Sequentiellesgetriebe im Corsa A

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
nille
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 21
Registriert: 09.09.2013, 21:04
Fahrzeug: Vectra B irmscher
Wohnort: Schweizer nähe Baden

Sequentiellesgetriebe im Corsa A

Beitrag von nille »

Tag zusammen, wollte mal fragen ob mir einer helfen kann.
Spiele mit dem gedanken ein sequentiellesgetriebe anzuschaffen jetzt würde ich gern wissen hat einer erfahrung mit sowas
das ganze soll in einen A Corsa mit dem C14NZ motor.

frage: 1. gibts son getriebe überhaupt oder selber baun?
2. Wen ja welches würde passen?
3. Was muss ich alles ändern?
4. Was kost der spass?
5. Tüv????

:help:
Danke schonmal vorab

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Sequentiellesgetriebe im Corsa A

Beitrag von r.siegel »

kannste dir bei irmler motorsport kaufen kostet ne stange geld
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Corzilla88
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 30.06.2013, 00:08
Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Sequentiellesgetriebe im Corsa A

Beitrag von Corzilla88 »

was bringt so ein getriebe?

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Sequentiellesgetriebe im Corsa A

Beitrag von r.siegel »

schnellere schaltvorgänge ,aber sowas braucht man höhstens im motorsport .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
nille
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 21
Registriert: 09.09.2013, 21:04
Fahrzeug: Vectra B irmscher
Wohnort: Schweizer nähe Baden

Re: Sequentiellesgetriebe im Corsa A

Beitrag von nille »

:schock: bei dem preis lass ich des mit dem kauf mal lieber gibts eine möglichkeit sich das selber zu bauen ohne dabei fürchten zu müssen das einem das getriebe um die ohren fliegt?
für den rennsport soll das ganze nich sein mehr für mein persönliches vergnügen wens mal wieder auf die nordschleife geht und auch sonst beim fahren
gruss der spinner :bonk:

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Sequentiellesgetriebe im Corsa A

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

hab ich richtig gelesen --> du willst SELBER ein Getriebe bauen? :shock:




MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
nille
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 21
Registriert: 09.09.2013, 21:04
Fahrzeug: Vectra B irmscher
Wohnort: Schweizer nähe Baden

Re: Sequentiellesgetriebe im Corsa A

Beitrag von nille »

ja das würds treffen die einzehnen komponenten kann mir meine schwester an der cnc frässe herstellen betreff mechanik bin ich noch nich ganz so schlüssig wie ich die sorge angehen soll. ein versuch ist es denk ich sicher wert seis auch nur um die erfahrung zu machen wens dann nix wird :mrgreen:

Benutzeravatar
smashed
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 211
Registriert: 05.10.2013, 19:53
Fahrzeug: Corsa B 1.4 16V
Wohnort: Nord(schl)eife(l)

Re: AW: Sequentiellesgetriebe im Corsa A

Beitrag von smashed »

Oha...ein komplettes getriebe konszruieren? Bist du Maschinenbauer?
Es ist ja net nur mit der fertigung getan, wellen drehen, Zahnräder, welle/nabe Verbindung stoßen, härten, aber am krassesten ist es, die Belastungen zu berechnen und alles auszulegen. Modul, zahnradstärke, Werkstoff und und und. Dann das Gehäuse. Gusskonsttuktionen sind nicht ohne. Und teuer in der Herstellung bei einem Einzelstück.

Hab in der Ausbildung, vor gut nem 3/4 Jahr ein getriebe konstruieren müssen, was deutlich simpler ist, als ein sequentielles auto getriebe und wir ware in einer Gruppe mit 4 personen. Und das war ein Höllen aufwand.
Grööß us d'r Eefel
Pitter



Bild

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Sequentiellesgetriebe im Corsa A

Beitrag von Balu »

Suzuki Hayabusa Getriebe nehmen als Ausgangspunkt.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Sequentiellesgetriebe im Corsa A

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

ohne entsprechende Berechnungen und Dokumentation wird der TÜV am Ende wohl nicht eintragen, oder?



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
nille
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 21
Registriert: 09.09.2013, 21:04
Fahrzeug: Vectra B irmscher
Wohnort: Schweizer nähe Baden

Re: Sequentiellesgetriebe im Corsa A

Beitrag von nille »

diese frage stell ich mir momentan noch nicht ziel 1 ist es eines überhaupt zu bauen das funktioniert was der tüv sagt oder will werde ich mir später gedanken machen aber so wie die prüfer bei uns kenne wird auf einen dauerlauf test hinaus laufen das heisst 3 mal je 3stunden voll belastung auf prüfstand und ne stange geld die das kosten wird.

Benutzeravatar
smashed
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 211
Registriert: 05.10.2013, 19:53
Fahrzeug: Corsa B 1.4 16V
Wohnort: Nord(schl)eife(l)

Re: AW: Sequentiellesgetriebe im Corsa A

Beitrag von smashed »

Ich will dir ja nix, aber sämtliche Berechnungen sind grundlegend wichtig dafür, dass du später damit überhaupt nur einen meter fährst.
Was nimmst du ab welcher stelle für Lager, welche wellenquerschnitte bei welchem werkstoff, wo los- und festlager, welche tolleranzen legst du wo fest, damit auch unter volllast und hoher temperatur nichts frisst oder klemmt, welche torsions- und biegemomente treten wo auf?
Das sind nur die kleinsten Probleme, die du lösen musst, bevor eine technische Zeichnung entstehen kann oder ein teil auf die Werkzeugmaschine gespannt wird.

Ohne Berechnungen willst du doch wohl net anfangen.

Bei einem rotze simplen schneckentrieb habe ich vor einem halben jahr knappe 10 DIN A4 Seiten voller Berechnungen erstellt, nur um lagerkräfte und Übersetzung zu berechnen. Nix zu torsion, biegemiment, stauchung oder Werkstoffeigenschaften.
Was bei einem autogetriebe fällig ist, kannst du dir ja selbst ausmahlen. Kann mir vorstellen, dass die bei ZF zum beispiel, nicht grade in 2 tagen mit einer Person ein neues getriebe fertig entwickelt haben.

Will dir nicht den wind aus den segeln nehmen, habe großen respekt vor gut gemachten und ordentlich ausgeführten eigenkonstruktionen an Fahrzeugen, aber das mit dem sequentiellen getriebe halte ich für ne nummer zu groß.
Grööß us d'r Eefel
Pitter



Bild

Benutzeravatar
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1203
Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin

Re: Sequentiellesgetriebe im Corsa A

Beitrag von Corsa_B_92 »

Kann ich in allen Punkten nir zustimmen.... von dem Gedanken solltest du abstand nehmen wenn du kein maschienenbau studiert hast... und selbst mit studium ist das keine sache von ner woche....
Und danm stellt sich mir immer noch die frage, wozu das ganze bei nem c14nz ? Weis ja nicht wie dein auto aufgebaut st aber fuer spass auf der schleife fang lieber erstmal woanders am als gleich an nen seq. Getriebe zu denken...
Sorry fuer mich klingt das echt nach drarker ironie oder blanker selbsueberschaetzung....

Benutzeravatar
nille
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 21
Registriert: 09.09.2013, 21:04
Fahrzeug: Vectra B irmscher
Wohnort: Schweizer nähe Baden

Re: Sequentiellesgetriebe im Corsa A

Beitrag von nille »

ok ok ich habe verstanden und nach gründlicher recherche bin ich auch zur überzeugung gekommen das dies woll meine fähigkeiten bei weitem übersteigt :haudrauf:
bin aber vor kurzen angehauen worde das es vielleicht klappen könnte wen ich den corsa opc motor samt getriebe verbaue ist zwar nicht direkt ein sequentielles getriebe sondern nur ein halbautomatic aber der effekt ist pi mal daum der gleiche ...denk ich.... :gruebel:
was meint ihr zu dieser idee ich fand sie ja persönlich gut wen auch weit hergeholt

Benutzeravatar
smashed
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 211
Registriert: 05.10.2013, 19:53
Fahrzeug: Corsa B 1.4 16V
Wohnort: Nord(schl)eife(l)

Re: AW: Sequentiellesgetriebe im Corsa A

Beitrag von smashed »

Hat der opc nicht ein manuelles sechs Gang getriebe?
Naja, Versuch dein Glück. Ich würde mal langsam anfangen.
Son opc Aggregat kostet doch sichert ein paar tausend Euro. Dann Lieber den corsa komplett, anstatt nur den motor.
Warum nicht auf c20ne umbauen. Oder xe. Oder vllt nur nen x16sz oder nen c18ne. Das geht alles deutlich einfacher und günstiger als so mega Projekte wie du sie gleich vor hast.
Grööß us d'r Eefel
Pitter



Bild

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“