nach meinem problematischem Erst-Corsa habe ich nun einen weiteren Anlauf gewagt - diesmal ein X12XE, 140tkm.
Der Wagen soll angeblich vor einem Jahr einen Ölwechsel bekommen haben und seitdem nicht viel bewegt worden sein.
Als ich den Wagen vor zirka 700km gekauft habe, war im kalten Zustand der Öl-Stand bei max.
400km später war der Öl-Stand schon etwas höher als max und nun nach insgesamt 700km ist der Stand weiter gestiegen und zirka 0,5cm über max, müsste ich ggf. nochmal genau nachschauen wieviel cm es drüber ist, falls es wichtig ist.
Das Öl wirkt sehr dünnflüssig, ist sehr hellbraun und riecht stark nach Benzin. Gemessen habe ich immer im kalten Zustand.
Gefahren bin ich die 700km aber nur als Langstrecke, insgesamt tatsächlich erst 3 Fahrten gehabt, das allerdings innerhalb von einem Monat, also auch selten.
Mich wundert, dass es eine Öl-Vermehrung gibt, obwohl ich nur Langstrecke gefahren bin. Beim letzten Mal bin ich nach 200km etwa 30km mit Vmax ~160km/h laut GPS gefahren.
Kann ich das nun erst weiter beobachten oder muss wohl direkt gehandelt werden?
Kann das ZKD oder gar ein Riss im Motor sein oder eher was "bezahlbares"?
Kommt es vielleicht daher, dass der Wagen zuvor wohl nur Kurzstrecke gefahren ist und das Öl einfach nur gewechselt werden sollte? Aber warum wird es dann scheinbar mehr?
Hm, ich hoffe es ist nicht wieder ein wirtschaftlicher Totalschaden wie mein letzter Kauf
