Sitzheizung nachrüsten

Instrumente, Innenverkleidung, Sitze, etc. (Corsa B)
Antworten
nitram70
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 24.02.2012, 13:13

Sitzheizung nachrüsten

Beitrag von nitram70 »

Hallo zusammen,
ich heisse Martin und bin frisch gebackener Corsa B Besitzer. Lustiges kleines Auto, Edition 2000 mit ganz netter Ausstattung. Ist bei uns als Zweitwagen für die Stadt angeschafft worden, und wir fühlen uns pudelwohl damit.
Heute habe ich schon nen Ölwechsel gemacht, neue Spurstangenköpfe montiert und Spur einstellen lassen, die Birnchen hinter den Heizungsreglern gewechseln :wall: und hier und da noch ein wenig Zuneigung zukommen lassen.

Beim Mittelkonsole zerlegen habe ich gesehen, dass es schon eine Vorrüstung für die Sitzheizung gibt. Kabel liegen schon drin, nur noch Schalter einstecken. Seitlich habe ich unter den Sitzen einen Sammelstecker gefunden, aus dem ausgehend nur Airbag (gelb) und Gurtstraffer ausgehen.

Ich vermute, hier ist auch ein Kabel für die Heizelemente vorhanden?
Wie rüstet man diese nun nach? Abpolstern, und dann? Was baut man da rein? Original Opel? Zubehör? Gibts die Elemente nur für den Sitz, oder auch für die Lehne? Muss ich sonst noch was beachten, muss noch eine Sicherung oder ein Relais eingesteckt werden, bevor die Schalter funktionieren?
Schalter und andere Blende habe ich mir übrigens schon organisiert.
Viele Grüße
Martin

Benutzeravatar
catsching
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 126
Registriert: 18.05.2011, 17:41
Fahrzeug: Corsa B X12XE
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitrag von catsching »

Wenn du untern Sitz in den Stecker 6 Kabel Karosserieseitig hast sind die Kabel für die Sitzheizung bis hierhin vorverlegt. Normal brauchst dann nur noch die Blende für die Mittelkonsole, zwei Schalter, die Heitzmatten und evtl. noch die Sicherung für den Sicherungskasten.
Bei den Matten kannst du original Opel (sehr teuer) oder welche aus dem Zubehör (z.B. Waeco msh-50) nehmen. Die Sitze musst du nicht ganz abziehen, langt wenn du die Leisten der Bezüge öffnest, und dann die Matten einlegst. Bei der Sitzfläche musst du noch die Klammern lösen die die Bezüge nach unten fest halten. Kann man später wieder mit Kabelbinder fixieren. Opel war auch so freundlich Aussparungen in den sitzen für die Kabel vorzusehen.
MfG
Es muss ja immer was kommen...

nitram70
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 24.02.2012, 13:13

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitrag von nitram70 »

Moin,
na so eine Antwort hatte ich mir doch erhofft, vielen Dank!
Wie gesagt, Schalter und Blende habe ich schon, Sicherung werde ich schon finden.

Welche Pins muss ich mir besorgen, um die Heizelemente an den Sammelstecker unterm Sitz mit anzuschliessen? Ist das was Opel-Spezifisches?
Und die MSH-50 Heizelemente können zwei Heizstufen, 45 und 90W, geht das mit den original Opelschaltern auch? Ich hab sie noch nicht in den Fingern gehabt. Wobei man sich die Aufheizstufe der Elemente auch sicherlich schenken kann...
Viele Grüße
Martin

Benutzeravatar
catsching
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 126
Registriert: 18.05.2011, 17:41
Fahrzeug: Corsa B X12XE
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitrag von catsching »

Hi!
Ich hab die Kabel einfach vor dem Stecker abgezwickt und mit denen der Sitzheizung verlötet. Angeschlossen hab ich nur die wärmere Stufe, weil wie du richtig erkannt hast kann der original Schalter nur an und aus. Das reicht mir soweit aber auch aus. Man könnte auch den Schalter von der MSH-50 irgendwo dezent unterbringen und so noch mal eine Umschaltmöglichkeit schaffen.
Gibt bestimmt auch andere/elegantere Lösungen aber es funktioniert und das ist mir wichtig gewesen.
Falls du es genauso machen möchtest solltest du aber aufpassen, dass du nicht ausersehen die Kabel vom Gurtstraffer oder Airbag erwischt.
MfG
Es muss ja immer was kommen...

nitram70
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 24.02.2012, 13:13

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitrag von nitram70 »

So, habe fertig und alles geht :)

Hier eine kleine Anleitung. Diese setzt voraus, dass man sich die originalen Schalter und die geänderte Blende für den Umluft-Schieber schon besorgt hat. Das wichtigste vorweg: Um Fehlercodes zu vermeiden, auf jeden Fall die Batterie abklemmen. Zündung nicht anschalten reicht zwar, aber wer weiss welcher Honk gerade um die Ecke kommt, oder ob man selbst meint, man müsse gerade mal Nachrichten hören ;)

Der Ausbau ging ganz gut, die Schraube für die Sitzbefestigung hinten aussen sollte man am Unterboden vorher saubermachen und mit WD40 einsprühen, die erste hab ich abgerissen :( Hier hab ich auch nicht gezögert und 4 neue gekauft, da war mir beim Losschrauben zu viel Zug drauf. Gesamtkosten 5,25 EUR. Man kann auch Schrauben 12er Güte M8x30 nehmen, mit Zylinderkopf, dann spart man sich den blöden 40er Torx. Von oben muss man die Seitenverkleidung zum Schweller lösen, hinten reicht, vorne auch noch machts bequemer.
Dann die Stecker lösen, den Sitz hinten anheben und vorne aus den Haken schieben.

Auf der Werkbank dann das gelbe Kabel vom Airbag losknipsen und rauslegen. Dann zuerst die äußere Blende lösen (Stift nach innen durchstoßen) und von der Achse des Verstell-Rades für die Rückenlehnenneigung den Stopfen rausnehmen. Dann rechts am Knauf die Achse rausziehen und die andere Verkleidungen abbauen und schon kommt man an die Befestigungsklammern. Die runter schieben und die Sitzlehne von den Bolzen runter hebeln.

Ich habe zuerst den Sitz gemacht und die Lehne weg gelegt. Am Sitzbezug zuerst die hintere Schiene vom Gestell lösen. Wenn man dann den Sitz mit der Sitzfläche nach unten auf den Tisch legt und sich drauf lehnt, ist der Bezugsstoff ohne Spannung und man kann ihn aus den umgeschlagenen Führungen rausziehen. Entlastet man den Sitz dann wieder, ist der Stoff frei und man kommt an die Metallringe dran. Die habe ich einfach durchgekniffen, danke für den Tipp mit den Kabelbindern!
DSC04310 Kopie.JPG
So dann den Beug runter und die Heizelemente aufkleben, diese sind von Waeco mit zwei Klebestreifen zum fixieren versehen worden.
DSC04309 Kopie.JPG
Dann Kabelbinder durchziehen, das geht gut mit einer abgewinkelten Spitzzange, und dann den Stoff wieder auflegen und feststrapsen.
DSC04311 Kopie.JPG
Das wars auch schon. Die die Rückenlehne ist deutlich einfacher, hier muss man nur unten eine Schiene lösen (genau anschauen, da ist ein Widerhaken drin) und den Bezug etwas hochschieben. Dann das Heizelement mit den Klebestreifen nach hinten reinschieben und fixieren.

Am Schluss wieder alles zusammen bauen und anschliessen. Ich habe den original Kabelbaum von Waeco (mit dem Relais und den Schaltern) zerschnitten und im Stecker verlötet, um den Sitz auch weiterhin mit Steckverbindungen herausnehmen zu können.
Braun ist Minus, blau ist Stufe 1, weiss ist Stufe 2. Ich habe erstmal nur Stufe 1 angeschlossen, das ist zwar etwas träge, aber die Höchsttemperatur reicht mir. Eventuell lass ich mir noch etwas mit einem Zeitrelais einfallen, so dass die ersten 5min auf Stufe 2 laufen, dann auf Stufe 1 runter geschaltet wird.

Schauen wir mal.
Viele Grüße
Martin

JI_JISSEL
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 193
Registriert: 01.11.2012, 22:03
Fahrzeug: Corsa B X16XE GSI

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitrag von JI_JISSEL »

Und wird's warm ums Gesäß?
Corsa B X14SZ -> X16XE GSI, Winterbereifung 185/55 14"x6J, Sommerbereifung 195/45 15"x6,5J, Tieferlegung Komplettfahrwerk AP VA/HA 60/30, Novus DTM ESD Oval

JI_JISSEL
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 193
Registriert: 01.11.2012, 22:03
Fahrzeug: Corsa B X16XE GSI

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitrag von JI_JISSEL »

Ach noch was? Was hast du dir für ein Set zugelegt? Und woher?
Corsa B X14SZ -> X16XE GSI, Winterbereifung 185/55 14"x6J, Sommerbereifung 195/45 15"x6,5J, Tieferlegung Komplettfahrwerk AP VA/HA 60/30, Novus DTM ESD Oval

nitram70
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 24.02.2012, 13:13

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitrag von nitram70 »

Ja es wird wirklich spürbar warm, habs heute nochmal getestet. Es dauert allerdings so 5-10min bin man was merkt, dann aber richtig. Stufe 2 wäre mir dann echt zu warm.
Es ist die MSH-50 von Waeco, ich hatte sie schon im April bestellt und da 50 EUR bezahlt.
Viele Grüße
Martin

JI_JISSEL
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 193
Registriert: 01.11.2012, 22:03
Fahrzeug: Corsa B X16XE GSI

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitrag von JI_JISSEL »

also würdest du die weiterempfehlen? ist das denn ein set gewesen? sprch fahrer/beifahrer? :driving:
Corsa B X14SZ -> X16XE GSI, Winterbereifung 185/55 14"x6J, Sommerbereifung 195/45 15"x6,5J, Tieferlegung Komplettfahrwerk AP VA/HA 60/30, Novus DTM ESD Oval

nitram70
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 24.02.2012, 13:13

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitrag von nitram70 »

Ja auf jeden Fall, vor allem weil Sitz UND Rücken gewärmt werden. Das Set war für zwei Sitze, ich finde das MSH-50 aber nicht mehr auf der Waeco Webseite. Hier ist eine Übersicht: http://www.waeco.com/de/produkte/pkw/4381.php

Für den zweiten Sitz habe ich, nachdem ich wusste wie es geht, ca. 3-4 Stunden gebraucht, vielleicht gehts auch noch schneller, aber ich hab mir da die Ruhe angetan. An einem gemütlichen Samstag in der Garage ist es also zu schaffen :)
Viele Grüße
Martin

Antworten

Zurück zu „Innenraum (Corsa B)“