MKL leuchtet und Motor ruckelt

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
volksjammer
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 16.05.2013, 14:09

MKL leuchtet und Motor ruckelt

Beitrag von volksjammer »

Guten Tach Corsa-Freunde!!!

Es handelt sich um eien Corsa B, 1.2 16v
Wahrscheinlich hab ich's selbst verbockt- einige Male in Polen getankt(?)
Ganz plötzlich leuchtet die MKL auf und der Motor fängt an zu sägen,
wenn ich das ignoriere und das Gas weiter still halte, ruckelt der Motor stark.
Durch leichtes antippen des Gaspedals bei getretener Kupplung verschwindet der Fehler meist wieder.
Mittlerweile kommt es immer öfter, er nimmt dann auch kein Gas an.

Bei ATU hat man den Fehlerspeicher ausgelesen(u. anschl. gelöscht, half aber nicht): es soll der "Leerlaufsteller" sein.
Die Reparatur soll um die 200€ kosten.

Ich hab früher sehr viel an meinen Autos geschraubt(Selbstrep.-Werkstatt), so meine ich,
dass ich den LL-Steller evtl. nur reinigen müsste..?
Ist allerdings lang her und die Autos verändern sich ...
Hat jemand das auch erlebt? Der LL-Steller sollte doch dicht am Ansaugstutzen verbaut sein, oder?
Habe ein Foto vom Motorraum bei upload.deutscher-webspeicher.de hochgeladen(Bild0744.jpg).

Wohl denen, welche die geeignete Geldbörse besitzen u. die Probs an Opel weitergeben können..!..
VIELEN DANK im Voraus!!! MfG Uli

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: MKL leuchtet und Motor ruckelt

Beitrag von Acki »

Das Ruckeln ist mit Sicherheit nicht der Leerlaufregler. Aber Reinigen lohnt sich trotzdem.
Weil:
Bei diesem Motor (und dem fast baugleichen 3-Zylinder) kommt gern Öldunst und Ölschlamm über die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugung.
Was davon verbrannt wird, verbrennt unsauber und der Verbrennungsrückstand kann das AGR verkleben. Ein festhängendes AGR kann dieses Ruckeln verursachen weil das Gemisch dann nicht mehr passt (nicht mit einberechnete Falschluft durch offen verklemmtes AGR).
Außerdem kann der Öldunst nach vorn zum Luftmassenmesser wabern (der Sog der Ansaugung pulsiert) und dort auf dem Heißfilm des LMM festbrennen. Der LMM mißt dann zuerst falsche Werte -> Ruckeln durch falsch berechnetes Gemisch. Wenn das dann schlimmer wird kann es passieren das der Motor aus geht wenn er warm wird, oder schlecht anspringt wenn er nicht kalt gestartet wird.
Zusätzlich versifft dieser Öldunst aus der Kurbelgehäuseentlüftung auch die Drosselklappe. Das kann dazu führen das die Klappe nicht mehr gut schließt (auch dann passt das Gemisch nicht mehr) oder das sie so schwergängig wird das der Leerlaufregler dadurch kaputt geht.

Fazit:
Mach erstmal eine Grundreinigung von Luftsammler, Drosselklappe, Leerlaufregler und Kurbelgehäuseentlüftung.
Dann fahr nochmal.
Ruckelt es, zieh den Stecker vom Luftmassenmesser ab. Er sollte dann mit Ersatzwerten erstmal so weit gut laufen.
Ruckelt es mit abgezogenem Stecker munter weiter, kann es sein das das AGR offen steht (verklemmt ist). Da nutzt dann auch kein Stecker abziehen, denn wenn es verklemmt ist geht es dadurch ja auch nicht zu.

Wenn du Glück hast kannst du den Fehler so eingrenzen. Hast du Pech mußt du evtl. LMM, AGR und LLR tauschen. Dann tu dir selber einen Gefallen und greif zumindest beim LMM nicht zu einem Billig-Nachbau. Bosch-LMM gibt es für ~100€ bei Ebay (bei Opel etwa das dreifache).

Machen kann man das alles selbst. Dazu gibt es auch diverse Beiträge in Foren. Beim AGR ist halt zu beachten das es wassergekühlt ist (möglicherweise vekleben die deshalb so gern) und vor dem Ausbau also Kühlwasser abgelassen werden muß.

gruß Acki

volksjammer
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 16.05.2013, 14:09

Re: MKL leuchtet und Motor ruckelt

Beitrag von volksjammer »

Hallo Acki!
VIELEN Dank für die VIELEN Infos!!!
Kann leider mit den Abkürzungen nichts anfangen- AGR/LMM/ LLR=LeerLaufRegler??

Wenn das Ruckeln mit Sicherheit nicht der Leerlaufsteller ist, könnte denn der
das Sägen des Motors verursachen?

Nun weiß ich nicht mal, wie die Teile mit den schönen Abkürzungen aussehen(AGR/LMM/LLR).
Da haste mir ja Hausaufgaben mitgegeben.

DANKE DIR VIELMALS!!!!

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AW: MKL leuchtet und Motor ruckelt

Beitrag von Acki »

AGR - Abgasrückführventil
LLR - Leerlaufregler
LMM - Luftmassenmesser

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: MKL leuchtet und Motor ruckelt

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

wenn´s eine "vernünftige" Tankstelle in Polen war und nicht irgendwas, was auf dem Hinterhof ist und nur im Dunklen geöffnet hat dürfte DAS nicht das Problem verursacht haben


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

volksjammer
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 16.05.2013, 14:09

Re: MKL leuchtet und Motor ruckelt

Beitrag von volksjammer »

Naja, an der poln. Tankstelle in Hohenwutzen stehn die neuesten Autos zum Tanken.
Ich denke auch, der Sprit ist ok da- 95 oktan.
Ich muss gestehn, bin nicht mehr der Autoschrauber von früher.
Hab jetzt so ziemlich den Kopf voll.

DANKE EUCH!!!

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: MKL leuchtet und Motor ruckelt

Beitrag von Acki »

Das is gar nicht so schwierig.
Hier ein paar der wichtigsten Teile die bei dem Motor Ärger machen können.
Bild

Und da sitzt das AGR
Bild

gruß Acki

volksjammer
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 16.05.2013, 14:09

Re: MKL leuchtet und Motor ruckelt

Beitrag von volksjammer »

Ich wollte auch schon ein Foto hier anzeigen, zur Hilfestellung(für mich) hat nicht geplappt.

KLASSE! Werd mir das ausdrucken und mit unter die Motorhaube nehmen!

Acki! GROSSES DANKESCHÖN für GROSSES Know How!
Echt nett von Dir!
VIELEN DANK!!!

RAM 1500
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 04.05.2013, 13:45

Re: MKL leuchtet und Motor ruckelt

Beitrag von RAM 1500 »

Hallo !

Hab vor ca. einem Jahr auch so seltsame Geschichten mit meinem Corsa X14XE erlebt !
Er ruckelte sobald er warm wurde und nahm kein Gas mehr an.
Haben auch Alles nachgeschaut, Temeratursensor, Leerlaufsteller,Drosselklappenpoti usw aber, nix da !
Beim Fehler auslesen kam dann AGR-Fehler.
Neues AGR 250 Tahler ? Nööö........... !
Beim FOH eine AGR-Stilllegedichtung besorgt und in einer gemütlichen 1,5 Std.-Aktion eingebaut. Das AGR ist beim X14XE unter der Ansaugbrücke versteckt.
Steuergerätsoftwareupdate beim FOH machen lassen, damit das AGR auch im Steuergerät abgemeldet ist und nicht immer die MKL aufleuchtet.
Sooooo,,,, das ärgert mich nie wieder ! :gun:
Dann war für ungefear 3 Monate Ruhe und plötzlich war fast das gleiche Symptom wieder da nur das die MKL nich aufleuchtete. :schock:
Wieder alles kontrolliert, ohne Ergebnis. Wieder ab auf die Piste :driving: und alles war ruhig, vorerst.
Eine Woche später ging das wieder los und ein Freund meinte wenn wir schon alles geprüft hätten dann sollen wir mal die Zündleitungen testen.
Und siehe da :schock: 2 waren hinne ! Nen Satz neue rein und alles war gut !
Seit dem keinen Stress mehr mit der Maschine gehabt und auch die Abgasuntersuchung beim TÜV war kein Problem ( wegen der AGR stilllegung )
Allerdings ist nun mein Getriebe im Begriff sich zu verabschieden ! :cry: Aber das ist ne andere Geschichte !

Vielleicht bringt dich meine Geschichte etwas weiter.
Viel Glück
MfG
Roger

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: MKL leuchtet und Motor ruckelt

Beitrag von Acki »

RAM 1500 hat geschrieben: Vielleicht bringt dich meine Geschichte etwas weiter.
Glaub ich kaum.
Zündkabel hat er keine und das AGR ist wassergekühlt und es gibt keine Dichtung zum Stillegen Aus dem Steuergerät ausprogrammierbar ist das AGR auch nicht, weil es den nie ohne AGR gab.

gruß Acki

RAM 1500
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 04.05.2013, 13:45

Re: MKL leuchtet und Motor ruckelt

Beitrag von RAM 1500 »

Ohh Kollege da bist du nicht oder falsch aufgeklärt !
Dann ruf mal beim FOH an und lass dich mal mit der Werkstatt verbinden ! ( Autozentrum-West MG ist mein FOH ) Nummer gibts im Netz.
die werden es dir bestätigen !
Habe ja fast alle Tütchen und so aufbewahrt und siehe da ich hab sogar noch das Tütchen von dem Ding mit Teilenummer: 9106319 / GM 55560700

Aber guckst du auch hier
http://www.motor-talk.de/blogs/-tbmod/a ... 05838.html

Und das mit dem Softwareupdate werden die dir auch bestätigen können ! oder warum geht meine MKL wäred der fahrt nicht mehr an ?
Und wieso hat er keine Zündleitungen ? Dann hat er die Zündleiste ! ist aber im Prinzieb das gleiche ! X14XE hat Zünd-Box & Kabel.

Weiter machen !

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AW: MKL leuchtet und Motor ruckelt

Beitrag von Acki »

Die Stillegungsdichtung fürs AGR vom x14/16xe passt aber nunmal nicht auf das wassergekühlte AGR vom x10xe oder x12xe und was ist am meiner Aussage das es nicht die Zündkabel sein können weil er keine hat, falsch?

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“