Kühlerventilator springt nicht an !!
Kühlerventilator springt nicht an !!
Nabend, ich habe ein Problem mit meinem Corsa B Bj.96 1.2i.
Habe mir den kleinen im Juni geholt und habe kürzlich bemerkt das der Kühler defekt war und ziehmlich zerbeult , gut hatte noch einen Kühler auf Lager gehabt und bevor ich diesen verbaute , reinigte ich diesen gründlich und verbaute auch einen neuen Sensor , der Ventilator wurde auf Funktion geprüft und mit 12 V überbrückt alles kein Problem.
Alles verbaut angeschlossen, befüllt und entlüftet doch sprang der Ventilator nicht an oO , ich schaute auf die Anzeige und es war kurz vor 100 Grad , schätze mal 97 Grad müsste das System gehabt haben , nochmal Gas gegeben bis 2000 UPM und der Wagen erreichte 100 Grad , nur kam kein "Klack" Geräusch vom Sensor und der Ventilator sprang nicht an oO.
Ich wollte jetzt nichts reskieren und machte den Motor aus bevor dieser überhitzt.
Was ich weis das generell die Corsa B ein Problem mit der Temperatur haben , der 2 polige Sensor kann es nicht sein , da der Motor nicht ruckelt oder sich verschluckt im kalten zustand so wie im warmen.
Der 1 polige kann es auch nicht sein , da die Anzeige funktionstüchtig ist.
Thermostat öffnet bei 90 oder 92 Grad der Schlauch wird auch dementsprechend heiß , Kühler wird auch heiß sowie die Rückleitung , also ist das Thermostat auch nicht Schuld daran.
Sicherung ist auch heil.
Falls jemand noch einen Tipp für mich hat dem wäre ich sehr verbunden , ich dreh langsam am Rad mit dieser Temperaturgeschichte und bei 32 Grad Außentemperatur die Heizung an zu machen ist nicht gerade das Beste.
Ich überlege auch einen Sensor von einem Renault Twingo zu verbauen , dieser Sensor schaltet schon bei 92 Grad den Ventilator dazu.
Aber bevor ich irgendwas mache warte ich auf eure Antworten.^^
MfG Mitbringsel
Habe mir den kleinen im Juni geholt und habe kürzlich bemerkt das der Kühler defekt war und ziehmlich zerbeult , gut hatte noch einen Kühler auf Lager gehabt und bevor ich diesen verbaute , reinigte ich diesen gründlich und verbaute auch einen neuen Sensor , der Ventilator wurde auf Funktion geprüft und mit 12 V überbrückt alles kein Problem.
Alles verbaut angeschlossen, befüllt und entlüftet doch sprang der Ventilator nicht an oO , ich schaute auf die Anzeige und es war kurz vor 100 Grad , schätze mal 97 Grad müsste das System gehabt haben , nochmal Gas gegeben bis 2000 UPM und der Wagen erreichte 100 Grad , nur kam kein "Klack" Geräusch vom Sensor und der Ventilator sprang nicht an oO.
Ich wollte jetzt nichts reskieren und machte den Motor aus bevor dieser überhitzt.
Was ich weis das generell die Corsa B ein Problem mit der Temperatur haben , der 2 polige Sensor kann es nicht sein , da der Motor nicht ruckelt oder sich verschluckt im kalten zustand so wie im warmen.
Der 1 polige kann es auch nicht sein , da die Anzeige funktionstüchtig ist.
Thermostat öffnet bei 90 oder 92 Grad der Schlauch wird auch dementsprechend heiß , Kühler wird auch heiß sowie die Rückleitung , also ist das Thermostat auch nicht Schuld daran.
Sicherung ist auch heil.
Falls jemand noch einen Tipp für mich hat dem wäre ich sehr verbunden , ich dreh langsam am Rad mit dieser Temperaturgeschichte und bei 32 Grad Außentemperatur die Heizung an zu machen ist nicht gerade das Beste.
Ich überlege auch einen Sensor von einem Renault Twingo zu verbauen , dieser Sensor schaltet schon bei 92 Grad den Ventilator dazu.
Aber bevor ich irgendwas mache warte ich auf eure Antworten.^^
MfG Mitbringsel
- SeppelCorsa
- Früheinfädler
- Beiträge: 167
- Registriert: 25.10.2007, 14:42
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Fröndenberg
Re: Kühlerventilator springt nicht an !!
Tach,
überbrück doch mal den Thermo-Schalter mit ner Kabelbrücke.
Dann weißt du auf jeden Fall das es nicht irgendwo zu nem Kabelbruch in der Verkabelung
gekommen ist. Einfach den 2 poligen Stecker am Kühler unten abziehen und brücken.
Dann Zündung an und dann merkst du auch das der Ventilator anspringt oder ebn net.
Sicherung hast du auch schon kontrolliert ?
MfG SeppelCorsa
überbrück doch mal den Thermo-Schalter mit ner Kabelbrücke.
Dann weißt du auf jeden Fall das es nicht irgendwo zu nem Kabelbruch in der Verkabelung
gekommen ist. Einfach den 2 poligen Stecker am Kühler unten abziehen und brücken.
Dann Zündung an und dann merkst du auch das der Ventilator anspringt oder ebn net.
Sicherung hast du auch schon kontrolliert ?
MfG SeppelCorsa
Signatur ??? Kann ich mir nicht leisen, sorry .......
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerventilator springt nicht an !!
laß ihn mal laufen bis er den roten bereich kratzt. das schad ihm nicht bloß weils mal passiert. viele lüfter schalten erst bei 103 oder 104 grad ein. ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

Re: Kühlerventilator springt nicht an !!
So heute morgen Stecker mal wieder abgemacht und sicher zu gehen das der Ventilator keinen defekt aufweist noch der Kabelbaum samt Sicherung. Funktioniert alles wenn ich es überbrücke , wie ich es schon geschrieben habe.
Trotzdem finde ich es , sorry dafür , zum kotzen das der Wagen bis zum exitus gebracht wird bis dieses simple Bauteil die Masse freigibt und somit den Kühler betätigt
Naja , ich werde mir den Sensor vom Twingo kaufen und den Kabelbaum etwas bearbeiten , kein Interesse jedes mal bange zu haben das der Motor überhitzt.
Sehe auch keinen Sinn in diesem System warum der Sesor ab 107 oder 109 Grad öffnet.
Trotzdem finde ich es , sorry dafür , zum kotzen das der Wagen bis zum exitus gebracht wird bis dieses simple Bauteil die Masse freigibt und somit den Kühler betätigt

Naja , ich werde mir den Sensor vom Twingo kaufen und den Kabelbaum etwas bearbeiten , kein Interesse jedes mal bange zu haben das der Motor überhitzt.
Sehe auch keinen Sinn in diesem System warum der Sesor ab 107 oder 109 Grad öffnet.
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerventilator springt nicht an !!
also
1. opel baut die motoren so das sie halten. ich fahre gerade die kleinen motoren schon seit etlichen jahren.
die motoren sind halt gut und dementsprechend auch belastbar. bloß weil der mal bissi über 100 kommt hat der noch lange kein exitus. es gibt motoren die haben in dem bereich erst die richtige betriebstemperatur.
2.ich würde mir da nicht noch nen zusätzliches problem reinbasteln. in diesen bereicht kommst du eh nur bei dauerndem stop and go
3. seit wann haben die corsa ein hitzeproblem? das ist mir mal völlig neu....
1. opel baut die motoren so das sie halten. ich fahre gerade die kleinen motoren schon seit etlichen jahren.
die motoren sind halt gut und dementsprechend auch belastbar. bloß weil der mal bissi über 100 kommt hat der noch lange kein exitus. es gibt motoren die haben in dem bereich erst die richtige betriebstemperatur.
2.ich würde mir da nicht noch nen zusätzliches problem reinbasteln. in diesen bereicht kommst du eh nur bei dauerndem stop and go
3. seit wann haben die corsa ein hitzeproblem? das ist mir mal völlig neu....
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

Re: Kühlerventilator springt nicht an !!
Ich fahre nun mal viel in der Stadt und wenn die Anzeige über 100 grad kommt und kurz vor dem roten Bereich steht dann bekommt man schon bange.
Temperaturproblem deswegen , weil fast jeder danach fragt warum sich der Ventilator nicht einschaltet und der Wagen über 100 Grad ist , klar ist das ein geschlossenes System da passiert nicht viel , aber trotzdem bleibt die Angst bei vielen das die Ihren Motor dadurch schädigen.
Temperaturproblem deswegen , weil fast jeder danach fragt warum sich der Ventilator nicht einschaltet und der Wagen über 100 Grad ist , klar ist das ein geschlossenes System da passiert nicht viel , aber trotzdem bleibt die Angst bei vielen das die Ihren Motor dadurch schädigen.
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerventilator springt nicht an !!
ja gut die angst. aber hitzeproblem heist das es diverse temperatur bedingte schäden gibt und das ist nicht der fall
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

Re: Kühlerventilator springt nicht an !!
So der Wagen hat es überlebt wollte nach Oschersleben hin und dort stand ich fast 2 std. im Stau und die Temperatur ging öfters über 100 Grad , aber dann geschah es der Ventilator meldete sich zum ersten mal
, also war meine Befürchtung umsonst , aber da ich nun mal andere Schalter kannte die ab 92 Grad schon den Ventilator zuschalteten war mir dieser vom Corsa nicht ganz geheuer ,aber hat sich jetzt erledigt ^^


- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerventilator springt nicht an !!
;)
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
