Opel Corsa B 1.0 40KW '98 AGR Ventil säubern/austauschen ode
Opel Corsa B 1.0 40KW '98 AGR Ventil säubern/austauschen ode
Hallo zusammen,
Habe folgendes Problem, mein Wagen säuft ab wenn ich anhalte, starte dann schwer und während der Fahrt geht sporadisch die gelbe Motor Elektronik Leuchte an. Fährt leicht unruhig ruckelig.
Mein Mechaniker sagt ich sollte hundert Kilometer hochtourig fahren, dann brennt sich dies wieder frei, männlich fahren. Wenn ich immer nur Kurzstrecke fahre kommt dies immer wieder.
Fahre sehr sparsam, beschleunige kurz, schalte schnell hoch. Lasse ausrollen, schalte herunter und Bremse erst zum Schluß.
Auf dem Weg zur Arbeit fahre ich hauptsächlich Autobahn, von etwa vierzig Kilometer.
Vor etwa über einem Jahr, hatte mein Mechaniker, das AGR gereinigt. Das hatte viel gebracht und auch die AU werte endlich gestimmt hatten.
Zuvor wurde von einer anderen Werkstatt der Krümmer, Lambda Sonde getauscht.
Bringt es wirklich was hochtourig zu fahren?
Es nervt, beim Bremsen das der Wagen absäuft, und beim starten so Schwierigkeiten macht. Gerade auf dem Weg zur Autobahn mit leichten Verkehr Ampeln. Echt blöd.
Habe schon auf dem Weg zur Arbeit, im zweiten bis achtzig, im dritten bis hundert zwanzig und vierte bis hundertvierzig gefahren, nur nichts an Verbesserung bemerkt.
Was sagt ihr?
Opel Corsa B 1.0 40KW '98 180tKM
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Habe folgendes Problem, mein Wagen säuft ab wenn ich anhalte, starte dann schwer und während der Fahrt geht sporadisch die gelbe Motor Elektronik Leuchte an. Fährt leicht unruhig ruckelig.
Mein Mechaniker sagt ich sollte hundert Kilometer hochtourig fahren, dann brennt sich dies wieder frei, männlich fahren. Wenn ich immer nur Kurzstrecke fahre kommt dies immer wieder.
Fahre sehr sparsam, beschleunige kurz, schalte schnell hoch. Lasse ausrollen, schalte herunter und Bremse erst zum Schluß.
Auf dem Weg zur Arbeit fahre ich hauptsächlich Autobahn, von etwa vierzig Kilometer.
Vor etwa über einem Jahr, hatte mein Mechaniker, das AGR gereinigt. Das hatte viel gebracht und auch die AU werte endlich gestimmt hatten.
Zuvor wurde von einer anderen Werkstatt der Krümmer, Lambda Sonde getauscht.
Bringt es wirklich was hochtourig zu fahren?
Es nervt, beim Bremsen das der Wagen absäuft, und beim starten so Schwierigkeiten macht. Gerade auf dem Weg zur Autobahn mit leichten Verkehr Ampeln. Echt blöd.
Habe schon auf dem Weg zur Arbeit, im zweiten bis achtzig, im dritten bis hundert zwanzig und vierte bis hundertvierzig gefahren, nur nichts an Verbesserung bemerkt.
Was sagt ihr?
Opel Corsa B 1.0 40KW '98 180tKM
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Opel Corsa B 1.0 40KW '98 AGR Ventil säubern/austauschen
Moin,
die Probleme, die dein Auto macht können vom AGR kommen, allerdings auch vom Luftmassenmesser oder Temperatursensor, beides bekannte Probleme beim 1,0er.
Das AGR zu reinigen würde ich auf jeden Fall versuchen, das kann man eigentlich recht gut selbst machen. Einfach abschrauben (aufpassen, gibt Sauerei, weil Kühlwasser ausläuft), mit Bremsenreiniger und Flaschenbürste oder ner alten Zahnbürste die Kanäle sauber machen und wieder dran schrauben, am besten mit einer neuen Dichtung, außer die alte sieht noch top in Schuss aus.
Das Freibrennen funktioniert prinzipiell schon, aber ist immer ein Lottospiel, wie viel Schmodder man damit aus dem AGR raus kriegt. Am besten wäre es mal eine längere Strecke über die Autobahn zu fahren, so schnell wie es geht, also möglichst hohe Last.
die Probleme, die dein Auto macht können vom AGR kommen, allerdings auch vom Luftmassenmesser oder Temperatursensor, beides bekannte Probleme beim 1,0er.
Das AGR zu reinigen würde ich auf jeden Fall versuchen, das kann man eigentlich recht gut selbst machen. Einfach abschrauben (aufpassen, gibt Sauerei, weil Kühlwasser ausläuft), mit Bremsenreiniger und Flaschenbürste oder ner alten Zahnbürste die Kanäle sauber machen und wieder dran schrauben, am besten mit einer neuen Dichtung, außer die alte sieht noch top in Schuss aus.
Das Freibrennen funktioniert prinzipiell schon, aber ist immer ein Lottospiel, wie viel Schmodder man damit aus dem AGR raus kriegt. Am besten wäre es mal eine längere Strecke über die Autobahn zu fahren, so schnell wie es geht, also möglichst hohe Last.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Opel Corsa B 1.0 40KW '98 AGR Ventil säubern/austauschen
Mahlzeit. Prinzipiell ist für jeden Motor untertouriges Dauerfahren Gift. Der Motor verdreckt schneller, die Leistung sinkt und der Verbrauch steigt. Der 3Zylinder und auch der 4Zylinder mit Steuerkette sind was das empfindliche Laufverhalten betrifft halt noch mal eine Stufe öfter von betroffen als wie die alten Motoren. Mittlerweile betrifft es aber alle Motoren durch die Bank.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Opel Corsa B 1.0 40KW '98 AGR Ventil säubern/austauschen
Abend.
Meiner Meinung nach hilft nun hochtouriges fahren nicht (mehr) - vor allem weiss man gar nix über den Fehler.
Beim AGR würde es eventuell helfen, einen klemmenden Kolben wieder frei zu bekommen - bei einem defekten LMM, Temperaturfühler etc. kannst du bis du schwarz wirst hochtouig fahren. Bessern wird sich da nix.
Fahr in die Werkstatt und lass auslesen. Das hilft weiter.
Meiner Meinung nach hilft nun hochtouriges fahren nicht (mehr) - vor allem weiss man gar nix über den Fehler.
Beim AGR würde es eventuell helfen, einen klemmenden Kolben wieder frei zu bekommen - bei einem defekten LMM, Temperaturfühler etc. kannst du bis du schwarz wirst hochtouig fahren. Bessern wird sich da nix.
Fahr in die Werkstatt und lass auslesen. Das hilft weiter.
Gruss Sebi
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Opel Corsa B 1.0 40KW '98 AGR Ventil säubern/austauschen
Ich bezog meinen Hinweis auch nur auf den TE, der sagte das er grundsätzlich so einen Fsahrstil pflegt. Ich persönlich fahre auch oft und viel untertourig, aber ich lass ihn zwischendurch auch mal richtig ziehen.CCSS hat geschrieben:Abend.
Meiner Meinung nach hilft nun hochtouriges fahren nicht (mehr) - vor allem weiss man gar nix über den Fehler.
Beim AGR würde es eventuell helfen, einen klemmenden Kolben wieder frei zu bekommen - bei einem defekten LMM, Temperaturfühler etc. kannst du bis du schwarz wirst hochtouig fahren. Bessern wird sich da nix.
Fahr in die Werkstatt und lass auslesen. Das hilft weiter.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Opel Corsa B 1.0 40KW '98 AGR Ventil säubern/austauschen
Seid ich den Wagen habe, hat er keinen Computer gesehen, daß er ausgelesen würd. Die Werkstätten haben dies immer so ohne gemacht.
Wie würde sich der Wagen verhalten wenn was mit Temperatur Sensor wäre?
Oder wenn Lambada Sonde oder was ist LMM?
Das AGR paßt vom Verhalten, weil es beim letzten Mal geholfen hat.
Und eine paar mal im Monat fahre ich auch mit voll Gas zur Arbeit.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Wie würde sich der Wagen verhalten wenn was mit Temperatur Sensor wäre?
Oder wenn Lambada Sonde oder was ist LMM?
Das AGR paßt vom Verhalten, weil es beim letzten Mal geholfen hat.
Und eine paar mal im Monat fahre ich auch mit voll Gas zur Arbeit.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Opel Corsa B 1.0 40KW '98 AGR Ventil säubern/austauschen
LMM bedeutet Luftmassenmesser.
Lambdasonde wäre auch möglich, aber die sind in der Regel ziemlich robust. Der LMM geht wesentlich öfter kaputt deswegen würde ich da zuerst schauen.
Lambdasonde wäre auch möglich, aber die sind in der Regel ziemlich robust. Der LMM geht wesentlich öfter kaputt deswegen würde ich da zuerst schauen.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Re: Opel Corsa B 1.0 40KW '98 AGR Ventil säubern/austauschen
Was würde für den Luftmassenmesser sprechen, welches Verhalten?Copperhead hat geschrieben:LMM bedeutet Luftmassenmesser.
Lambdasonde wäre auch möglich, aber die sind in der Regel ziemlich robust. Der LMM geht wesentlich öfter kaputt deswegen würde ich da zuerst schauen.
Bisher scheint es für mich als unerfahrener einfacher Nutzer das Abgasrückführung Ventil zu sein, weil es vom Verhalten wie beim letzten Mal war. Unruhiges fahren bei niedrigen Drehzahlen und zum halten stark ruckelt der Auspuff hinten geschüttelt wird und ausgeht, schwer starten läßt. Beim letzten Mal wurde das AGR Ventil nur gereinigt. Aber mein Mechaniker sagte auch schon damals wenn das nicht hilft muß es gewechselt werden.
Damals war noch im Gespräch der Nockenwellen Sensor und ich glaube die Drossel Klappe.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Opel Corsa B 1.0 40KW '98 AGR Ventil säubern/austauschen
Typische Symptome bei defektem Luftmassenmesser sind Ruckeln, Leistungslöcher und schlechtes Anspringen bei warmem Motor. Typische Symptome bei defektem AGR sind Leerlaufprobleme. Häufig schwankender Leerlauf und schlechtes Anspringen. Wenn das AGR nur ab und zu klemmt und LMM und Drosselklappe in Ordnung sind, kann es sein das die Symptome mal komplett weg sind (wenn das AGR geschlossen verklemmt) und plötzlich wieder da (wenn es offen verklemmt ist).
Da LMM und AGR durch den gleichen Dreck kaputt gehen, nämlich durch den Öldunst aus der Kurbelgehäuseentlüftung, ist häufig beides gleichzeitig oder kurz nacheinander kaputt und gleichzeitig auch die Drosselklappe verdreckt.
Wenn die Drosselklappe verkleistert kann das auch noch den Leerlaufregler zusätzlich kaputt machen, aber häufig reicht da eine Reinigung.
Gruß Acki
Da LMM und AGR durch den gleichen Dreck kaputt gehen, nämlich durch den Öldunst aus der Kurbelgehäuseentlüftung, ist häufig beides gleichzeitig oder kurz nacheinander kaputt und gleichzeitig auch die Drosselklappe verdreckt.
Wenn die Drosselklappe verkleistert kann das auch noch den Leerlaufregler zusätzlich kaputt machen, aber häufig reicht da eine Reinigung.
Gruß Acki
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Opel Corsa B 1.0 40KW '98 AGR Ventil säubern/austauschen
Moin Acki. Muss dich kurz korrigieren. Der Drosselklappensteller bei dem besagten Motor kann durch Öldunst und Dreck nicht verklemmen, da er von aussen am Drosselklappengehäuse angebracht ist. Er kommt also, im Gegensatz zu den Varianten wo bei der Multec verbaut sind, nicht mit dem Öldunst in Kontakt.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Opel Corsa B 1.0 40KW '98 AGR Ventil säubern/austauschen
Nein, so meine ich das auch nicht. Der Leerlaufregler kann durch eine verdreckte, schwergängige Drosselklappe, also durch das Arbeiten gegen zu großen Widerstand, kaputt gehen.
Reinigen muss man dann die Drosselklappe, nicht den Regler.
Gruß Acki
Reinigen muss man dann die Drosselklappe, nicht den Regler.
Gruß Acki
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Opel Corsa B 1.0 40KW '98 AGR Ventil säubern/austauschen
Ok, dann hab ich dich falsch interpretiert gehabt. Habs anders verstanden. Allerdings ist beim Corsa B die Betätigung der Drosselklappe über Gaszug, der Stellmotor fängt nur die Drosselklappe dann ab, um ein schlagartiges schließen dieser zu verhindern. Deswegen auch dieses typische verzögerte Gas wegnehmen. Da hast allerdings Recht, das zu lange arbeiten gegen eine schwergängige Drosselklappe den Motor auf Dauer schädigt. Ist wie bei den Stellmotoren der Schweinwerferregulierung.Acki hat geschrieben:Nein, so meine ich das auch nicht. Der Leerlaufregler kann durch eine verdreckte, schwergängige Drosselklappe, also durch das Arbeiten gegen zu großen Widerstand, kaputt gehen.
Reinigen muss man dann die Drosselklappe, nicht den Regler.
Gruß Acki
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer