Dichtung Steuergehäuse X10XE

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
B-Cool
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 06.05.2008, 16:52

Dichtung Steuergehäuse X10XE

Beitrag von B-Cool »

Hallo

Muss bei meinem Hochleicstungsaggregat die Dichtung vom steuergehäuse ersetzen, die leckt wie sau.
meine frage ist nun, muss dafür die steuerkette ab oder geht das so?
bin um jede schnelle antwort dankbar.

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Beitrag von Driverman31 »

also die Steuerkette habe ich in meinem Buch gelesen ist eine Endloskette und diese darf NIE aufgetrennt und mit einem Kettenschloß versehen werden und wieder eingebaut werden. Ich frage mich nur welche Dichtung du genau meisnt? Also der Deckel der vor der Kette sitzt da ist keine Dichtung soviel ich noch weis. Könnte mir höchstens vorstellen, das die Simmerringe von den Nocken undicht ist und evtl noch die von der Kurbelwelle.
Gruß
Torsten
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

B-Cool
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 06.05.2008, 16:52

Beitrag von B-Cool »

Also zwischen Kettengehäuse und Motorblock sitzt eine ca 2mm starke Metalldichtung. die geht vom Ventildeckel bis runter zur ölwanne...
und nockenwellensimmerringe hat der X10XE gar nicht. mal schauen, bin ja selbst gelernter KFZ-Mechaniker (VW AUDI). nehm das am samstag einfach mal auseinander. Spezialwerkzeug hat mir vom opelhändler meines vertrauens zu verfügung gestellt.
gruß tim

schnuckelmatze
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 12.03.2008, 23:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnuckelmatze »

Moin. Ist etwas spät, und du bist mit dem Wechseln bestimmt schon fertig, wa?

Jedenfalls brauchst du das Werkzeug nicht, da du die Steuerkette nicht abnehmen musst.

Lediglich Ventildeckel und eventuell Ölwanne muss runter. (Bei Ölwanne kommt es halt drauf an, ob man den Übergang - Steuergehäuse / Ölwanne - wieder dicht bekommt. Zumal ja das Steuergehäuse auf der Ölwanne steht und die dortige Wannendichtung ja vorbelastet ist.

Sonst Riemen, Wasserpumpen und Kurbelwellenscheibe runter, Lima ab, evtl. Klimakompressor lösen und den Motorhalter am Steuergehäuse abnehmen.

Das Steuergehäuse ist mit zwei Passhülsen fixiert. Passt also nur in einer genauen Stellung und man muss es daher beim Ausbau etwas abhebeln.

Wenn der Motorhalter raus ist, hat man aber super viel Platz zum Basteln.

Aber wie gesagt, bist ja bestimmt schon fertig.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“