Bei Kälte und Feuchte springt Corsa nicht mehr an

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
paule303
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 31.05.2006, 17:30

Bei Kälte und Feuchte springt Corsa nicht mehr an

Beitrag von paule303 »

Grüsse Leute,
mein treuer Weggefährte (C14NZ, Bj 2/97, 1,4l, 60PS, 8V) springt nicht mehr an.
Habe ihn mittlerweile seit 3 Jahren und nun lässt er mich zum ersten mal im Stich.
Letztes Jahr, wenn es kalt/feucht war, sprang er erst nach 2-3 Startversuchen und leichtem Gasgeben an. Jetzt das gleiche Spiel wieder. Nach den ersten 2 Startversuchen tat sich nix. Kurz gewartet und beim 3. Versuch hörte man wie er starten wollte. Meist lief er dann nach 4-5 Versuchen sofort völlig normal. Als ich ihn nachmittags nach der Arbeit startete (Tiefgarage, 22°C, trocken) alles perfekt. Nun habe ich die Zündkabel abgebaut und nachts auf die Heizung gelegt, sodass sie früh schön warm und trocken sind. Früh wieder rein und nun geht er überhaupt nicht mehr an. Man hört wie er starten will, aber dann bricht der Zündvorgang schlagartig ab. Naja und nun ist die Batterie logischerweise nach dem dauernden Starten tot. Habt ihr einen Tip für mich was es sein könnte? Habe was vom Temperaturfühler gelesen? Mittlerweile leichtet auch die Motorlampe.

mfg und danke schonmal! :-)
Zuletzt geändert von paule303 am 19.11.2008, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Bei Kälte und Feuchte springt Corsa nicht mehr an

Beitrag von Patrick »

Wenn du dauerhaft am Starten warst, halte ichs fuer normal, dass die Batterie jetzt leer ist.
Ich wuerde spontan Verteilerkappe und -finger wechseln. Kostet ca. 25 EUR im Zubehoer und kannst du allein machen.

Mich wundert allerdings gerade die Zusammensetzung deines Autos. Baujahr '97 und ein C14NZ? Wurde da gar nicht mehr gebaut. Oben genannter Tipp trifft wenn dann auf den C1*NZ zu, der dort aber womoeglich gar nicht verbaut ist. Oder hast du dich im Jahr geirrt?

Patrick
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

paule303
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 31.05.2006, 17:30

Re: Bei Kälte und Feuchte springt Corsa nicht mehr an

Beitrag von paule303 »

er hat 44KW bei 5400U/min. Also is das doch ein c14nz?! wurde am 28.2.97 gebaut (hab gerade in den papieren geschaut)

paule303
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 31.05.2006, 17:30

Re: Bei Kälte und Feuchte springt Corsa nicht mehr an

Beitrag von paule303 »

war auch einer der letzten guten corsas! :-)

Benutzeravatar
CorSa.Xtr3m3
Moderator
Moderator
Beiträge: 2598
Registriert: 13.04.2003, 18:22
Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
Kontaktdaten:

Re: Bei Kälte und Feuchte springt Corsa nicht mehr an

Beitrag von CorSa.Xtr3m3 »

naja gute corsas wag ich jetzt mal zu bezweifeln,...
aber @ patrick
es gibt auch "facelift" mit c motoren,...

@paule: hat der nen schwarzen block als zündung oder nen orangen?! wenn er organe ist dann mach das was patrick sagt :)
Gruß Stefan

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport

Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273
Bild

Benutzeravatar
CorSa.Xtr3m3
Moderator
Moderator
Beiträge: 2598
Registriert: 13.04.2003, 18:22
Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
Kontaktdaten:

Re: Bei Kälte und Feuchte springt Corsa nicht mehr an

Beitrag von CorSa.Xtr3m3 »

ps: hast du die kabel auch in der richtigen reihenfolge dran angeschlossen?!
Gruß Stefan

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport

Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273
Bild

paule303
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 31.05.2006, 17:30

Re: Bei Kälte und Feuchte springt Corsa nicht mehr an

Beitrag von paule303 »

gibts bei den kabeln ne bestimmte reihenfolge? die reihenfolge auf dem zündverteiler is glaube ich - 1,4,3,2. die 1 ist auf der linken äuseren zündkerze, die 4 auf der 2. von links, die 3 auf der 2. von rechts und die 2 auf der rechten äusseren. es is ein schwarzer zündverteiler!

Benutzeravatar
CorSa.Xtr3m3
Moderator
Moderator
Beiträge: 2598
Registriert: 13.04.2003, 18:22
Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
Kontaktdaten:

Re: Bei Kälte und Feuchte springt Corsa nicht mehr an

Beitrag von CorSa.Xtr3m3 »

sieht der eckig aus und hat nur die 4 kabel die zu den kerzen gehen?!
wenn ja, dann isses der x14sz,...
Gruß Stefan

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport

Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273
Bild

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Bei Kälte und Feuchte springt Corsa nicht mehr an

Beitrag von Patrick »

CorSa.Xtr3m3: Moeglicherweise beim Modellwechsel, aber 97 gabs wahrscheinlich keine C14NZ mehr. Es ist sicherlich der X14SZ. Der hat auch 60 PS und 8 Ventile..
Das schwarze ist dann aber kein Zuendverteiler, der Motor ist verteilerlos.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

paule303
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 31.05.2006, 17:30

Re: Bei Kälte und Feuchte springt Corsa nicht mehr an

Beitrag von paule303 »

also x14sz is der motor!schwarze zündspule! hatte die kabel vertauscht!gleich mal neue zündkabel rein gemacht!mal sehen wie er morgen bei feuchte und kälte angeht!thx leute

paule303
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 31.05.2006, 17:30

Re: Bei Kälte und Feuchte springt Corsa nicht mehr an

Beitrag von paule303 »

so leute, das problem besteht weiterhin! wenns kalt is, benötigt er mehrere startversuche (bei 4°C 5x)! wahrscheinlich spritzt er zu wenig benzin ein.
wenn er "halb" warmgefahren ist, dann benötigt er ca. 2-3 startversuche. wenn er warm ist, ist er sofort da! was kann es sein? kühlmitteltemp. fühler? wo finde ich den? am besten mit bild!

paule303
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 31.05.2006, 17:30

Re: Bei Kälte und Feuchte springt Corsa nicht mehr an

Beitrag von paule303 »

ich wollte noch sagen, dass keine MKL leuchtet!!

paule303
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 31.05.2006, 17:30

Re: Bei Kälte und Feuchte springt Corsa nicht mehr an

Beitrag von paule303 »

ich finde den scheiss kühlmitteltemp. fühler nicht! hinterm dis-modul is so ein blauer stecker! könnte es der sein?


paule303
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 31.05.2006, 17:30

Re: Bei Kälte und Feuchte springt Corsa nicht mehr an

Beitrag von paule303 »

das problem besteht weiterhin! zündkabel sind gewechselt, kühlmitteltemp.fühler ebenso! Dis-Modul hatte ich die nacht auf heizung! früh rein und das problem war trotzdem da! hat noch jemand ne ahnung? bei kälte brauche ich ca. 3-5 startversuche!

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“