Servo nachrüsten Corsa B (Astra G el. Pumpe)

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Servo nachrüsten Corsa B (Astra G el. Pumpe)

Beitrag von Corsa A »

Also,ich hab nen 94er b corsa mit nem XE.

Hab jetzt gaaaaanz günstig eine hydraulische servo ersteigert.

Ist aber nur die lenkung selbst.

Was brauch ich jetzt noch alles?

Kann ich einfach den servopumpenhalter+servopumpe vom XE nehmen,oder muss die von corsa/tigra her?

Wie sieht das aus mit dem 16V motorhalter,muss ich mir da jetzt den für MIT servo kaufen oder passt das auch so?
Zuletzt geändert von Corsa A am 16.10.2005, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Beitrag von ZERO »

brauchst bloß den servopumpen halter von diversen bekannten herstellern!

kannst dir das mit der servo ja mal bei mir ansehen ist gar nicht so kompleziert ;)

und das geld für den halter kannste dir auch spaaren :mrgreen:

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Wir ham (zwar am NE aber is sicher das gleiche) den originalen halter aus dem kadett verwendet. SP (ich weis die mögen dich besonders :roll: ) haben einen motor halter im prgramm mit dem das passt. Allerdinsg müssen dann auf jedne fall die zugtstreben tiefer wegen der riehmenscheibe und die leitungen passen etwas unbefriedigend. Besser is aber auf jeden fall die elektrische pumpe aus dem 1.0 12V.
Signatur defekt

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ich dachte die elektrische servo funzt ohne öl.

Oder gibts anstatt der riemenbetriebenen pumpe auch ne elektrische?

Ich kannte bis jetzt ja nur die normale lenkung,dann einmal hydraulisch mit riemenbetrieberner servopumpe und dann zuguterletzt noch die elektrische,die an der lenksäule nen motor hat.

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Die elektrische is auch hydraulsich. Nur wird die pumpe net über einen riehmen sondern über einen E-Motor angetrieben. Die pumpe wird auch gerne bei anderen marken verbaut, kenn einen der die im fiesta drinn hat wegen platz mangel. Funzt weiterhin mit der originalen lenkung und sogar den original leitungen.
Signatur defekt

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Beitrag von ZERO »

der 1.0 12V hatt auf alle fälle die komplett elektrische servo drin!

und von einer halb elektrischen halb hydraulischen hab ich noch nie was gehört und auch noch nix gelesen im epc!

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

hmm dann mus die ausm astra G sein....

dachte der 1.0 hate die auch
Signatur defekt

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Hat da jemadn schon erfahrung mit der astra g pumpe?

Benutzeravatar
Speedyred
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 108
Registriert: 04.10.2003, 23:25
Fahrzeug: Corsa B 3x , Astra
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedyred »

Maddin82 hat geschrieben:Wir ham (zwar am NE aber is sicher das gleiche) den originalen halter aus dem kadett verwendet. SP (ich weis die mögen dich besonders :roll: ) haben einen motor halter im prgramm mit dem das passt. Allerdinsg müssen dann auf jedne fall die zugtstreben tiefer wegen der riehmenscheibe und die leitungen passen etwas unbefriedigend. Besser is aber auf jeden fall die elektrische pumpe aus dem 1.0 12V.
Hi,

könnte es sein das du Die E Servo aus den neueren Corsa Modellen meinst ;)

Wenn ja, es ist keine direkte Servolenkung sondern eine Lenkunterstützung die ab 30kmh wieder weg fällt.Wenns rollt brauch die eh net mehr.

Soll speziell für XE umbauten und eher Turbo Umbauten besser sein als die normale ÖL Servo . Da diie ab Geschwindigkeiten ab 200++++++ schwammig werden soll. Kann dies nicht behaupten da ich keine Servo habe.
Aber beim Astra Kombi (Öl Servo) ist es in der tat so.

Ach zurück, wenn du die E Servo verbauen möchtest muss du die ganze Lenkung ausbauen (wenn Öl Servo forhanden) und gegen einen ohne Servo tauschen.
Da bei der E Servo , nur die Lenksäule der ausschlag gebende punkt ist.

Kostenpunkt ist die E Servo beim Schrotti um die 300€ mit STG und die Lenkung aus älteren Modellen ca 35.
- Audi A4 Avant B7 S line plus TFSI
-Corsa B C20LET
-Sportgerät Corsa B C20XERR

Benutzeravatar
Speedyred
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 108
Registriert: 04.10.2003, 23:25
Fahrzeug: Corsa B 3x , Astra
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedyred »

Maddin82 hat geschrieben:Wir ham (zwar am NE aber is sicher das gleiche) den originalen halter aus dem kadett verwendet. SP (ich weis die mögen dich besonders :roll: ) haben einen motor halter im prgramm mit dem das passt. Allerdinsg müssen dann auf jedne fall die zugtstreben tiefer wegen der riehmenscheibe und die leitungen passen etwas unbefriedigend. Besser is aber auf jeden fall die elektrische pumpe aus dem 1.0 12V.
Hi,

könnte es sein das du Die E Servo aus den neueren Corsa Modellen meinst ;)

Wenn ja, es ist keine direkte Servolenkung sondern eine Lenkunterstützung die ab 30kmh wieder weg fällt.Wenns rollt brauch die eh net mehr.

Soll speziell für XE umbauten und eher Turbo Umbauten besser sein als die normale ÖL Servo . Da diie ab Geschwindigkeiten ab 200++++++ schwammig werden soll. Kann dies nicht behaupten da ich keine Servo habe.
Aber beim Astra Kombi (Öl Servo) ist es in der tat so.

Ach zurück, wenn du die E Servo verbauen möchtest muss du die ganze Lenkung ausbauen (wenn Öl Servo forhanden) und gegen einen ohne Servo tauschen.
Da bei der E Servo , nur die Lenksäule der ausschlag gebende punkt ist.

Kostenpunkt ist die E Servo beim Schrotti um die 300€ mit STG und die Lenkung aus älteren Modellen ca 35.
- Audi A4 Avant B7 S line plus TFSI
-Corsa B C20LET
-Sportgerät Corsa B C20XERR

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ich hab jetzt die normale,hab aber gehört,dass die lkenkung bei der e servo ne andere übersetzung hat.

Ich wollt jetzt die hydraulische verbauen,da ich sie für 10 bekommen hab.

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

hab grad nochma nachgefragt, die elkro hydraulische gabs im astra g und zafira.
Signatur defekt

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

wie ist denn die übersetzung bei der elektrischen? weil die hydraulische sehr direkt ist, dürfte die fürs sportliche besser sein.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Speedyred
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 108
Registriert: 04.10.2003, 23:25
Fahrzeug: Corsa B 3x , Astra
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedyred »

Corsa A hat geschrieben:Ich hab jetzt die normale,hab aber gehört,dass die lkenkung bei der e servo ne andere übersetzung hat.

Ich wollt jetzt die hydraulische verbauen,da ich sie für 10 bekommen hab.
Das wäre mir neu das die Normale Lenkung ohne Servo und Lenkung mit E Servo eine andere Übersetzung haben .

Habe jmd aber auch eine Lenkung ohne Servo verkauft, der speziell die für sein Turbo E Servo projekt brauchte. Und das ist jmd der sich eigentlich sehr gut damit auskennt.

Aber immer mal wieder was neues. :wink: man lernt nie aus, aber woher weißt du das mit den Lenk übersetzungen?
- Audi A4 Avant B7 S line plus TFSI
-Corsa B C20LET
-Sportgerät Corsa B C20XERR

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Im corsa.tigra forum hat das jemand gesagt,ich hab das nur weitergegeben.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“