Ich fahre einen Corsa D (Modell Satelite) von April 2011. Von Anfang an gab es ein großes Manko an dem kleinen Auto. Da die Werkstatt bislang mehr mit Achselzucken auf das Problem reagiert hat, dachte ich, ich frage mal hier nach, ob das Problem noch jemand kennt.
Ab etwa einer halben Stunde durchgängiger Fahrzeit (z.B. Autobahn) wird es als Fahrer am "Gasbein" sehr unangenehm: Die Seite der Mittelkonsole und die Wand im Fußraum erhitzt sich sehr stark. Man kann das auch als Beifahrer nachfühlen, wenn man mal die Hand z.B. über das Radio legt. Bis zur Mitte ist es so heiß, dass man halt so eben noch drauf fassen kann. Zur Beifahrerseite hin ist es wieder kühl. Das ist wirklich ätzend auf längeren Autofahrten, wenn sich das Bein immer weiter erhitzt wird.
Ich hatte das bereits nach wenigen Wochen beim Händler reklamiert. Die Werkstatt hat daraufhin nachgeschaut: Direkt hinter der Wand sitzt angeblich ein Wärmetauscher. Man hätte da jetzt versucht zu dämmen. Die Wirkung allerdings: Null. Der Händler versprach daraufhin den Opel-Vertreter anzusprechen, der wohl regelmäßig bei ihm vorbeischaut. Das hat natürlich bislang rein gar nichts ergeben... Jetzt muss der Wagen im Januar eh in die Werkstatt und ich habe bei der Terminabsprache auch nochmal gebeten, sich um die Hitzeentwicklung zu kümmern.
So langsam habe ich die Nase voll davon, bei jeder längeren Fahrt zwischendurch den kompletten Wagen oder zumindest den Fußraum kalt "durchpusten" lassen zu müssen, damit einem nicht das Bein anschmurgelt. Das hilft erstens nicht gegen die Hitze in der Wand/Konsole und zweitens fährt demnächst meine neugeborene Tochter mit - da wäre es schon schön, nicht im Winter auf der Autobahn das Auto querzulüften.

Kennt das hier noch irgendwer aus dem Corsa D? Habt ihr das Problem gelöst bekommen? Und wie?
Danke schön schon mal für Eure Antworten!
lg,
_KMK_