spannrolle corsa b 1.0 12v
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.02.2016, 12:03
- Fahrzeug: corsa b 1.0 12v
- Wohnort: bremerhaven
spannrolle corsa b 1.0 12v
hallo,ich bin neu hier und hoffe das ihr mir helfen könnt.bei meinem corsa baujahr 98 wurde der rippenriemen gewechselt,aber nicht die spannrolle.kann ich die selber tauschen oder muß ich dafür in die werkstatt?
danke schon mal für eure hilfe
danke schon mal für eure hilfe
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: spannrolle corsa b 1.0 12v
Warum willst du die Rolle den tauschen? Macht sie Geräusche?
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.02.2016, 12:03
- Fahrzeug: corsa b 1.0 12v
- Wohnort: bremerhaven
Re: spannrolle corsa b 1.0 12v
Jupp so ein komisches surren,der in der Werkstatt dachte,es ist der Riemen,hat dann aber doch nichts gebracht.Nach meiner Höhrprobe kommt das Geräusch von der großen Spannrolle.Lima schließe ich aus,da keine Mkl leuchte angeht.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: spannrolle corsa b 1.0 12v
Naja, die MKL geht bei einem Defekt der Lima auch nicht an. Aber wenn die Rolle Geräusche macht kannst die freilich wechseln. Ob du sie selber wechseln kannst, kann ich nicht beurteilen. Machbar ist es aber.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.02.2016, 12:03
- Fahrzeug: corsa b 1.0 12v
- Wohnort: bremerhaven
Re: spannrolle corsa b 1.0 12v
ok danke.dann werd ich mal bei dem großen E schaun was die kosten.atu is mir zu teuer 

- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: spannrolle corsa b 1.0 12v
Moin.
Zwischenfrage: was heisst "große Spannrolle"? Da gibts doch nur eine kleine (Durchmesser 8 bis 10cm).
Du kannst übrigens entweder den ganzen Spannarm wechseln (60€), oder nur die Rolle besorgen. Habe ich allerdings nur in der Bucht gefunden, Preis um 13€.
Aber schon komisch, das die in der Werkstatt nachdem der Riemen runter war, nicht mal an den Rollen (Lima, Wasserpumpe, Spannrolle) gedreht haben...
Zwischenfrage: was heisst "große Spannrolle"? Da gibts doch nur eine kleine (Durchmesser 8 bis 10cm).
Du kannst übrigens entweder den ganzen Spannarm wechseln (60€), oder nur die Rolle besorgen. Habe ich allerdings nur in der Bucht gefunden, Preis um 13€.
Aber schon komisch, das die in der Werkstatt nachdem der Riemen runter war, nicht mal an den Rollen (Lima, Wasserpumpe, Spannrolle) gedreht haben...

Gruss Sebi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.02.2016, 12:03
- Fahrzeug: corsa b 1.0 12v
- Wohnort: bremerhaven
Re: spannrolle corsa b 1.0 12v
ich meinte ja auch die zw.8 und 10 cm
warum diedas nicht getan haben,kann ich leider nicht sagen.für das wechseln der rolle muss ja nicht die motorhalterung ab oder
?jupp ,wenn die bucht e-bay ist,haben wir die selbe gesehen 



- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: spannrolle corsa b 1.0 12v
Das ist nun dein Vorteil: der Motorhalter muss nicht ab. Das nur beim Riemenwechsel.
Kleiner Tipp: diese Spanner mit der mittgen Feder sind kein Spaß. Normalerweise braucht man zum entspannen einen sehr langen Oschi von Schlüssel, eigentlich ein Spezialwerkzeug von Opel.
Ich mache das anders, wenn der Riemen normalerweise mitgetauscht wird: ich nehme einen großen Flachschraubendreher und drücke mit dem die Spannrolle mit aufgezogenem Riemen (dann rutscht der Schraubendreher nicht ab) soweit herunter, das der Spanner mittels Dorn (habe einen Nagel genommen) über die dafür vorgesehenen Bohrungen fixiert werden kann.
Da gibt es einen Punkt, andem der Schraubendreher sich gut abstützen kann. Da brauchts dann kaum noch Kraft zum entspannen.
Man muss dabei allerdings aufpassen, den Riemen nicht zu beschädigen. Eventuell legst du zum drücken ein dünnes Plastikblatt, oder ein dünnes Hölzchen zwischen Riemen und Schraubendreher. Rutscht zwar was mehr, geht aber auch.
Kleiner Tipp: diese Spanner mit der mittgen Feder sind kein Spaß. Normalerweise braucht man zum entspannen einen sehr langen Oschi von Schlüssel, eigentlich ein Spezialwerkzeug von Opel.
Ich mache das anders, wenn der Riemen normalerweise mitgetauscht wird: ich nehme einen großen Flachschraubendreher und drücke mit dem die Spannrolle mit aufgezogenem Riemen (dann rutscht der Schraubendreher nicht ab) soweit herunter, das der Spanner mittels Dorn (habe einen Nagel genommen) über die dafür vorgesehenen Bohrungen fixiert werden kann.
Da gibt es einen Punkt, andem der Schraubendreher sich gut abstützen kann. Da brauchts dann kaum noch Kraft zum entspannen.
Man muss dabei allerdings aufpassen, den Riemen nicht zu beschädigen. Eventuell legst du zum drücken ein dünnes Plastikblatt, oder ein dünnes Hölzchen zwischen Riemen und Schraubendreher. Rutscht zwar was mehr, geht aber auch.
Gruss Sebi