Hallo,
da mein Corsa 1.0 12V heute die HU beim TÜV nicht bestanden hat bin ich bei meiner Suche nach Hilfe im Internet auf diesen Forum gestossen.
Ich fahre wie schon erwähnt einen Corsa (B) 1.0 12V (die Drei-Zylinder-Krücke). Der Corsa ist bei der Hauptuntersuchung durchgefallen, weil der CO Gehalt im Leerlauf zu hoch sei (0,971 % statt den maximal 0,5%). Jetzt steh ich natürlich da und weiß nicht was eigentlich kaputt ist. Lambda Sonde scheint ok und KAT scheint auch ok.
Hier mal die Messwerte der AU:
Leerlauf (1/min): 800(min) - 1100(max) - 890(ist) - OK
CO-Gehalt (%): 0,5(max) - 0,971(ist) - Nicht OK
Erhöht. Leerlauf (1/min): 2600(min) - 3200(max) - 2830(ist) - OK
CO-Gehalt e.L. : 0,3(max) - 0,232(ist) - OK
Lambda e.L: 0,970(min) - 1,030(max) - 1,021(ist) - OK
Wäre super, wenn jemand weiß, was ich da machen kann.
Gruß
Daniel
CO Gehalt im Leerlauf zu hoch
-
- Besucher
- Beiträge: 2
- Registriert: 18.05.2010, 18:57
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: CO Gehalt im Leerlauf zu hoch
als aller erstes alle unterdruckschläuche auf dichtheit oder porösität prüfen.
falschluft ist eine der häufigsten ursachen. obwohl die lehrlaufdrehzahl garnicht schlecht aussieht. hmm.
falschluft ist eine der häufigsten ursachen. obwohl die lehrlaufdrehzahl garnicht schlecht aussieht. hmm.
-
- Besucher
- Beiträge: 2
- Registriert: 18.05.2010, 18:57
Re: CO Gehalt im Leerlauf zu hoch
Der Corsa hat außerdem noch das altbekannte Hydrostössel-Klappern. Ich habe einen der Hydrostössel auch schon mal gewechselt weils zu extrem war. Kann der schlechte CO Wert im Leerlauf an evt. kaputten Hydrostösseln liegen ?