Tanklampe leuchtet, wie lange noch fahren?
Tanklampe leuchtet, wie lange noch fahren?
Hi,
habe einen Corsa B, BJ 1998, 16v, 1.2, verbraucht zw. 6.0 -6.5, glaub ich
Wenn die Tanklampe leuchtet, wieviele Kilometer kann ich dann noch ungefähr fahren?
Habe davon absolut keine Ahnung, 100 vielleicht?
habe einen Corsa B, BJ 1998, 16v, 1.2, verbraucht zw. 6.0 -6.5, glaub ich
Wenn die Tanklampe leuchtet, wieviele Kilometer kann ich dann noch ungefähr fahren?
Habe davon absolut keine Ahnung, 100 vielleicht?
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Probier es doch aus.
Im übrigen, es ist nie gut mit einem fast leeren Tank zu fahren.
Saugt deine Pumpe Luft kann dein Gemisch ziemlich stark abmagern.
Ok, bei so "kleinen" Saugmotoren macht das nicht wirklich viel aus, was aber bei Turbomotoren wieder ganz anders aussieht.
Also einfach voll tanken und gut ist
Im übrigen, es ist nie gut mit einem fast leeren Tank zu fahren.
Saugt deine Pumpe Luft kann dein Gemisch ziemlich stark abmagern.
Ok, bei so "kleinen" Saugmotoren macht das nicht wirklich viel aus, was aber bei Turbomotoren wieder ganz anders aussieht.
Also einfach voll tanken und gut ist

Also wenn man sich die Tankanzeige so anguckt, steht der gesamte rote Bereich für ungefähr 5 Liter Benzin.
Als ich meinen Corsa (1.0l mit 55PS, braucht so 6 Liter auf 100km) gekauft hatte, hatte der den Tank mehr als nur leer. Der Zeiger hat sich nicht im geringsten bewegt (war also noch unter dem roten Bereich). Ich hatte ziemliche Bedenken, dass ich es überhaupt bis zur nächsten Tankstelle schaffe. Die 3km im Schleichtempo bis zur Tanke hats aber noch gereicht. Ich denke mal, dass er es auch nicht viel weiter geschafft hätte.
Also ich halte die 100km bei zumindest bei meinem Motor für realistisch, aber ich will das nicht ausprobieren... ich tanke immer spätestens dann, wenn ich ungefähr auf der Hälfte des roten Bereichs bin...
Als ich meinen Corsa (1.0l mit 55PS, braucht so 6 Liter auf 100km) gekauft hatte, hatte der den Tank mehr als nur leer. Der Zeiger hat sich nicht im geringsten bewegt (war also noch unter dem roten Bereich). Ich hatte ziemliche Bedenken, dass ich es überhaupt bis zur nächsten Tankstelle schaffe. Die 3km im Schleichtempo bis zur Tanke hats aber noch gereicht. Ich denke mal, dass er es auch nicht viel weiter geschafft hätte.
Also ich halte die 100km bei zumindest bei meinem Motor für realistisch, aber ich will das nicht ausprobieren... ich tanke immer spätestens dann, wenn ich ungefähr auf der Hälfte des roten Bereichs bin...
- Powercorsa1
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 673
- Registriert: 22.11.2003, 18:19
- Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee
- Kontaktdaten:
i.d.R. sagt man, dass der rote Bereich für 50km ausgelegt ist.
Deshalb ist deine Tankanzeige ja auch dynamisch.
Das heißt, bei sportlicher Fahrweise und 30 Liter Sprit im Tank, steht die Anzeige an nem anderen Punkt, als bei schleichender Fahrweise und und genau so viel Sprit im Tank.
Das lässt sich auch gut beobachten, wenn man nach ner sportlichen Fahrt und halb vollem Tank wieder Piano fährt, ist nach einiger Zeit wieder mehr als die Hälfte drin laut Tankanzeige.
Ich hoffe, das war verständlich.
Also merke: Bei gleichbleibendem Fahrstil einfach mit ca. 50km Restlaufleistung rechnen. Wenn man vom Gas geht, dann dementsprechend mehr, bzw. wenn man auf´s Gas tappt, dann dementsprechend weniger.
Ist ja logisch.
Grüßle, Powercorsa1
PS: Obiger Beitrag setzt sich aus eigenen Erfahrungswerten, Erzählungen und logischem Denken zusammen und darf nicht kritisiert werden. Wer Fehler findet, darf sie behalten.
(Natürlich nur Spaß)
Deshalb ist deine Tankanzeige ja auch dynamisch.
Das heißt, bei sportlicher Fahrweise und 30 Liter Sprit im Tank, steht die Anzeige an nem anderen Punkt, als bei schleichender Fahrweise und und genau so viel Sprit im Tank.
Das lässt sich auch gut beobachten, wenn man nach ner sportlichen Fahrt und halb vollem Tank wieder Piano fährt, ist nach einiger Zeit wieder mehr als die Hälfte drin laut Tankanzeige.
Ich hoffe, das war verständlich.
Also merke: Bei gleichbleibendem Fahrstil einfach mit ca. 50km Restlaufleistung rechnen. Wenn man vom Gas geht, dann dementsprechend mehr, bzw. wenn man auf´s Gas tappt, dann dementsprechend weniger.
Ist ja logisch.
Grüßle, Powercorsa1
PS: Obiger Beitrag setzt sich aus eigenen Erfahrungswerten, Erzählungen und logischem Denken zusammen und darf nicht kritisiert werden. Wer Fehler findet, darf sie behalten.

(Natürlich nur Spaß)

Ehemals: Edition100,Bj.09/99,Atlantisblau,Sportgetriebe,85/65,LEDs,Borbet T,Duplex,Vauxhall-Grill,M3-Spiegel,Kenwood MP3,Hifonics Amp,etc...
Hmm... ist so eine dynamische Tankanzeige nicht eher was für moderne Autos? Ich kannmir nicht vorstellen, dass bei einem Corsa sowa verbaut wird. Da ist doch extra Elektronik für notwendig.
Das Schwanken der Anzeige kommt meiner Meinung nach eher durch Kurven und Steigungen bzw. Bergabfahrten... aber ehrlich gesagt weiß ich es nicht. Ich kann auch nur vermuten
Das Schwanken der Anzeige kommt meiner Meinung nach eher durch Kurven und Steigungen bzw. Bergabfahrten... aber ehrlich gesagt weiß ich es nicht. Ich kann auch nur vermuten

- FROGGS
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1027
- Registriert: 23.04.2004, 09:26
- Wohnort: Gera + Teltow
- Kontaktdaten:
beim b-corsa gibts diese ich nenn sie jetzt mal "intelligente" tankanzeige noch nicht, im c vielleicht....
könnte es mir aber nur in verbindung mit einer momentanverbrauchsanzeige vorstellen...
könnte es mir aber nur in verbindung mit einer momentanverbrauchsanzeige vorstellen...
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Lest doch mal bitte die letzte Zeile von Powercorsa1
Exkurs:
Dieses, teilweise extreme, schwanken der Tanknadel, analog zur Kühlmitteltemperaturanzeige, liegt oftmals an einem defekten Festspannungsregler der im Tacho verbaut ist.
Gut zu beobachten wenn man zügig in Kurven fährt.

Die Tankanzeige im Corsa ist nix anderes wie ein Poti im Tank (Schwimmer)(Natürlich nur Spaß)
Exkurs:
Dieses, teilweise extreme, schwanken der Tanknadel, analog zur Kühlmitteltemperaturanzeige, liegt oftmals an einem defekten Festspannungsregler der im Tacho verbaut ist.
Gut zu beobachten wenn man zügig in Kurven fährt.
Zuletzt geändert von Cali-LET am 01.05.2007, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
- FROGGS
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1027
- Registriert: 23.04.2004, 09:26
- Wohnort: Gera + Teltow
- Kontaktdaten:
jo, VW T5 hats, ist dann aber immer mit einer anzeige für die reichweite gekoppelt. d.h. wenn man über die autobahn ballert, kommt die tankleuchte mit mehr reserve im tank, als wenn man langsam über die landstraße tuckert.
damit man halt mit der jeweiligen fahrweise noch min. 50km kommt.
die tankanzeigen im corsa (a und b; c oder d k.A.) schwanken im corsa doch nicht wegen nem festspannungsregler... das passiert bei kurvenfahrten, weil der tankgeber ja mit an der pumpe auf der rechten seite des tanks ist. und wenn man nach rechts fährt läuft der sprit nach links, und der tankgeber geht runter...
die kühlmittelanzeige pendelt deswegen, weil ja auch mal der lüfter angeht, und die sache von kurz über mitte bis zum ersten strich links runterkühlt. (sollen 3° unterschied sein, hab ich hier mal gehört)...
damit man halt mit der jeweiligen fahrweise noch min. 50km kommt.
die tankanzeigen im corsa (a und b; c oder d k.A.) schwanken im corsa doch nicht wegen nem festspannungsregler... das passiert bei kurvenfahrten, weil der tankgeber ja mit an der pumpe auf der rechten seite des tanks ist. und wenn man nach rechts fährt läuft der sprit nach links, und der tankgeber geht runter...
die kühlmittelanzeige pendelt deswegen, weil ja auch mal der lüfter angeht, und die sache von kurz über mitte bis zum ersten strich links runterkühlt. (sollen 3° unterschied sein, hab ich hier mal gehört)...
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Ist leider nicht ganz richtig.die tankanzeigen im corsa (a und b; c oder d k.A.) schwanken im corsa doch nicht wegen nem festspannungsregler... das passiert bei kurvenfahrten, weil der tankgeber ja mit an der pumpe auf der rechten seite des tanks ist. und wenn man nach rechts fährt läuft der sprit nach links, und der tankgeber geht runter...
die kühlmittelanzeige pendelt deswegen, weil ja auch mal der lüfter angeht, und die sache von kurz über mitte bis zum ersten strich links runterkühlt. (sollen 3° unterschied sein, hab ich hier mal gehört)...
Im Tacho ist ein Festspannugsregler verbaut um die Anzeigen zu stabilisieren.
Damals in meinem Corsa war der soagr komplett kaputt und somit hat die Tankanzeige 1 zu 1 das angezeigt was der Schwimmer gemacht hat.
Und da der FSR auch an der Kühlmitteltemperaturanzeige hängt, gibt es rückkopplungen, so dass auch diese Anzeige "rumspringt".
Und mit rumspringen meine ich Bereiche von der ~ der halben Anzeige.
- FROGGS
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1027
- Registriert: 23.04.2004, 09:26
- Wohnort: Gera + Teltow
- Kontaktdaten:
okay, ganz so krass ist es bei mir nicht (a corsa)
bei der temp ists halt eben 1/4tel der anzeige (dann wenn der lüfter angeht)
beim tank sind vielleicht so 2-3 mm...
wurde dann deiner also laut anzeige nicht warm wenn der tank leer war? ;o)
bei der temp ists halt eben 1/4tel der anzeige (dann wenn der lüfter angeht)
beim tank sind vielleicht so 2-3 mm...
wurde dann deiner also laut anzeige nicht warm wenn der tank leer war? ;o)
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)