Kühlerventilator geht nicht an - Fehlersuche

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
matt86
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 02.03.2010, 14:45
Fahrzeug: Corsa B 1,0
Wohnort: 31542 Bad Nenndorf

Kühlerventilator geht nicht an - Fehlersuche

Beitrag von matt86 »

Guten Abend,
mal wieder ein Problem. Auto ist ein 1.4i X14SZ. Leider geht seit kurzem der Kühler nicht mehr an, wenn die Temperatur steigt. Bisher habe ich dann immer die Heizung auf heiss und Innenraumlüfter auf 4 gedreht, wenn im Stadtverkehr die Temperatur steigt, was aber keine Dauerlösung ist.
Nun möchte ich mal auf Fehlersuche gehen.
Wo beginne ich da?

Grüße

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Kühlerventilator geht nicht an - Fehlersuche

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Sicherung F20 30A vom Lüfter ok?Thermoschalter in Ordnung? Lüftermotor selber ok? Kabelverbindungen dazwischen alle ok?
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Kühlerventilator geht nicht an - Fehlersuche

Beitrag von CCSS »

Nach dem Sicherungscheck mal den Stecker vom Thermoschalter abziehen.

Du findest den wenn du vor dem Auto stehst links unten am Kühler. Die beiden Pins im Stecker mit einem Draht brücken, rein ins Auto und Zündung an. Nun sollte der Lüfter starten.

Tut er das, ist der Thermoschalter defekt.
Gruss Sebi

matt86
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 02.03.2010, 14:45
Fahrzeug: Corsa B 1,0
Wohnort: 31542 Bad Nenndorf

Re: Kühlerventilator geht nicht an - Fehlersuche

Beitrag von matt86 »

So, habe heute mal die Zeit gefunden nach dem Problem zu gucken.
Sicherung ist in Ordnung.
Ich habe vom Stecker des Thermoschalters (links unten am Kühler) das Kabel abgezogen und vom freigewordenen die Pins überbrückt. Mit Zündung lief der Ventilator, also ist der Thermoschalter defekt, richtig?
Wenn ich den wechsel, läuft ja wohl oder über das Kühlwasser raus, sodass ich am besten gleich frische Kühlflüssigkeit kaufe. Ist der nur in den Kühler geschraubt?

Grüße

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Kühlerventilator geht nicht an - Fehlersuche

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Ja, es läuft Kühlflüssigkeit aus und ja der ist nur rein geschraubt.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

matt86
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 02.03.2010, 14:45
Fahrzeug: Corsa B 1,0
Wohnort: 31542 Bad Nenndorf

Re: Kühlerventilator geht nicht an - Fehlersuche

Beitrag von matt86 »

Vielen Dank für die Hilfe und Bestätigung :)

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Kühlerventilator geht nicht an - Fehlersuche

Beitrag von CCSS »

Mahlzeit.


Bekommst du den Schalter bei eingebautem Kühler raus? Wenn ja haste Glück: wenn du dann schnell bist mit alt raus und neu reindrehen geht kaum Kühlwasser verloren.


Danach einfach im Kühlmittelbehälter bis zur "Cold" Markierung (Pfeil, ca. Hälfte des Behälters) Wasser auffüllen. Dann anschmeissen und warm laufen lassen.
Wasserstand beobachten, solange bis das Thermostat aufgemacht hat (Kühlerschläuche werden warm).

Danach den Deckel vom Ausgleichsbehälter schließen. Das Kühlsystem baut dann Druck auf, der nötig ist, um die Siedetemperatur des Wassers herabzusetzten. Motor weiterlaufen lassen, bis der Lüfter anspringt.

Trotzdem weiter Wasserstand und vor allem auch deine Temperaturanzeige im Auge behalten.

Schau vor dem Einbau des neuen Schalters mal drauf. Da stehen Zahlen auf dem Messingteil: zb: 95-100, oder 100-105°.

Die letztere Zahl gibt an, wann der Kühler angehen muss. Aber eines ist klar: wenn deine Temperaturanzeige über den letzten weißen Strich hinaus Richtung rot wandert, ohne das der Lüfter startet, stimmt was nicht.
Gruss Sebi

matt86
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 02.03.2010, 14:45
Fahrzeug: Corsa B 1,0
Wohnort: 31542 Bad Nenndorf

Re: Kühlerventilator geht nicht an - Fehlersuche

Beitrag von matt86 »

Super dass du mir so eine gute Anleitung geschrieben hast CCSS ! :respekt:
Ich habe den neuen Thermoschalter heute bekommen und werde nachher probieren den einzubauen.
Ich hatte das Auto für Ölwechsel sowieso auf Auffahrrampen und soweit ich das sehen konnte denke ich komme ich da ohne Ausbau des Kühlers ran.
Das Kühlwasser werde ich wohl komplett ablassen und entsorgen, da ich noch einen Kanister Glysantin hier über habe, also kommt das auch gleich rein. Leider stehen bei dem neuen Schalter keine Zahlen drauf, aber die Produktbeschreibung sagt 95-100°.
Bringt es was den Kühlkreislauf mal zu spülen, wenn ich die Kühlflüssigkeit eh draussen habe? Zum Beispiel Wasser oben in den Ausgleichsbehälter laufen lassen und unten wieder rauslaufen lassen?

Grüße

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Kühlerventilator geht nicht an - Fehlersuche

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Nabend. Nee bringt nicht viel. Weil normales Wasser enthält je nachdem wo es her kommt, eine Menge Kalk. Deswegen wird ja dem Kühlwasser auch im Sommer dieses Glysantin beigemischt. Sind ja noch ne Menge anderer Stoffe wie Kalkschutz und Weichmacher drin. Also kannst getrost nur Wasser und Kühlerschutz mischen und auffüllen das System.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Kühlerventilator geht nicht an - Fehlersuche

Beitrag von CCSS »

Naja, bei mir kam beim Spülen mit dem Wasserschlauch ( :mrgreen: ) doch ne ordentliche Schmocke mit raus.

Kann sicher nicht schaden, wenn man eh die Schläuche ab hat.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corzilla88
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 30.06.2013, 00:08
Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Kühlerventilator geht nicht an - Fehlersuche

Beitrag von Corzilla88 »

Würde ich auch machen...bei mir kam ne Mega ekelige Brühe raus....erst Bröckchen und dann so ein schleim....bah

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Kühlerventilator geht nicht an - Fehlersuche

Beitrag von Corsa Black Mamba »

:mrgreen: :mrgreen: Mit was kühlen denn eure Motoren??? Wenn ich Kühlwasser ablasse, kommt bei den meißten Fahrzeugen Kühlwasser raus. :alk:
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
Corzilla88
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 30.06.2013, 00:08
Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Kühlerventilator geht nicht an - Fehlersuche

Beitrag von Corzilla88 »

Meiner hat anscheinend nach 22 Jahre den ersten Wechsel hinter sich gehabt.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Kühlerventilator geht nicht an - Fehlersuche

Beitrag von CCSS »

Servus.

Klar kann sich im Kühlsystem nach längerer Zeit ohne Wechsel Zeug ablagern. Das löst sich aus dem Wasser, aus den Gummis, Motormaterialien... Ist kein drama. Wenn einer bei ner alten Karre ein völlig sauberes Kühlsystem hat, kriegt er meinen Respekt! :mrgreen:
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“