So, habe fertig und alles geht
Hier eine kleine Anleitung. Diese setzt voraus, dass man sich die originalen Schalter und die geänderte Blende für den Umluft-Schieber schon besorgt hat. Das wichtigste vorweg: Um Fehlercodes zu vermeiden, auf jeden Fall die Batterie abklemmen. Zündung nicht anschalten reicht zwar, aber wer weiss welcher Honk gerade um die Ecke kommt, oder ob man selbst meint, man müsse gerade mal Nachrichten hören ;)
Der Ausbau ging ganz gut, die Schraube für die Sitzbefestigung hinten aussen sollte man am Unterboden vorher saubermachen und mit WD40 einsprühen, die erste hab ich abgerissen :( Hier hab ich auch nicht gezögert und 4 neue gekauft, da war mir beim Losschrauben zu viel Zug drauf. Gesamtkosten 5,25 EUR. Man kann auch Schrauben 12er Güte M8x30 nehmen, mit Zylinderkopf, dann spart man sich den blöden 40er Torx. Von oben muss man die Seitenverkleidung zum Schweller lösen, hinten reicht, vorne auch noch machts bequemer.
Dann die Stecker lösen, den Sitz hinten anheben und vorne aus den Haken schieben.
Auf der Werkbank dann das gelbe Kabel vom Airbag losknipsen und rauslegen. Dann zuerst die äußere Blende lösen (Stift nach innen durchstoßen) und von der Achse des Verstell-Rades für die Rückenlehnenneigung den Stopfen rausnehmen. Dann rechts am Knauf die Achse rausziehen und die andere Verkleidungen abbauen und schon kommt man an die Befestigungsklammern. Die runter schieben und die Sitzlehne von den Bolzen runter hebeln.
Ich habe zuerst den Sitz gemacht und die Lehne weg gelegt. Am Sitzbezug zuerst die hintere Schiene vom Gestell lösen. Wenn man dann den Sitz mit der Sitzfläche nach unten auf den Tisch legt und sich drauf lehnt, ist der Bezugsstoff ohne Spannung und man kann ihn aus den umgeschlagenen Führungen rausziehen. Entlastet man den Sitz dann wieder, ist der Stoff frei und man kommt an die Metallringe dran. Die habe ich einfach durchgekniffen, danke für den Tipp mit den Kabelbindern!
So dann den Beug runter und die Heizelemente aufkleben, diese sind von Waeco mit zwei Klebestreifen zum fixieren versehen worden.
Dann Kabelbinder durchziehen, das geht gut mit einer abgewinkelten Spitzzange, und dann den Stoff wieder auflegen und feststrapsen.
Das wars auch schon. Die die Rückenlehne ist deutlich einfacher, hier muss man nur unten eine Schiene lösen (genau anschauen, da ist ein Widerhaken drin) und den Bezug etwas hochschieben. Dann das Heizelement mit den Klebestreifen nach hinten reinschieben und fixieren.
Am Schluss wieder alles zusammen bauen und anschliessen. Ich habe den original Kabelbaum von Waeco (mit dem Relais und den Schaltern) zerschnitten und im Stecker verlötet, um den Sitz auch weiterhin mit Steckverbindungen herausnehmen zu können.
Braun ist Minus, blau ist Stufe 1, weiss ist Stufe 2. Ich habe erstmal nur Stufe 1 angeschlossen, das ist zwar etwas träge, aber die Höchsttemperatur reicht mir. Eventuell lass ich mir noch etwas mit einem Zeitrelais einfallen, so dass die ersten 5min auf Stufe 2 laufen, dann auf Stufe 1 runter geschaltet wird.
Schauen wir mal.