Ölwannenwechsel + Verteiler Frage

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Stevie85
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 03.10.2013, 14:13

Ölwannenwechsel + Verteiler Frage

Beitrag von Stevie85 »

Abend Corsa Gemeinde.

Möchte bei meiner Freundin die Ölwanne zwecks "siff" wechseln. Dazu habe ich zwei kurze Fragen:

1.) Gleich ein Set bestellen (Ölwanne, Dichtmasse, Filter)?
Ist dann wegen der beiligenden Dichtmasse eine Dichtung überhaupt von nöten?
Muss ich irgendwas besonderes beachten? Das Krümmerrohr muss glaube ich ab, so wie ich das gesehen hab?

2.) Am schwarzen "Verteilerblock", rechts oben am Motor wo die Zündkabel dran hängen tritt etwas Öl aus.
Hat dieser Verteiler eine Dichtung zum Motor hin?
Wenn ja, lässt sich dieser einfach durch die Schrauben die ersichtlich sind zum evtl. Wechsel einer Dichtung abnehmen?

Danke für eure Hilfe. :wink:

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Ölwannenwechsel + Verteiler Frage

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Moin, ein paar Daten zu deiner Freundin wären hilfreich. :mrgreen: Spass muss sein, wenn jemand so schreibt.
Welcher Motor ist verbaut, Verteilerblock lässt schon mal auf X Motor schließen. Wenn die Wanne noch nicht durchgerostet ist, spricht nix dagegen, die alte weiter zu vrrwenden. Bei der alten Ölwanne auf jeden Fall die alten Dichtungsreste gut entfernen, diese Silicondichtmasse kommt dann zwischen Ölwanne und Dichtung sowie zwischen Dichtung und Motorblock. Und ja, Auspuffrohr sollte etwas abgehangen werden zwecks Platz zum besseren Ein und Ausbau.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Stevie85
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 03.10.2013, 14:13

Re: Ölwannenwechsel + Verteiler Frage

Beitrag von Stevie85 »

Moin :wink:

Da muss ich doch gleich den Ball zurück werfen :poke: - Da ich nicht denke das es zwischen den Motorbaureihen einen großen Unterschied gibt, ob da jetzt ne Dichtung zwischen Verteiler/Zündmodul und Motor drinn ist, oder nicht, habe ich das bewusst weg gelassen 8)
Das werden die Rüsselsheimer ja nicht von Corsa B Motor zu Corsa B Motor geändert haben.
Wenn die festgestellt haben das es ohne Dichtung nicht funzt, wird wohl immer eine drinn sein. :wink:
Ich selbst bin noch mit Verteilerkappe unterwegs. Da ist das ja doch etwas anders.

Das gleiche gilt für die Ölwanne, ob es nun mein 2er Golf oder ein Corsa ist, ist im Prinzip ja Wurst. Dennoch gibt es ja immer Kleinigkeiten wie mit dem Abgasrohr das man beim Corsa "abhängen" muss.

Die Info mit der -> Dichtmasse, Dichtung, Dichtmasse <- reicht mir schon. :) Dachte vielleicht das gar keine Dichtung rein muss. Das hab ich nämlich auch schon mal irgendwo aufgeschnappt.

Aber dennoch würde ich dir gerne noch den Motorkennbuchstaben nachreichen, wenn das Auto nicht 160km entfernt stehen würde.
Im Schein steht da nix, gelle?
Den hätte ich nämlich als Foto vorliegen.

Grüße

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Ölwannenwechsel + Verteiler Frage

Beitrag von CCSS »

Baujahr und Leistung würde uns schon grob reichen zum eingrenzen! :)

Eine Dichtmasse ist nicht nötig.

Ich denke das es sich in deinem Fall um einen X14SZ oder X12SZ handeln wird.

Den gibts mit Alu und- Stahlölwanne. Beide haben eine Gummidichtung.

Eine Flüssigdichtung ist nicht nötig!

Da du das Öl eh ablassen musst, empfiehlt sich natürlich ein neuer Ölfilter und selbstverständlich neues Öl.

Am DIS Zündmodul sitzt hinter der Halteplatte ein O-Ring.

Heisst: mit den sichtbaren Schrauben das DIS- Modul wegbauen und dann mit weiteren Schrauben die Grundplatte abnehmen.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Ölwannenwechsel + Verteiler Frage

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Moin Sebi. Wir sprechen über ein 8 ventiler, der hat in der Regel eine Stahlwanne und eine Korkdichtung mit Metallabstandshülsen und Opel schreibt sehr wohl diese Silicondichtung vor, macht auch Sinn, da die Ölwannen eh gern schwitzen und ohne Flüssigdichtung hast nur Sabberei an der Wanne.
Und @Stevie. Das mit den Daten war ein Spass, weil du geschrieben hattest das du bei deiner Freundin die Ölwanne abdichten möchtest, weil sie sifft. :wink: :mrgreen:
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Stevie85
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 03.10.2013, 14:13

Re: Ölwannenwechsel + Verteiler Frage

Beitrag von Stevie85 »

CCSS hat geschrieben:Baujahr und Leistung würde uns schon grob reichen zum eingrenzen! :)
Bj: `98, KW: 44


CCSS hat geschrieben:Am DIS Zündmodul sitzt hinter der Halteplatte ein O-Ring.

Heisst: mit den sichtbaren Schrauben das DIS- Modul wegbauen und dann mit weiteren Schrauben die Grundplatte abnehmen.
Das ist schon mal ne gute Info! Braucht man da nen speziellen O-Ring, oder ist so was in einer "normalen" Werkstattsammlung vorhanden?
Bzw ich bau es halt mal weg und dann sehe ich ja, was da zum vorschein kommt.

Stevie85
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 03.10.2013, 14:13

Re: Ölwannenwechsel + Verteiler Frage

Beitrag von Stevie85 »

Corsa Black Mamba hat geschrieben:Moin Sebi. Wir sprechen über ein 8 ventiler, der hat in der Regel eine Stahlwanne und eine Korkdichtung mit Metallabstandshülsen und Opel schreibt sehr wohl diese Silicondichtung vor, macht auch Sinn, da die Ölwannen eh gern schwitzen und ohne Flüssigdichtung hast nur Sabberei an der Wanne.
Und @Stevie. Das mit den Daten war ein Spass, weil du geschrieben hattest das du bei deiner Freundin die Ölwanne abdichten möchtest, weil sie sifft. :wink: :mrgreen:
Also doch etwas Dichtmasse auf die Wanne und etwas Dichtmasse ans Gegenstück (Auto) und dazwischen die Dichtung.


Und das mit der Freundin, ist nun ne mega peinliche Geschichte. Denn......ich hab den Text am Anfang wohl nur etwas überflogen und hab dadruch den Zusammenhang nicht gecheckt.
Als ich nämlich jetzt gerade nachgelesen habe, dachte ich mir, ....also der Satz ist schon sehr gut von dir :respekt:
Aber bei meiner Freundin finde ich leider keine kaputte Dichtung, wobei ich mir sicher bin - dicht ist sie auch net ganz. *aua...kurzer Schlag auf den Hinterkopf*

An der Wanne sind 10er Schrauben, richtig?

Und beim Anziehen - nach fest, kommt wahrscheilich Arbeit. Also mit gefühl über Eck.

By the way, wenn der Auspuff vorne auch runter muss, ist da ggf. auch ne Dichtung dazwischen, die möglicherweiße dabei kaputt geht?
Oder kann man das was da raus kommt ohne weiteres wieder verwenden?

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“