mal ganz kurz die Problematik:
- seit Monaten ruckelt das Auto leicht, vermehrt bei meiner Freundin, liegt vielleicht auch an der Fahrweise

- seit kurzem ruckelt er sogar sehr stark, aber eher nach einigen km. Also nicht im kalten Zustand. So stark das ich bei der Fahrt aussehen wie ein Headbanger...peinlich !
- Phasenweise nimmt er das Gas nicht richtig an, als würde er sich selbst ausbremsen
- seit kurzem auch regelmäßig das Öl- und Motorlämpchen am leuchten (ok, Öl musste ich halt nachfüllen)
- heute morgen erneut einige Lämpchen an bei der Fahrt. Fahrzeug seitlich geparkt, Motor aus, nach kurzer Zeit wollte Sie den Motor starten... TOT. AvD hat dann Batterie gewechselt. Alte Batterie war aber auch schon schwach. Musste im letzten halb/dreiviertel Jahr 2 mal überbrückt werden.
- Mit neuer Batterie kam dann nach einigen Stunden erneut die Motorleuchte.
- Am Abend Fehlerspeicher auslesen lassen:
*Fehlercode P0230
Primärstromkreis Kraftstoffpumpe
*Fehlercode P1530
Klima Kompressor Relais (erwähnenswert wäre vielleicht auch, dass die Klima seit nem Jahr nicht geht)
*Fehlercode P1405
Abgas Rückführ System
*Fehlercode 18
Motor Kontroll Leuchte
3 Werkstätten hab ich befragt:
1) Die (freie) Werkstatt die den Fehlerspeicher ausgelesen hat, konnte keine Zusammenhänge sehen zwischen Fehlerspeicher und Problematik. Dann sagte man uns, dass bei den Autos gerne die Zündspule kaputtgeht. Ausserdem scheint der Motor ab und zu nur auf 3 Zylindern zu laufen. Wir sollen das Auto mal da lassen und dann fängt man vom kleinsten an, sprich Zündkerzen checken, Zündkabel, Zündspule, Kompression etc.... Preis kann er uns natürlich erst danach sagen
2) Opelhändler sagte, dass diese Fehlerspeicher nichts zu sagen haben. Er müsse sein eigenes Diagnosegerät anschliessen, das kostet 50-60 € und dauert einen halben Tag. Danach weiß man was Sache ist
3) Erneut eine freie Werkstatt. Er hat sich den Fehlerspeicher angeschaut und gesagt, er sehe einen Zusammenhang in Bezug auf die Abgas-Rückführung, also Fehlercode P1405, da er vielleicht zu viel Luft zieht und die Verbrennung dann einfach nicht optimal ist. Da würde am Krümmer ein Sensor stecken (ist das der Luftmassenmesser ?). Dann hat er noch den Ladestrom gemessen um zu schauen ob die LiMa nicht defekt ist, und uns die neue Batterie wieder entlädt. Der Ladestrom war aber wohl ok sagte er. Er empfiehlt uns einfach mal selbst die Zündkerzen zu checken bzw. einfach komplett zu wechseln. Danach vielleicht die Zündkabel. Das wären aber Sachen die man gut und günstig selbst machen kann.
Was denkt ihr ?
Wäre euch sehr dankbar für Anregungen und Meinungen.
Daten zum Fahrzeug:
Opel Corsa B 1,4l
Motor X14SZ
Bj. 97 oder 98
Gruß