der Motor, der Katalysator und die Lambda-Sonde noch nicht ihre Betriebstemperatur erreicht haben, wird das Benzin-Luft-Gemisch nicht vollständig verbrannt bzw. Schadstoffe nicht vollständig umgewandelt. Zudem ist in der Kaltlaufphase das Gemisch deutlich fetter eingestellt. Das Abgas enthält deshalb wesentlich mehr Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenwasserstoffe (CxHy) als in der Betriebstemperaturphase.
Ein Kaltlaufregler führt dem Ansaugsystem während der Phase des Kaltlaufs ventilgesteuert einen zusätzlichen Luftstrom zu, der eine Abmagerung des Gemisches und damit eine heißere Verbrennung bewirkt. Gleichzeitig wird auch die Leerlaufdrehzahl leicht angehoben, wodurch ein stabiler Leerlauf gewährleistet wird. Insgesamt wird so die Kaltlaufphase verkürzt und der Gesamtschadstoffausstoß reduziert, da der Katalysator schneller auf Betriebstemperatur gebracht wird.
Die notwendige Luftmenge ist fahrzeug-/motorspezifisch am Luftventil voreingestellt. Da das Luftventil abhängig von der Wassertemperatur öffnet und schließt, wird es an einer günstigen Stelle im kleinen Kühlkreislauf des Motors eingebaut (typischerweise in einen Wasserschlauch zur Heizung des Fahrzeugs). Ein Eingriff in die Motorsteuerung ist nicht erforderlich.
Wenn das Kühlwasser eine bestimmte Temperatur erreicht hat, schließt sich das Luftventil, und die zusätzliche Luftzufuhr ist beendet.
Neben dem mechanischen KLR gibt es auch ein elektronisch geregeltes System. Der Unterschied ist, dass hier mittels des EGS-Steuergeräts eine schnellere Signalauswertung und Regelung erfolgt. Durch die Auswertung des Lambdasondensignals wird dem Motor in Verbindung mit dem GAT-Luftsteuerventil gezielt Zusatzluft in den Ansaugkrümmer zugeführt. Somit werden gleichbleibende Laufeigenschaften im Kaltzustand (Startphase) sowie im warmen Zustand (Fahrbetrieb) sichergestellt. Auch hier gelten die prinzipiellen Verwendungseinschränkungen wie beim mechanischen KLR.
Ein Kaltlaufregler führt dem Ansaugsystem während der Phase des Kaltlaufs ventilgesteuert einen zusätzlichen Luftstrom zu, der eine Abmagerung des Gemisches und damit eine heißere Verbrennung bewirkt. Gleichzeitig wird auch die Leerlaufdrehzahl leicht angehoben, wodurch ein stabiler Leerlauf gewährleistet wird. Insgesamt wird so die Kaltlaufphase verkürzt und der Gesamtschadstoffausstoß reduziert, da der Katalysator schneller auf Betriebstemperatur gebracht wird.
Die notwendige Luftmenge ist fahrzeug-/motorspezifisch am Luftventil voreingestellt. Da das Luftventil abhängig von der Wassertemperatur öffnet und schließt, wird es an einer günstigen Stelle im kleinen Kühlkreislauf des Motors eingebaut (typischerweise in einen Wasserschlauch zur Heizung des Fahrzeugs). Ein Eingriff in die Motorsteuerung ist nicht erforderlich.
Wenn das Kühlwasser eine bestimmte Temperatur erreicht hat, schließt sich das Luftventil, und die zusätzliche Luftzufuhr ist beendet.
Neben dem mechanischen KLR gibt es auch ein elektronisch geregeltes System. Der Unterschied ist, dass hier mittels des EGS-Steuergeräts eine schnellere Signalauswertung und Regelung erfolgt. Durch die Auswertung des Lambdasondensignals wird dem Motor in Verbindung mit dem GAT-Luftsteuerventil gezielt Zusatzluft in den Ansaugkrümmer zugeführt. Somit werden gleichbleibende Laufeigenschaften im Kaltzustand (Startphase) sowie im warmen Zustand (Fahrbetrieb) sichergestellt. Auch hier gelten die prinzipiellen Verwendungseinschränkungen wie beim mechanischen KLR.
Opel Corsa A C20XE
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
- HardstyleTommY
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 731
- Registriert: 06.01.2010, 21:26
- Fahrzeug: Corsa A C12NZ
- Kontaktdaten:
Re: Wie Funktioniert ein Kaltlaufregler und was nützt er??
super sache (=
also eher doch sehr lohnenswert oder?
also eher doch sehr lohnenswert oder?

- Salvo
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1402
- Registriert: 24.06.2007, 23:24
- Fahrzeug: Corsa A GSI
- Wohnort: hamm
- Kontaktdaten:
Re: Wie Funktioniert ein Kaltlaufregler und was nützt er??
ist auf jeden fall eine billige alternative um eine bessere abgasnorm zu bekommen
Opel Corsa A C20XE
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
- HardstyleTommY
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 731
- Registriert: 06.01.2010, 21:26
- Fahrzeug: Corsa A C12NZ
- Kontaktdaten:
Re: Wie Funktioniert ein Kaltlaufregler und was nützt er??
hey,
thread ist zwar schon älter hab aber ma ne allgemeine frage zu den schlüsselnummern...
denke ab nächste woche kriegt meine karre tüv und so... [dann kommt auch die richtige vorstellung und galerie]
nur war ich diese woche bei der versicherung, und bezahl 120€ im monat.. die versicherungsbraut hat mir gezeicht dass ich in der typklasse 20 bin..
das bedeutet ich bezahl 120€ im monat -.- schon ein wenig teuer..
die schlüsselnummern sind folgende...
zu 2 : 7526
zu 3 : 318007
das ist glaub der gsi mit 90ps.. kann das sein?
kann ich da vielleicht irgendwas drehn damit meine klasse runtergeht? weil das is schon ziemlich teuer...
danke schonma
P.S.: ich hab kein passenderen thread gefunden :(
thread ist zwar schon älter hab aber ma ne allgemeine frage zu den schlüsselnummern...
denke ab nächste woche kriegt meine karre tüv und so... [dann kommt auch die richtige vorstellung und galerie]
nur war ich diese woche bei der versicherung, und bezahl 120€ im monat.. die versicherungsbraut hat mir gezeicht dass ich in der typklasse 20 bin..
das bedeutet ich bezahl 120€ im monat -.- schon ein wenig teuer..
die schlüsselnummern sind folgende...
zu 2 : 7526
zu 3 : 318007
das ist glaub der gsi mit 90ps.. kann das sein?
kann ich da vielleicht irgendwas drehn damit meine klasse runtergeht? weil das is schon ziemlich teuer...
danke schonma
P.S.: ich hab kein passenderen thread gefunden :(

- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Wie Funktioniert ein Kaltlaufregler und was nützt er??
schau doch mal im internet. da gibts dieverse preisrechner. wenn du tatsächlich typklasse 20 bist is der nunmal teuer und kommst auch nicht runter.alternative wäre jemanden zu suchen auf dessen prozente du fahren kannst. denn bei 120 eus im monat dürftest du jenseits 100 prozent sein. ich meine ich hab typklasse 16 beim astra und zahle 30 euro im monat...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- HardstyleTommY
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 731
- Registriert: 06.01.2010, 21:26
- Fahrzeug: Corsa A C12NZ
- Kontaktdaten:
Re: Wie Funktioniert ein Kaltlaufregler und was nützt er??
ne ich starte bei 85% weil meine mutter da auch ist.. selbst wenn sie das auf ihren namen anmeldet... nur ich fahr ca 15tkm im jahr... das is scheinbar das problem..
achja hab auch schon mehrmals im inet rechnen lassen.. ich werde höchstens teurer bei anderen versicherungen..
voll doof
achja hab auch schon mehrmals im inet rechnen lassen.. ich werde höchstens teurer bei anderen versicherungen..
voll doof

- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Wie Funktioniert ein Kaltlaufregler und was nützt er??
hm nuja wenn du wirklich so viel fährst... meine autos sind auf 11000 versichert...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- HardstyleTommY
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 731
- Registriert: 06.01.2010, 21:26
- Fahrzeug: Corsa A C12NZ
- Kontaktdaten:
Re: Wie Funktioniert ein Kaltlaufregler und was nützt er??
naja ich werd mal schaun was sich da noch so machen lässt... ansonsten geb ich einfach weniger kilometer an und trag die zur not nach oder so...
mal schaun was sich da noch so machen lässt..
mal schaun was sich da noch so machen lässt..
