
und außerdem entschuldige ich mich, ein neues Topic zu eröffnen. Ähnliche Probleme wurden hier bereits angesprochen, allerdings wurden die Sachen nie wirklich zu ende geführt und mittlerweile sind wir echt ratlos, was mit meinem Autochen nicht stimmt. Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann, ich möchte meinen Corsa gern komplett noch mal auf Vordermann bringen!
Ich habe einen Opel Corsa V12 1.0l ECO mit 54PS, Erstzulassung April 1998, 152000 km gelaufen.
Habe ihn vor ca. 1 Jahr erworben und ein paar Probleme damit. Ne Woche nach dem Erwerben fuhr mir jemand vorne links in den Kotflügel rein, der Spurstangenkopf hat ganz schön was abgekriegt. In der Werkstatt haben sie das Teil 6 Mal heiß gemacht und trotzdem nicht abbekommen, also hab ich die Spur einstellen lassen und bin wieder gefahren. Jetzt ist die Achsenmanschette gerissen. Mein Bruder wollte den Spurstangenkopf wechseln, wieder das alte Problem, das Ding ging nicht ab also haben sie ihn irgendwie abgerissen.
Meine Frage: ist es wirklich notwendig, das komplette Lenkgetriebe neu zu machen? Das ist ja mit viel aufwand verbunden...motor raus, etc. und das müsste schon ein Fachmann machen. In meinem Opel Corsa Handbuch steht, dass der Spurstangenkopf ganz leicht (zusammen mit ner neuen Spurstange) gewechselt werden kann. Könnt ihr mir da was zu sagen?
Nächstes Problem: Mein Corsa verliert Kühlflüssigkeit. Nach einer Woche (200 km - max 300 km in der Woche) muss ich wieder bis zur Markierung auffüllen! Ein leck konnte ich nicht entdecken, verliert der das Kühlwasser nur, wenn der Motor heiß ist? Könnte es die Zylinderkopfdichtung sein? Wie finde ich das raus?

Und noch ein Mangel: wenn ich einen Berg runter fahre und der Motor das Auto bremst, leuchtet die Motorkontrollleuchte auf. Sobald ich Gas gebe oder bremse, geht sie wieder aus. Öl ist soweit ok, hab grad n Ölwechsel hinter mir und er macht das auch, wenn das Kühlwasser frisch aufgefüllt ist! Was könnte das sein? Luftmassenmesser, Lampdasonde und Abgasrückführungsventil sind letztes Jahr im Jänner ausgetauscht worden (keine Original Opelteile). Wenn ich Fehler auslesen lasse erscheinen diese drei Kandidaten, sowie der Kurbelwellensensor, den ich letztes Jahr im August erneuern ließ.
Jetzt hatten wir die Idee, dass es vielleicht am Leerlaufregler liegt? Weil er irgendwie auch keinen richtigen Leerlauf hat... wenn er warm ist beispielsweise, springt er total schlecht an. Die Leistung sinkt auf unter 500 Umdrehungen und zieht sich dann mühsam wieder raus auf die 1000 Umdrehungen... manchmal geht er dann auch wieder aus und ich muss Gas geben um die Karre anzukriegen.
Oh Gott, mein Auto ist ein Wrack. Könnt ihr mir (und meinem Bruder) vielleicht ein bisschen weiterhelfen? Habt ihr ne Idee, wie ich die Mängel beseitigen könnte, oder soll ich ihn in die Werkstatt schicken bzw. wegtun weils sich nicht mehr lohnt. Hab meinen ECO so lieb gewonnen... :/
Wäre superlieb, wenn ihr mir irgendwie weiterhelfen könntet!
LG, Ines