Wasser im Fussraum Fahrerseite vorne und hinten
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 05.03.2015, 18:45
Wasser im Fussraum Fahrerseite vorne und hinten
Hallo Leute
Ich habe in meinem Corsa C Wasser im Fussraum auf der Fahrerseite.
BCM Deckel habe ich schon ausgestauscht, aber leider immer noch Wasser im Fussraum, was mich wundert ist das auch der hintere Bereich des Fussraumes, vor der Rückbank nass ist.
Stopfen vom Schweller habe ich gezogen kein Wasser drin. :(
Habe heute Wasser über die Windschutzscheibe laufen lassen, aber im Fussraum kam nix an !
Habt Ihr noch einen Tipp wo ich nachschauen muß, wo typische Stellen sind ?
Vielen dank für Eure Hilfe
Ich habe in meinem Corsa C Wasser im Fussraum auf der Fahrerseite.
BCM Deckel habe ich schon ausgestauscht, aber leider immer noch Wasser im Fussraum, was mich wundert ist das auch der hintere Bereich des Fussraumes, vor der Rückbank nass ist.
Stopfen vom Schweller habe ich gezogen kein Wasser drin. :(
Habe heute Wasser über die Windschutzscheibe laufen lassen, aber im Fussraum kam nix an !
Habt Ihr noch einen Tipp wo ich nachschauen muß, wo typische Stellen sind ?
Vielen dank für Eure Hilfe
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Wasser im Fussraum Fahrerseite vorne und hinten
Moin hast du versucht den Scheibenwischer hinten an zu machen und gucken ob Wasser ein tritt ? Wenn ich mich nicht irre ist beim C Corsa auch die Leitung für das Spritzwasser für die hintere Scheibe von Fußraum hoch an die A Säule bis hinten C Säule verlegt und wenn diese undicht ist läuft dir die Brühe runter
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 05.03.2015, 18:45
Re: Wasser im Fussraum Fahrerseite vorne und hinten
Leider liegt es nicht an der Wischwasseranlage, habe es heute kontrolliert .
Danke für den Tip
Danke für den Tip
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 05.03.2015, 18:45
Re: Wasser im Fussraum Fahrerseite vorne und hinten
Heute mal den Fussraum weiter untersucht, ist zwar schwierig da noch alles etwas feucht ist.
Wasserabläufe sind frei und sauber !
Kann es sein, dass auch Wasser durch die Durchführung des Lenkgestänges kommen kann ?
gruß
guido
Wasserabläufe sind frei und sauber !
Kann es sein, dass auch Wasser durch die Durchführung des Lenkgestänges kommen kann ?
gruß
guido
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 05.03.2015, 18:45
Re: Wasser im Fussraum Fahrerseite vorne und hinten
Leider bin ich immer noch nicht gefündig geworden !
Finde es komisch das der Fussraum mittig nass ist und nicht an den Pedalen ?
Stopfen sind alle drin !!
Gibt es iregndwelche Ablaufrinnen an den Holmen oder dünne schläuche die man sauber machen muss ?
Kann das wasser auch über die Heizungschächte kommen ?
Danke für Eure Hilfe
Finde es komisch das der Fussraum mittig nass ist und nicht an den Pedalen ?
Stopfen sind alle drin !!
Gibt es iregndwelche Ablaufrinnen an den Holmen oder dünne schläuche die man sauber machen muss ?
Kann das wasser auch über die Heizungschächte kommen ?
Danke für Eure Hilfe
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 29
- Registriert: 28.03.2015, 10:03
Re: Wasser im Fussraum Fahrerseite vorne und hinten
Ich hab das gleiche problem. (corsa C)
Vor und hinter dem linken sitz die matten rausgenommen zum trocknen, und auch nach 2 tagen teilw. in der sonne schien es vor und hinter dem sitz jeweils etwa mittig auf der fläche, v.a. wo man vertiefungen/wölbungen nach unten ertasten kann, noch "etwas feucht". Also drücke ich mit den fingern drauf - und dort quillt dann etwas sichtbares wasser hervor!
Auch ich habe bisher keine undichten dichtungen o,ä, gesehen, aber muss das beim nächsten regen noch mal genauer beobachten...
Es ist auch nur auf der fahrerseite so... Ich weiß leider nicht wie lang schon, ich kaufte das kfz erst im winter, und wo es jetzt endlich mal frühlingshaft wurde, wollte ich "die matten" mal trocken lassen, um dann festzustellen dass da noch größere mengen wasser sind...
Bzgl. irgendwelcher abflüsse, stopfen etc die hier erwähnt wurde, weiß ich noch gar nicht bescheid.
Könnte jemand kurz die grundlagen erwähnen, bzw. mit welchen suchbegriffen ich das evtl. sogar skizziert im handbuch finde?
Vor und hinter dem linken sitz die matten rausgenommen zum trocknen, und auch nach 2 tagen teilw. in der sonne schien es vor und hinter dem sitz jeweils etwa mittig auf der fläche, v.a. wo man vertiefungen/wölbungen nach unten ertasten kann, noch "etwas feucht". Also drücke ich mit den fingern drauf - und dort quillt dann etwas sichtbares wasser hervor!
Auch ich habe bisher keine undichten dichtungen o,ä, gesehen, aber muss das beim nächsten regen noch mal genauer beobachten...
Es ist auch nur auf der fahrerseite so... Ich weiß leider nicht wie lang schon, ich kaufte das kfz erst im winter, und wo es jetzt endlich mal frühlingshaft wurde, wollte ich "die matten" mal trocken lassen, um dann festzustellen dass da noch größere mengen wasser sind...
Bzgl. irgendwelcher abflüsse, stopfen etc die hier erwähnt wurde, weiß ich noch gar nicht bescheid.
Könnte jemand kurz die grundlagen erwähnen, bzw. mit welchen suchbegriffen ich das evtl. sogar skizziert im handbuch finde?
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 05.03.2015, 18:45
Re: Wasser im Fussraum Fahrerseite vorne und hinten
Ich denke ich habe den Fehler gefunden !
Gestern noch mal den Teppich und Dämmmatte ausgebaut, Wasserschlauch von aussen drauf und warten. Plötzlich kommt das Wasser gelaufen im Fussraum. Die Abdeckplatte hinter dem Bremskraftverstäker war nicht richtig abgedichtet. Alles aus gebaut, Platte gesäubert und neu abgedichtet(kein Silikon). Gewartet, wieder Wasser drauf und nix, kein Wasser läuft in den Fussraum.
Ich hoffe das das es nun gewesen ist !!!
gruß
Guido
Gestern noch mal den Teppich und Dämmmatte ausgebaut, Wasserschlauch von aussen drauf und warten. Plötzlich kommt das Wasser gelaufen im Fussraum. Die Abdeckplatte hinter dem Bremskraftverstäker war nicht richtig abgedichtet. Alles aus gebaut, Platte gesäubert und neu abgedichtet(kein Silikon). Gewartet, wieder Wasser drauf und nix, kein Wasser läuft in den Fussraum.
Ich hoffe das das es nun gewesen ist !!!

gruß
Guido
Re: Wasser im Fussraum Fahrerseite vorne und hinten
Hallo,
leider habe ich auch Wasser in meinem C. Die feuchte Stelle befindet sich im Bereich der fahrerseitigen A-Säule. Wie gehe ich am besten vor, um die möglichen Fehlerquellen nacheinander zu prüfen? Würde natürlich am liebsten mit den einfacheren anfangen.
Gruß Mike
leider habe ich auch Wasser in meinem C. Die feuchte Stelle befindet sich im Bereich der fahrerseitigen A-Säule. Wie gehe ich am besten vor, um die möglichen Fehlerquellen nacheinander zu prüfen? Würde natürlich am liebsten mit den einfacheren anfangen.
Gruß Mike

- Odenwald-Opel
- Schrauber
- Beiträge: 253
- Registriert: 11.10.2014, 17:37
- Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001
Re: Wasser im Fussraum Fahrerseite vorne und hinten
Nur eins oben drüber die Antwort von Guido Meis vom 18.04.15 könnte doch zu Deinem Problem passen!!Mike650 hat geschrieben:Hallo,
leider habe ich auch Wasser in meinem C. Die feuchte Stelle befindet sich im Bereich der fahrerseitigen A-Säule. Wie gehe ich am besten vor, um die möglichen Fehlerquellen nacheinander zu prüfen? Würde natürlich am liebsten mit den einfacheren anfangen.
Gruß Mike
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Wasser im Fussraum Fahrerseite vorne und hinten
Ansonsten in die Kiste legen und jemanden von außen mit einem Wasserschlauch drauf blasen lassen.
Kannst ja mal damit anfangen im Motorraum links richtung Frontscheibe den Deckel vom Sicherungskasten bzw. BCM abzuschrauben und zu gucken, ob es dort feucht ist.
Kannst ja mal damit anfangen im Motorraum links richtung Frontscheibe den Deckel vom Sicherungskasten bzw. BCM abzuschrauben und zu gucken, ob es dort feucht ist.
Gruss Sebi
Re: Wasser im Fussraum Fahrerseite vorne und hinten
Hallo zusammen und erstmal danke.
Ich werde wie empfohlen erstmal den Deckel vom BCM checken. Bekomme ich den "so" zum prüfen oder muss ich erst Wischer und die Verkleidung unter der Scheibe abbauen?
Wo befinden sich die beiden Abläufe, die auch verstopft sein können. Habe gestern mal in den Motorraum geschaut aber sie nicht gefunden. Allerdings war ich ein bisschen im Zeitdruck, so dass ich nicht in Ruhe suchen konnte.
In der Vergangenheit hatte ich öfters den Fall, dass ich in der Waschstraße nen Tropfen abbekommen habe. Daraus lässt sich schließen, dass die Türdichtung nicht mehr dicht ist. Kann das Wasser von da bis an den Boden kommen? Wie kompliziert ist es, die Dichtung zu wechseln, und was kostet ne neue? Im Winter muss ich öfters von innen Eis kratzen, wenn es stark friert, ich schätze, dass das an der kaputten Dichtung liegt?!
Gruß Mike
Ich werde wie empfohlen erstmal den Deckel vom BCM checken. Bekomme ich den "so" zum prüfen oder muss ich erst Wischer und die Verkleidung unter der Scheibe abbauen?
Wo befinden sich die beiden Abläufe, die auch verstopft sein können. Habe gestern mal in den Motorraum geschaut aber sie nicht gefunden. Allerdings war ich ein bisschen im Zeitdruck, so dass ich nicht in Ruhe suchen konnte.
In der Vergangenheit hatte ich öfters den Fall, dass ich in der Waschstraße nen Tropfen abbekommen habe. Daraus lässt sich schließen, dass die Türdichtung nicht mehr dicht ist. Kann das Wasser von da bis an den Boden kommen? Wie kompliziert ist es, die Dichtung zu wechseln, und was kostet ne neue? Im Winter muss ich öfters von innen Eis kratzen, wenn es stark friert, ich schätze, dass das an der kaputten Dichtung liegt?!
Gruß Mike
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Wasser im Fussraum Fahrerseite vorne und hinten
Moin.
Jo: Wasser kann von der Türdichtung bis runter laufen. Wie schwer die zu wechseln ist, weiß ich nicht.
Früher hatte ich auch Wasser im Auto (gerissene Dichtnaht zwischen A- Säule und Dach), sodas im Winter die Schreiben von innen froren. Heute habe ich das Problem nicht mehr.
BMC Deckel ist etwas Fummel - mit passendem Werkzeug bekommst du den vermutlich auch ohne Wischer- und Windlauf demontage ab.
Jo: Wasser kann von der Türdichtung bis runter laufen. Wie schwer die zu wechseln ist, weiß ich nicht.
Früher hatte ich auch Wasser im Auto (gerissene Dichtnaht zwischen A- Säule und Dach), sodas im Winter die Schreiben von innen froren. Heute habe ich das Problem nicht mehr.

BMC Deckel ist etwas Fummel - mit passendem Werkzeug bekommst du den vermutlich auch ohne Wischer- und Windlauf demontage ab.
Gruss Sebi
Re: Wasser im Fussraum Fahrerseite vorne und hinten
ein Arbeitskolege hatte auch das problem. Es `schwappte` regelrecht auf seine Füße. Es was die BCR Dichtung. Das ist der andere schwarze Kasten mit 7 Torx schrauben.
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 29
- Registriert: 28.03.2015, 10:03
Re: Wasser im Fussraum Fahrerseite vorne und hinten
Wie genau ursprung testen?
Hier wurde "wasserschlauch draufhalten" erwähnt - wie / wo genau sollte man das machen, wo muss man aufpassen, kein wasser drauf zu bekommen?
Ich habe mein wasser-problem jetzt mal ein bisschen beobachtet. Keine ahnung was der vorbesitzer gemacht hat, dass nach dem winter die fußmatte und fahrerseitiger bodenbelag klitschnass waren, nach trocknung der matten & ner weile mitführen von feuchtabsorber päckchen ist es soweit alles trocken.
Es kommt definitiv etwas von den pedalen her - aber scheint noch nicht so schlimm zu sein dass innerhalb kurzer zeit der fußraum zum teich wird, eher wenige milliliter nach starkem regenfall.
Interessant finde ich, dass selbst nach nem starken regenfall, parkend, erstmal nichts zu sehen ist, auch wenn ich stehend an den pedalen spiele. Wenn ich aber 1..2 minuten fahre (regnet nicht mehr), träufelt es dann irgendwann noch nach und nach 1 minute lang ein bisschen auf v.a. den linken fuß, also v.a. kupplung, aber ich meine weiter rechts war auch schon was. Muss wohl ein reservoir irgendwo sein.
Ich habe mal 1,5 liter wasser auf den BCM deckel gekippt, da hab ich dann nichts reinträufeln sehen, ich muss das wohl noch mal intensiver testen - und eben noch an mehr stellen außer dem deckel?
Hier wurde "wasserschlauch draufhalten" erwähnt - wie / wo genau sollte man das machen, wo muss man aufpassen, kein wasser drauf zu bekommen?
Ich habe mein wasser-problem jetzt mal ein bisschen beobachtet. Keine ahnung was der vorbesitzer gemacht hat, dass nach dem winter die fußmatte und fahrerseitiger bodenbelag klitschnass waren, nach trocknung der matten & ner weile mitführen von feuchtabsorber päckchen ist es soweit alles trocken.
Es kommt definitiv etwas von den pedalen her - aber scheint noch nicht so schlimm zu sein dass innerhalb kurzer zeit der fußraum zum teich wird, eher wenige milliliter nach starkem regenfall.
Interessant finde ich, dass selbst nach nem starken regenfall, parkend, erstmal nichts zu sehen ist, auch wenn ich stehend an den pedalen spiele. Wenn ich aber 1..2 minuten fahre (regnet nicht mehr), träufelt es dann irgendwann noch nach und nach 1 minute lang ein bisschen auf v.a. den linken fuß, also v.a. kupplung, aber ich meine weiter rechts war auch schon was. Muss wohl ein reservoir irgendwo sein.
Ich habe mal 1,5 liter wasser auf den BCM deckel gekippt, da hab ich dann nichts reinträufeln sehen, ich muss das wohl noch mal intensiver testen - und eben noch an mehr stellen außer dem deckel?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Wasser im Fussraum Fahrerseite vorne und hinten
Abend.
Mit dem Wasserschlauch alles der Reihe nach abduschen:
Türdichtungen, Fensterdichtungen, Motorraum Bremskraftverstärker und Kabeldurchführungen sowie das BCM.
Im Motorraum aber bitte nicht volle Pulle, sondern vorsichtig.
Oder bei geschlossener Motorhaube volle Kiste aufs Windleitblech. Das geht auch.
Allerdings solltest du dafür einen zweiten Mann haben, damit du innen in Ruhe suchen kannst.
Mit dem Wasserschlauch alles der Reihe nach abduschen:
Türdichtungen, Fensterdichtungen, Motorraum Bremskraftverstärker und Kabeldurchführungen sowie das BCM.
Im Motorraum aber bitte nicht volle Pulle, sondern vorsichtig.
Oder bei geschlossener Motorhaube volle Kiste aufs Windleitblech. Das geht auch.
Allerdings solltest du dafür einen zweiten Mann haben, damit du innen in Ruhe suchen kannst.
Gruss Sebi