Radläufe bördeln und ziehen, sowie Rost entfernen

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa A)
Antworten
Benutzeravatar
marc108
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 192
Registriert: 06.01.2004, 17:50
Wohnort: Greifenstein-Holzhausen
Kontaktdaten:

Radläufe bördeln und ziehen, sowie Rost entfernen

Beitrag von marc108 »

Hi!

Da ich nun morgen meine neuen Felgen hole (7jx13 et20) werd ich mich demnächst dran machen, dass die auch unter meinen Corsa A passen.

Um bördeln und ziehen werd ich wohl net drum rumkommen.
Nach der Anleitung von Hanau kann man das ja selbst machen. Ich hoffe das klappt.

Nun zum Problem: Ich hab am hinteren Radlauf auf der Fahrerseite rost. Den will ich weg haben, lasst sich ja so wahrscheinlich auch schlecht bördeln.
Soll ich den nun abschleifen, dann bördeln und dann die blanken stellen einfach grundieren und lackieren oder gibt es noch einen wirkunsvollen Rostschutz den ich drauf machen kann? Oder soll ich auch ne andere Reihenfolge der Arbeitsschritte wählen?
Neue Radläufe will ich dieses Jahr noch nicht reinschweissen, deshalb sollte es schon bis nächstes Jahr halten. Währe Euch für eure Tips sehr dankbar. Vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar Ratschläge zum Bördeln und ziehen. Ich werds ja mit nem Gummihammer machen müssen.
Gruss Marc

Corsa A 1.4 Bj. 92 (C14NZ)
70/50 Sportfahrwerk, schwarze Rückleuchten, Sportgitter im Grill, REMUS ESD, schwarze Scheibenfolie, Alu-Schaltknauf, Raid Sportlenkrad, Zierleisten entfernt,
GSI Nockenwelle, FACELIFT GSI Stoßstange

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

also dauerhaft wirst du wohl wenig erfolg haben,da das ein doppeltes blech ist,da hilft nur aufschneiden und neu machen. für nen bisschen optische abhilfe würde ich abschleifen und rostumwandler nehmen,dann rostschutzgrundierung und farbe.allerdings bricht der rost trotzdem wieder inm kürzester zeit durch.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
5h0rty
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 99
Registriert: 23.09.2003, 11:57
Wohnort: Demmin
Kontaktdaten:

Beitrag von 5h0rty »

jo also ich hatte das prob auch an beiden seiten hinten... da hilft nur eins..
reparaturblech kaufen ... ausschneiden und neu einschweißen..
das repblech kostet ungefähr 30 € im autoteile tuning center...

so long
5h0rty

Benutzeravatar
marc108
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 192
Registriert: 06.01.2004, 17:50
Wohnort: Greifenstein-Holzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von marc108 »

Ich möchte aber diese Saison eigentlich keine Reperaturblech einschweissen. Soo schlimm ists ja noch net, naja, ich wills nur bis nächstes Jahr eindämmen und vor allem die Radläufe gebördelt bekommen, darum gehts mir hauptsächlich. Sicher ist eine neues Blech die beste Lösung.
Gruss Marc

Corsa A 1.4 Bj. 92 (C14NZ)
70/50 Sportfahrwerk, schwarze Rückleuchten, Sportgitter im Grill, REMUS ESD, schwarze Scheibenfolie, Alu-Schaltknauf, Raid Sportlenkrad, Zierleisten entfernt,
GSI Nockenwelle, FACELIFT GSI Stoßstange

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Dann würde ich an deiner Stelle einfach mal bördeln, danach allen Rost wegbürsten und -schleifen. Das blanke Blech dann mit Korrossionsschutzgrundierung lackieren und danach ggf. (Rost-)Löcher spachteln, die Spachtel dann auch noch füllern/grundieren und mit der Dose lackieren - zum Schluss noch Klarlack drauf. Und im Radhaus selbst würde ich noch Unterbodenschutz(so schwarze Teerpampe) reinsprühen...aber nicht unbedingt sparsam sein :wink:
Das dürfte sicher ne Weile halten, bei mir sinds nun 1,5 Jahre.
Kommt halt auch ganz drauf an in welchem Zustand deine Radläufe sind, ich weiß nur dass meine nach dem Bördeln und ziehen nur noch zu 2/3 da waren, der Rest ist einfach abgebröselt :? Habs dann erst mal so gemacht wie oben beschrieben und hält.
Aber wie schon gesagt, wenns was ganzes sein soll, dann neue Bleche einschweißen - kommt bei mir auch noch.
Corsa forever!

Benutzeravatar
5h0rty
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 99
Registriert: 23.09.2003, 11:57
Wohnort: Demmin
Kontaktdaten:

Beitrag von 5h0rty »

ja..
also ich wollte nochmal dazu sagen das ich meine auch ziehen und börteln lassen hab.. da war der rost noch da... ja und bei den blecharbeiten hat man dann alles inner hand gehabt... also halten tut das nich wirklich wenn de am rost rum montierst...

so long
5h0rty

Benutzeravatar
marc108
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 192
Registriert: 06.01.2004, 17:50
Wohnort: Greifenstein-Holzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von marc108 »

@ corsagsi: Ist es nicht besser wenn ich den Rost erst wegschleife und dann bördeln tu? Sonst brichts bestimmt auseinander. Oder geht das net? Hab leider in sachen Karosseriearbeiten noch wenig Erfahrung. :oops:
Gruss Marc

Corsa A 1.4 Bj. 92 (C14NZ)
70/50 Sportfahrwerk, schwarze Rückleuchten, Sportgitter im Grill, REMUS ESD, schwarze Scheibenfolie, Alu-Schaltknauf, Raid Sportlenkrad, Zierleisten entfernt,
GSI Nockenwelle, FACELIFT GSI Stoßstange

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

@ marc, bin ja auch kein Karosseriebauer, aber so hab ichs nunmal an meinen hinteren Radläufen gemacht, zuerst gebördelt. Kannst die faulen Stellen aber auch sicher schon vor dem Bördeln und Ziehen abschleifen und entrosten - wäre evtl sinnvoller. Aber auseinanderbrechen tut dir da sicher nichts...es schneit nur feinen Rost - so bei mir zumindest gewesen...sah jedenfalls schrecklich nach dem Ziehen aus, zum Glück auch nur ein Radlauf so zerfressen gewesen.
Corsa forever!

marc1750
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 35
Registriert: 21.01.2004, 22:48
Wohnort: München

Beitrag von marc1750 »

Servus!

Also da gibt es nur entweder oder:
Entweder sind die Radläufe so fertig dass sie abbrechen beim Bördeln - dann kannst du eh´nichts mehr machen
Oder sie sind noch stabil genug dass sie das Bördeln aushalten - dann halten sie auch noch eine Saison.
Was du zuerst machst ist egal, aber durch Rostentfernung wird das Blech nicht stabiler...

Neue Rep-Radläufe kosten übrigens nur 15 EUR+Steuer (aber da hängt halt viel Arbeit dran)
Grüße aus München

Marc

Benutzeravatar
c.o.r.s.a
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 426
Registriert: 23.12.2002, 23:17
Wohnort: leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von c.o.r.s.a »

Neue Rep-Radläufe kosten übrigens nur 15 EUR+Steuer (aber da hängt halt viel Arbeit dran)

also ich hab für die dinger noch dicke kohle hingelegt ....

da mir einer die besorgt hat und gesagt hat das die preise gleich geblieben sind aber nur mit nem euro davor ......

waren meine 60 euro das radlaufblech und dieser winkel

Black13i

Beitrag von Black13i »

Wie sieht das eigentlich aus?
Meine gammeln erst unten vom Schweller her aber oben sind sie noch gut.
Habt ihr nen Tipp für mich wie ich die erhalten kann um mir spätere Schweiss- und Lackier-Actions zu ersparen?
Hab mal irgnedwo was gehört von wegen und von innen einpinseln und das Ganze mit Karosseriedichtmasse zukleben.
Ich weiss aber nicht was ich von irgendwelchen Dichtmassen halten soll weil ich gegen alles was Silikonartige Konsistenz hat so meine Vorurteile habe.

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa A)“