Opel Corsa B 1.2, 10 Liter auf 100 Km
Opel Corsa B 1.2, 10 Liter auf 100 Km
Hey leute,
fahre ein 1.2 l corsa und er verbraucht 10l auf 100 km. Ich schalte schon sehr früh um sprit zu sparen und es hilft einfach nichts. Kann mir einer sagen wo ich mit der fehlersuche anfange soll ?
mfg paul
fahre ein 1.2 l corsa und er verbraucht 10l auf 100 km. Ich schalte schon sehr früh um sprit zu sparen und es hilft einfach nichts. Kann mir einer sagen wo ich mit der fehlersuche anfange soll ?
mfg paul
Re: Opel Corsa B 1.2, 10 Liter auf 100 Km
Welcher 1.2er ist denn das 8V oder 16V? Baujahr? PS?
gruß Acki
gruß Acki
Zuletzt geändert von Acki am 16.01.2010, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Opel Corsa B 1.2, 10 Liter auf 100 Km
33 kw / 45 PS Bj. 1993
soweit ich weis müsste es der X12SZ sein
soweit ich weis müsste es der X12SZ sein
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Opel Corsa B 1.2, 10 Liter auf 100 Km
Das kann mehrere Ursachen haben, Luftfilter zu; Zündkerzen verschlissen; Temperaturfühler kaputt, so das er zu fett läuft... das sind die gängigen die mir so jetzt einfallen.
Re: Opel Corsa B 1.2, 10 Liter auf 100 Km
Das mit dem Luftfilter habe ich schon getestet und die Zündkerzen auch. hmm, dann messer ich mal denn Temperaturfühler noch durch. Die werte stehen ja bestimmt im Buch drin.
Würde mich über mehr fehler diagnosen freunen
Würde mich über mehr fehler diagnosen freunen
Re: Opel Corsa B 1.2, 10 Liter auf 100 Km
Evtl. die Lambdasonde? 

Re: Opel Corsa B 1.2, 10 Liter auf 100 Km
Also, ich habe jetzt denn Temperaturfühler gewechselt und diese Woche sollte die neue lambdasonde, Luffilter und Zündkerzen kommen. Mal schauen ob es was bringt
Re: Opel Corsa B 1.2, 10 Liter auf 100 Km
Hey, ich habe jetzt alles eingebaut und habe eine frage zum Luftfilterkasten.
1. Wo sitzt bei mir der Luftmassenmesser ?
2. Funktioniert alles in Ordung
es sieht folgend aus wenn das auto aus ist
wenn ich das Auto starte sieht es so aus, auch wenn ich Gas gebe es ändert sich nichts und der macht zu.

dann noch meine frage warum und wozu der schlauch vom Krümmer in den Luftfilterkasen kommt, er saugt doch dann warme luft ist das der sinn ?
1. Wo sitzt bei mir der Luftmassenmesser ?
2. Funktioniert alles in Ordung
es sieht folgend aus wenn das auto aus ist

wenn ich das Auto starte sieht es so aus, auch wenn ich Gas gebe es ändert sich nichts und der macht zu.

dann noch meine frage warum und wozu der schlauch vom Krümmer in den Luftfilterkasen kommt, er saugt doch dann warme luft ist das der sinn ?
Re: Opel Corsa B 1.2, 10 Liter auf 100 Km
Du hast keinen Luftmassenmesser. Den hat nur der 1.2L 16V, also der x12xe (also von den 1,2L Motoren).
Mit der Klappe im Luftfilter kenn ich mch nicht so gut aus.
Ich meine die müsste temperaturabhängig öffnen und schließen, nicht beim Gasgeben. Wird die Klappe nicht unterdruck-gesteuert? Siend die Unterdruckschläuche bei dir alle ok?
gruß Acki
Mit der Klappe im Luftfilter kenn ich mch nicht so gut aus.
Ich meine die müsste temperaturabhängig öffnen und schließen, nicht beim Gasgeben. Wird die Klappe nicht unterdruck-gesteuert? Siend die Unterdruckschläuche bei dir alle ok?
gruß Acki
Re: Opel Corsa B 1.2, 10 Liter auf 100 Km
Jep wird durch druck gesteuert, das ist der Rote plastikschlauch...

Es funktioniert ja alles mit der Klappe nur ich verstehe die logik einfach nicht, welchen sinn macht das. Kann man ein Luftmassenmesser nachrüsten oder sollte man es sein lassen ?

Es funktioniert ja alles mit der Klappe nur ich verstehe die logik einfach nicht, welchen sinn macht das. Kann man ein Luftmassenmesser nachrüsten oder sollte man es sein lassen ?
Re: Opel Corsa B 1.2, 10 Liter auf 100 Km
Wie willst du einen LMM nachrüsten?
Wie willst du deinem Steuergerät klar machen was er mit den vom LMM kommenden Daten machen soll?
Nö, sowas geht nicht.
Sei froh das dein Motor keinen LMM hat, die machen so oft Ärger...
gruß Acki
Wie willst du deinem Steuergerät klar machen was er mit den vom LMM kommenden Daten machen soll?
Nö, sowas geht nicht.
Sei froh das dein Motor keinen LMM hat, die machen so oft Ärger...
gruß Acki
- Chriss_i500
- Schrauber
- Beiträge: 499
- Registriert: 27.01.2010, 22:49
- Fahrzeug: Zafira B OPC-Line
- Wohnort: Südbrookmerland
Re: Opel Corsa B 1.2, 10 Liter auf 100 Km
Die Klappe hat den Sinn offen zu sein wenn der Motor kalt ist damit warme Luft angesaugt wird damit der Motor schneller warm wird und somit seine Abgaswerte schneller im guten Bereich sind. Quasi damit der Corsa die Abgasnorm erfüllt. Wenn der Motor warm ist geht die Klappe per Unterdruck zu.
Hoffe ich hab das verständlich erklärt.
Hoffe ich hab das verständlich erklärt.

MfG
Chriss
Chriss
Re: Opel Corsa B 1.2, 10 Liter auf 100 Km
dankeschön für die erklärung klingt eigentlich logisch :-)
naja mein Sprit problem hat sich immer noch nicht geklärt, hat einer vielleicht noch ein einfall was man wechseln kann damit es besser wird ?
Gewechselt wurde:
- Luftfilter
- Zündkerzen
- Temperaturfühler
- Lambdasonde
Dann noch eine frage warum wird bei mir im TID keine Temperatur angezeigt. Das einzigste mal wo was da stand war 30°C und es ist immer höher gegangen bis nur noch "- -" da stand. Und das steht immer noch.
naja mein Sprit problem hat sich immer noch nicht geklärt, hat einer vielleicht noch ein einfall was man wechseln kann damit es besser wird ?
Gewechselt wurde:
- Luftfilter
- Zündkerzen
- Temperaturfühler
- Lambdasonde
Dann noch eine frage warum wird bei mir im TID keine Temperatur angezeigt. Das einzigste mal wo was da stand war 30°C und es ist immer höher gegangen bis nur noch "- -" da stand. Und das steht immer noch.
Re: Opel Corsa B 1.2, 10 Liter auf 100 Km
Hast du mal den Temperatursensor hinter der Stoßstange gewechselt? Der ist für's TID.xYderRoXX hat geschrieben: Dann noch eine frage warum wird bei mir im TID keine Temperatur angezeigt. Das einzigste mal wo was da stand war 30°C und es ist immer höher gegangen bis nur noch "- -" da stand. Und das steht immer noch.
Wenn der's nicht ist hat das TID vermutlich ein Kontaktproblem. Da muß evtl. der Steckerkontakt an der Platine nachgelötet werden.
Welchen Tempsensor hast du denn gewechselt?
Es gibt einen einpoligen Kühlwassertemperatursensor - der ist für die Anzeige im Tacho.
Es gibt den zweipoligen Kühlwassertemperatursensor - der ist für das Steuergerät.
Und dann gibt's noch den Außentemperatursensor hinter der Stoßstange, und einen Ansaugluft-Temperatursensor, der für die Warmluftklappe zuständig ist.
gruß Acki
Re: Opel Corsa B 1.2, 10 Liter auf 100 Km
ich wusste garnicht das es 2 Kühlwassertemperatursensor gibt. Wenn ich nach Temeraturfühler gesucht habe wurde mir immer der gleiche angezeigt. Ich denke das war dann wohl der fürs Tacho, weil als ich ihn ab hatte wurde im tacho nicht angezeigt.
Wo liegt denn der andere Sensor ?
Wo liegt denn der andere Sensor ?