AU nicht bestanden! CO Wert viel zu hoch! Was tun?
AU nicht bestanden! CO Wert viel zu hoch! Was tun?
Hi Community,
nachdem ich heute bei der HU und AU war kam die Ernüchterung für mich und meinen X10XE.
AU durchgefallen, da CO wert im Leerlauf auf 1,0 statt 0,3. (Bei 830 Umdrehungen)
- Der Kat war definitiv heiß (der nette Prüfer hat extra nen zweiten Durchgang gemacht und ihn dazwischen nochmal richtig hochgedreht, Kühler ging auch an)
- Lambda Wert in Ordnung
- Neuer org. Bosch LMM ist verbaut
- Neues AGR ist verbaut
- Neuer Luftfilter, sowie Zk's. Falschluft zieht er auch nicht
- MKL aus, Verbrauch normal
Meine Ideen:
Kat evtl hinüber da ich lange mit defektem AGR + LMM gefahren bin?
Evtl Motortemperaturfühler?
Evtl Lambdasonde?
Er verbrennt auf 5000km min. 1l Öl...
Könnt ihr mir helfen, dass meinem Schätzchen noch ein letzes mal in den Genuss der Plakette kommt? :D
P.s.: defekte Heckscheinbenwaschanlage: Erheblicher Mangel (Dürfte aber nur ein loses Schläuchlein sein)
nachdem ich heute bei der HU und AU war kam die Ernüchterung für mich und meinen X10XE.
AU durchgefallen, da CO wert im Leerlauf auf 1,0 statt 0,3. (Bei 830 Umdrehungen)
- Der Kat war definitiv heiß (der nette Prüfer hat extra nen zweiten Durchgang gemacht und ihn dazwischen nochmal richtig hochgedreht, Kühler ging auch an)
- Lambda Wert in Ordnung
- Neuer org. Bosch LMM ist verbaut
- Neues AGR ist verbaut
- Neuer Luftfilter, sowie Zk's. Falschluft zieht er auch nicht
- MKL aus, Verbrauch normal
Meine Ideen:
Kat evtl hinüber da ich lange mit defektem AGR + LMM gefahren bin?
Evtl Motortemperaturfühler?
Evtl Lambdasonde?
Er verbrennt auf 5000km min. 1l Öl...
Könnt ihr mir helfen, dass meinem Schätzchen noch ein letzes mal in den Genuss der Plakette kommt? :D
P.s.: defekte Heckscheinbenwaschanlage: Erheblicher Mangel (Dürfte aber nur ein loses Schläuchlein sein)
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: AU nicht bestanden! CO Wert viel zu hoch! Was tun?
Moin.
Ich tippe mal auf defekten Kat!
Motortempfühler dürftest du beim fahren schon merken, oder an deutlich erhöhtem Verbrauch.
Da du davon nichts geschrieben hast, ist das wohl kein Thema.
Lambdasonde: nee, würde die komplett verrecken gäbs die Motorkontrolleuchte. Die Sonden werden mit der Zeit nur träger was das Ansprechverhalten angeht. Aber bei der Prüfung bleibt ja eine Drehzahl erhalten, sodass die Sonde genug Zeit zum einregeln hat. Der Lambdawert stimmte ja auch.
1l/ 5000km ist kein Problem!
Waschanlage: vermutlich läuft dir das Wasser hinten in den Innenraum. Da wo die Durchführung zur Heckklappe ist, wird wohl der Schlauch kaputt sein!
Ich tippe mal auf defekten Kat!
Motortempfühler dürftest du beim fahren schon merken, oder an deutlich erhöhtem Verbrauch.
Da du davon nichts geschrieben hast, ist das wohl kein Thema.
Lambdasonde: nee, würde die komplett verrecken gäbs die Motorkontrolleuchte. Die Sonden werden mit der Zeit nur träger was das Ansprechverhalten angeht. Aber bei der Prüfung bleibt ja eine Drehzahl erhalten, sodass die Sonde genug Zeit zum einregeln hat. Der Lambdawert stimmte ja auch.
1l/ 5000km ist kein Problem!
Waschanlage: vermutlich läuft dir das Wasser hinten in den Innenraum. Da wo die Durchführung zur Heckklappe ist, wird wohl der Schlauch kaputt sein!
Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: AU nicht bestanden! CO Wert viel zu hoch! Was tun?
Hallo,
Was war denn das für ein Vogel????
Bei meinem Octavia geht der Kram seit Jahre nicht mehr und das hat noch KEINEN TÜVler gestört bzw. ist das auf einem Bericht aufgetaucht.
Ich denke auch, daß das noch nie einer überhaupt geprüft hat (habe ich auch noch bei keinem meiner Autos erlebt)
MfG
Kekskopf hat geschrieben: P.s.: defekte Heckscheinbenwaschanlage: Erheblicher Mangel (Dürfte aber nur ein loses Schläuchlein sein)
Was war denn das für ein Vogel????
Bei meinem Octavia geht der Kram seit Jahre nicht mehr und das hat noch KEINEN TÜVler gestört bzw. ist das auf einem Bericht aufgetaucht.
Ich denke auch, daß das noch nie einer überhaupt geprüft hat (habe ich auch noch bei keinem meiner Autos erlebt)
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- dns
- Umweltschoner
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.04.2012, 18:31
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Karlstein/Main, Bayern
Re: AU nicht bestanden! CO Wert viel zu hoch! Was tun?
Nabend,
das gleiche hatte ich auch mal, ich hatte beim TÜV auch einen zu hohen CO-Wert. (Glaube es waren 0,5 oder 0,6)
Der Kat hatte sich zugesetzt. Geöffnet, vom dreck befreit und wieder verschlossen. Dann waren es wieder 0,27 CO.
Grüße
- Dennis
das gleiche hatte ich auch mal, ich hatte beim TÜV auch einen zu hohen CO-Wert. (Glaube es waren 0,5 oder 0,6)
Der Kat hatte sich zugesetzt. Geöffnet, vom dreck befreit und wieder verschlossen. Dann waren es wieder 0,27 CO.
Grüße
- Dennis
Re: AU nicht bestanden! CO Wert viel zu hoch! Was tun?
Wie kann man denn einen Kat "öffnen" und wieder verschließen? :D Vorallem wie kommt an an den Dreck in den Waben überhaupt ran?Der Kat hatte sich zugesetzt. Geöffnet, vom dreck befreit und wieder verschlossen. Dann waren es wieder 0,27 CO.
Soo teuer is ein neuer Kat ja auch wieder nich dass sich das geflexe und geschweiße lohnt :D
FRAGE: Kann mir jemand einen nachbau-Kat empfehlen?? (günstig und funktionell).
Brauche eig nur den Kat, an das Flexrohr werde ich ihn dann hinbraten.
Von Krümmer bis MSD is eh alles geschweißt bei mir.
Zur Heckscheibenwaschanlage:
Ja das ist eben Deutschland.
Ich könnte mir meine Scheiben hinten komplett schwarz (blickdicht) tönen (2 Außenspiegel) und trotzdem müsste die Heckscheibenwaschanlage funktionieren.
Außer ich bau Heckscheibenwischer und Waschanlage komplett raus, dann ists auch ok.
Meine Scheiben sind schon fast blickdicht getönt...
- sniper09
- Früheinfädler
- Beiträge: 159
- Registriert: 22.05.2012, 18:25
- Fahrzeug: Corsa b 1,6L Gsi
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: AU nicht bestanden! CO Wert viel zu hoch! Was tun?
Kekskopf hat geschrieben:Wie kann man denn einen Kat "öffnen" und wieder verschließen? :D Vorallem wie kommt an an den Dreck in den Waben überhaupt ran?Der Kat hatte sich zugesetzt. Geöffnet, vom dreck befreit und wieder verschlossen. Dann waren es wieder 0,27 CO.
Soo teuer is ein neuer Kat ja auch wieder nich dass sich das geflexe und geschweiße lohnt :D
FRAGE: Kann mir jemand einen nachbau-Kat empfehlen?? (günstig und funktionell).
Brauche eig nur den Kat, an das Flexrohr werde ich ihn dann hinbraten.
Von Krümmer bis MSD is eh alles geschweißt bei mir.
Zur Heckscheibenwaschanlage:
Ja das ist eben Deutschland.
Ich könnte mir meine Scheiben hinten komplett schwarz (blickdicht) tönen (2 Außenspiegel) und trotzdem müsste die Heckscheibenwaschanlage funktionieren.
Außer ich bau Heckscheibenwischer und Waschanlage komplett raus, dann ists auch ok.
Meine Scheiben sind schon fast blickdicht getönt...
hi das problem hatte ich auch mit dem kat ,habe den rausgeschmissen und einen neuen geholt kam 106 euronen .
http://www.bandel-online.de/Opel/Corsa_ ... 75_104.htm
ist vieleicht die beste lösung

- dns
- Umweltschoner
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.04.2012, 18:31
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Karlstein/Main, Bayern
Re: AU nicht bestanden! CO Wert viel zu hoch! Was tun?
Moin,
keine Ahnung, wie der Dreck da ran kam. Der Kumpel aus der Werkstatt hats halt aufgemacht, mit so einem Reiniger alles rausgeholt und wieder zugeschweißt. Waren glaube ich 50-60€ mit Reiniger. Wenn du es selbst kannst, würde ich das erst probieren, bevor du einen neuen kaufst.
Vllt. sparste da was ...
Bei mir hält das mittlerweile zwei Jahre und keine Probs bis jetzt.
keine Ahnung, wie der Dreck da ran kam. Der Kumpel aus der Werkstatt hats halt aufgemacht, mit so einem Reiniger alles rausgeholt und wieder zugeschweißt. Waren glaube ich 50-60€ mit Reiniger. Wenn du es selbst kannst, würde ich das erst probieren, bevor du einen neuen kaufst.

Bei mir hält das mittlerweile zwei Jahre und keine Probs bis jetzt.
-
- Schrauber
- Beiträge: 270
- Registriert: 22.11.2012, 09:56
- Fahrzeug: kein Corsa mehr
- Wohnort: lübeck
Re: AU nicht bestanden! CO Wert viel zu hoch! Was tun?
Zur Waschanlage: Stocher mal mit ner Nadel hinten im Loch rum wo das Wasser rauskommen soll. Könnte ja nur verstopft sein.
Re: AU nicht bestanden! CO Wert viel zu hoch! Was tun?
AU BESTANDEN
Neuer KAT von Bandel ist drin.
Denen werde ich aber noch mitteilen wie schlecht der gepasst hat. Unten am Kat die Schraubenösen waren total schief draufgeschweißt, keine Chance das normal zu montieren. Eine Öse musste ich sogar mit der Flex beseitigen damit ich das ding überhaupt wieder auf den Krümmer bekommen hab
Die zwei Befestigungsschrauben unterhalb vom Kat sind jetz nicht montiert.
Mit Brenner hätte ichs evtl noch umschmieden können aber ich frag mich: muss dass denn sein??

Auf dem Bild ist alles fest angezogen...
ZUR HU:
Als ich das erste mal dort war hieß es Heckscheibenspritzdüse kaputt erheblicher Mangel und linker Scheinwerfer lose (der hat wirklich gewackelt).
Also Heckscheibenspritzdüse gemacht und Scheinwerfer wieder festgezogen.
Heute wieder da. Tüv rüttelt am Scheinwerfer meint dass bei beiden der Befestigungsclip unten fehlt
Also mit mehr Mängeln heim als hin.
Jetz hab ich mir diese Clipse bestellt, bei einem Scheinwerfer ist der Dorn aber abgebrochen, da muss ich mir noch (schleunigst) was einfallen lassen
Mal schauen was er nächstes mal noch alles findet

Neuer KAT von Bandel ist drin.
Denen werde ich aber noch mitteilen wie schlecht der gepasst hat. Unten am Kat die Schraubenösen waren total schief draufgeschweißt, keine Chance das normal zu montieren. Eine Öse musste ich sogar mit der Flex beseitigen damit ich das ding überhaupt wieder auf den Krümmer bekommen hab

Die zwei Befestigungsschrauben unterhalb vom Kat sind jetz nicht montiert.
Mit Brenner hätte ichs evtl noch umschmieden können aber ich frag mich: muss dass denn sein??

Auf dem Bild ist alles fest angezogen...
ZUR HU:
Als ich das erste mal dort war hieß es Heckscheibenspritzdüse kaputt erheblicher Mangel und linker Scheinwerfer lose (der hat wirklich gewackelt).
Also Heckscheibenspritzdüse gemacht und Scheinwerfer wieder festgezogen.
Heute wieder da. Tüv rüttelt am Scheinwerfer meint dass bei beiden der Befestigungsclip unten fehlt

Also mit mehr Mängeln heim als hin.
Jetz hab ich mir diese Clipse bestellt, bei einem Scheinwerfer ist der Dorn aber abgebrochen, da muss ich mir noch (schleunigst) was einfallen lassen

Mal schauen was er nächstes mal noch alles findet

- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: AU nicht bestanden! CO Wert viel zu hoch! Was tun?
Alta... Der scheint dich aber wirklich nicht zu mögen... 

Re: AU nicht bestanden! CO Wert viel zu hoch! Was tun?
So um die Tüv-Story nach dem nun dritten(!) Besuch aufzulösen:
Mittlerweile hatte ich die Scheinweinwerfer sowas von befestigt. (Loch reingebohrt und mit Kabelbinder durch die Aufnahme wo eigentlich der abgebrochene Dorn in den Plastikclip soll)
Da ich nicht schon wieder kurz vor den Klausuren Vorlesung schwänzen wollte hatte ich diesmal meine Mutter beauftragt zum Tüv zu fahren und die ultrafesten Scheinwerfer zu präsentieren.
Auf dem Nachprüfungszettel nach dem zweitem Besuch stand: "Befestigung beider Scheinwerfer unzureichend, erheblicher Mangel"
Gespräch heute:
Tüv: "Aha, Scheinwerfer sind wieder drin, so solls sein"
Mum: *schaut verdutzt* "Die waren schon immer drin, es geht doch um die Befestigung."
Tüv: "Oh, ja hier stehts ja geschrieben" *rüttelt kurz" "Ja alles perfekt"
=> Plakette
Zum nicht passenden Bandel-Katalysator:
Mit denen ist nicht wirklich zu reden, stellen sich stur. Ich hab quasi "pech gehabt".
Auch nachdem ich sämliche Paragraphen zitiert und aufgeschlüsselt hatte, zwecks Recht auf Preisminderung hat sie nicht beeindruckt.
Auf den Stress wegen Anzeige aufgeben hatte ich erst letztlich, wegen den 30 Euro hab ich da jetzt keine Lust zu. Also wars mein letzter Bandel-Kat!
Letztlich plädieren sie darauf, dass jeglicher Anspruch auf Nacherfüllung oder Minderung bei mir erloschen ist, da ich selbst am Kat veränderungen vorgenommen habe. Dass ich keine Zeit für eine Rücksendung hatte und mein Auto täglich im Einsatz hab, hat sie nicht so wirklich interessiert.
Schwach.
Mittlerweile hatte ich die Scheinweinwerfer sowas von befestigt. (Loch reingebohrt und mit Kabelbinder durch die Aufnahme wo eigentlich der abgebrochene Dorn in den Plastikclip soll)
Da ich nicht schon wieder kurz vor den Klausuren Vorlesung schwänzen wollte hatte ich diesmal meine Mutter beauftragt zum Tüv zu fahren und die ultrafesten Scheinwerfer zu präsentieren.
Auf dem Nachprüfungszettel nach dem zweitem Besuch stand: "Befestigung beider Scheinwerfer unzureichend, erheblicher Mangel"
Gespräch heute:
Tüv: "Aha, Scheinwerfer sind wieder drin, so solls sein"
Mum: *schaut verdutzt* "Die waren schon immer drin, es geht doch um die Befestigung."
Tüv: "Oh, ja hier stehts ja geschrieben" *rüttelt kurz" "Ja alles perfekt"
=> Plakette

Zum nicht passenden Bandel-Katalysator:
Mit denen ist nicht wirklich zu reden, stellen sich stur. Ich hab quasi "pech gehabt".
Auch nachdem ich sämliche Paragraphen zitiert und aufgeschlüsselt hatte, zwecks Recht auf Preisminderung hat sie nicht beeindruckt.
Auf den Stress wegen Anzeige aufgeben hatte ich erst letztlich, wegen den 30 Euro hab ich da jetzt keine Lust zu. Also wars mein letzter Bandel-Kat!
Letztlich plädieren sie darauf, dass jeglicher Anspruch auf Nacherfüllung oder Minderung bei mir erloschen ist, da ich selbst am Kat veränderungen vorgenommen habe. Dass ich keine Zeit für eine Rücksendung hatte und mein Auto täglich im Einsatz hab, hat sie nicht so wirklich interessiert.
Schwach.
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: AU nicht bestanden! CO Wert viel zu hoch! Was tun?
Freut mich, dass es mitm TÜV geklappt hat. Glückwunsch!
Und das mitm Kat - sei's drum. Er war günstig, und er ist unterm Auto drunter. So what?
Und das mitm Kat - sei's drum. Er war günstig, und er ist unterm Auto drunter. So what?

-
- Umweltschoner
- Beiträge: 44
- Registriert: 28.07.2013, 05:36
- Fahrzeug: Opel Corsa B Vouge
- Wohnort: 55411Bingen am Rhein
Re: AU nicht bestanden! CO Wert viel zu hoch! Was tun?
Hallo Community,
leider muß ich das Theme nochmal aufgreifen, da ich nicht mehr weiter weiß.
Zum Fahrzeug: Opel Corsa B Vouge / 1.4 8V / Baujahr 1998 / 60 PS / Motor X14SZ / Kilometerstand 246489
AU nicht bestanden das Abgaswerte zu hoch. Heute wieder bei DEKRA vorgefahren und die Werte sind immer noch zu hoch.
Laut Prüfbericht liegt der CO2 Wert bei 5,38 und darf nur 0,50 max haben.
Der Lambdawert CO liegt bei 2,59 und darf nur 0,3 max haben.
Getauscht wurden Kat und Lambdasonde, da der erste Prüfer meinte das diese defekt seien. Der heutige Prüfer sagte, das er falsch Luft zieht.
Was kann ich tun? Kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt und wie ich ihn selbst beseitigen kann? Oder ist dies zu kompliziert, das ich besser in eine Werkstatt fahre?
Nachtrag: MKL leuchtet nicht!
Tausend Dank im voraus für eure Hilfe
leider muß ich das Theme nochmal aufgreifen, da ich nicht mehr weiter weiß.
Zum Fahrzeug: Opel Corsa B Vouge / 1.4 8V / Baujahr 1998 / 60 PS / Motor X14SZ / Kilometerstand 246489
AU nicht bestanden das Abgaswerte zu hoch. Heute wieder bei DEKRA vorgefahren und die Werte sind immer noch zu hoch.
Laut Prüfbericht liegt der CO2 Wert bei 5,38 und darf nur 0,50 max haben.
Der Lambdawert CO liegt bei 2,59 und darf nur 0,3 max haben.
Getauscht wurden Kat und Lambdasonde, da der erste Prüfer meinte das diese defekt seien. Der heutige Prüfer sagte, das er falsch Luft zieht.
Was kann ich tun? Kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt und wie ich ihn selbst beseitigen kann? Oder ist dies zu kompliziert, das ich besser in eine Werkstatt fahre?
Nachtrag: MKL leuchtet nicht!
Tausend Dank im voraus für eure Hilfe
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: AU nicht bestanden! CO Wert viel zu hoch! Was tun?
Servus.
Du müsstest mal alles im Ansaugbereich genau anschauen, ob hier irgendwo ein Problem vorliegt.
Ich kann dir natürlich nicht sagen, wo genau das Problem liegt.
Es brechen gerne Winkelstücke von Unterdruckschläuchen ab.
Auch kann die große, runde Dichtung oben am Luftsammler ein Problem haben.
Wenn eine Sichtprüfung nix ergibt, kann man auch bei warmem Motor mal vorsichtig das Ansaugsystem mit Lecksuchspray absprühen. Aber hier Vorsicht: das Zeug ist natürlich brennbar.
Eine gut ausgerüstete Werkstatt könnte den Ansaugweg auch mit Nebel fluten und dadurch eventuell undichte Stellen sichtbar machen.
Du müsstest mal alles im Ansaugbereich genau anschauen, ob hier irgendwo ein Problem vorliegt.
Ich kann dir natürlich nicht sagen, wo genau das Problem liegt.

Es brechen gerne Winkelstücke von Unterdruckschläuchen ab.
Auch kann die große, runde Dichtung oben am Luftsammler ein Problem haben.
Wenn eine Sichtprüfung nix ergibt, kann man auch bei warmem Motor mal vorsichtig das Ansaugsystem mit Lecksuchspray absprühen. Aber hier Vorsicht: das Zeug ist natürlich brennbar.
Eine gut ausgerüstete Werkstatt könnte den Ansaugweg auch mit Nebel fluten und dadurch eventuell undichte Stellen sichtbar machen.
Gruss Sebi