Kurbelwellensimmering Undicht

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
scotlanddriver
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 22.10.2010, 16:13

Kurbelwellensimmering Undicht

Beitrag von scotlanddriver »

Hallo Zusammen, ich stehe vor der Aufgabe bei dem Corsa B 1,0 12V Baujahr 1999 meiner lieben Frau , den Simmering der Kurbelwelle an der Getriebeseite austauschen zu müssen. Mittlerweile macht er wenn er steht eine kleine Pfütze und der TÜV ruft auch schon nach ihm. :gun:
Wer kann mir mit ein paar Tipps und ein paar technischen Zeichnungen helfen ?
Müssen die Schwungradschrauben ersetzt werden ?
Brauche ich Spezialwerkzeug ?
Was kostet der Spaß ?

Da ich selber Land Rover Fahrer bin ist mir die Schrauberei nicht fremd :bonk:

P.S. Ich war schon sehr erfreut in welch gutem Zustand der Kleine trotz seiner 13 Jahre ist , kein Rost, Bremsleitungen etc. Alles für den TÜV schon überprüft und o.k. - soll mir keiner sagen der Opel taugt nichts.

Lieben Gruß und besten Dank im Voraus für eure Mühe
H.Joachim ( ein seltener Besucher , aber immer wieder gerne :-)

si-sport
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 342
Registriert: 18.04.2011, 22:24
Fahrzeug: Corsa B 1,4 Si 8V
Wohnort: Mannheim

Re: Kurbelwellensimmering Undicht

Beitrag von si-sport »

Hallöchen :)

Also die Schwungradschrauben brauchst du nicht zu ersetzten , beim erneuten einbau einfach ein bisschen Loktite draufmachen.
Beim rausmachen des simmerings darauf achten keine riefen in die kurbelwelle reinzumachen..wenns geht nicht mit nem Schraubenzieher versuchen den Simmering rauszumachen.Beim reinmachen vom simmering gibts spezialwerkzeug das er zu 100% an jeder stelle drin ist, aber zur not helft auch ein ganz vorsichtiges klopfen mit einem Kunststoffhammer oder gummihammer.

Mhh in der Werkstatt weiß ich nicht genau was das kosten würde , bestimmt seine 150€ ?!
ist eben viel rausfummel arbeit für den Mechaniker !

Hoffe konnte dir etwas helfen

grüße

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“