Faltdach Corsa A defekt

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
Yannicks Opa
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 99
Registriert: 11.02.2007, 16:30
Wohnort: 42781 Haan

Faltdach Corsa A defekt

Beitrag von Yannicks Opa »

Am Corsa meiner Tochter ist der Gleitkörper einer Faltdachschiene abgebrochen. In geschlossenem Zustand bleibt links nun immer ein Spalt, durch den es zieht, und beim Öffnen verkantet sich das Dach sofort.

Hat jemand eine Idee, wie man das beheben könnte? Gibt es diese Gleitdinger einzeln, so daß ich ein neues annieten könnte?
Dateianhänge
IMG_1462.JPG
Gruß aus Haan
Yannick und Joachim

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: Faltdach Corsa A defekt

Beitrag von DasNets »

Also - Beim elektrischen Faltdach von Irmscher ist es so, dass nur jede 2. Schiene diesen Gleitkörper hat, weil ja ein Teil nach oben geht, eines nach auf dem dach bleibt usw.

Hatte das Problem mit dem Verkanten bei meinem letzten Corsa auch. Lag daran, dass der Seilzug gerissen war.

einzeln wirst du die Dinger auch nicht zu Kaufen finden. Am besten mal bei Imrscher direkt anfragen ob die evtl. noch was auf Lager haben. Bei mir musste aber ein neues Faltdach her, weil das dadurch, dass sich das verkanntet hatte hat sich die Aluschiene in der die Gleiter laufen total verrissen und dort sind dann die anderen Gleitkörper immer rausgesprungen.

Ein Neues Faltdfach bei Irmscher kostet ca 900 € wurde mir damals gesagt.

Über eBay hab ich dann eines für 230€ bekommen und als goodie sogar ein 2. verzogenes aus einem Unfallwagen dazu geschenkt mit dem ich dann aus meinem Kaputten und dem verzogenem ein ganzes bauen konnte was mir auf eBay wieder 300 € eingebracht hat.
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

szubi
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 114
Registriert: 09.03.2008, 23:10

Re: Faltdach Corsa A defekt

Beitrag von szubi »

ich hab so ein ähnlich problem aba ich hab das glück das es sich bei mir nicht verkantet aber es schließt nicht richtig d.h. wenn ich mein corsa wasche läuft immer wasser rein aber komischerweiße wenns regnet nicht.
was mich aber am meisten stört is das es sehr stark herein zieht und auf der autobahn ist es sehr laut

mfg Szubi

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: Faltdach Corsa A defekt

Beitrag von DasNets »

Is es das elektrische Faltdach?
Wenn ja hör mal ob der Motor langsamer wird beim schließen, oder ob da was rattert.

Wenn ja: Motor, bzw Zahnräder austauschen und es müsste wieder laufen - zusätzlich mal die Laufschiene und die Gelenke vom Dach schmieren.

Evtl. ist auch dein Verdeck durch die Jahre etwas verzogen und die Kraft des Motors reicht deswegen nichtmehr zum schließen, weil zu viel Spannung drauf ist. Mal schaun obs komplett schließt wenn du mit der Hand nachhilfst.
Wenn nicht: Verdeck wechseln - Hab glaub noch eins rumliegen.
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Benutzeravatar
Yannicks Opa
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 99
Registriert: 11.02.2007, 16:30
Wohnort: 42781 Haan

Re: Faltdach Corsa A defekt

Beitrag von Yannicks Opa »

DasNets hat geschrieben:Also - Beim elektrischen Faltdach von Irmscher ist es so, dass nur jede 2. Schiene diesen Gleitkörper hat, weil ja ein Teil nach oben geht, eines nach auf dem dach bleibt usw.

...

Stimmt, das habe ich jetzt auch gesehen. Ist also nix abgebrochen. Da liegen zwei andere Fehler vor.

Der Bezug war mit kleinen Kabelbindern an den Schienen befestigt, von denen links drei fehlten. Dadurch wölbte er sich nach oben. Das habe ich jetzt behoben.

Beim Öffnen und Schließen wird die linke Seite nicht mitgeführt. Deshalb verkantet sich das Dach, und es ist ein ratschendes Geräusch zu hören. Wenn man mit der Hand parallel nachhilft, funktioniert es.
Du schreibst oben, das Seil könnte gerissen sein. Wie grabe ich mich denn dahin vor? Muß der Himmel raus, oder kann ich die Führungsschienen von oben lösen?
Gruß aus Haan
Yannick und Joachim

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: Faltdach Corsa A defekt

Beitrag von DasNets »

Gute Frage - So weit ich weiß liegt das Seil unter, oder neben der Alu-Laufschiene!
Auf jeden Fall müsstest die dazu rausnehmen und das wird sich ganz schön schwer gestalten, weil die ja vernietet ist - Bin mir aber auch nimmer ganz sicher - Hatte mein Faltdach das letzte mal vor 2 Jahren zerlegt/ausgebaut.

Wenn du mal beim Drücken des Knopfes zum Öffnen, oder schließen in die schiene schaust bei der die Schlitten nicht mitlaufen, dann wirst du sehen, dass sich da irgendwas drin in die jeweilige Richtung bewegt. Kann sein, dass dort die Verankerung gegrissen/gebrochen ist. Wenn sich da nichts bewegt, dann liegt entweder daran, dass das Seil auf der jeweiligen Seite garnicht bewegt wird weil z.B. gerissen, oder weil das Seil am Motor nicht greift.

Nachdem aber ein ratschendes Geräusch zu hören ist so bald das Dach verkantet ist geh ich davon aus, dass irgendwelche Zahnräder durchdrehen - Liegt dann warscheinlich am Motor, bzw am Getriebe davon.
Einfach da mal nachsehen ob alles in Ordnung ist!
Das lässt sich relativ einfach ausbauen: Dazu die Leiste rund um das Dach (Innenseite, also da klemmt der Himmel mit drunter) abziehen, den Himmel hinten am Kofferraum runtermachen, sodass man drunter kommt ... nicht ganz - dazu müsstest sonst nämlcih auch Heckklappengummi usw ausbauen ... dann den Motor abschrauben (vorher den Deckel für die manuelle Öffnung im Innenraum abnehmen) und mal schaun ob die Zahnräder noch ganz sind.

Wenn dir 400 km nicht zu weit sind kannst du auch mal mit dem kleinen vorbei schauen, dann finden wir auf jeden Fall die Ursache und vielleicht auch eine ganz einfache lösung - Ist zumindes billiger als ein neues Faltdach, bzw als eine Reparatur, wenn man es direkt beheben kann.

Kann bei Gelegenheit auch mal mein Dach genauer anschauen wie das genau aussieht und aussehen muss. Kann aber ne Weile dauern, weil meiner z.Z. abgemeldet in der Scheune steht und auf den Umbau wartet. Komm nicht jeden Tag dort hin *g*
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Benutzeravatar
Yannicks Opa
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 99
Registriert: 11.02.2007, 16:30
Wohnort: 42781 Haan

Re: Faltdach Corsa A defekt

Beitrag von Yannicks Opa »

Danke für Deine ausführliche Antwort. Mach Dir bitte keine weitere Mühe. Mit Deiner Anleitung habe ich ausreichend Ansatzpunkte und komme sicher klar. Ich versuch´s mal am kommenden Sonntag und gebe nächste Woche ´ne Rückmeldung.
Gruß aus Haan
Yannick und Joachim

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: Faltdach Corsa A defekt

Beitrag von DasNets »

Okay - Vielleicht bin ich am WE auch wieder an meinem Corsa dran, dann schau ich mir das mal genauer an und bring'n paar Bilder mit.
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: Faltdach Corsa A defekt

Beitrag von DasNets »

Und hast du inzwischen was finden/beheben können?
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Benutzeravatar
Yannicks Opa
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 99
Registriert: 11.02.2007, 16:30
Wohnort: 42781 Haan

Re: Faltdach Corsa A defekt

Beitrag von Yannicks Opa »

Ach was, bin gar nicht dazu gekommen.

Nachdem am Wochenende an meinem Bitter der Keilriemen fliegen gegangen ist und ich zu langen Ersatz besorgt habe, mußte ich mir einen Schleppwagen leihen, um ihn nach Hause zu bringen. Mein B-Kadettchen läuft nicht mehr, weil die Kopfdichtung hin ist, haben wir heute zerlegt. Und auch seit heute bockt mein Senator, MKL sagt Lichtmaschine. Da muß der Corsa hinten anstehen, zumal kein Faltdachwetter angesagt ist.

Aber ich mag´s nicht, Themen offen zu lassen und schreibe wirklich, wenn und wie es weitergeht.

(Habe übrigens gerade bei ebay einen Corsa A mit Faltdach gewonnen, vielleicht tausche ich es einfach komplett und fertig.)
Gruß aus Haan
Yannick und Joachim

Benutzeravatar
Yannicks Opa
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 99
Registriert: 11.02.2007, 16:30
Wohnort: 42781 Haan

Re: Faltdach Corsa A defekt

Beitrag von Yannicks Opa »

So, heute haben wir das Dach mal aus dem Schlachtcorsa gebaut. Das ist im Grunde einfach. Man muß jedoch vorsichtig und mit Geduld arbeiten, um den Himmel und die Dichtungen nicht zu beschädigen. Unnötigerweise haben wir am Anfang den Motor ausgebaut. Die Bilder zeigen wir trotzdem, falls jemand nur den Motor wechseln will und nicht das ganze Dach.


- Zunächst die kleine Plastikabdeckung des Motors abclipsen
Die Abdeckkappe des Motors abclipsen.
Die Abdeckkappe des Motors abclipsen.

- den Keder komplett entfernen
Das Kederband rundum entfernen.
Das Kederband rundum entfernen.

- die Heckklappendichtung im oberen Bereich entfernen und vorsichtig den Himmel lösen
Die Heckklappendichtung im oberen Bereich entfernen.
Die Heckklappendichtung im oberen Bereich entfernen.

- die Abdeckung des Motors entfernen
Motorhalterung (Kreuzschlitz).
Motorhalterung (Kreuzschlitz).
Die Motorabdeckung lösen (Kreuzschlitz).
Die Motorabdeckung lösen (Kreuzschlitz).
Zuletzt geändert von Yannicks Opa am 23.05.2009, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Haan
Yannick und Joachim

Benutzeravatar
Yannicks Opa
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 99
Registriert: 11.02.2007, 16:30
Wohnort: 42781 Haan

Re: Faltdach Corsa A defekt

Beitrag von Yannicks Opa »

- Den Stecker rechts trennen. Der Motor selbst kann zum Ausbau des Daches montiert bleiben.
Den Stecker rechts trennen. Der Motor selbst ist mit zwei Schlitzschrauben befestigt.
Den Stecker rechts trennen. Der Motor selbst ist mit zwei Schlitzschrauben befestigt.

- rundum die selbstsichernden Muttern abschrauben (10er Nuß)
Rundum die Muttern abschrauben (10er Nuß).
Rundum die Muttern abschrauben (10er Nuß).

- die Wasserablaufschläuche in den vier Ecken abziehen.
Die Wasserablaufschläuche an den vier Ecken abziehen.
Die Wasserablaufschläuche an den vier Ecken abziehen.

Jetzt ist das Dach grundsätzlich frei und kann nach oben abgehoben werden. Bei unserem Schlachtcorsa war es aber rundum unprofessionell (nicht durchgängig) mit Sikaflex angeklebt. Ich weiß nicht, ob das immer so ist. Jedenfalls mußten wir es anhebeln und mit einem Teppichmesser diese Dichtungsmasse zwischen Dach und Rahmen zerschneiden.
Sehr vorsichtig das Dach hochhebeln und die Dichtungsmasse trennen.
Sehr vorsichtig das Dach hochhebeln und die Dichtungsmasse trennen.

Irgendwann in en nächsten Tagen / Wochen werden wir das Dach dann in den Corsa von Yannicks Mama einbauen.


Übrigens: falls jemand Teile braucht, geben wir sie gerne preiswert ab. Der 1.4er-Motor ist allerdings für uns reserviert.
Gruß aus Haan
Yannick und Joachim

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: Faltdach Corsa A defekt

Beitrag von DasNets »

Wäre super, wenn du mir evtl. eine Schablone von dem Auschnitt für das Dach machen könntest.

Hab ja ein Faltdach, das ich einbauen will ... aber mein Corsa hat noch kein Loch dafür ...
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Benutzeravatar
Yannicks Opa
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 99
Registriert: 11.02.2007, 16:30
Wohnort: 42781 Haan

Re: Faltdach Corsa A defekt

Beitrag von Yannicks Opa »

Überraschende Genesung des Patienten Faltdach. Heute wollte ich das ausgebaute Dach in den Corsa meiner Tochter einbauen und habe angefangen, das Dach in ihrem Auto zu lösen. Bei der Demontage der Abdeckung des Schiebedachmotors kam mir eine Schraube entgegen. Die beiden anderen waren ziemlich lose, weswegen der Motor schräg unter dem Dach hing. Somit konnte das Ritzel nur noch eine der beiden Schnecken antreiben. Nachdem ich alle drei Schrauben wieder angezogen hatte, funktionierte das Dach wieder einwandfrei. Den Austausch habe ich mir dann natürlich gespart.

Da die Dachtechnik hier offbar kaum bekannt ist, hänge ich mal zwei Fotos zum Verständnis an.
K800_IMG_1937.JPG
K800_IMG_1936.JPG
Jedenfalls danke ich allen, die mit Tipps geholfen und mir zumindest den Mut gemacht haben, das Dach zu zerlegen.


DasNets hat geschrieben:Wäre super, wenn du mir evtl. eine Schablone von dem Auschnitt für das Dach machen könntest.
...
Hätte ich heute gerne gemacht, aber das Dach mußte ja dann doch nicht freigelegt werden. Und der Schlachtcorsa steht in einer Garage in unserer Nachbarstadt Solingen. Da komme ich in den nächsten 4 Wochen nicht mehr hin. Wir fahren am Freitag in Urlaub. Die Tage bis dahin sind komplett ausgebucht. Wenn Du solnage warten kannst, mache ich es bestimmt.
Gruß aus Haan
Yannick und Joachim

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: Faltdach Corsa A defekt

Beitrag von DasNets »

Klar kann ich so lange warten!

Wäre super, wenn du's mir machen könntest ... auch wenns 2 Monate dauert - Viel Spaß auf jeden Fall dann mal im Urlaub!
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa A)“