Corsa B 1.0 AGR-Ventil wechseln - Muss ich damit auf Bühne?
- petter
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 50
- Registriert: 21.03.2013, 11:42
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 X10XE
- Wohnort: Kiel
Corsa B 1.0 AGR-Ventil wechseln - Muss ich damit auf Bühne?
Hallo liebe Leute, ich war heute in der Werkstatt um meinen Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Das AGR-Ventil ist defekt! Habe auch schon fleissig hier im Forum gelesen, wie man es auswechselt.
Muss ich dafür dringend auf die Bühne, um das Kühlwasser von unten abzulassen, oder reicht es den Deckel am Ausgleichbehälter abzuschrauben, den Kühlwasserschlauch vom AGR-Ventil abzuziehen, ein Latexhandschuh über den Schlauch zu stülpen und mit Kabelbinder zu fixieren? Am meisten scheue ich ja das rumgesaue mit dem Kühlwasser.
Und dann habe ich noch gelesen, dass ich gleichzeitig Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe reinigen soll! Die Drosselklappe hatte ich schon mal in der Hand und hab die sauber gemacht. Aber was bitte ist die Kurbelgehäuseentlüftung? Und wo finde ich diese?
Schonmal Dank im vorraus und Gruß...
Peter aus Kiel
Das AGR-Ventil ist defekt! Habe auch schon fleissig hier im Forum gelesen, wie man es auswechselt.
Muss ich dafür dringend auf die Bühne, um das Kühlwasser von unten abzulassen, oder reicht es den Deckel am Ausgleichbehälter abzuschrauben, den Kühlwasserschlauch vom AGR-Ventil abzuziehen, ein Latexhandschuh über den Schlauch zu stülpen und mit Kabelbinder zu fixieren? Am meisten scheue ich ja das rumgesaue mit dem Kühlwasser.
Und dann habe ich noch gelesen, dass ich gleichzeitig Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe reinigen soll! Die Drosselklappe hatte ich schon mal in der Hand und hab die sauber gemacht. Aber was bitte ist die Kurbelgehäuseentlüftung? Und wo finde ich diese?
Schonmal Dank im vorraus und Gruß...
Peter aus Kiel
Re: Corsa B 1.0 AGR-Ventil wechseln - Muss ich damit auf Büh
Ich hab einfach eine Schüssel unters Auto gestellt und dann den Schlauch am AGR abgezogen.
Mit Kurbelgehäuseentlüftung sind die beiden dickeren Schläuche am Ventildeckel gemeint. Einer geht zur Drosselklappe, der andere an den Luftsammler.
Gruß Acki
Mit Kurbelgehäuseentlüftung sind die beiden dickeren Schläuche am Ventildeckel gemeint. Einer geht zur Drosselklappe, der andere an den Luftsammler.
Gruß Acki
- petter
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 50
- Registriert: 21.03.2013, 11:42
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 X10XE
- Wohnort: Kiel
Re: Corsa B 1.0 AGR-Ventil wechseln - Muss ich damit auf Büh
Hallo Acki, danke für die schnelle Antwort. Jetzt weiss ich ja endlich, was mit Kurbelgehäuseentlüftung gemeint ist. Ich guck mir das morgen mal an. Schön zu hören, das es auch ohne Bühne gehen kann.
Zum Kühlmittel habe ich allerdings noch eine Frage.
Die freie Werkstatt bei mir ums Eck hatte mir vor einem Jahr einen neuen Kühlmittelausgleichsbehälter eingebaut. Das ganze dann mit rot/rosa Kühlmittel befüllt. Ist das in Ordnung? Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass es eigentlich das grüne G48 sein muss?
Gruß Peter
Zum Kühlmittel habe ich allerdings noch eine Frage.
Die freie Werkstatt bei mir ums Eck hatte mir vor einem Jahr einen neuen Kühlmittelausgleichsbehälter eingebaut. Das ganze dann mit rot/rosa Kühlmittel befüllt. Ist das in Ordnung? Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass es eigentlich das grüne G48 sein muss?
Gruß Peter
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa B 1.0 AGR-Ventil wechseln - Muss ich damit auf Büh
Geht beides. Das rote ist sozusagen abwärtskompatibel und läuft einwandfrei im B-Corsa.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Re: Corsa B 1.0 AGR-Ventil wechseln - Muss ich damit auf Büh
Ich glaub dem B Corsa ist das ziemlich schnuppe. Die neueren, modernen Motoren sind da vielleicht zimperlich, aber der B sicher nicht.
Nur mischen soll man nicht.
Gruß Acki
Nur mischen soll man nicht.
Gruß Acki
- petter
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 50
- Registriert: 21.03.2013, 11:42
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 X10XE
- Wohnort: Kiel
Re: Corsa B 1.0 AGR-Ventil wechseln - Muss ich damit auf Büh
Nochmals Danke für die schnellen Antworten. Ich werde weiter berichten und ggf. auch nochmal ein paar Fotos dazu einstellen. Nun heisst es erstmal warten auf das Ersatzteil...
Gruß Peter
Gruß Peter
- petter
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 50
- Registriert: 21.03.2013, 11:42
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 X10XE
- Wohnort: Kiel
Re: Corsa B 1.0 AGR-Ventil wechseln - Muss ich damit auf Büh
Hab heute nochmal unter die Haube geguckt (siehe Bild). Ich habe mal die zwei Schläuche am Ventildeckel rot eingekreist. Sind das die richtigen Schläuche, wenn wir von Kurbelgehäuseentlüftung sprechen?Acki hat geschrieben:Mit Kurbelgehäuseentlüftung sind die beiden dickeren Schläuche am Ventildeckel gemeint.
Gruß Peter
- petter
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 50
- Registriert: 21.03.2013, 11:42
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 X10XE
- Wohnort: Kiel
Re: Corsa B 1.0 AGR-Ventil wechseln - Muss ich damit auf Büh
Danke, dann weiss ich jetzt Bescheid.
Gruß Peter
Gruß Peter
- petter
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 50
- Registriert: 21.03.2013, 11:42
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 X10XE
- Wohnort: Kiel
Re: Corsa B 1.0 AGR-Ventil wechseln - Muss ich damit auf Büh
So, mein AGR-Ventil von Pierburg ist heute gekommen.
Hat bei einem großen Autoteilehändler "nur" 106,99 Euro gekostet!
Werde mich heute noch ranmachen und berichten, wie ich mit dem Einbau klargekommen bin.
Die freie Werkstatt bei mir ums Eck wollte mit neuen Zündkerzen glatte 300 Euronen haben
Da mach ich mir das lieber selber. Wie gesagt, es ist mein erstes Mal. Deswegen auch die Aufregung
Gruß Peter
Hat bei einem großen Autoteilehändler "nur" 106,99 Euro gekostet!
Werde mich heute noch ranmachen und berichten, wie ich mit dem Einbau klargekommen bin.
Die freie Werkstatt bei mir ums Eck wollte mit neuen Zündkerzen glatte 300 Euronen haben


Da mach ich mir das lieber selber. Wie gesagt, es ist mein erstes Mal. Deswegen auch die Aufregung

Gruß Peter
- petter
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 50
- Registriert: 21.03.2013, 11:42
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 X10XE
- Wohnort: Kiel
Re: Corsa B 1.0 AGR-Ventil wechseln - Muss ich damit auf Büh
Das neue AGR-Ventil sitzt
Der Wagen läuft wieder rund und ruhig und die MKL leuchtet auch nicht mehr. Gebraucht habe ich gemütliche 75 Minuten ohne Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe. Die sind morgen dran. Und ich muss sagen, es hat mir mehr Spaß gemacht, als ich am Anfang dachte. Das mit dem Kühlwasser war auch nicht so schlimm wie befürchtet. Vielen Dank nochmal an das Forum und die Leute hier. Ohne Euch hätte ich es nicht hinbekommen. Hier noch das Beweisfoto (leider unscharf):
Gruß Peter

Gruß Peter
- wedotherest
- Schrauber
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2011, 15:19
- Fahrzeug: X12XE
Re: Corsa B 1.0 AGR-Ventil wechseln - Muss ich damit auf Büh
Sehr schön.
Kleiner Tip wegen der Drosselklappe noch. Nimm das gesamte obere Gehäuse mit der Drosselklappe ab. Der Schmodder ist von unten viel besser zu entfernen.
Kleiner Tip wegen der Drosselklappe noch. Nimm das gesamte obere Gehäuse mit der Drosselklappe ab. Der Schmodder ist von unten viel besser zu entfernen.
Gruß, Jörg
- petter
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 50
- Registriert: 21.03.2013, 11:42
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 X10XE
- Wohnort: Kiel
Re: Corsa B 1.0 AGR-Ventil wechseln - Muss ich damit auf Büh
Danke für den Tipp Jörg. Ich habe heute die Drosselklappe von beiden Seiten gereinigt, ebenso die beiden Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung. Das war alles ganz schön zugeschmockt. Dann hab ich dem kleinen noch drei neue Zündkerzen spendiert. Die alten sahen auch schon aus wie Blumenkohl. Läuft soweit alles ganz gut. Zufrieden bin ich aber immer noch nicht!
Leider beschleunigt er jetzt nicht mehr so zügig wie vor der ganzen Geschichte. Ich konnte beim Auffahren auf die Autobahn ohne Probleme im dritten Gang auf 90 km/h hochziehen. Das geht jetzt nicht mehr so flott. Auch beim Anfahren an der Ampel, komme ich schlechter weg als zuvor. Ausserdem kommen am Endschalldämpfer die Abgase immer stossweise raus. Das hört sich dann so an: pöpp-pöpp-pöpp-pöpp-pöpp... usw. Das ist auch nicht ganz normal, oder? Woran liegt es? Hat jemand noch einen Tipp? Haben die Zylinder vielleicht Kompression eingebüßt? Sollte ich mal die Kompression messen? Bin immerhin mit dem kaputten und offenstehenden AGR-Ventil noch geschätzte 2000 km durch die Gegend gemuckelt.
Bin für jeden Rat dankbar!
Gruß Peter
Leider beschleunigt er jetzt nicht mehr so zügig wie vor der ganzen Geschichte. Ich konnte beim Auffahren auf die Autobahn ohne Probleme im dritten Gang auf 90 km/h hochziehen. Das geht jetzt nicht mehr so flott. Auch beim Anfahren an der Ampel, komme ich schlechter weg als zuvor. Ausserdem kommen am Endschalldämpfer die Abgase immer stossweise raus. Das hört sich dann so an: pöpp-pöpp-pöpp-pöpp-pöpp... usw. Das ist auch nicht ganz normal, oder? Woran liegt es? Hat jemand noch einen Tipp? Haben die Zylinder vielleicht Kompression eingebüßt? Sollte ich mal die Kompression messen? Bin immerhin mit dem kaputten und offenstehenden AGR-Ventil noch geschätzte 2000 km durch die Gegend gemuckelt.
Bin für jeden Rat dankbar!
Gruß Peter
Re: Corsa B 1.0 AGR-Ventil wechseln - Muss ich damit auf Büh
Evtl ist durch den gleichen Dreck der dir das AGR kaputt gemacht (Öldunst aus der Kurbelgehäuseentlüftung) und die Drosselklappe versifft hat, auch der Luftmassenmesser kaputt gegangen.
Gruß Acki
Gruß Acki
- petter
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 50
- Registriert: 21.03.2013, 11:42
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 X10XE
- Wohnort: Kiel
Re: Corsa B 1.0 AGR-Ventil wechseln - Muss ich damit auf Büh
Hallo Acki, der sah aber total sauber aus. Hab da heute mal reingeguckt. Wie neu aus dem Laden sah der von innen aus. Die MKL leuchtet ja auch nicht mehr. Kann der LMM trotzdem defekt sein?
Gruß Peter
Gruß Peter