ich kämpfe nun schon seit längerem mit Wasser (Fußraum Fahrerseite) in meinem Corsa C. Habe mich natürlich schon hoch und runter durch dieses und gefühlte 1.000 andere Foren gesucht.
Nachdem ich den Deckel von dem BCM erneuert habe und immer noch nasse Füße hatte, habe ich dort, wo er auf der Karosserie sitzt, alles mit Karosseriedichtmasse abgedichtet. Wenn man dort Wasser drauf kippt bleibt auch alles trocken.
Der Opelhändler hat mich dann auf den Bremskraftverstärker gebracht und tatsächlich läuft es (etwas verzögert) von dort rein.
OK, der Fehler ist also gefunden. Leider habe ich von Werkstatt ein Angebot für die Behebung des Problems bekommen, welcher den Wert der Autos deutlich überstiegen hätte...

Ich dachte mir also, selbst ist die Frau... und habe mich hier mal etwas durchgeklickt und bin auf die Lösung mit dem Silikon gekommen. Ich habe jedoch statt Silikon, die Karosseriedichtmasse verwendet.
Hat auch soweit ganz gut geklappt, nur das es leider einen Bereich gibt an den ich nicht dran kommen... Er liegt, wenn man vor dem Auto steht und auf den BKV schaut so ca. zwischen 6:00 und 8:00 Uhr. Dort ist der Spalt einfach so schmal, dass meine Finger nicht dazwischen passen. Ich habe sogar schon ein Loch in das Schutzblech gebohrt um näher an dieses Stück heran zu kommen, doch keine Chance. Jetzt habe ich letztens einfach blind massenhaft Material in diesen Bereich gespritzt und dann mit einem Spatel verteilt. Doch auch wieder kein Erfolg... Nach dem letzten Regen stand das Wasser wieder im Fußraum.
Dann habe ich mit Opel telefoniert und der meinte ich könne auch ohne Probleme von innen abdichten, gesagt getan. Doch leider komme ich nicht überall dran, weil dort das Gaspedal drüber befestigt ist und ich mich um ehrlich zu sein nicht traue dieses abzumontieren.
Jetzt war ich heute nochmal bei einer anderen Werkstatt und der hat mir gesagt ich solle Bauschaum in diesen Bereich spritzen. Nachdem ich aber etwas im Internet geforscht habe bin ich von dieser Idee nicht mehr ganz so überzeugt


Was mich etwas verwundert ist, ist das kein Wasser mehr eintritt, wenn ich mit der Gieskanne an dieser Stelle Wasser rein kippe, sondern das es dafür regnen muss. Habe gestern dann mal mit dem Schlauch auf die Scheibe oberhalb des BkV gehalten und hatte auch Wasser im Auto.
Um gezielt Wasser an die Stelle zu kippen muss ich nämlich jedes mal den Windfang inklusive der Wischer abmontieren und ich habe angst, das die Wischer und auch mein Windfang irgendwann einen Schaden vom ständigen ab und dran davon tragen...
Wenn also irgendjemand noch eine zündende Idee hätte, wäre ich unglaublich dankbar.
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus
Gruß Sprodde