Wo kommt das Wasser im Kofferraum her?
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 32
- Registriert: 03.01.2017, 16:09
- Fahrzeug: Corsa D
- Wohnort: Oberhausen
Wo kommt das Wasser im Kofferraum her?
Mir ist vor ein paar Tagen nach dem Autowaschen mal aufgefallen, dass es im Kofferraum leicht feucht ist.
Teppich ist links etwas Nass und die Abdeckwand links.
Wo könnte das Wasser her kommen? Hab einige Dichtungen usw überprüft und konnte keine Risse feststellen.
Könnte es von dem Rücklicht hinten links kommen?? Oder wo ist es beim Corsa C üblich?
Ist ein Corsa C 1.2 Twinport von Baujahr 2005.
Hatte ich mir schon gedacht da es manchmal leicht nach Schimmel/Feuchtigkeit riecht. Dort ist aber kein Schimmel zu sehen sondern es ist auf der linken Seite im Kofferraum nur nass.
Teppich ist links etwas Nass und die Abdeckwand links.
Wo könnte das Wasser her kommen? Hab einige Dichtungen usw überprüft und konnte keine Risse feststellen.
Könnte es von dem Rücklicht hinten links kommen?? Oder wo ist es beim Corsa C üblich?
Ist ein Corsa C 1.2 Twinport von Baujahr 2005.
Hatte ich mir schon gedacht da es manchmal leicht nach Schimmel/Feuchtigkeit riecht. Dort ist aber kein Schimmel zu sehen sondern es ist auf der linken Seite im Kofferraum nur nass.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Wo kommt das Wasser im Kofferraum her?
Moin. Links hinten gibts beim Corsa nur 2 mögliche bekannte Schwachstellen. Falls Fzg Schiebedach hat, dann der Ablauf des dortigen Schlauches oder der Schlauch der Heckscheibenwaschanlage ist undicht, der führt nämlich links rein in die Heckklappe.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 32
- Registriert: 03.01.2017, 16:09
- Fahrzeug: Corsa D
- Wohnort: Oberhausen
Re: Wo kommt das Wasser im Kofferraum her?
Fahrzeug hat kein Schiebedach.
Also dürfte auch kein Wasser mehr in den Innenraum kommen wenn ich die heckdüse nicht betätige?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Also dürfte auch kein Wasser mehr in den Innenraum kommen wenn ich die heckdüse nicht betätige?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Wo kommt das Wasser im Kofferraum her?
Doch kann es. Der Schlauch zur Heckdüse ist ja auch mit Wasser gefüllt und wenn es da irgendwo undicht ist, sabbert das nach und nach raus.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 32
- Registriert: 03.01.2017, 16:09
- Fahrzeug: Corsa D
- Wohnort: Oberhausen
Re: Wo kommt das Wasser im Kofferraum her?
Wie kann ich es am besten überprüfen ob es daran liegt?
Was muss ich dafür abbauen?
Was muss ich dafür abbauen?
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Wo kommt das Wasser im Kofferraum her?
Am besten mal den dicken Gummischlauch zwischen Heckklappe und Karosserie abfummeln und schauen ob der von innen nass ist. Da drin verlaufen alle Kabel zur Heckklappe und auch die Leitung für die Scheibendüse. Wenn die undicht ist, sieht man es da am ehesten.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 30.05.2017, 09:42
Re: Wo kommt das Wasser im Kofferraum her?
Die Leitung zur Heckscheibendüse ist ein bekanntes Problem Corsa C. Würde dir auch empfehlen den Schlauch mit der Leitung und den Kabeln zu überprüfen. Sollte es an der Leitung liegen, muss sie aber nicht unbedingt gleich Undicht sein. Teilweise ist der Schlau auch einfach an der Verbindung etwas lose.
Viele Grüße
Steffan
Viele Grüße
Steffan
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Wo kommt das Wasser im Kofferraum her?
Moin, wenn der Schlauch undicht ist läuft da Wasser auch ohne Betätigung der Pumpe. Wir schneiden im Geschäft immer diese Schläuche durch, geht schneller als runter friemeln. Wenn dann der Schlauch tiefer liegt als die Pumpe, kannst da den ganzen Behälter bei leer laufen lassen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Wo kommt das Wasser im Kofferraum her?
Das ist ein ganz bekanntes Problem. Schau dir mal den Tankdeckel an 
Da sammelt sich Dreck und irgendwann rostet es und generell ist es dann undicht bzw die Klappe schließt generell nicht dicht ab. Das Wasser von dort läuft dann irgendwann in den Kofferraum. :(

Da sammelt sich Dreck und irgendwann rostet es und generell ist es dann undicht bzw die Klappe schließt generell nicht dicht ab. Das Wasser von dort läuft dann irgendwann in den Kofferraum. :(
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Wo kommt das Wasser im Kofferraum her?
Abend.
Der rostende Tankstutzen ist ein Problem, ja.
Allerdings läuft dadurch kein Wasser in den Innenraum bzw. müsste da schon so hart die braune Seuche hantieren, dass du wohl ganz andere Probleme hättest.
Auch nicht dicht schließende Heckklappen sind kein bekanntes Problem beim Corsa.
Das sind eher die Punkte die hier schon aufgeführt wurden.
Der rostende Tankstutzen ist ein Problem, ja.
Allerdings läuft dadurch kein Wasser in den Innenraum bzw. müsste da schon so hart die braune Seuche hantieren, dass du wohl ganz andere Probleme hättest.
Auch nicht dicht schließende Heckklappen sind kein bekanntes Problem beim Corsa.
Das sind eher die Punkte die hier schon aufgeführt wurden.
Gruss Sebi
Re: Wo kommt das Wasser im Kofferraum her?
Das Wasser geht am Stutzen vorbei, da gibt es diverse Themen in anderen Foren.
Hier ist auch eine Erklärung bekannter Probleme:
=> http://www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/OpelCorsaC
=> https://www.motor-talk.de/forum/rost-am ... 45759.html
Hier ist auch eine Erklärung bekannter Probleme:
=> http://www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/OpelCorsaC
=> https://www.motor-talk.de/forum/rost-am ... 45759.html
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Wo kommt das Wasser im Kofferraum her?
Der Tankeinfüllstutzen endet aber nicht im Kofferaum. Da wo die gern durchrosten läuft das Wasser dann im Radhaus runter. Wenn da mal wasser vom Radhaus her reindrückt, dann hast du größere Probleme mit Durchrostung als das was du meinst. Du mußt dich dann auch schon korrekt ausdrücken, wenn du diese These so aufstellst.Gudupower hat geschrieben:Das Wasser geht am Stutzen vorbei, da gibt es diverse Themen in anderen Foren.
Hier ist auch eine Erklärung bekannter Probleme:
=> http://www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/OpelCorsaC
=> https://www.motor-talk.de/forum/rost-am ... 45759.html
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Wo kommt das Wasser im Kofferraum her?
Vielleicht hab ich auch etwas doof geschrieben, aber Reiner hats ja auf den Punkt gebracht bzw. mal so verständlich formuliert, wie ich es auch meinte. 

Gruss Sebi