Welche Spachtelmasse fürn Kotflügel

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Welche Spachtelmasse fürn Kotflügel

Beitrag von polo83 »

Hallo zusammen,

Ich möchte die Bördelkante bzw. den gebördelten Radausschnitt am Kotflügel spachteln bzw. glätten. Welche Spachtelmasse eignet sich für diese Stelle am besten?
Feinspachtel?
Es gibt so viele Spachtelmassen, da verliert man schnell den Überblick.
Nach dem spachteln fillern, grundieren, lackieren? Kann man den Filler weglassen?

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

wenn du nur die beulen vom kanten anlegen wegmachen willst reicht feinspachtel holste dir am besten beim lackierer und den passenden härter auch. dann füllerst du das ganze letzter schliff sollte beim spachtel 240 -320 sein. dann den füller am besten 2k füller mit 600er nass schleifen und dann lacken.

füller und grundierung ist in etwa das gleiche nur das du mit füller die poren vom spachtel besser schließt wenn du was übersehen hast .

wichtig füller mit viel material und wenig druck auftragen.
füller mit kontrollfarbe nebeln und dann durchschleifen dann sieht man wenn man mit klotz schleift besser ob man eine unebenheit übersehen hat.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

Gibt es kein Mittelding welches Füller und Gundierung vereint?

Meinst du Füller zum sprühen aus der Dose oder als "Spachtelmasse"?

Benutzeravatar
Eski
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 125
Registriert: 28.05.2007, 08:48
Wohnort: Thüringen / Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Eski »

er meint bestimmt die ganz normale spachtelmasse und dann anschleifen mit 240-320 ich würde 280 verwenden und dann fillern machste einefach ein bischen mehr verdünnung rein und der füller wird dünner und dann schön nass anschleifen mit 600 und dann lacken und fertig und beim spachtel immer dünne schichten auftragen dann kann er richtig aushärten
Zuletzt geändert von Eski am 26.04.2008, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
wer später bremst ist länger schnell

Corsa C20XE mit 5 Türen
Bilder dazu viewtopic.php?f=18&t=24628
Kann man auch mal Klicken
http://www.rsc-eisenach.com

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

also kann ich die Grundierung weglassen?

Benutzeravatar
Eski
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 125
Registriert: 28.05.2007, 08:48
Wohnort: Thüringen / Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Eski »

habe ich auch weg gelassen es heist ja auch grundier-filler und wie gesagt wenn er zu dick ist einfach verdünnen so wie du ihn haben möchtest must du ausprobieren oder wenn du nicht ganz sicher bist frage einen lackierer
wer später bremst ist länger schnell

Corsa C20XE mit 5 Türen
Bilder dazu viewtopic.php?f=18&t=24628
Kann man auch mal Klicken
http://www.rsc-eisenach.com

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

Gibt es auch eine Lösung aus der Sprühdose?

Benutzeravatar
Eski
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 125
Registriert: 28.05.2007, 08:48
Wohnort: Thüringen / Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Eski »

ja gibt es aber es funktioniert net so habe selber probiert binn nicht überzeugt davon ist auch teuer würde sagen wenn es in der lommenden zeit noch was zu fillern gibt würde ich es mir für di pistle kaufen da kannst du die dicke beeinflussen
wer später bremst ist länger schnell

Corsa C20XE mit 5 Türen
Bilder dazu viewtopic.php?f=18&t=24628
Kann man auch mal Klicken
http://www.rsc-eisenach.com

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

grundierung ist das gleiche wie fülern nur das du beim grundieren den füller nicht so dick aufträgst.
1k füller aus der sprühdose sprühdose gibts auch das nimmt man aber normal nur für kleine stellen wenn man irgendwo aufs blech durchgeschliffen hat damit man nicht aufs blanke blech lackiert.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Eski
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 125
Registriert: 28.05.2007, 08:48
Wohnort: Thüringen / Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Eski »

ja ralf ist ja richtig aber aus der dose ist zu teuer
wer später bremst ist länger schnell

Corsa C20XE mit 5 Türen
Bilder dazu viewtopic.php?f=18&t=24628
Kann man auch mal Klicken
http://www.rsc-eisenach.com

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Stop, Grundierung ist nicht das gleiche wie ein Füller, ein Füller ist anders zusammengesetzt. Wenn du mit einer Grundierung füllen willst haste einen sehr langwierigen Job, in der Grundierung sind so gut wie keine Füllpigmente, hinzu kommt das es viele Füller gibt die keine Rostschutzeigenschaft haben, was jede Grundierung hat bzw. haben sollte.

Benutzeravatar
Hoppelcorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 21.04.2008, 19:40
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Hoppelcorsa »

Also beim Spachteln generell 180er Papier benutzen, weil alles dadrunter gibt Rillen die man beim Füllern eventuell sieht. Wenn du erst mal den groben Spachtel abmachen willst geht auch 120er, aber sobald es um die Anpassung an den Kotflügel geht wieder 180, ganz zum Schluss kannste auch 360er nehmen.
Ich weiss jetzt nicht wie viel da gespachtelt werden muss, aber wenn du nur einmal dünn spachteln musst,reicht Grundierung 2 mal dünn draufgehen...(Sprühdose mit Heißluft Föhn warm machen, dann hat man viel besseres Sprühbild)
wenn es doch mehr Spachtelgänge sind und eh noch viele Kratzer vorhanden sind Füllern. Wir nehmen immer Füller den man mit 1/4 kurzem Härter mischt. 3 mal Füllern sollte reichen , deckend draufgehen, Kanten immer als erstes weil die kriegen generell immer am wenigsten Füller ab.
Nach dem trocknen (bei Zimmertemperatur einen tag trocknen lassen, bei Garagentemperatur 2 Tage) schwarze Sprühdose draufnebeln und dann mit 800er Nasschleifpapier drüber gehen, an den Kanten Klotz nehmen beim rest immer in kreisenden Bewegungen, weil man sonst Wellen reinschleift.

Joa das war so alles was ich dir dazu sagen kann, bin ja noch Lackierer in der Ausbildung sonst hätte ich es dir noch besser erklären können.
Ich kann dir auch noch die seite "www.lackboerse.com " empfehlen, da kannste dir alles kaufen ,Farbe mischen lassen ect.

Mfg

8)
-------Auto------

Opel Corsa B (bj. März 1996)
33KW/45PS 1.2 8V
96tkm erst ^^

Supersport Fahrwerk 60/40
Novus Gruppe N Endtopf
Böser Blick von Kamei
Tweety Fussmatten xD

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Du schleifst Spachtel mit 180er Papier?? Verdienst auch Geld mit der Arbeit?
Grober Schliff stellenweise sogar mit P40 liegt immer dran was es ist, aber P80 auf jedenfall und dann bevor ich füller geht es mal mit P120 oder je nach Lack der drauf kommt mit P180 und dann wird gefüllert.

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

Welchen Spachtel nimmt man um tiefere Sache zu füllen? Füllschachtel? Multispachtel?

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ich nutze für alles Füllspachtel, den kann man so sauber verarbeiten das sich ein Feinspachtel erübrigt.

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa A)“