Hallo Leut`s...
Wo lasse ich am Besten beim Corsa B 1,5 td das Kühlwasser komplett ab, um den Kühler zu wechseln ?
Klar müssen alle Schläuche ( 3 ) vom Kühler ab..
Jedoch: Wenn ich beifahrerseitig am Kühler den unteren Schlauch abmache zum Entleeren, dann schießt ja die Brühe nur so raus und darunter ist der Träger, ein wenig davor die Lima.....
Die Brühe würde unkontrolliert nach unten fließen überall drüber und nicht in einem direkten Strahl in die Wanne.
Leider haben diese Kühler kein Ablass-Schraubstück wie andere Hersteller....
Ginge auch erst den Thermosensor heraus zu schrauben fahrerseitig, um zumindest den ersten Schwall hier raus kommen zu lassen?
Hier wäre nämlich mehr Platz vorhanden und das Kühlwasser würde nicht überall drüber laufen und direkt in die Wanne...
Den Rest dann über den unteren dicken Schlauch am Kühler ??
Kühlwasser ablassen, wo am Besten ?
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 10
- Registriert: 21.09.2017, 20:08
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Kühlwasser ablassen, wo am Besten ?
Ich habs immer am unteren Kühlerschlauch gemacht und nen großen Eimer drunter gestellt damit alles was vom Träger runter sabbert auch rein fließt. Die LiMa hat bei mir nie was abgekriegt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Re: Kühlwasser ablassen, wo am Besten ?
Ich habe zwei große rechteckige Auffangwannen, die so groß sind, dass sie perfekt genau zwischen die Vorderräder passen und den ganzen Bereich des Motorraums abdecken. So kann nix daneben gehen. Ungünstig gelegene Schläuche verschließe ich erst mit einer Klemmzange bevor ich sie löse, damit ich mit dem Schlauch besser zielen kann. Aber mach das nur im Notfall. Das Klemmen ist auf Dauer nicht so gut für Gummi und Gewebe.
Zuletzt geändert von ichgebgas am 01.10.2017, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Kühlwasser ablassen, wo am Besten ?
Mahlzeit!
Jo: unteren Schlauch ab und fertig. Geht leider praktisch nicht ander.
Da ist VAG etwas weiter mit dem kleinen lustigen Ablasshahn direkt unten am Kühler.
Jo: unteren Schlauch ab und fertig. Geht leider praktisch nicht ander.
Da ist VAG etwas weiter mit dem kleinen lustigen Ablasshahn direkt unten am Kühler.
Gruss Sebi
Re: Kühlwasser ablassen, wo am Besten ?
So ein Ablasshahn hat mein Omega B auch. Evtl. könnte man sowas ja mal beim Corsa nachträglich einbauen. Ist deutlich weniger Sauerei.

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps