Moin,
fahre einen Corsa B 1.5 TD (Baujahr 2000).
Das letzte mal wurde der Zahnriemen im Juli 2006 bei Km Stand 145.000 gewechselt.
Mittlerweile ist der Km Stand bei 193.000 km. Wie man sieht bin ich kein Vielfahrer..eigentlich unsinnig gewesen den TD zu holen aber naja...
So auf dem Service Heft hatt die Werkstatt auf dem felbi Bilstein Aufkleber als nächsten Zahnriemenwechel 225.000 km / Juli 2011 eingetragen. Also bis 225 td km ist ja noch lange hin, aber meint Ihr dass es Juli 2011 erforderlich ist?
Und dann noch die Frage ob für so einen Zahnriemenwechsel es genügt einfach nur den Zahnriemen zu kaufen oder gleich einen Zahnriemensatz? Dazwischen liegen etwa 100€ wie ich nachgesehen habe.
Achja, die Karre hatt gerade seinen TÜV bekommen und ich habe vor noch ca. vier Jahre damit rumzufahren.
mfg
Wann Zahnriemenwechsel?
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Wann Zahnriemenwechsel?
Huhu!
Die Antwort auf die Zahnriemen-Frage ist eigentlich bei jedem* Auto und immer ein und dieselbe:
Er kann noch ewig halten, er kann auch genau so gut morgen reißen oder überspringen, und dann wird es teuer. Eine wirklich konkrete Auskunft oder gar eine Garantie dazu wird dir niemand ernsthaft geben.
Die Wechselintervalle der Hersteller sind nicht ohne Grund sowohl in km als auch in Zeit angegeben, und es gilt immer das, was zuerst eintritt. Das Material des Zahnriemens altert nicht nur durch Abnutzung, sondern eben auch durch Zeit, z. B. verdunsten Weichmacher aus dem Kuststoff, er wird spröde und rissig.
Wenn dein Autochen in allgemein miesem Zustand ist und du ohnehin nicht mehr lange damit fahren willst, riskiere es. Aber wenn du sagst, dass der noch ein paar Jahre halten muss und sonst auch keine größeren Reparaturen absehbar sind, dann kommst du echt nicht drumrum, den Zahnriemen bald zu wechseln. Mit gerissenem Zahnriemen hat dein Corsa definitiv nur noch Schrottwert.
Ein Zahnriemenwechsel ohne Wechsel der anderen Teile macht keinen Sinn, die sind genau so Verschleißteile wie der Zahnriemen selbst. Du brauchst den kompletten Satz. Das wäre in etwa so, wie wenn man im Restaurant die schmutzigen Teller abräumen, aber das gebrauchte Besteck, die gebrauchten Servietten und die dreckige Tischdecke für den nächsten Gast liegen lassen würde.
Liebe Grüße
Thomas
*Mit Ausnahme von Freiläufern natürlich
Die Antwort auf die Zahnriemen-Frage ist eigentlich bei jedem* Auto und immer ein und dieselbe:
Er kann noch ewig halten, er kann auch genau so gut morgen reißen oder überspringen, und dann wird es teuer. Eine wirklich konkrete Auskunft oder gar eine Garantie dazu wird dir niemand ernsthaft geben.
Die Wechselintervalle der Hersteller sind nicht ohne Grund sowohl in km als auch in Zeit angegeben, und es gilt immer das, was zuerst eintritt. Das Material des Zahnriemens altert nicht nur durch Abnutzung, sondern eben auch durch Zeit, z. B. verdunsten Weichmacher aus dem Kuststoff, er wird spröde und rissig.
Wenn dein Autochen in allgemein miesem Zustand ist und du ohnehin nicht mehr lange damit fahren willst, riskiere es. Aber wenn du sagst, dass der noch ein paar Jahre halten muss und sonst auch keine größeren Reparaturen absehbar sind, dann kommst du echt nicht drumrum, den Zahnriemen bald zu wechseln. Mit gerissenem Zahnriemen hat dein Corsa definitiv nur noch Schrottwert.
Ein Zahnriemenwechsel ohne Wechsel der anderen Teile macht keinen Sinn, die sind genau so Verschleißteile wie der Zahnriemen selbst. Du brauchst den kompletten Satz. Das wäre in etwa so, wie wenn man im Restaurant die schmutzigen Teller abräumen, aber das gebrauchte Besteck, die gebrauchten Servietten und die dreckige Tischdecke für den nächsten Gast liegen lassen würde.
Liebe Grüße
Thomas
*Mit Ausnahme von Freiläufern natürlich

- Chriss_i500
- Schrauber
- Beiträge: 499
- Registriert: 27.01.2010, 22:49
- Fahrzeug: Zafira B OPC-Line
- Wohnort: Südbrookmerland
Re: Wann Zahnriemenwechsel?
Wie mein Vorredner schon sagte , wechsel am besten komplett!! Kostet dich jetzt etwas mehr aber dafür hast du noch was länger was von dem Wagen. Würd auch direkt die WaPu prüen lassen ob die noch in Ordnung ist, sonst zahlste doppelt. 

MfG
Chriss
Chriss
Re: Wann Zahnriemenwechsel?
wie mir jemand anders in nem anderem Forum schreibt (der von der Branche ist) soll laut zwei seiner Software der Wechselintervall bei meinem X15TD Motor 8 Jahre oder 120.000 km betragen. Dies hab ich so auch im Netz wiedergefunden. Bis 1996 soll der Wechselintervall übrigens kürzer gewesen seien, nämlich 4 Jahre oder 60.000 km.
bin auch nicht gerade unbedingt darauf aus wieder Unsummen in die Kiste zu stecken, hab schon genug gelöhnt und außerdem bin ich momentan sehr wenig mit dem Auto unterwegs, sprich vielleicht max. ~ 300km im Monat! Außerdem hab ich bissel Bedenken wg. der Lichtmaschine, die letzte hielt knapp drei Jahre, die jetztige ist jetzt knapp zwei Jahre drin....ich spekuliere dass wenn die wieder kaputt geht ich beides in einem Arbeitsgang auswechsle.
So ein Zahnriemensatz kostet laut daparto.de so ~ 120€ (Benziner Versionen kosten einiges günstiger)
Was würd der Wechsel (Arbeit) bei ner freien Werkstatt kosten?
bin auch nicht gerade unbedingt darauf aus wieder Unsummen in die Kiste zu stecken, hab schon genug gelöhnt und außerdem bin ich momentan sehr wenig mit dem Auto unterwegs, sprich vielleicht max. ~ 300km im Monat! Außerdem hab ich bissel Bedenken wg. der Lichtmaschine, die letzte hielt knapp drei Jahre, die jetztige ist jetzt knapp zwei Jahre drin....ich spekuliere dass wenn die wieder kaputt geht ich beides in einem Arbeitsgang auswechsle.
So ein Zahnriemensatz kostet laut daparto.de so ~ 120€ (Benziner Versionen kosten einiges günstiger)
Was würd der Wechsel (Arbeit) bei ner freien Werkstatt kosten?
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Wann Zahnriemenwechsel?
Ich würde das mit dem Wechselintervall nochmal genau abklären, eventuell mal bei Febi Bilstein anrufen. Die 5 Jahre hat die Werkstatt da ja hoffentlich nicht einfach so nachdem sie gewürfelt haben eingetragen. Ich könnte mir schon vorstellen, dass das Wechselintervall dieses speziellen bei dir konkret verbauten Zahnriemens von Febi Bilstein tatsächlich fünf Jahre beträgt, und dann ist es schnurzpiepegal, was Opel für seine Original-Zahnriemen für Intervalle empfiehlt...
Gerade wenn du nur so wenig fährst würde ich ihn glaubich erst Recht wechseln - viel Kurzstrecke, viele Kaltstarts, viele Lastwechsel. Da ist das gute Stück besonders belastet... (ich weiß, das war jetzt genau die Antwort, die du gerade nicht haben wolltest...)
Der Benziner-Zahnriemen ist günstiger, da er im Vergleich zum Diesel deutlich weniger belastet wird und daher viel filigraner ist.
Der reine Einbau (ohne das von dir ergoogelte Material) wird, wenn keine weiteren Zusatzarbeiten gemacht werden, in einer freien Werkstatt irgendwas zwischen 250 und 500 Euro kosten. Genaue Auskünfte kann dir da aber nur eine freie Werkstatt selbst geben, weil die Unterschiede einfach regional viel zu groß sind.
Und ich kann dir echt nur empfehlen, dir da selber nix schönzureden. Die Wechselintervalle beim Zahnriemen sollte man nie wie bei ner Konservendose als "Mindesthaltbarkeitsdatum" (ist ein Jahr später immer noch essbar) sehen, sondern als "Höchsthaltbarkeitsdatum" (hält höchstens soundsoviel Jahre). Wenn dein Zahnriemen also jetzt im Sommer fällig ist, solltest du ihn baldmöglichst wechseln lassen, hinterher ist es sonst zu spät. Zu früh schadet hingegen nie...
Gerade wenn du nur so wenig fährst würde ich ihn glaubich erst Recht wechseln - viel Kurzstrecke, viele Kaltstarts, viele Lastwechsel. Da ist das gute Stück besonders belastet... (ich weiß, das war jetzt genau die Antwort, die du gerade nicht haben wolltest...)
Der Benziner-Zahnriemen ist günstiger, da er im Vergleich zum Diesel deutlich weniger belastet wird und daher viel filigraner ist.
Der reine Einbau (ohne das von dir ergoogelte Material) wird, wenn keine weiteren Zusatzarbeiten gemacht werden, in einer freien Werkstatt irgendwas zwischen 250 und 500 Euro kosten. Genaue Auskünfte kann dir da aber nur eine freie Werkstatt selbst geben, weil die Unterschiede einfach regional viel zu groß sind.
Und ich kann dir echt nur empfehlen, dir da selber nix schönzureden. Die Wechselintervalle beim Zahnriemen sollte man nie wie bei ner Konservendose als "Mindesthaltbarkeitsdatum" (ist ein Jahr später immer noch essbar) sehen, sondern als "Höchsthaltbarkeitsdatum" (hält höchstens soundsoviel Jahre). Wenn dein Zahnriemen also jetzt im Sommer fällig ist, solltest du ihn baldmöglichst wechseln lassen, hinterher ist es sonst zu spät. Zu früh schadet hingegen nie...

Re: Wann Zahnriemenwechsel?
also bei Febi Bilstein habe ich letztens angerufen und der Techniker hatt einfach nach den Schlüsselnummern aus dem Fahrzeugschein gefragt und die 8 Jahre bzw. 120.000 km ebenfalls genannt! Davor hatte ich auch schon bei mehreren Werkstätten der großen Ketten telefonisch nachgefragt und alle bestätigten die Angaben.
Und wegen meinem Fahrverhalten: ich fahre die Kiste wenn dann meist für Autobahnfahrten ~ 20km, Kurzstrecken fürs Einkaufen oder so kommen sehr selten vor. Die meiste Zeit steht das Auto in letzter Zeit mehr in der Garage. Ich versuche es aber so einmal in der Woche auszufahren, gerade im Winter damit die Batterie aufgefüllt wird.
Aber nochmal zum Zahnriemen:
Ich möchte gerne mal eine Sichtkontrolle am Zahnriemen vornehmen, um festzustellen, ob es irgendwelche Auffälligkeiten am Riemen gibt.
Was muss ich demontieren, um einen Überblick zu erhalten.
Auf was muss ich achten?
Und wegen meinem Fahrverhalten: ich fahre die Kiste wenn dann meist für Autobahnfahrten ~ 20km, Kurzstrecken fürs Einkaufen oder so kommen sehr selten vor. Die meiste Zeit steht das Auto in letzter Zeit mehr in der Garage. Ich versuche es aber so einmal in der Woche auszufahren, gerade im Winter damit die Batterie aufgefüllt wird.
Aber nochmal zum Zahnriemen:
Ich möchte gerne mal eine Sichtkontrolle am Zahnriemen vornehmen, um festzustellen, ob es irgendwelche Auffälligkeiten am Riemen gibt.
Was muss ich demontieren, um einen Überblick zu erhalten.
Auf was muss ich achten?
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 30
- Registriert: 17.02.2011, 14:45
- Fahrzeug: Corsa B 1.4 60PS
- Wohnort: Hammersbach /Hessen
Re: Wann Zahnriemenwechsel?
Hallo Award1111,
ich fahre mit meinem 60PS-Benziner 35Tkm im Jahr, vor 2 Jahren habe ich den ZR und die Spannrolle erneuert, die Wasserpumpe nicht. Die ist dann 3 Monate später undicht geworden und ich konnte wieder schrauben.
Letzten Monat habe ich den ZR wieder gewechselt und nur den ZR, weil ich das andere Zeugs ja schon vor 2 jahren getauscht habe... Das wird ja noch halten, dachte ich.
2 Tage danach hat sich die Spannrolle verabschiedet und hat ergo den Zylinderkopf mit ins Altmetall-Nirvana befördert.
Mein Tip nach schmerzlicher Erfahrung: Auch wenn Du momentan wenig fährst und die Kosten scheust, schau dich nach einer günstigen Werkstatt um oder mal bei myhammer nach und lass den ZR mit allen relevanten Verschleißteilen ersetzen.
Gruß,
Lothar
ich fahre mit meinem 60PS-Benziner 35Tkm im Jahr, vor 2 Jahren habe ich den ZR und die Spannrolle erneuert, die Wasserpumpe nicht. Die ist dann 3 Monate später undicht geworden und ich konnte wieder schrauben.
Letzten Monat habe ich den ZR wieder gewechselt und nur den ZR, weil ich das andere Zeugs ja schon vor 2 jahren getauscht habe... Das wird ja noch halten, dachte ich.
2 Tage danach hat sich die Spannrolle verabschiedet und hat ergo den Zylinderkopf mit ins Altmetall-Nirvana befördert.
Mein Tip nach schmerzlicher Erfahrung: Auch wenn Du momentan wenig fährst und die Kosten scheust, schau dich nach einer günstigen Werkstatt um oder mal bei myhammer nach und lass den ZR mit allen relevanten Verschleißteilen ersetzen.
Gruß,
Lothar
Re: Wann Zahnriemenwechsel?
Also auf jeden Fall alle 60.000km bzw. 4 Jahre (glaub ich), wechseln. Da der Riemen natürlich altert. Dabei am besten alles tausche, da z.B. die Wasserpumpe auf eine bestimmte Belastung einläuft und du es auf keinen Fall wieder in der selben Stellung mit der gleichen Belastung zusammen kriegst.