Heckklappe schließt nicht richtig
Heckklappe schließt nicht richtig
Moin !
Mir war gestern aufgefallen nachdem ich die Alte Batterie bei meinem Corsa abgeklemmt hab und ich was in den Kofferraum packen wollte das die Klappe sich zwar normal öffnen lässt aber beim Schließen scheint das Schloss zu harken und wenn sie verschlossen ist kann man die Klappe noch nen stück heraus ziehen was ja schätze ich mal nicht normal ist ? Wenn die Klappe aufgeschlossen ist lässt sie sich nicht mehr nen bisschen heraus ziehen.
Weiß da vielleicht jemand wo dran es liegen könnte? Blockieren tut jedenfalls nichts .
Mir war gestern aufgefallen nachdem ich die Alte Batterie bei meinem Corsa abgeklemmt hab und ich was in den Kofferraum packen wollte das die Klappe sich zwar normal öffnen lässt aber beim Schließen scheint das Schloss zu harken und wenn sie verschlossen ist kann man die Klappe noch nen stück heraus ziehen was ja schätze ich mal nicht normal ist ? Wenn die Klappe aufgeschlossen ist lässt sie sich nicht mehr nen bisschen heraus ziehen.
Weiß da vielleicht jemand wo dran es liegen könnte? Blockieren tut jedenfalls nichts .
Derzeitiger Fuhrpark
2004er Opel Corsa C 1.0 12V -R.I.P
2008er Opel Corsa D 1,2l
2010er Opel Insignia 2,0 Diesel
2004er Opel Corsa C 1.0 12V -R.I.P
2008er Opel Corsa D 1,2l
2010er Opel Insignia 2,0 Diesel
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Heckklappe schließt nicht richtig
Moin,
klemmt da vielleicht einfach was dazwischen? Ich weiß, klingt blöd, aber oft liegt es an so Kleinigkeiten. Ansonsten prüf mal ob die Mechanik von dem Teil an der Heckklappe noch gängig ist. Evtl ist da auch irgendwas rein geraten.
klemmt da vielleicht einfach was dazwischen? Ich weiß, klingt blöd, aber oft liegt es an so Kleinigkeiten. Ansonsten prüf mal ob die Mechanik von dem Teil an der Heckklappe noch gängig ist. Evtl ist da auch irgendwas rein geraten.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Re: Heckklappe schließt nicht richtig
Werde ich morgen mal machen dann sollte eh die neue Batterie da sein.
Derzeitiger Fuhrpark
2004er Opel Corsa C 1.0 12V -R.I.P
2008er Opel Corsa D 1,2l
2010er Opel Insignia 2,0 Diesel
2004er Opel Corsa C 1.0 12V -R.I.P
2008er Opel Corsa D 1,2l
2010er Opel Insignia 2,0 Diesel
Re: Heckklappe schließt nicht richtig
Moin,
Heckklappe schließt wieder richtig
Heckklappe schließt wieder richtig
Derzeitiger Fuhrpark
2004er Opel Corsa C 1.0 12V -R.I.P
2008er Opel Corsa D 1,2l
2010er Opel Insignia 2,0 Diesel
2004er Opel Corsa C 1.0 12V -R.I.P
2008er Opel Corsa D 1,2l
2010er Opel Insignia 2,0 Diesel
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Heckklappe schließt nicht richtig
Hallo,
Ursache ein Geheimnis?
MfG
Ursache ein Geheimnis?

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Heckklappe schließt nicht richtig
Das Schloss hatte geharkt aber geht jetzt wieder einwandfrei ;)Sockenralf hat geschrieben:Hallo,
Ursache ein Geheimnis?![]()
MfG
Derzeitiger Fuhrpark
2004er Opel Corsa C 1.0 12V -R.I.P
2008er Opel Corsa D 1,2l
2010er Opel Insignia 2,0 Diesel
2004er Opel Corsa C 1.0 12V -R.I.P
2008er Opel Corsa D 1,2l
2010er Opel Insignia 2,0 Diesel
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Heckklappe schließt nicht richtig
Na, da hätte man ja auch im Vorstellungsthread mal Entwarnung geben können. Jetzt habe ich da schon rumphilisophiert.
Aber gut, das es wieder geht.
Aber gut, das es wieder geht.

Gruss Sebi
Re: Heckklappe schließt nicht richtig
Ach mist .. hatte ich gar nicht mehr dran gedacht :D Das Problem war aber an sich schnell behoben hat nicht mal 5 Minuten gedauert ;) .
Derzeitiger Fuhrpark
2004er Opel Corsa C 1.0 12V -R.I.P
2008er Opel Corsa D 1,2l
2010er Opel Insignia 2,0 Diesel
2004er Opel Corsa C 1.0 12V -R.I.P
2008er Opel Corsa D 1,2l
2010er Opel Insignia 2,0 Diesel
Re: Heckklappe schließt nicht mehr
Hallo.
Ich habe seit gestern das Problem das plötzlich die Heckklappe nicht mehr schließt. Ist nichts dazwischen...alles schon abgesucht. Aber an was kann das liegen. Hat jemand eine Lösung ohne das ich in die Werkstatt muss?
Ich habe seit gestern das Problem das plötzlich die Heckklappe nicht mehr schließt. Ist nichts dazwischen...alles schon abgesucht. Aber an was kann das liegen. Hat jemand eine Lösung ohne das ich in die Werkstatt muss?
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 32
- Registriert: 14.07.2018, 15:05
- Fahrzeug: Corsa C 1,2L
- Wohnort: Hattingen
Re: Heckklappe schließt nicht richtig
Rastet die Heckklappe ins Schloss ein? Also musst du den Knopf der Klappe drücken um sie wieder hoch zu ziehen oder liegt sie nur lose auf?
Dann könnte das Schloss fest hängen. Einfach mal ein wenig Öl (WD40) rein sprühen.
Gruß Dirk
Dann könnte das Schloss fest hängen. Einfach mal ein wenig Öl (WD40) rein sprühen.
Gruß Dirk
Re: Heckklappe schließt nicht richtig
Die liegt nur lose drauf. Auch mit Schlüssel ist die nicht mehr zu verschliessen. Ging vorher alles noch und dann nix mehr. Es greift nicht.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Heckklappe schließt nicht richtig
Da dürfte dann das Schloss im Eimer sein:
Beim einrasten wird ja durch den Haltebügel am Auto der Schwenkhebel am Kofferraumschloss mechanisch herumgerdrückt und greift dann hinter den Haltebügel.
Heisst: wenn sich die Klappe nicht festhält, greift im Schloss die Arretierung für den Schwenkhebel nicht.
Ich hatte schonmal, dass im Schloss die Betätigung des Knopfes an der Heckklappe hing - diese ist nicht fest mit dem Knopf verbunden.
Wenn die hängt, merkt man das darin, dass sich der Knopf sehr leicht hin und her bewegen lässt.
Wenn es das auch nicht ist, ist vermutlich das Schloss selbst im inneren irgendwie kaputt. Die Dinger gibts günstig und sind eigentlich auch selbst schnell gewechselt - die Mechanik ist unabhängig vom Schließzylinder.
Muss also noch nicht einmal ein neuer Schlüssel her.
Beim einrasten wird ja durch den Haltebügel am Auto der Schwenkhebel am Kofferraumschloss mechanisch herumgerdrückt und greift dann hinter den Haltebügel.
Heisst: wenn sich die Klappe nicht festhält, greift im Schloss die Arretierung für den Schwenkhebel nicht.
Ich hatte schonmal, dass im Schloss die Betätigung des Knopfes an der Heckklappe hing - diese ist nicht fest mit dem Knopf verbunden.
Wenn die hängt, merkt man das darin, dass sich der Knopf sehr leicht hin und her bewegen lässt.
Wenn es das auch nicht ist, ist vermutlich das Schloss selbst im inneren irgendwie kaputt. Die Dinger gibts günstig und sind eigentlich auch selbst schnell gewechselt - die Mechanik ist unabhängig vom Schließzylinder.
Muss also noch nicht einmal ein neuer Schlüssel her.
Gruss Sebi
Re: Heckklappe schließt nicht richtig
Naja dann werde ich wohl ein neues Schloss kaufen.Vielen Dank für die Antworten.
Gruß Jana
Gruß Jana
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Heckklappe schließt nicht richtig
Bei mir hatte der Zylinder versagt, so dass sich der Schlüssel nicht mehr drehen liess.
Weil mich aber ohnehin geärgert hat, dass man zum Heckklappenöffnen immer den Zündschlüssel abziehen muss, habe ich die Heckklappe mit einem Standard-Stellmotor (ca. 6€ inkl. Versand) elektrifiziert.
Die Zugstange wird einfach oben am Schloss ausgeclipst und stattdessen mit dem Stellmotor verbunden. Ein Mikroschalter liefert den Strom, wenn der Schloss-Zylinder niedergedrückt wird.
Die Freigabe erfolgt auf Tastendruck vom Armaturenbrett aus.
Gruß, Thomas Beispiel Stellmotor mit Zubehör:

Weil mich aber ohnehin geärgert hat, dass man zum Heckklappenöffnen immer den Zündschlüssel abziehen muss, habe ich die Heckklappe mit einem Standard-Stellmotor (ca. 6€ inkl. Versand) elektrifiziert.
Die Zugstange wird einfach oben am Schloss ausgeclipst und stattdessen mit dem Stellmotor verbunden. Ein Mikroschalter liefert den Strom, wenn der Schloss-Zylinder niedergedrückt wird.
Die Freigabe erfolgt auf Tastendruck vom Armaturenbrett aus.
Gruß, Thomas Beispiel Stellmotor mit Zubehör:

Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B