Heyo!
wollte heute mit der "Fön-Methode" die Aufkleber auf meinem Wagen lösen, nachdem es gestern mit Uhu Aufkleber-Entferner schon nicht geklappt hat.
Die Aufkleber sind von '92, porös und steinhart. Habe den Aufkleber mit einem handelsüblichen Fön erhihtzt und dann versucht mit der Gummi-Seite von nem Eiskratzer was wegzuschaben. Ging nicht, habe dann mal die Plastikseite angesetzt (glatte Kante) und Schwups ist ein Stückchen Aufkleber mitsamt dem darunterliegenden Lack abgefallen. Ich habe nur seitlichen Druck auf den Aufkleber ausgeübt (geschoben). Weder gehackt, gehauen noch geschabt.
Was ein Ärger! Das versuche ich nicht nochmal. Wo kann ich die Aufkleber "professionell" entfernen lassen? Lackierer etwa? Oder doch eine der großen Waschstraßen/-hallen? Suche Hilfe in Frankfurt/Main.
edit: Hier das Endergebnis vom Lackierer (mittels Lackradierer)
Die linke Seite des Autos hat die letzten Sommer wohl in der Sonne gebrutzelt, weshalb die Aufkleber dort wie auf den Fotos zu erkennen nicht ohne Probleme runtergingen . Vorne hat sich der Lack bereits verfärbt, hinten ist der Lack mit runtergekommen. Die rechte Seite hat da weniger Probleme gemacht. Alle großflächigen Aufkleber auf den Türen sind rückstandslos weg.
Gruß
Ab-Werk Aufkleber entfernen gescheitert. Wer macht mir das?
Ab-Werk Aufkleber entfernen gescheitert. Wer macht mir das?
Zuletzt geändert von cubeikon am 27.10.2009, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ab-Werk Aufkleber entfernen gescheitert. Wer macht mir das?
Welche Aufkleber meinst du denn?
Die plastischen Schriftzüge am Heck?
Ansonsten besorg dir einen Folienradierer (einfach mal bei ebay eingeben) und hol die Aufkleber damit runter.
Geht wunderbar und macht keine Kratzer.
Die plastischen Schriftzüge holst am besten mit etwas Zahnseide runter. Einfach dahinter wie eine Säge hin und herziehen.
Gruß, Sascha
Die plastischen Schriftzüge am Heck?
Ansonsten besorg dir einen Folienradierer (einfach mal bei ebay eingeben) und hol die Aufkleber damit runter.
Geht wunderbar und macht keine Kratzer.
Die plastischen Schriftzüge holst am besten mit etwas Zahnseide runter. Einfach dahinter wie eine Säge hin und herziehen.
Gruß, Sascha
- Doi Mudder
- Schrauber
- Beiträge: 428
- Registriert: 29.06.2005, 17:45
- Fahrzeug: Kadett C 2.0
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
Re: Ab-Werk Aufkleber entfernen gescheitert. Wer macht mir das?
Lackierer und Karosseriebauer haben soein Lackradierer meistens, da einfach mal nachfragen.
Ich hab auch soen Ding aber bis du hierhergefahren bist kannste dir fast einen kaufen
Ich hab auch soen Ding aber bis du hierhergefahren bist kannste dir fast einen kaufen

Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber
Re: Ab-Werk Aufkleber entfernen gescheitert. Wer macht mir das?
Nich das Plastik "Corsa" oder ähnliche "dreidimensionale Plastikaufkleber". Ich meine die Aufkleber im üblichen Sinne, habe ich an den Seiten des Autos entlang und noch einen "City" und "Surf" Aufkleber darunter.Der Sash! hat geschrieben:Welche Aufkleber meinst du denn?
Die plastischen Schriftzüge am Heck?
Ansonsten besorg dir einen Folienradierer (einfach mal bei ebay eingeben) und hol die Aufkleber damit runter.
Geht wunderbar und macht keine Kratzer.
Die plastischen Schriftzüge holst am besten mit etwas Zahnseide runter. Einfach dahinter wie eine Säge hin und herziehen.
Gruß, Sascha
Doi Mudder hat geschrieben:Lackierer und Karosseriebauer haben soein Lackradierer meistens, da einfach mal nachfragen.
Ich hab auch soen Ding aber bis du hierhergefahren bist kannste dir fast einen kaufen
Ich denke ihr meint ein und dasselbe. Werde jetzt mal zum ATU fahren und schauen ob es dat Dingen da gibt. Danke Euch soweit!
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Ab-Werk Aufkleber entfernen gescheitert. Wer macht mir das?
Hallo,
ich mach das auch immer mit einem Heißluftfön(!) weil dieser mal locker 600 Grad schafft, mit dem gewöhnlichen Haartrockner kommste da nich weit ;-)
Nur aufpassen dass du den lack nicht eben auf diese 600Grad bringst, das wäre sein Tod.
Und die Klebereste, sei es nun von Schriftzügen, Aufklebern oder ähnlichen ließen sich bisher immer dann mit einfacher Nitro-Verdünnung entfernen. Danach aber bitte gleich an den Stellen den Lack mit Politur wieder versiegeln
ich mach das auch immer mit einem Heißluftfön(!) weil dieser mal locker 600 Grad schafft, mit dem gewöhnlichen Haartrockner kommste da nich weit ;-)
Nur aufpassen dass du den lack nicht eben auf diese 600Grad bringst, das wäre sein Tod.
Und die Klebereste, sei es nun von Schriftzügen, Aufklebern oder ähnlichen ließen sich bisher immer dann mit einfacher Nitro-Verdünnung entfernen. Danach aber bitte gleich an den Stellen den Lack mit Politur wieder versiegeln
Corsa forever!
Re: Ab-Werk Aufkleber entfernen gescheitert. Wer macht mir das?
Soo, habe mich dem Auto zuliebe doch zum Lackierer begeben. Nummer 1 hat mir davon abgeraten noch irgendwas an den Aufklebern zu probieren, da zu stark eingebrannt. Geht nicht, gibts nicht, eingestiegen, weggefahren.
Der nächste hat sich mit dem Heißluftfön an die großflächigen Aufkleber gemacht, voller Erfolg. Die dünnen Streifen unterhalb der Fenster wollten auch damit nicht so recht, wurden dann mit dem Lackradierer entfernt. Am Kotflügel hinten links, wo ich es bereits erfolglos probiert hatte, war das Zeug tatsächlich so tief eingebrannt, dass dem Aufkleber entlang "Lackpunkte" nun auch ab sind. Damit kann ich leben.
Mal schauen ob ich jetzt schöne Zierstreifen für unterhalb der Fenster suche oder was ich machen werde. Mit dem Zwischenergebnis bin ich mehr als zufrieden. Eine homogene Wagenfarbe ohne hässliche Gammelsticker.
Das war übrigends bei Friedrichs Frankfurt im Gallus, Frankfurt für eine Aufwandsentschädigung von 20€.
Gruß
Der nächste hat sich mit dem Heißluftfön an die großflächigen Aufkleber gemacht, voller Erfolg. Die dünnen Streifen unterhalb der Fenster wollten auch damit nicht so recht, wurden dann mit dem Lackradierer entfernt. Am Kotflügel hinten links, wo ich es bereits erfolglos probiert hatte, war das Zeug tatsächlich so tief eingebrannt, dass dem Aufkleber entlang "Lackpunkte" nun auch ab sind. Damit kann ich leben.
Mal schauen ob ich jetzt schöne Zierstreifen für unterhalb der Fenster suche oder was ich machen werde. Mit dem Zwischenergebnis bin ich mehr als zufrieden. Eine homogene Wagenfarbe ohne hässliche Gammelsticker.
Das war übrigends bei Friedrichs Frankfurt im Gallus, Frankfurt für eine Aufwandsentschädigung von 20€.
Gruß
Re: Ab-Werk Aufkleber entfernen gescheitert. Wer macht mir das?
Na bitte.
So ein Radierer hätte dich zwar nur 10 Euro gekostet, aber so ist es weg.
So kannst im Übrigen mit den Seitenleisten auch verfahren, nur dass du die vorher ab ziehen musst.
Gruß, Sascha
So ein Radierer hätte dich zwar nur 10 Euro gekostet, aber so ist es weg.
So kannst im Übrigen mit den Seitenleisten auch verfahren, nur dass du die vorher ab ziehen musst.
Gruß, Sascha
Re: Ab-Werk Aufkleber entfernen gescheitert. Wer macht mir das?
Die habe ich garnicht erst dran. Ich weiß nicht ob das bei dem Corsa City serienmässig so war. Auf jeden Fall danke an Euch für die Tipps! Ich werde die kommenden Tage hier Fotos vom Endergebnis reinstellen. Für alle nach mir, die möglicherweise dasselbe vorhaben.Der Sash! hat geschrieben:Na bitte.
So ein Radierer hätte dich zwar nur 10 Euro gekostet, aber so ist es weg.
So kannst im Übrigen mit den Seitenleisten auch verfahren, nur dass du die vorher ab ziehen musst.
Gruß, Sascha
Gruß